23.12.2012 Aufrufe

Mitten in Bonn - 60plus - sicher mobil

Mitten in Bonn - 60plus - sicher mobil

Mitten in Bonn - 60plus - sicher mobil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Ebba Hagenberg-Miliu<br />

Neuer ratgeber hilft pflegenden<br />

Angehörigen <strong>in</strong> ihrem schweren<br />

Alltag<br />

Die Bundesarbeitsgeme<strong>in</strong>schaft der<br />

Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO)<br />

hat mit der Deutschen Psychotherapeuten<br />

Vere<strong>in</strong>igung (DPtV) e<strong>in</strong>en Ratgeber<br />

für pflegende Angehörige herausgegeben.<br />

Alle<strong>in</strong> 2,25 Millionen Menschen<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Deutschland pflegebedürftig,<br />

davon werden zwei Drittel zu Hause betreut.<br />

„Mit der Entscheidung, die Pflege<br />

selbst durchzuführen, geraten viele Angehörige<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e schwierige Lebenslage“,<br />

sagte der DPtV-Bundesvorsitzende<br />

Dieter Best. Der neue Ratgeber verschafft<br />

nun e<strong>in</strong>en umfassenden Überblick<br />

über die Ursache von möglichen<br />

rAt & LEBENSHiLFE<br />

AKtUELL<br />

Entlastung für die Seele<br />

Pflege zu Hause<br />

• Pflege<br />

• Hauswirtschaft<br />

• Beratung<br />

Wohnen<br />

Pflege + Service gGmbH<br />

Wichterichstraße 6<br />

53177 <strong>Bonn</strong><br />

www.awo-bonn.org<br />

Beschwerden bei den Pflegenden selbst<br />

und zeigt Auswege auf. „Wir möchten<br />

pflegende Angehörige dazu ermutigen,<br />

offensiv mit den Schwierigkeiten<br />

umzugehen und auch Hilfe von außen<br />

<strong>in</strong> Anspruch zu nehmen“, sagte die<br />

BAGSO-Vorsitzende Professor Ursula<br />

Lehr, selbst Psycholog<strong>in</strong> und ehemalige<br />

Bundesgesundheitsm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong>.<br />

Die Autor<strong>in</strong> Gudrun von Stösser<br />

zeigt auf, dass die Belastbarkeit der<br />

Psyche wie die des Körpers Grenzen<br />

hat. „Im Alltag gel<strong>in</strong>gt es uns fatalerweise<br />

meist erfolgreich, Symptome der<br />

Erschöpfung über lange Zeit zu ignorieren,<br />

da unser Organismus enorm anpassungsfähig<br />

ist“, erklärt sie. Je nach<br />

<strong>in</strong>dividueller Konstitution könnten im-<br />

• In Lannesdorf<br />

• In Beuel-Vilich<br />

• In Bad Godesberg<br />

Seniorenheim<br />

• Hubert-Peter-Haus<br />

• 24 Std.-Betreuung<br />

• Ehrenamtl. Angebot<br />

mer noch Reserven <strong>mobil</strong>isiert werden.<br />

Dabei werde allerd<strong>in</strong>gs auch e<strong>in</strong> Teufelskreis<br />

<strong>in</strong> Gang gesetzt, denn wenn man<br />

sich nicht zwischendurch erhole, werde<br />

man immer müder. „Am Ende ist oft nur<br />

noch e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Ereignis, der berühmte<br />

Tropfen, der das Fass zum Überlaufen<br />

br<strong>in</strong>gt, nötig, um den gesamten Organismus<br />

<strong>in</strong> sich zusammenbrechen zu<br />

lassen“.<br />

Die Broschüre weist Hilfsmöglichkeiten,<br />

Selbsthilfegruppen und Ansprechpartner<br />

auf. Sie kann über die<br />

Deutsche PsychotherapeutenVere<strong>in</strong>igung<br />

(www.dptv.de) und die BAGSO<br />

(www.bagso.de) bestellt oder heruntergeladen<br />

werden. Kontakt über Telefon<br />

(0 30) 32 30 42 70.<br />

Wohnungs-Service<br />

• In Haus und Garten<br />

• Umzug/Auszug<br />

• Renovierung<br />

Kostenlose Senioren- und Angehörigenberatung – Unsere Erfahrung Ihr Vorteil!<br />

Anzeige<br />

� 02 28-9 319114<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!