05.09.2021 Aufrufe

Herbst-BLADL der CSU Penzberg

Das Infoblatt der CSU Penzberg zu aktuellen Themen und Terminen als E-Paper

Das Infoblatt der CSU Penzberg zu aktuellen Themen und Terminen als E-Paper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was bleibt <strong>Penzberg</strong> von <strong>der</strong><br />

Landesgartenschau?<br />

<strong>Herbst</strong>-Bladl<br />

September 2021


2<br />

Sehnsüchtig warten wir auf einen Impfstoff, <strong>der</strong><br />

das Ende <strong>der</strong> Entbehrungen endlich einläuten<br />

soll. Aus diesem Blickwinkel betrachtet, sind auch<br />

die hartgesottensten Optimisten froh, dass bald<br />

ein neues, hoffnungsvolles Jahr beginnt.<br />

An dieser Stelle wollen wir aber auch zurück<br />

blicken und uns herzlich bei Ihnen bedanken.<br />

Liebe <strong>Penzberg</strong>erinnen Dafür, dass Sie uns bei <strong>der</strong> Kommunalwahl und im<strong>Penzberg</strong>er,<br />

Frühjahr einen immensen Vertrauensvorschuss<br />

endlich ist ein entgegengebracht Ende in Sicht. haben. Die ersten Virologen<br />

legen sich sogar schon auf ein Datum fest: Im<br />

Frühjahr 2022 soll die Pandemie endgültig besiegt<br />

sein. Dieser Sommer hat schon mal einen Vorgeschmack<br />

darauf gegeben und uns Mut gemacht.<br />

Hochzeiten und Geburts tage wurden nachgeholt<br />

und viele haben dabei fest gestellt, dass gemeinsam<br />

feiern alles an<strong>der</strong>e als selbst verständlich ist. Davon<br />

wollen wir mehr. Viel mehr! Gut, dass bald wie<strong>der</strong><br />

Volksfest ist. Das Jahr hält aber noch einige an<strong>der</strong>e<br />

Höhepunkte bereit – davon lesen Sie in dieser<br />

Ausgabe. Unser BRK – das Rote Kreuz feiert 100<br />

Das ist für die <strong>CSU</strong> in <strong>Penzberg</strong> historisch und<br />

Jähriges Jubiläum, macht uns <strong>Penzberg</strong> unglaublich wird stolz. mit etwas Glück<br />

Austragungsort <strong>der</strong> Landesgartenschau und Ende<br />

Unser Erster Bürgermeister Stefan Korpan ist<br />

September nun ist schon Bundestagswahl. fast sieben Monate Lange imgab Amt. es Bei<br />

seiner Antrittsrede hat er gesagt, man solle ihn<br />

an seinen Taten messen.<br />

Genau das machen wir... in dieser Ausgabe.<br />

Das neue Jahr 2021 beginnt in Deutschland mit<br />

den Vorbereitungen für die Bundestagswahl am<br />

letzten Septembersonntag. Die Parteien werden<br />

hierfür ihre Kandidaten nominieren - ein Prozess<br />

<strong>der</strong> unter normalen Umständen große Reden,<br />

interessante Gesprächsrunden und große<br />

Veranstaltungen verspricht.<br />

Ortsverband <strong>Penzberg</strong><br />

Bladl<br />

Wir wollen Ihnen dieses Versprechen auch für<br />

diese - unter beson<strong>der</strong>en Bedingungen stattfindende<br />

- Wahl geben. Nur alles etwas mehr<br />

nicht digital mehr und virtuell. ein solches Den Auftakt Kopf­an­Kopf­Rennen macht die <strong>CSU</strong> und<br />

<strong>Penzberg</strong> mit ihrer Ortshauptversammlung am<br />

noch 15. Januar. nie hatten wir drei Kanzlerkandidaten. Natürlich<br />

haben wir in diesem Bladl eine Empfehlung<br />

Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir zu<br />

wem Weihnachten Sie Ihre vor Stimme allem eines: geben Vielkönnten. Gesundheit! Worum ich<br />

