03.09.2021 Aufrufe

Handverlesen - im Land der 1000 Hügel

Magazin // Ein Reisebegleiter zu Wein & Genuss

Magazin // Ein Reisebegleiter zu Wein & Genuss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STORY WEIN WEINBAUGEBIET BADEN – DER KRAICHGAU<br />

Bereits vor über 6000 Jahren wurde Wein <strong>im</strong><br />

Kraichgau gekeltert. Und „Durchreisende“<br />

kamen auch <strong>im</strong>mer schon vorbei, so die Megalithiker,<br />

Kelten, Römer, Sueben, Alemannen<br />

o<strong>der</strong> Franken. Allerdings dürfte das Angebot<br />

an Burgschenken und Besenwirtschaften in<br />

heutiger Zeit umfangreicher sein als damals.<br />

Die Winzer lieben die Beson<strong>der</strong>heit und Abwechslung<br />

<strong>der</strong> Kraichgauer Böden. Da ist zu erwähnen das Weingut<br />

Klumpp in Bruchsal. Jung, frisch und ungeheuer spannend.<br />

O<strong>der</strong> die Weingüter Heitlinger in Östringen-Tiefenbach und<br />

Burg Ravensburg in Sulzfeld. Weinmaker Claus Burmeister<br />

liebt den Kraichgau. „Wein soll die Magie eines Ortes an<br />

den Gaumen tragen.“ Das schafft er regelmäßig mit seinen<br />

exzellenten Weinkollektionen.<br />

Zu nennen sei auch das Weingut GravinO von Jochen<br />

Grahm, um die Jahrtausendwende in Kürnbach gegründet.<br />

Ein Winzer, <strong>der</strong> Trauben aus gleich zwei Weinbaugebieten<br />

verarbeitet – und so den Grenzgänger schuf. Einen<br />

Cuvée aus badischen und württembergischen Trauben.<br />

O<strong>der</strong> Philipp Plag – ebenfalls Kürnbach - <strong>der</strong> nunmehr in<br />

<strong>der</strong> 4. Generation nachhaltige Weine mit unverwechselbarer<br />

Identität <strong>im</strong> Einklang mit <strong>der</strong> Natur erzeugt, die ihre<br />

Herkunft, ihr Terroir in aller Fülle präsentieren. Und ja,<br />

Kürnbach. Der einzige „Weinsüden Weinort“ <strong>im</strong> bad ischen<br />

Kraichgau, <strong>der</strong> dieses Siegel trägt. Unendlich viel Weingeschichte<br />

auf engstem Raum. Ein Besuch lohnt beson<strong>der</strong>s<br />

am zweiten Sonntag <strong>im</strong> September. Dann nämlich, wenn<br />

sich wie<strong>der</strong> ungezählte Weinpilger auf den Weg machen<br />

und durch die Kürnbacher Rebhänge marschieren, um<br />

regionale Weine und Speisen zu verkosten, frei nach dem<br />

Motto „Wan<strong>der</strong>n mit Wein“.<br />

„Der Kraichgau. Vielleicht eine <strong>der</strong> unterschätztesten<br />

Weinbauregionen <strong>der</strong> Welt“, so die Meinung <strong>der</strong> Brü<strong>der</strong><br />

Andreas und Markus Klumpp.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!