29.07.2021 Aufrufe

Broschüre Studium Generale FSS 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Sport<br />

Stabsstelle Gleichstellung und soziale Vielfalt<br />

Für die Universität Mannheim sind Gleichstellung, soziale Vielfalt und eine<br />

familiengerechte Hochschule eine wichtige Voraussetzung für eine innovative,<br />

zukunftsorientierte, international ausgerichtete und lebendige Hochschule,<br />

an der exzellente Forschung und Lehre stattfinden können.<br />

Die Stabsstelle Gleichstellung und soziale Vielfalt unterstützt das Rektorat<br />

bei der Planung neuer Strategien zur Gleichstellung, übernimmt die Konzeption,<br />

Umsetzung und Koordination entsprechender Maßnahmen und koordiniert<br />

Zertifizierungsverfahren in diesen Bereichen (bspw. audit familiengerechte<br />

hochschule). Die Mitarbeit am Struktur- und Entwicklungsplan<br />

der Universität sowie die Koordination des Gleichstellungsplans sind ebenfalls<br />

hier verankert. Als Querschnittsstelle und operative Einheit ermöglicht<br />

sie den Austausch mit sämtlichen universitätsinternen und universitätsnahen<br />

Zielgruppen und fördert Kooperationen. Zur Bewusstseinsbildung<br />

im Sinne eines Mainstreaming-Gedankens regt sie an, Chancengleichheit als<br />

Gemeinschaftstaufgabe zu leben.<br />

Für Studierende und Beschäftigte bietet die Stabsstelle folgende Services<br />

an:<br />

• Karriereförderung:<br />

Das WOVEN-Programm (Mannheim Women in Academia Visibility and<br />

Career Enhancement Program) bietet dem weiblichen wissenschaftlichen<br />

Nachwuchs frühzeitige Unterstützung auf dem Weg zu ihrer wissenschaftlichen<br />

Karriere. Verschiedene Module unterstützen passgenau<br />

in den verschiedenen Karrierestadien von der Studentin bis zur Habilitandin.<br />

Sämtliche Bausteine werden in regelmäßigen Abständen angeboten.<br />

Daneben gibt es im Rahmen des Professorinnen-Programms<br />

II und III weitere Ausschreibungen für Wissenschaftlerinnen, z.B. Abschluss-<br />

& Überbrückungsfinanzierungen, sowie die Kooperation mit<br />

der LaKoG im Rahmen des Mentoring und Training Programms.<br />

• Beratung zu Förderprogrammen für Nachwuchswissenschaftlerinnen:<br />

Die Stabsstelle berät zu folgenden weiteren Fördermöglichkeiten<br />

für Nachwuchswissenschaftlerinnen: Brigitte-Schlieben-Lange-<br />

Programm,Margarethe-Wrangell-Habilitationsstipendien des Landes<br />

Baden-Württembergs.<br />

28<br />

<strong>FSS</strong> <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!