Sie aber herzlichst bitte: Wählen Sie! Denn gerade<br />

die Besinnliche aktuelle Feiertage Situation undin einen Afghanistan guten Rutsch zeigt, dass<br />

ins neue Jahr.<br />

unsere Demokratie von unschätzbarem Wert ist.<br />

Herzlichst, Ihr<br />

Alles Gute und Glück Auf<br />

Ihr Nick Nick Lisson Lisson<br />

Ortsvorsitzen<strong>der</strong> <strong>CSU</strong> <strong>Penzberg</strong><br />

DANKE<br />

für 100 Jahre 100% Einsatz!<br />

2Ja<br />

0M<br />

1A<br />

2<br />

0<br />

Wir gratulieren dem Roten Kreuz in <strong>Penzberg</strong> herzlichst zum 100­jährigen Jubiläum und wollen<br />

uns ganz beson<strong>der</strong>s bei allen ehren­ und hauptamtlichen Helfern für ihren unermüdlichen<br />

Einsatz in unserer Stadt bedanken. Die ständige Rettungswache, die Unter organisationen wie<br />

Wasser wacht und Bergwacht sind von unschätzbarem Wert für <strong>Penzberg</strong>.<br />

Danke sagen im Namen <strong>der</strong> <strong>CSU</strong> <strong>Penzberg</strong>: Stefan Korpan (1. Bürgermeister <strong>Penzberg</strong>), Ludwig Schmuck (Ehren bereitschaftsleiter),<br />

Christian Abt (Feuerwehrkommandant), Maria Probst (Fraktionsvorsitzende) und Nick Lisson (<strong>CSU</strong> Vorsitzen<strong>der</strong>)<br />

<strong>Herbst</strong>-Bladl


Hattemer‘s<br />

3<br />

#klartext<br />

Kolumne<br />

Gedanken zu <strong>Penzberg</strong> von Paul Hattemer<br />

Einfamilienhäuser – ein Auslaufmodell?<br />

Die Blütezeit für Einfamilienhäuser mit Grund stücken<br />

von nicht selten mehr als 1.000 qm war in den<br />

1960er Jahren. Heute prägen sie allerdings noch<br />

immer das Stadtbild außerhalb des Zentrums<br />

und <strong>der</strong> gemischten Bauweisen. Doch die Rahmenbedingungen<br />

haben sich zwischen zeitlich grundlegend<br />

verän<strong>der</strong>t.<br />

für Speku lanten und Wohlhabende. Das Gemeinwohl<br />

bleibt dabei auf <strong>der</strong> Strecke.<br />

<strong>Penzberg</strong> steht nicht wirklich vor <strong>der</strong> Frage, wie<br />

viel Einwohnerzuwachs es sich wünscht. Die Frage<br />

lautet vielmehr, in welche Richtung Verän<strong>der</strong>ungen<br />

nötig werden, denn aufzuhalten sind Verän<strong>der</strong>ungen<br />

nicht. Die Flucht in Neubaugebiete verbietet<br />

sich aus ökologischen Gründen. Da bieten sich die<br />

großzügigen Altbaugebiete zur Umnutzung als<br />

zeitgemäße Wohn quar tiere mit Versorgungangeboten<br />

und Be gegnungs ein richtungen geradezu<br />

an. Bei Eigentumswechseln o<strong>der</strong> Erneuerungen<br />

kann nach und nach <strong>der</strong> Umbruch gelingen.<br />

Die starke Wirt schafts kraft, die Einbettung in die<br />

Bil<strong>der</strong> buch land schaft des Ober landes und die exzellente<br />

Verkehrsanbindung lösen eine hohe Wohnungs<br />

nach frage aus und treiben die Grundstückskosten<br />

und damit den Mietspiegel in ungeahnte<br />

Höhen.<br />

Das Gemeinwohl droht in Schieflage zu geraten.<br />

Entscheidungsträger müssen darauf reagieren und<br />

praktikable Antworten geben. <strong>Penzberg</strong> benötigt<br />

bezahlbaren Wohnraum. Er ist nicht auf großen<br />

Grundstücken mit geringer baulicher Nutzung zu<br />

schaffen. Solche Angebote werden leicht Futter<br />

Neue Einfamilienhäuser sind für viele ein Wunschtraum<br />

und sie bleiben nach wie vor auch zulässig.<br />

Wenn Wirt schaft lich keit und Barrierefreiheit aber<br />

im Vor<strong>der</strong>grund <strong>der</strong> Entscheidung stehen, dann hat<br />

