29.07.2021 Aufrufe

Broschüre Studium Generale FSS 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Studium</strong> <strong>Generale</strong><br />

Vortragsreihe<br />

Vortragsreihe „Demografischer Wandel“<br />

Chancen und Risiken des demografischen Wandels<br />

Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels für Menschen,<br />

Unternehmen, Kommunen und die älter werdende Gesellschaft<br />

Die Auswirkungen des demografischen Wandels durchdringen sämtliche Bereiche<br />

des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens und beeinflussen<br />

die Lebenssituationen aller Generationen. Der demografische Wandel zeigt<br />

sich nicht nur in höheren Lebenserwartungen und wachsenden Rentenbezugsdauern,<br />

sondern gleichermaßen am Mangel an Fachkräften, an veränderten<br />

Strukturen von Kinderbetreuung, Schule und Ausbildung, an neuen<br />

Versorgungsmodellen und bisher nicht gekannten Veränderungen auf Märkten.<br />

Bei der Betrachtung demografischer Veränderungen reicht es in vielen<br />

Fällen nicht mehr aus, lokale, regionale oder nationale Kennzahlen auszuwerten.<br />

Es ist vielmehr notwendig globale Beziehungen und Schnittstellen<br />

zu identifizieren und zu bewerten. Chancen und Risiken lassen sich oft nicht<br />

eindeutig zuordnen und es stellt sich in wachsendem Maße die Frage, wie<br />

die verschiedenen Akteure damit umgehen müssen und können. Eine Frage<br />

wird darin bestehen, welche Formen der Entwicklung, des Einsatzes und der<br />

Wirkung von Wissen in Zukunft prägend sein werden.<br />

Eine Vielzahl von Innovationen ist gefragt, wenn es gilt, die Strukturen<br />

zukünftiger Lebensbedingungen zu planen und umzusetzen. Flüchtlingsströme<br />

bisher unbekannten Ausmaßes, Erderwärmung, Artensterben, Energieverfügbarkeit<br />

und Umweltschutz werden wesentlich zur Veränderung<br />

wichtiger Daseinsstrukturen beitragen. Der Vortrag betrachtet ausgewählte<br />

Bereiche des demografischen Wandels und versucht Lösungsansätze zu definieren,<br />

mit denen sich absehbare Entwicklung in städtischen Umgebungen<br />

und ländlichen Strukturen gestalten lassen.<br />

12<br />

<strong>FSS</strong> <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!