21.09.2021 Aufrufe

Heidja Herbst 2021

Das regionale Magazin für Gesundheit und gutes Leben in der Südheide.

Das regionale Magazin für Gesundheit und gutes Leben in der Südheide.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheit

Gesund

altern

Neue Erkenntnisse

aus der Altersforschung

treffen auf besche

Tradion

Gemeinsam und gesund das Alter genießen können: Mit der richgen Ernährung und viel Bewegung

gelingt es leichter.

Foto: djd/Padma

Der Traum von ewiger Jugend

wird wohl erst einmal ein Traum

bleiben. Gesundes Altern ist

hingegen möglich – und wir können

selbst einiges dafür tun. Dazu ist es

wichtig zu wissen, welche Mechanismen

den Alterungsprozess ausmachen

und wie diese sich idealerweise beeinflussen

lassen. Vor Kurzem haben Wissenschaftler

des Buck Instituts und der

Universität Stanford das sogenannte

„iAge“ entwickelt. Das ist eine Methode,

die es ermöglichen soll, das biologische

Alter eines Menschen zuverlässig

zu ermitteln. Grundlage ist die Erkenntnis,

dass Altern eng mit bestimmten Entzündungsreaktionen

zusammenhängt,

die unter anderem die Blutgefäße schädigen.

Ein intaktes Immunsystem kann

solche Entzündungen besser unter Kontrolle

halten.

Für langwährende Gesundheit ist es daher

sinnvoll, das Immunsystem und die

Gefäßgesundheit gezielt zu unterstützen.

Ernährung, Bewegung und eine natürliche

Nährstoffversorgung sind dafür

das A und O. Einen ganzheitlichen Ansatz

liefert hier die Tibetische Konstitutionslehre

mit Kräuterrezepturen sowie

Ernährungs- und Verhaltensempfehlungen.

Tipps dazu gibt es zum Beispiel unter

www.padma.de.

Die Tibetische Konstitutionslehre basiert

auf der Lehre der fünf Elemente:

Erde, Wasser, Feuer, Wind und Raum.

Die fünf Elemente manifestieren sich im

Menschen durch die drei Prinzipien

Lung, Tripa und Beken. Sind die drei

Prinzipien im Gleichgewicht, ist sowohl

der Körper als auch der Geist im Einklang.

Buntes Essen und Kräuterrezepturen

In puncto Ernährung ist „buntes Essen“

das Stichwort. „Bunt“ steht dabei für die

Vielfältigkeit der Farben aus Gemüse

und Früchten. Als „gesunde“ Beilage

soll nicht nur ein Gemüse, sondern besser

zwei, drei oder gar vier Sorten mit

unterschiedlichen Farben zusammen

serviert werden. In den Farbstoffen von

Beeren, Kohl, Blattgemüse, Tomaten

und Co. finden sich zahlreiche Polyphenole.

Diese sekundären Pflanzenstoffe

schützen die innerste Zellschicht der

Gefäße vor freien Radikalen. Tibetische

Rezepturen lassen sich gut als Ergänzung

in die tägliche Ernährung integrieren.

Bewegung bremst Alterungsprozess

Darüber hinaus ist regelmäßige Bewegung

unerlässlich, denn durch einen aktiven

Lebensstil lässt sich der

Alterungsprozess meist deutlich verlangsamen.

Schon zehn Minuten Sport

am Tag können viel bewirken, denn

diese kurzen Trainingseinheiten haben

einen positiven Effekt auf den Körper,

den Geist und insbesondere auf die Gefäße.

Noch besser sind 30 Minuten täglich.

Und als Ausgleich runden

Entspannungsmethoden wie Meditation

oder Yoga das Programm für ein gesünderes

Altern ab. (djd)

DAS REGIONALE MAGAZIN FÜR GESUNDHEIT & GUTES LEBEN

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!