das klassische Einfamilienhaus nur noch geringe<br />

Bedeutung.<br />

Herzlichst Ihr Paul Hattemer


4<br />

Termine für unseren<br />

digitalen<br />

Politik-Stammtisch<br />

mit unserem 1. Bürgermeister Stefan Korpan und Ihren Stadt­ und<br />

Kreisräten. Virtuell auf Webex jeweils ab 19 Uhr. Die Zugangsdaten<br />

finden sie am Veranstaltungstag auf www.csu-penzberg.de<br />

16.<br />

September<br />

28.<br />

Oktober<br />

09.<br />

Dezember<br />

20.<br />

Januar `22<br />

03.<br />

März `22<br />

18.<br />

September<br />

Live-Stream<br />

Dorf- und Stadtgespräch<br />

mit Alexan<strong>der</strong> Dobrindt, Peter Ostenrie<strong>der</strong> und Stefan Korpan.<br />

Im Livestream auf Youtube und Facebook – 19 Uhr<br />

Zugangsdaten finden Sie unter www.csu­penzberg.de<br />

11.<br />

September<br />

18.<br />

September<br />

Infostände mit Bürgerworkshops<br />

jeweils von 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Bahnhofstraße<br />

Für unseren digitalen Politik-Sta mmtisch<br />

nutzen wir die Software von<br />

Cisco Webex.<br />

Der Download und die Nutzung ist<br />

selbstverständlich kostenlos.<br />

Download unter:<br />

https://csu-landesleitung.<br />

webex.com<br />

Wir freuen uns auf Ihre Ideen, Ihre Kritik und Ihre<br />

Anregungen. Sollten Sie Hilfe benötigen o<strong>der</strong> wenn<br />

Sie spezielle Themen mit uns diskutieren wollen,<br />

die eine Vorbereitung erfor<strong>der</strong>n, schicken Sie uns<br />

dazu im Vorfeld sehr gerne eine Mail an:<br />

stammtisch@csu­penzberg.de<br />

<strong>Herbst</strong>-Bladl


5<br />

<strong>Herbst</strong>-Bladl


6<br />

500 Tage Bürgermeister<br />

An dieser Stelle möchte ich Ihnen einen kurzen<br />

Einblick geben, was wir bisher erreicht haben und<br />

was die Zukunft bringen wird.<br />

Der Spatenstich für das Kin<strong>der</strong>haus im Müllerholz<br />

wird die Betreuungssituation zukünftig gewährleisten.<br />

Für die Umsetzung eines Seniorentreffs<br />

werde ich mich auch weiterhin einsetzen.<br />

Mit Hilfe des Arbeitskreises „Wirtschaft“ ist es uns<br />

gelungen, Verwaltung, Stadtrat und Unternehmer<br />

<strong>der</strong> Stadt <strong>Penzberg</strong> regelmäßig an einen Tisch<br />

zu bringen. Dadurch wird es uns gelingen den<br />

Standort <strong>Penzberg</strong> zukunfts orientiert zu stärken.<br />

Corona stellt uns nach wie vor vor große Aufgaben.<br />

Das Impf zentrum wird verkleinert und das Testzentrum<br />

konnte, Dank einer ortsansässigen Zahnarzt<br />

praxis und dem unermüdlichen Einsatz <strong>der</strong><br />

Stadtverwaltung erhalten bleiben. Desweiteren hat<br />

ein externer Betreiber ein kombiniertes Impf­ und<br />

Testzentrum in <strong>der</strong> Stadthalle in Betrieb genommen.<br />

In <strong>der</strong> Stadtverwaltung wurden ein Klima­ und Umweltschutzmanager<br />

und ein Vereins­ und Ehrenamtsför<strong>der</strong>er<br />

eingestellt, um einen Beitrag für Umwelt<br />

und Stadtleben zu leisten.<br />

Werfen Sie nun mit mir noch einen Blick in die<br />

Zukunft <strong>der</strong> Stadt <strong>Penzberg</strong>:<br />

Mit <strong>der</strong> Entstehung <strong>der</strong> Energiezentrale in <strong>der</strong><br />

