11.07.2021 Aufrufe

2021-07-11 Bayreuther Sonntagszeitung

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 <strong>11</strong>. Juli <strong>2021</strong> Aktuell<br />

<strong>Bayreuther</strong> <strong>Sonntagszeitung</strong><br />

Gemeinsam die Welt erleben<br />

BEGLEITETE<br />

GRUPPENREISEN<br />

WANDERBUSREISEN<br />

NEU -Mecklenburgische<br />

Seenplatte<br />

14.08.-20.08.<strong>2021</strong> ab 898,- .<br />

03.10.-09.10.<strong>2021</strong> ab 798,- .<br />

Südtirol –Pustertal<br />

03.10.-09.10.<strong>2021</strong> ab 928,- .<br />

WANDERFLUGREISEN<br />

Madeira<br />

04.10.-<strong>11</strong>.10.<strong>2021</strong> ab 1228,- .<br />

Sardinien<br />

04.10.-<strong>11</strong>.10.<strong>2021</strong> ab 1068,- .<br />

Mallorca<br />

05.10.-12.10.<strong>2021</strong> ab 1068,- .<br />

Kroatien<br />

08.10.-15.10.<strong>2021</strong> ab 1098,- .<br />

Sorrent-Amalfi<br />

17.10.-24.10.<strong>2021</strong> ab <strong>11</strong>86,- .<br />

BUSRUNDREISEN<br />

Bodensee -Insel Mainau<br />

09.09.-12.09.<strong>2021</strong> ab 385,- .<br />

Gardasee<br />

22.09.-26.09.<strong>2021</strong> ab 558,- .<br />

Filzmoos -Hofalm Advent<br />

10.12.-12.12.<strong>2021</strong> ab 338,- .<br />

Premium Partner<br />

ReiseCenter Schaffranek &Team<br />

Am EKU-Platz l95326 Kulmbach<br />

Tel. +49 (0)92 21-95 83 18<br />

Fax +49 (0)92 21-95 83 40<br />

email: info@schaffranek-kulmbach.de<br />

www.schaffranek-kulmbach.de<br />

Wirkaufen EURO-<br />

Paletten -GitterboxendefektePaletten<br />

Wirholen vorOrt ab<br />

Tel: 0176-83356644<br />

alsabuhpaletten@yahoo.com<br />

Thema Außenpolitik<br />

MdB SilkeLaunert lädt zu Videokonferenz<br />

mit Dr.Norbert Röttgen ein<br />

BAYREUTH. „Herausforderungen<br />

in der Außenpolitik in Hinblick<br />

auf den Umgang mit den<br />

USA, China und Russland“ –um<br />

dieses Thema näher zu diskutieren,<br />

lädt Bundestagsabgeordnete<br />

Dr. Silke Launert am<br />

Montag, 19.Juli, zu einer Videokonferenz<br />

über Webex-Meeting<br />

Zwei Konzerte<br />

GOLDKRONACH. Vom16. bis 18.<br />

Juli verwandelt sich der Museumsgarten<br />

des Goldkronacher<br />

Goldbergbaumuseums in eine<br />

Konzert-Location. Das Musik-<br />

Kabarett-Duo „Zammgebicht“<br />

am Freitag, der Songwriter Hannes<br />

Wölfel am Samstag und<br />

ein Open-Air-Gottesdienst mit<br />

musikalischer Umrahmung am<br />

Sonntag bilden das Programm für<br />

dieses Sommer-Wochenende.<br />

Die beiden Konzerte amFreitag<br />

und Samstag beginnen jeweils<br />

um 20 Uhr, Einlass ist eine Stunde<br />

vorher. Karten im Vorverkauf<br />

für die Picknick-Flächen gibt es<br />

unter okticket.de und allen angeschlossenen<br />

Vorverkaufsstellen.<br />

Sie kosten ab 30 Euro proFläche.<br />

DasWochenende wirdamSonntag<br />

um 10 Uhr abgeschlossen<br />

durch einen musikalisch umrahmten<br />

Open-Air-Gottesdienst, der<br />

natürlich kostenlos ist. rs<br />

Suche Unterkünfte<br />

in Bayreuth und<br />

Umgebung für meine<br />

Mitarbeiter bei NKD<br />

FirmaEdymax Deutschland GmbH<br />

Ansprechpartner:Peter Beno<br />

Tel. Nr:017645935286<br />

mit dem Bundestagsabgeordneten<br />

und Mitglied im auswärtigen<br />

Ausschuss, Dr. Norbert<br />

Röttgen, ein. Die Online-Veranstaltung<br />

beginnt um18Uhr. Anmeldungen<br />

per E-Mail an silke.<br />

launert.ma02@bundestag.de<br />

oder telefonisch unter 0921/<br />

7643021. rs<br />

Zuhausegesucht<br />

Die beiden Kater Ferdinand<br />

(oberes Bild), geboren 20<strong>07</strong>,<br />

und Terry (unteres Bild), geboren2017,<br />

sucheneinneuesZuhause.<br />

Ferdinand hat nur ein<br />

Auge,was ihn aber wenig beeinträchtigt.Wer<br />

möchtenden<br />

beiden Katern ein neues Zuhausebieten?<br />

Fotos: Dörfler<br />

Dieseund weitereTiereim<br />

Tierheim Bayreuth<br />

Telefon0921/62634<br />

www.tierheim-bayreuth.de<br />

Impressum<br />

Verlag und Herausgeber: SaGa Medien &Vertrieb OHG<br />

Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth<br />

Tel. 09 21 /162 72 80-40 |info@inbayreuth.de<br />

Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert<br />

Anzeigen: Martin Munzert(verantw.),Thomas Hacker,<br />

Stefanie Hoffmann<br />

Redaktion: Gabriele Munzert(verantw.), Roland Schmidt,<br />

MirkoSträsser,JessicaMohr,Wolfgang Munzert<br />

Druck: Druckzentrum DerneueTag, Weiden<br />

Auflage: 54.531 Exemplare<br />

Feuerwehr darf wieder üben<br />

Nach gelockerten Corona-Beschränkungen erste Leistungsprüfung<br />

Insgesamt15<strong>Bayreuther</strong> Feuerwehrler haben die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“erfolgreich<br />

