24.12.2012 Aufrufe

Anfänger Projekt Praktikum: Wasserrakete

Anfänger Projekt Praktikum: Wasserrakete

Anfänger Projekt Praktikum: Wasserrakete

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2 Auswertung der Messreihe mit variablem Druck<br />

Aus den Daten, welche wir aus den einzelnen Frames der Filmsequenzen entnehmen,<br />

können wir nun Messreihen mit variablem Druck erstellen(Abbildung 8).<br />

Abbildung 8: Messreihe mit variablem Druck.<br />

Es wurden sieben Flüge mit Drücken im Bereich von p = (3, 4, 5, 6) bar ausgewertet.<br />

Was zunächst auffällt ist, dass die maximale Höhe des Fluges von dem Druck abhängt.<br />

Je höher der Druck gewählt ist, desto höher fliegt die Rakete.<br />

Das Maximum der Flughöhe ist bei Drücken p ≥ 4 bar ablesbar. In den anderen Versu-<br />

chen mit höheren Drücken erzielte die <strong>Wasserrakete</strong> eine so große Geschwindigkeit, dass<br />

sie in der Abbremsvorrichtung am Ende des Leitsystems stecken blieb. Dies beobach-<br />

teten wir insbesondere in der Messung der Flugkurve unter Verwendung eines Drucks<br />

von p = 6 bar. Bei den Messungen, in den der Druck ausreichend gering gewählt wurde,<br />

verläuft die Flugbahn nach Erreichen des Maximums gemäß der Erwartung abwärts.<br />

Die Messungen sind insgesamt innerhalb der systematischen Fehler wie in erster Li-<br />

nie eine ungenaue Füllhöhe, aber auch Reibung, Wind und anderer Faktoren, die un-<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!