Layritzhalle wird unsere Stadt einen wichtigen<br />

Schritt in Richtung <strong>der</strong> Klima neutralität schaffen.<br />

Ich bedanke mich beim gesamten Stadtrat, bei den<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern <strong>der</strong> Stadtverwaltung,<br />

dem Team <strong>der</strong> <strong>CSU</strong> <strong>Penzberg</strong> und unseren<br />

Bürgerinnen und Bürgern für die vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit.<br />

Ihr Stefan Korpan<br />

Erster Bürgermeister Stadt <strong>Penzberg</strong><br />

Warum die Landesgartenschau<br />

für <strong>Penzberg</strong> ein großer Gewinn wäre!<br />

„Die <strong>CSU</strong> <strong>Penzberg</strong> gratuliert <strong>der</strong> Stadt<br />

<strong>Penzberg</strong> zur Auswahl in die engere Liste <strong>der</strong><br />

16 Kandidaten für die fünf geplanten<br />

Landesgartenschauen“<br />

Wie sieht eine Gartenschau <strong>der</strong> Zukunft aus? Diese<br />

Frage stellt sich <strong>Penzberg</strong>, seitdem sich die Stadt<br />

um die Austragung einer <strong>der</strong> Landesgartenschauen<br />

2028 bis 2032 beworben hat. Wir von <strong>der</strong> <strong>CSU</strong><br />

<strong>Penzberg</strong> mit unserem Umweltteam haben eine<br />

klare Vision: Eine Gartenschau <strong>der</strong> Zukunft setzt<br />

ihren Schwerpunkt weniger auf die klassische Prä­<br />

<strong>Herbst</strong>-Bladl


7<br />

sentation von Blumenarrangements, son<strong>der</strong>n auf<br />

Ökologie, Klimaschutz, entsprechende Aufwertung<br />

bestehen<strong>der</strong> Grünflächen und vor allem auf<br />

eine Begegnungsstätte für unsere Bürger.<br />

<strong>Penzberg</strong> bietet eine große Zahl an Grünflächen,<br />

viele mit hohem ökologischem Wert. Darunter<br />

sind beachtliche Waldgebiete und einige bedeutende<br />

Moore. Auch die engere Stadt selbst ist außerordentlich<br />

grün: die Berghalde, das Waldgebiet<br />

entlang des Säubachs, das Gelände um die Hub-<br />

Kirche, um nur einige zu nennen. Lassen Sie uns<br />

diese Areale vernetzen – thematisch, mit erweiterten<br />

Fuß- und Radlwegen, und wir erhalten eine spannende<br />

und mo<strong>der</strong>ne Gartenschau. Schön, dass die<br />

Stadt bereits ökologische Maßnahmen begonnen<br />

hat: die Wie<strong>der</strong>vernässung <strong>der</strong> Moore läuft und<br />

erste Fichtenmonokulturen wechseln zu wertvollen<br />

Misch wäl<strong>der</strong>n. Warum sollte man diese Flächen<br />

nicht in die Landesgartenschau einbinden? Hier<br />

kann <strong>Penzberg</strong> punkten.<br />

Blick von <strong>der</strong> Berghalde auf unsere Stadt<br />

Wir möchten unsere Bürger frühzeitig in die Planung<br />

einbinden. Wie stellen sich die Menschen eine<br />

grüne und ökologische Stadt vor? Welche Ideen<br />

und Anregungen haben unsere Mitbürger? Und<br />

welche Areale <strong>der</strong> Stadt sollten für die Gestaltung<br />

vorgesehen werden? Und warum sollten nicht<br />

Gartenbesitzer mit grünem Daumen ihre – bevorzugt<br />

naturnah gestalteten – Gärten präsentieren?<br />

Die zahlreichen Künstler in <strong>Penzberg</strong> könnten<br />

ebenfalls ihre große Kreativität entfalten. Und<br />

schließlich: eine mo<strong>der</strong>ne Gartenschau sollte ein<br />

Ort <strong>der</strong> Begegnung, des Kennenlernens und <strong>der</strong><br />