absolviert.<br />

Foto: red<br />

BAYREUTH. Durch Corona war<br />

auch der Übungs- und Ausbildungsbetrieb<br />

der Freiwilligen<br />

Feuerwehr empfindlich eingeschränkt.<br />

„Primär ging es um den<br />

Erhalt der Einsatzfähigkeit“ so<br />

Vorstand Thomas Bauske. „Seit<br />

einigen Wochen gelten neue Bestimmungen,<br />

so dass wieder fleißig<br />

geübt und ausgebildet wird“,<br />

ergänzt Stadtbrandrat Ralph<br />

Herrmann.<br />

So konnte dieser Tage die<br />

erste Leistungsprüfung „Die<br />

Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“<br />

abgelegt werden. Die Leistungsprüfung<br />

dient der Vertiefung und<br />

dem Erhalt der Kenntnisse. Die<br />

Annahme ist ein Verkehrsunfall,<br />

bei dem ein Fahrer im Fußbereich<br />

eingeklemmt ist. Inmaximal vier<br />

Minuten müssen die Gerätschaften<br />

zur Rettung aufgebaut und<br />

einsatzbereit sein. Dabei müssen<br />

Spreizer und Schneidgerät einen<br />

Funktionstest ablegen.<br />

15 Feuerwehrler konnten<br />

auch Testfragen zu Grundwissen,<br />

Aufgaben zur Gerätekunde und<br />

Erste Hilfe erfolgreich beantworten,<br />

so dass Schiedsrichter und<br />

Stadtbrandinspektor Stephan<br />

Fößel die Leistungsabzeichen in<br />

Bronze, Gold, Gold-Blau, Gold-<br />

Grün und Gold-Rot verleihen<br />

konnte.<br />

red<br />

Lobfür Schwimmhallensanierung<br />

MdL Gudrun Brendel-Fischer besuchte MarktWeidenberg<br />

MUSTER-<br />

WOHNUNG<br />

SONNTAG<br />

14-16 UHR<br />

Abbildungsbeispiel |Energieang. (vorl.): A, Gas/Solar, BJ2023<br />

EIGENTUMSWOHNUNGEN<br />

BAYREUTH |HANS-SACHS-STRASSE 7<br />

Info über Musterwohnung - Sonntag 14-16 Uhr<br />

Balthasar-Neumann-Str. 8,Bayreuth<br />

09<strong>11</strong>/34 70 9-355 |schultheiss-wohnbau.de<br />

Zustellung: ZSO ZustellserviceOberfranken UG<br />

(haftungsbeschränkt), Martin Munzert(verantw.)<br />

Es gelten die AGBfür Anzeigen und andereWerbemittelinZeitungen<br />

und Zeitschriftenaus der Preisliste<br />

Nr.1der SaGaMedien &VertriebOHG vom1.1.<strong>2021</strong>.<br />

www.zustellservice-oberfranken.de<br />

Familie sucht<br />

Wohnwagen oder<br />

Wohnmobil<br />

Tel. 0152-18477064<br />

NZB Auto-Wedlich<br />

Achtung neue Anschrift:<br />

Jetzt im Logistikpark 7bei WEDLICH<br />

www.wedlich.com<br />

Tel. 0921 /75906-37<br />

