29.07.2021 Aufrufe

Broschüre Studium Generale FSS 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Studium</strong> <strong>Generale</strong><br />

Language Center<br />

Grammatik:<br />

Temporalpräpositionen, Lokalpräpositionen, Konjunktiv II, Demonstrativpronomen,<br />

Passiv Präsens, Akkusativ/Dativ unterschiedliche Verwendungen.<br />

German for beginners with level (A2,1)<br />

1. Mündliche Kommunikation und Wortschatz zu Themen “Reisen”, “Essen<br />

und Trinken”, “Zu Hause”, “Beruf und Arbeit”<br />

2. Grammatik: Lokale und temporale Präpositionen; Modalverben und Modalverben-Ersatz;<br />

Konjunktiv II mit Modalverben; Nebensätze mit “wenn”,<br />

Finalsätze mit um...zu und damit, Infinitivsätze, Relativsätze.<br />

Der Fokus liegt auf Kommunikation und Textproduktion. Wir werden lernen,<br />

E-Mails, Bewerbungen, Reklamationen und Beschwerdebriefe zu schreiben.<br />

Deutsch für Mittelstufe (B1,2+)<br />

Sprachliche Fertigkeiten: eine Person, Vorgänge oder Dinge näher be-schreiben;<br />

über Vergangenes sprechen; themenbezogene Lese- und Hörtexte verstehen,<br />

Inhalte wiedergeben, Standpunkte formulieren; situati-ve Rollenspiele<br />

präsentieren; thematische Textbeiträge verfassen (Be-schreibung,<br />

Kommentar, Brief); in Partner- oder Gruppenarbeit zur mündli-chen Präsentation<br />

im Plenum erarbeiten; Fotos mündlich und schriftlich beschreiben;<br />

Interviews führen. Wortschatz: Soziale Regeln; Beratung und Engagement;<br />

Geschichte und Politik. Grammatik: Passiv und Futur (Hilfs-verb<br />

„werden“); kausale Nebensätze mit „da“; Präpositionen mit Genitiv; temporale<br />

und modale Nebensätze; Präposition „außer“; Passiv Vergan-genheitsformen;<br />

Komparativ und Superlativ als Attribut (Deklination); Parti-zip<br />

Perfekt als Adjektiv. Grundlage: Schritte Plus 6, Lektionen 11 - 13 (ISBN<br />

978-3-19-011916-5)<br />

Fit fürs <strong>Studium</strong> in Deutsch: Mündliche Kommunikation im Deutschen (B2-C1)<br />

Entwicklung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit für unterschiedliche<br />

Situationen.<br />

Einüben von Präsentationen und Referaten zu vorgegebenen und selbst gewählten<br />

Themen. Wortschatzübungen im Bereich Formulierungen.<br />

Ziel: Mündliche Präsentation eines frei gewählten Themas mit oder ohne<br />

Hilfsmittel.<br />

<strong>FSS</strong> <strong>2024</strong> 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!