Gespräche sein. Für jeden ist etwas dabei.<br />

Huberer Weiher<br />

Unsere Stadt hat die Neuplanung für die zukünftige<br />

Stadtentwicklung angegangen – Stich wort: neuer<br />

Flächennutzungsplan. Wir können zum perfekten<br />

Zeitpunkt die Ideen für eine Landesgartenschau<br />

einbinden. Gerade <strong>der</strong> dezentrale Charakter <strong>der</strong><br />

Schau und die ökologische Aufwertung <strong>der</strong> grünen<br />

Bereiche, all dies sollte dort entsprechend gespiegelt<br />

werden. Ein neu aufgestellter Flächennutzungsplan<br />

mit Gartenschaukonzept ist ein „Winning<br />

Point“ für unsere Bewerbung.<br />

<strong>Penzberg</strong> hat großes Potential mit seiner Landesgartenschau<br />

prägend zu werden: die Bürger mitnehmen,<br />

ökologisch ausgerichtet, Aufwertung und<br />

Vernetzung bestehen<strong>der</strong> Grünflächen, künstlerische<br />

Gestaltung, ein Ort <strong>der</strong> Begegnung und des Kennenlernens<br />

– all das wäre im Sinne einer integrierten<br />

und nachhaltigen Stadtentwicklung. Die<br />

Lebens qualität in <strong>Penzberg</strong> liegt uns sehr am<br />

Herzen. Eine Landesgartenschau bietet die einmalige<br />

Chance, uns unsere Stadtverbundenheit erneut<br />

zu beweisen und zugleich an<strong>der</strong>en Städten ein wegweisendes<br />

Vorbild zu sein. Das wäre ein großer<br />

Gewinn!<br />

Gedanken von Herbert Mosebach


Das Team <strong>der</strong> <strong>CSU</strong> <strong>Penzberg</strong>:<br />

Das Team Ihrer <strong>CSU</strong> <strong>Penzberg</strong><br />

Paul Hattemer Alexan<strong>der</strong> Randl Claudia E<br />

Stefan Korpan<br />

Erster Stefan Bürgermeister<br />

Korpan<br />

Erster Bürgermeister<br />

Christine Geiger<br />

Fraktionsvorsitzende<br />

Maria Probst<br />

Fraktionsvorsitzende<br />

Nick Lisson<br />

Michael Ortsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Nick Lisson Bobak<br />

Ortsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Ludwig Schmuck<br />

David Credé<br />

Geschäftsführer<br />

Annette H<br />

Christian Abt Aleksandar Trifunovic Dr. Maria Renate Probst Mair Etelka Monika Moreh Engel<br />

Florian R<br />

Ludwig Schmuck Christian Abt Aleksandar Trifunovic Christine Geiger<br />

Paul Hattemer Alexan<strong>der</strong> Randl Pamela ClaudiaKennerknecht<br />

Engel Dr. Matthias Herbert Baumgartner<br />

Mosebach<br />

Matthias Baumgartner Paul Hattemer Alexan<strong>der</strong> Randl Claudia Engel<br />

<strong>CSU</strong> <strong>Penzberg</strong>, Nick Lisson, Ignaz-Rhein-Str. 16, 82377 <strong>Penzberg</strong>, (08856) 934 9<br />

Michael Werner Bobak Kornstädt<br />

David Fuat Tüfekci Credé Annette Annette Hattemer<br />

Dr. Werner Wolfgang Kornstädt<br />

Scherl<br />

Dr. Dr. Renate Mair<br />

Etelka Moreh<br />

Florian Randl<br />

Michael Dr. Dr. Wolfgang Schmatz<br />

Scherl<br />

Pamela<br />

Pamela Kennerknecht<br />

Kennerknecht<br />

Dr. Dr.<br />

Dr. Herbert<br />

Herbert Mosebach<br />

Mosebach<br />

Florian Florian<br />

Müller<br />

Müller Marcel Michael<br />

Jung<br />

Schmatz<br />

V.i.S.d.P.: <strong>CSU</strong> <strong>Penzberg</strong>, Nick Lisson, Ignaz-Rhein-Str. 16, 82377 <strong>Penzberg</strong>, (0 88 56) 93 49 11, info@csu-penzberg.de, www.csu-penzberg.de<br />

Florian M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!