03.09.2021 Aufrufe

Handverlesen - im Land der 1000 Hügel

Magazin // Ein Reisebegleiter zu Wein & Genuss

Magazin // Ein Reisebegleiter zu Wein & Genuss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GENUSS ERLEBNISSE STREUOBSTWIESEN<br />

Der Mayerhof in<br />

Mühlacker<br />

Kraichgau<br />

Imker<br />

Den Traum von einem Mayerhof, den gab es schon lange.<br />

Dann wurde er gefunden. Ein Gehöft aus dem Jahr 1712 in<br />

Mühlacker-Dürrmenz ist nun He<strong>im</strong>at und Wirkungsstätte<br />

des Apfelwinzers Ach<strong>im</strong> Mayer. Seine Leidenschaft gilt<br />

dem Streuobst und seinem Erhalt. Schon in seiner Kindheit<br />

kam er mit dem Thema in Berührung. Heute, viele Jahre<br />

später, widmet er sich Apfel- und Quittenweinen, Seccos,<br />

zahlreichen Obst- und Raritätenbränden, Fruchtsäften<br />

o<strong>der</strong> Gelees. Das Handwerk hat er sich selber beigebracht.<br />

Vorlagen gab es nicht. So schaute er sich viel bei den Winzern<br />

ab und tüfftelte an seinen eigenen Weinen. Mit großem<br />

Erfolg. Ach<strong>im</strong> Mayer und den Mayerhof kann man auch persönlich<br />

erleben: Wein- und Destillatproben in wun<strong>der</strong>schönem<br />

Ambiente, Führungen, Vorträge, Streuobstpädagogik,<br />

Obstbaum- und Wiesenpflege und vieles mehr. Etwas ganz<br />

beson<strong>der</strong>es ist s‘ Epfel-Wägele. Eine fahrende Traktorbar,<br />

buchbar für jedes Event. mayerhof-muehlacker.de<br />

Zahlreich sind die Bienenvölker <strong>im</strong> <strong>Land</strong> <strong>der</strong> <strong>1000</strong> <strong>Hügel</strong>.<br />

Ob als Heilmittel, Opfergabe, edle Gaumenfreude o<strong>der</strong><br />

Zutat – die Geschichte des Honigs reicht von <strong>der</strong> Antike bis<br />

heute. Seit jeher gilt Honig als eine wertvolle Kostbarkeit,<br />

für dessen Genuss die fleißigen Bienen bis zu 40 Ausflüge<br />

am Tag machen. Als wichtiges Glied <strong>im</strong> Ökosystem gehen<br />

Bienen so eine lebenserhaltende Symbiose für Mensch und<br />

Umwelt ein. Mit dem regionalen Honig „<strong>Land</strong>esgold“ wird die<br />

Arbeit <strong>der</strong> Bienen in <strong>der</strong> he<strong>im</strong>ischen Pflanzenwelt - so auch<br />

in den vielen Streuobstwiesen - geför<strong>der</strong>t und zum Schutz<br />

<strong>der</strong> Bienen und dem ökologischen Gleichgewicht in <strong>der</strong><br />

Region beigetragen.<br />

So arbeiten auch in den Gärten und Wäl<strong>der</strong>n des Monuments<br />

des Klosters Maulbronn und <strong>der</strong> umliegenden Region<br />

fleißig die Bienenvölker. Erhältlich ist <strong>der</strong> Honig in den<br />

Museumsshops des Klosters Maulbronn und des Barockschlosses<br />

Bruchsal. schloesser-und-gaerten.de<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!