29.07.2021 Aufrufe

Broschüre Studium Generale FSS 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Studium</strong> <strong>Generale</strong><br />

IT-Kurse<br />

Linux in der Wissenschaft<br />

Kurs-Nr.<br />

Termin<br />

Uhrzeit<br />

(incl. Pausen)<br />

241-300101 (Online) Do., 14.März <strong>2024</strong> 17:15-20:30 4<br />

241-300102 (Online) Mi., 15. Mai <strong>2024</strong> 17:15-20:30 4<br />

Lehreinheiten<br />

(LE)<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Kursleiter:<br />

Veranstaltungsort:<br />

16 Teilnehmende<br />

Teilnahmeentgelt: € 50,-(Externe: Doppelte Kursgebühr)<br />

Ralf Philipp<br />

Online<br />

Während in den Naturwissenschaften Linux auf den Rechneder Wissenschaftler:innen<br />

keine Seltenheit mehr ist, tun sich die Geisteswissenschaftler:innen mit dem Einsatz<br />

dieses Betriebssystem noch schwer.<br />

Das liegt u.a. am institutionelle Umfeld, in dem die Forscher:innen beruflich<br />

tätig sind. Dort kommen oft proprietäre Betriebssysteme großer Konzerne<br />

und deren Anwendungssoftware zum Einsatz. Vor diesem Hintergrund<br />

wird mit dem Argument der Kompatibilität erwartet, dass auch die<br />

Mitarbeiter:innen diese Software einsetzen, obwohl gleichwertige oder sogar<br />

bessere Alternativen vorhanden wären.<br />

Diese Veranstaltung möchte interessierten Wissenschaftler:innen Linux sowie<br />

alternative FOSS-Anwendungen näher bringen. Dabei steht “FOSS” für “Free<br />

and Open Source Software” und bezieht sich auf Software, deren Quellcode<br />

frei verfügbar ist und die bestimmte Freiheiten für die Nutzer bietet.<br />

Mit einem potentiellen Umstieg verbinden sich für die Anwender viele Fragen,<br />

die dieser Kurs beantworten möchte:<br />

• Was sind die Stärken und Schwächen eines Linux-Systems?<br />

• Welches ist die richtige Distribution für mich?<br />

• Welche Probleme können bei der Installation eines Linuxsystems<br />

auftauchen?<br />

• Kann Windows und Linux Parallel betrieben werden?<br />

• Welche FOSS-Anwendungen sind Alternativen für welche proprietäre<br />

Büroanwendungen?<br />

• Wo bekomme ich Rat und Hilfe?<br />

Der Dozent arbeitet seit über 20 Jahren ausschließlich mit Linux im wissenschaftlichen<br />

Umfeld. Er kann als Nicht-Informatiker auf einen großen Fundus<br />

an Erfahrung zurückgreifen und möchte diese mit Interessierten teilen.<br />

<strong>FSS</strong> <strong>2024</strong><br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!