24.12.2012 Aufrufe

Anfänger Projekt Praktikum: Wasserrakete

Anfänger Projekt Praktikum: Wasserrakete

Anfänger Projekt Praktikum: Wasserrakete

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

efindet. An das Ventil kann zur Luftbefüllung der Rakete ein Kompressor (Typ 36723<br />

der Firma Filmer) angeschlossen werden. Laut Hersteller ist der Kompressor für Drücke<br />

bis zu 12 bar ausgelegt. Da der Kompressor kein eigenes Netzteil besitzt, wurde er mit<br />

einem 12 V Akku betrieben.<br />

Zur Stabilisierung der Startvorrichtung ist das Schlauchende mit der Kupplung an einer<br />

Spanplatte befestigt, welche über Schraubzwingen mit einem Geländer am Universitäts-<br />

gebäude verbunden ist. Zusätzlich wurden zwei Führungsleinen parallel an das Gebäu-<br />

de gespannt, an denen die Rakete über kurze PVC-Führungsröhren befestigt wurde.<br />

Die Leinen haben einen Durchmesser von etwa 3 mm und wurden straff gespannt, um<br />

Schwingungen und daraus resultierende Beeinflussungen der Rakete zu vermeiden. Beim<br />

Aufbau musste darauf geachtet werden, dass die Führungsröhren möglichst reibungsarm<br />

über die Leinen gleiten können. Durch dieses Leitsystem ist eine stabile Raketentrajekto-<br />

rie gewährleistet. Die auftretenden Reibungseffekte lassen aber sich nur schwer abschät-<br />

zen. Durch die Führungsleinen und die Höhe des Gebäudes ist die maximale Flughöhe<br />

auf etwa 23 m begrenzt.<br />

Abbildung 1: <strong>Wasserrakete</strong> in der Startvorrichtung. Zur besseren Sichtbarkeit wurde die<br />

Flasche mit oranger Signalfarbe lackiert. Sie ist über Gewebeband mit den<br />

Führungsröhrchen verbunden.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!