29.07.2021 Aufrufe

Broschüre Studium Generale FSS 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Studium</strong> <strong>Generale</strong><br />

Kommunikationskurse<br />

Steno (Kurzschrift) Schnupperkurs<br />

Ist Steno (Kurzschrift) auch heute noch aktuell?<br />

Leitung: Pia Vetter<br />

Kurs-Nr. 241-100721:<br />

Veranstaltungsort:<br />

Teilnahmeentgelt:<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Samstag, 24. Februar <strong>2024</strong><br />

11:00-15:00 Uhr<br />

Seminar findet in Präsenz statt<br />

L9,7 1.Stock Raum 100<br />

€ 20,-- (Externe: Doppelte Kursgebühr)<br />

13 Teilnehmende pro Seminar<br />

JA, auch heute hat man mit der Anwendung der Kurzschrift viele Vorteile<br />

und ist schneller.<br />

Es soll in der heutigen Zeit alles immer schneller gehen. Es wird so viel notiert<br />

und aufgeschrieben, aber dazu benutzen viele die umständliche Langschrift.<br />

Mit Kenntnissen der Kurzschrift kann man sich die tägliche Arbeit<br />

erleichtern, z. B.<br />

- Notizen am Telefon machen<br />

- Arbeitsaufträge notieren<br />

- bei einem Gespräch das Wesentliche mitschreiben<br />

- Inhalte eines Meetings festhalten<br />

- usw.<br />

Auch für das <strong>Studium</strong> bringen die Kenntnisse erhebliche Vorteile und Erleichterungen.<br />

Das Mitschreiben in Vorlesungen ist deutlich schneller in der<br />

Kurzschrift, und bei ausreichenden Kenntnissen kann man fast vollständige<br />

Inhalte mitschreiben. Alle Unterrichtsinhalte können in Kurzschrift aufgenommen<br />

werden, und nach den kurzschriftlichen Notizen kann auch gelernt<br />

werden.<br />

Die Maßeinheit bei der Kurzschrift lautet Silben pro Minute. In der Langschrift<br />

erreicht man i. d. R. eine Schreibgeschwindigkeit von ca. 40 Silben<br />

pro Minute. Wer die Grundlagen der Stenografie (Verkehrsschrift) beherrscht<br />

kann, je nach eigenem Schreibtempo und Übung, zwischen 80 und<br />

bis zu 100 Silben pro Minute erreichen und ist damit schon mind. doppelt<br />

so schnell wie mit der Langschrift. Höhere Schreibgeschwindigkeiten erreicht<br />

man dann noch z. B. mit der Eilschrift (bis zu 200 Silben pro Minute).<br />

<strong>FSS</strong> <strong>2024</strong> 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!