24.12.2012 Aufrufe

Anfänger Projekt Praktikum: Wasserrakete

Anfänger Projekt Praktikum: Wasserrakete

Anfänger Projekt Praktikum: Wasserrakete

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1 Exemplarische Diskussion einer Flugkurve<br />

In der Startphase verläuft die Flugbahn zunächst flach, wird aber sehr bald steiler. Das<br />

liegt daran, dass Wasser ausgestoßen wird, bis zu dem Zeitpunkt, welcher mit der Senk-<br />

rechten markiert ist. Dadurch wird die <strong>Wasserrakete</strong> leichter und steigt so schneller. An<br />

der markierten Stelle ist das gesamte Wasser ausgestoßen, sodass die Flugkurve dort<br />

einen Wendepunkt hat. Ab diesem Punkt fliegt die Rakete aufgrund von Trägheit wei-<br />

ter, wird dabei aber von der Gravitation abgebremst. In der Flugkurve beobachtet man<br />

diesen Umstand dadurch, dass die Flugkurve flacher wird, bis sie ihren Scheitelpunkt,<br />

bzw. maximale Höhe erreicht hat. Ab dieser Stelle fällt die leere Flasche nahezu frei, nur<br />

gebremst durch Reibungen.<br />

Bei der Geschwindigkeits- und Beschleunigungskurve beobachten wir an markanten Stel-<br />

len Übereinstimmungen:<br />

Das Maximum der Geschwindigkeit befindet sich ungefähr an der markierten Stelle, d.h.<br />

nach dem gesamten Ausfluss des Wasser wird die Rakete nicht mehr schneller. Dement-<br />

sprechend ist daraufhin die Beschleunigung im Allgemeinen a < 0. Die Geschwindigkeit<br />

ist ab ihrem Maximum nahezu linear, Abweichungen erklären sich wiederum durch Rei-<br />

bungen.<br />

Für die Beschleunigung hätten wir erwartet, dass sie ab dieser Stelle konstant bei einem<br />

Wert von a ≈ g liegt. Entgegen dieser Erwartung schwanken die Werte für die Beschleu-<br />

nigung stark. Ursache hierfür können Ungenauigkeiten beim Ablesen der Höhe, welche<br />

sich durch die Ableitungen extrem fortpflanzen, sodass sie trotz der starken Glättung<br />

für Abweichungen vom erwarteten Ergebnis sorgen.<br />

Die große Abweichungen am Ende der Graphen für Geschwindigkeit und Beschleunigung<br />

sind dadurch zu erklären, dass wir zum Abbremsen der Flasche die Führungsleinen zu-<br />

sammendrückt haben, was zu einer erhöhten Reibung geführt hat.<br />

Um generell die Reibungseffekte zu untersuchen, stellen wir einen Vergleich zwischen der<br />

Flugbahn nach dem Scheitelpunkt und einem freien Fall (Parabelflug) an:<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!