21.09.2021 Aufrufe

Heidja Herbst 2021

Das regionale Magazin für Gesundheit und gutes Leben in der Südheide.

Das regionale Magazin für Gesundheit und gutes Leben in der Südheide.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheit

Herzchirurgin Dr. Katja Bohmann geleitet

wird. „Im Vorfeld besprechen wir

zusammen im interdisziplinären Aortenteam

sehr genau, für wen diese spezielle

Option geeignet ist“, betont die

Gefäßchirurgin. So werden Vor- und

Nachteile der verschiedenen Therapiemöglichkeiten

von den Spezialisten abgewogen,

und für jeden Patienten des

Aortenzentrums wird ein individuelles

Behandlungskonzept erarbeitet.

Modernste Diagnosk

Das Aneurysma, seine Lage und die

umliegende Anatomie werden vorab

mit modernsten Diagnostikmethoden,

die das HGZ allesamt vorhält, millimetergenau

vermessen und analysiert.

„Um die bestmögliche Therapie bieten

zu können, werden viele verschiedene

Kriterien berücksichtigt. Fällt die Entscheidung

dann für eine solche dreifach

gebranchte Aortenbogen-Prothese, wird

diese für den jeweiligen Patienten eigens

angefertigt“, sagt Dr. Fink.

Begleitet wurde die Premiere im HGZ

Slow Jogging

Genusslaufen in Bad Bevensen

Slow Jogging (Info: slowjogging.de) ist die wohl

leichteste und angenehmste Art des Laufens. Die

besondere Technik schont die Gelenke, das Tempo

liegt stets im Wohlfühlbereich, und die angenehme

Bewegung macht gute Laune. Bei dieser neuen Trendsportart,

die von dem japanischen Laufguru und Sportphysiologen

Prof. Dr. Hiroaki Tanaka entwickelt wurde,

geht es nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern

um das Genusslaufen. Geeignet ist diese Art des Laufens

deshalb für Anfänger, erfahrene Läufer, alte und junge

Menschen – also für alle, die laufen möchten. Beim Laufen

wird auf die richtige Schrittanzahl geachtet – zwischen

180 und 190 Schritten pro Minute trippelt man mit

kleinen Schritten. Der Trainingseffekt ist bei diesem Laufen

sehr hoch. Leichte Laufschuhe sind bei dieser sanften

Sportbetätigung ideal.

Wer das Slow Jogging unter Anleitung ausprobieren

möchte, kann das am Freitag, 1. Oktober, von 9:30 Uhr

bis 11 Uhr in Bad Bevensen tun. Treffpunkt: Tourist-Information

am Kurpark. Anmeldung unter 05821 976830.

Preis: € 7,-.

Das Operaonsteam freut sich über den erfolgreichen Eingriff (von links): Dr. Thomas Nolte,

Univ.-Prof. Dr. Marn Czerny, Dr. Marna Fink und der Chefarzt der Klinik für Herz-Thorax-Chirugie

und Ärztliche Direktor am HGZ, Prof. Dr. Gerhard Wimmer-Greinecker.

Foto: HGZ

von einem Spezialisten, der europaweit

federführend auf dem Gebiet der offenen

und endovaskulären Aortenchirurgie

ist: Univ.-Prof. Dr. Martin Czerny,

Leiter der Sektion Gefäßchirurgie in der

Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie des

Universitäts-Herzzentrums Freiburg/

Bad Krozingen. Er war vom routinierten

Vorgehen des OP-Teams und der Ausstattung

der Klinik sehr angetan und

zeigte sich mit dem Ergebnis vollauf zufrieden.

Ebenso wie die Patientin: Nach

einigen Tagen auf der Intensivstation

und nachfolgender Betreuung auf einer

Normalstation konnte sie bald nach

dem Eingriff ihren Aufenthalt in der Klinik

für kardiologische und angiologische

Rehabilitation im HGZ beginnen.

Sommer 2021 I Calluna DAS REGIONALE MAGAZIN FÜR GESUNDHEIT & GUTES LEBEN 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!