Vermietung vonTransportern<br />

3,5 tGesamtgewicht<br />

und Lkwbis 7,5 t<br />

Vordem Bauzaun der neuen Kindertagesstätte „In der Au 21“beim Gemeindebesuch in Weidenberg: Verwaltungsleiter<br />

Klaus Bauer, Bürgermeister Hans Wittauer, MdL Gudrun Brendel-Fischer und Kämmerer Marco<br />

Böhner.<br />

Foto: red<br />

WEIDENBERG. Schwer beeindruckt<br />

vom Engagement des<br />

Marktes Weidenberg zeigte sich<br />

CSU-Landtagsabgeordnete<br />

Gudrun Brendel-Fischer anlässlich<br />

eines Gemeindebesuches.<br />

Unter kommunaler Trägerschaft<br />

entsteht derzeit die Kindertagesstätte<br />

„In der Au 21“.<br />

Für die neue, fünfgruppige Kita<br />

müssen rund 3,6 Millionen Euro<br />

aufgebracht werden. Durch Zuschüsse<br />

inHöhe von etwa 2,2<br />

Millionen Euro reduziert sich der<br />

kommunale Eigenanteil auf rund<br />

1,4Millionen Euro.<br />

Auch die Weidenberger<br />

Schule wurde in Augenschein<br />

genommen. Gudrun Brendel-<br />

Fischer lobte den Erhalt des<br />

Schulschwimmbades: „Immer<br />

weniger Kinder können schwimmen.<br />

Gleichzeitig werden immer<br />

mehr Schulschwimmbäder wegen<br />

hoher Unterhaltskosten aufgegeben.<br />

In Weidenberg, Eckersdorf<br />

und Hollfeld ist das Gott<br />

sei Dank nicht der Fall. Von den<br />

Schwimmangeboten an diesen<br />

Schulen können auch die benachbarten<br />

Gemeinden profitieren“.<br />

Die Landtagsabgeordnete<br />

zollte Bürgermeister Hans Wittauer<br />

höchsten Respekt, dass er<br />

die Turn- und Schwimmhalle für<br />

rund 3,5 Millionen Euro im vergangenen<br />

Jahr sanieren ließ und diese<br />

sichnun in einem hervorragen-<br />

den Zustand präsentiert. Dank<br />

kräftiger staatlicher Zuschüssein<br />

Höhe von80Prozent konnte dieseswichtige<br />

Projektangegangen<br />

werden.<br />

Dass dem Freistaat Bayern<br />

die sportlichen Aktivitätenwichtig<br />

sind, stellte Gudrun Brendel-Fischer<br />

abschließend fest:„Die Mittel<br />

für ,Sport nach 1‘ wurden auf<br />

meine Initiativehin im Nachtragshaushalt<br />

nochmals um 130.000<br />

Euro angehoben“.<br />

„Sport nach 1inSchule und<br />

Verein“wurde vorgenau 30 Jahren<br />

vom Bayerischen Kultusministerium<br />

und dem BLSV als Kooperationsmodell<br />

aus der Taufe<br />

gehoben.<br />

red/rs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!