12.10.2021 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 608

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>608</strong> 14. Oktober 2021 Seite 31<br />

Apothekenbereitschaft<br />

für Steinheim bis zum 4. November<br />

Unter www.akwl.de werden Ihnen die diensthabenden Apotheken angezeigt.<br />

Sie können auch, falls Sie außerhalb der normalen Öffnungszeiten<br />

Ihrer Apotheke Medikamentenbedarf haben, die kostenfreie Festnetznummer<br />

0800 00 22 833 anwählen, um die dienstbereite Apotheke in Ihrer Nähe<br />

zu erfragen (es werden immer bis zu vier der nächstliegenden Apotheken<br />

angesagt). Auch per Mobiltelefon ist die Anwahl unter der Nummer 22 8<br />

33 möglich. Hier fallen Kosten in Höhe von 69 Cent/Minute/SMS an. Der<br />

Apothekennotdienst gewährleistet die Arzneiversorgung in dringenden Fällen<br />

außerhalb der üblichen Öffnungszeiten. Der Notdienst beginnt um 12.00<br />

Uhr und endet am folgenden Tag um 12.00 Uhr. Außerhalb der gesetzlichen<br />

Öffnungszeiten ist eine Notdienstgebühr von 2,50 Euro zu zahlen. Die hier<br />

angegebenen Apotheken werden für den Suchbegriff „32839 Steinheim“<br />

unter www.akwl.de angezeigt“. Der <strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> druckt hier<br />

die erste der angegebenen Apotheken ab. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Notdienste Steinheim und Umgebung<br />

