24.12.2012 Aufrufe

Anfänger Projekt Praktikum: Wasserrakete

Anfänger Projekt Praktikum: Wasserrakete

Anfänger Projekt Praktikum: Wasserrakete

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 14: 6 Bar<br />

6.6 Ergebnisse & Auswertung<br />

Deutlich zu erkennen ist, dass die Werte der Simulation erst unterhalb der Messdaten<br />

liegen und dann oberhalb.<br />

6.6.1 Abweichung unterhalb<br />

Diese Abweichungen können durch unsere Simulation nicht erklärt werden. Da die Strö-<br />

mung beim Austritt nicht laminar ist und somit Hagen-Poiseuille nicht mehr gültig ist,<br />

sollten die Messwerte unterhalb der Simulation liegen und nicht oberhalb.<br />

6.6.2 Abweichung oberhalb<br />

Die Abweichung oberhalb der Messdaten kann durch die Reibung an den Seilen und<br />

die nicht ideal parallele Ausrichtung dieser erklärt werden. Diese Reibung wird in der<br />

Simulation nicht berücksichtigt. Es wäre zwar prinzipel möglich einen Reibungsfaktor<br />

in die Simulation einzubauen, da aber die Flasche vor jedem Flug neu an den Seilen<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!