29.07.2021 Aufrufe

Broschüre Studium Generale FSS 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Studium</strong> <strong>Generale</strong><br />

IT-Kurse<br />

Dank einer gut strukturierten Syntax, tausenden von Paketen für unterschiedlichste<br />

statistische Verfahren und einer großen Community lässt<br />

sich diese Softwareumgebung auch für Anwender erschließen, die keine<br />

Erfahrung im Programmieren haben.<br />

In diesem Kurs wird anhand von konkreten Beispielen aus den Sozial-<br />

und Wirtschaftswissenschaften Schritt für Schritt alles Notwendige<br />

für die Durchführung von Analysen behandelt. Der Erwerb der R-Syntax<br />

steht hierbei im Zentrum und ist die Grundlage für die Durchführung<br />

des „Data-Wrangling“. Dieser Prozess zeichnet sich durch die Integration<br />

von Datenaufbereitung und Auswertung in einem Schritt aus.<br />

Dazu werden überwiegend Funktionen aus den noch jungen Paketen des<br />

„tidyverse“ (https://www.tidyverse.org) genutzt. Als Arbeitsumgebung<br />

kommt der quasistandard RStudio (https://posit.co/products/open-source/rstudio/)<br />

zum Einsatz.<br />

Es ist das Ziel des Kurses mit Hilfe von R unterschiedliches Datenmaterial<br />

erkenntnisreich zu modellieren und visualisieren.<br />

Um herauszufinden, ob R das geeignete Werkzeug für die Bewältigung<br />

ihrer Problemstellung ist, können die Teilnehmer konkrete Beispiele aus<br />

ihrer Praxis einbringen.<br />

Ein erster Überblick über die Fähigkeiten R von und weiterführende Informationen<br />

erhält man auf der Homepage des Projekts unter https://<br />

www.r-project.org/.<br />

<strong>FSS</strong> <strong>2024</strong><br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!