14. 10. Apo. Gesundheitsz., Bahnhofsallee 12, Steinheim, 05233/702050<br />

15. 10. St. Rochus-Apo., Bahnhofsallee 8, Steinheim, 05233/8609<br />

16. 10. Nelken-Apo., Bahnhofstr. 1, Blomberg, 05235/99000<br />

17. 10. Humboldt-Apo., Neue Torstr. 7, Blomberg, 05235/6079<br />

18. 10. St. Nikolaus-Apo., Marktstr. 6, Nieheim, 05274/1212<br />

19. 10. Falken-Apo., Paderborner Str. 36, Heiligenkirchen, 05231/47625<br />

20. 10. Amts-Apo., Windmühlenweg 1, Vörden, 05276/1070<br />

21. 10. Paulinen Apo., Bruchstraße 42, Detmold, 05231-9816625<br />

22. 10. Lortzing-Apo., Lange Str. 79, Detmold, 05231/22200<br />

23. 10. Wall-Apo., Mittelstr. 101, Horn, 05234/820100<br />

24. 10. Apo. Gesundheitsz., Bahnhofsallee 12, Steinheim, 05233/702050<br />

25. 10. Hubertus-Apo., Pyrmonter Str. 1, Schieder, 05282/94041<br />

26. 10. Apo. im Heitheckerhaus, Mittelstraße 69, Horn, 05234-9197216<br />

27. 10. Bad-Apo., Parkstr. 55, Bad Meinberg, 05234/9762<br />

28. 10. Humboldt-Apo., Neue Torstr. 7, Blomberg, 05235/6079<br />

29. 10. Kronen-Apo., Mittelstr. 33, Horn, 05234/2538<br />

30. 10. Eichholz-Apo., Hornsche Str. 138, Spork-Eichholz, 05231/59319<br />

31. 10. Apo. an der Post, Bismarckstr. 17, Detmold, 05231/92300<br />

1. 11. Egge-Apo., Adenauerstr. 70, Altenbeken, 05255/215<br />

2. 11. Heutor-Apo., Heutorstr. 4, Blomberg, 05235/95310<br />

3. 11. Markt-Apo., Marktstr. 30, Steinheim, 05233/950010<br />

4. 11. Apo. Gesundheitsz., Bahnhofsallee 12, Steinheim, 05233/702050<br />

Notrufnummern und<br />

Notdienste Kreis Höxter<br />

Dienst<br />

Rufnummer(n)<br />

Feuerwehr/Notfälle/Unfälle/<br />

Rettungsdienst 112<br />

Polizei: 110<br />

Krankentransport: 05272/37270<br />

Ärztlicher Notdienst: 116 117<br />

Augenärztlicher Notdienst: 116 117<br />

Zahnärztlicher Notdienst: 01805 986700<br />

(Anrufbeantworteransage über diensthabende Zahnärzte,<br />

Festnetz: 0,14 Euro, Mobilfunk: max. 0,42 Euro/Min.)<br />

Vergiftungen: 0551/19240 oder 112<br />

Tierärztlicher Notdienst: Haustierarzt fragen<br />

Amtstierärztlicher Notd.: 05271/965-7171<br />

Umwelttelefon: 05271/965-4499<br />

Telefonseelsorge:<br />

evangelisch 08 00/1-110111<br />

katholisch 08 00/1-110222<br />

Apotheken-Notdienst 0800/0022833<br />

Frauen- + Kinderschutzhaus: 0171/5430155<br />

Reparatur Notdienst<br />

(Rollstuhl und Sauerstoffg.) 05271/970317<br />

Sperrnotruf<br />

Bank, Kredit, Mobilfunk) 116116<br />

An seine erste Blutspende kann<br />

sich Willi Eikermann noch gut erinnern.<br />

„Das war vor rund 30 Jahren<br />

in Vörden. Bei Webers im Saal“,<br />

berichtet der inzwischen 71-Jährige<br />

aus Großenbreden, der seitdem Dauergast<br />

bei den Blutspende-Terminen<br />

in der Stadt Marienmünster ist.<br />

So folgte Eikermann nun auch der<br />

Einladung des Deutschen Roten<br />

Ehrung für fleißige Blutspender in Bredenborn<br />

Kreuzes (DRK), um zum Blutspenden<br />

nach Bredenborn zu kommen.<br />

Dort wartete auf ihn eine freudige<br />

Überraschung. So wurde Willi<br />

Eikermann bei dem Termin an der<br />

Schützenhalle Bredenborn für stolze<br />

150 Blutspenden ausgezeichnet. Zudem<br />

gab es Ehrungen für sechs weitere<br />

fleißige Blutspender. Johannes<br />

Müller kommt hierbei ebenfalls auf<br />

Heimat- und<br />

Kulturverein<br />

Apfelsaft aus<br />

der Region<br />

Der Heimat- und Kulturverein<br />

Marienmünster pflegt 12 Obstwiesen<br />

mit einer Fläche von 12 Hektar,<br />

dort befinden sich 700 Obstbäume.<br />

Im Herbst erfolgt die Ernte auf den<br />

Streuobstwiesen. Fleißige Helfer des<br />

Heimat- und Kulturvereins werden<br />

die Äpfel pflücken. Zu den Sorten<br />

gehören Boskop, Renetten, Bodenapfel,<br />

Rontario etc.. Aus den Äpfeln<br />

entsteht Apfelsaft. Dieser wird pasteurisiert<br />

und in Bags von 5 Litern<br />

abgefüllt und ist circa zwei Jahre<br />

haltbar. Der Saft wird im Geschäft<br />

von Michael Nolte, in der Tankstelle<br />

in Vörden und in Lenas Laden, Abtei<br />

Marienmünster, zum Preis von acht<br />

Euro je 5 Liter Bag angeboten.<br />

Sonderausstellung „150<br />

Jahre Eisenbahn in<br />

Steinheim“<br />

Historische<br />

Fotos gesucht<br />

Im Jahr 2022 jährt sich die Eröffnung<br />

der Eisenbahnlinie zwischen<br />

Hannover, Hameln, Bad Pyrmont,<br />

Steinheim und Altenbeken zum<br />

150. Mal. Aus diesem Grund ist eine<br />

Sonderausstellung in den Räumen<br />

des Möbelmuseums Steinheim<br />

geplant, zu der die Vorbereitungen<br />

jetzt anlaufen. Das Planungs-Team<br />

bittet alle Bewohner aus Steinheim<br />

und Umgebung, historische Fotos<br />

oder sonstige Dokumente leihweise<br />

zur Verfügung zu stellen. Die Bilder<br />

können den alten Bahnübergang an<br />

der Pyrmonter Straße, nicht mehr<br />

existierende Bauten an der Bahn<br />

oder auch Alltäglichkeiten wie Züge<br />

oder Busse am Bahnhof oder auf<br />

der Strecke zeigen. Die Fotos und<br />

Dokumente werden digitalisiert<br />

und die Originale unversehrt wieder<br />

zurückgegeben. Das Planungsteam<br />

ist unter moebelmuseum.steinheim@<br />

outlook.de oder telefonisch unter<br />

0152 2890 3630 zu erreichen.<br />

Blutspenden<br />

Steinheim: Do., 14. Oktober,<br />

Realschule, Brucknerstr., 16-20<br />

Uhr. Schwalenberg: Di., 26.<br />

Oktober, Mehrgenerationenhaus,<br />

Mengersenstr. 9b, 16-20 Uhr.<br />

Marienmünster: Di, 2. November,<br />

Reisescheune Marienmünster, Abtei<br />

3, 16-20 Uhr. Blomberg: Do., 4.<br />

November, Schützenhaus, Alter<br />

Dreschplatz 1, 15:30-20 Uhr. Bitte<br />

Termin reservieren!<br />

Willi Eikermann zum 150. Mal dabei<br />

eine dreistellige Anzahl an Spenden.<br />

Der Bredenborner spendete bereits<br />

100 Mal Blut. Auf 75 Blutspenden<br />

bringt es der Vördener Berthold<br />

Gröne. Je 50 Mal haben Karl-Heinz<br />

Behr (Bredenborn) und Elisabeth<br />

Dick (Vörden) Blut gespendet. Für<br />

25 Blutspenden wurden Ansgar Krawinkel<br />

(Vörden) und Georg Fischer<br />

(Bredenborn) ausgezeichnet.<br />

Kleinanzeigen<br />

So können Sie Anzeigen aufgeben: Online unter www.kurier-verlag.<br />

de/Leistungen finden Sie die Möglichkeit, Kleinanzeigen online aufzugeben.<br />

Oder Sie rufen uns einfach an unter Tel. 05234-2028-28.<br />

Bitte halten Sie Ihre Bankverbindung bereit.<br />

Wir kaufen Wohnmobile<br />

+ Wohnwagen<br />

0 39 44 - 36 160, www.wm-aw.de<br />

Wohnmobilcenter<br />

Am Wasserturm<br />

Die ehrenamtliche DRK-Helferin Ursula Beineke zeichnete (v.l.) Johannes Müller, Willi Eikermann,<br />

Karl-Heinz Behr, Berthold Gröne und Georg Fischer beim Blutspendetermin an der Bredenborner<br />

Schützenhalle aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!