03.11.2021 Aufrufe

2021_44

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 Kurier Nr. <strong>44</strong> 4.11.<strong>2021</strong><br />

Aussichtsturm Hardwald<br />

Begegnungspunkt für Erholungssuchende und Naturfreunde<br />

Im November <strong>2021</strong> starten die Bauarbeiten mit einem symbolischen<br />

Spatenstich. Die Arbeiten dauern bis im Frühsommer 2022. Das Projekt<br />

soll Erholungssuchende sowie Naturliebhaber aus den umliegenden<br />

Gemeinden und Städten zu einem längeren Spaziergang animieren.<br />

In den letzten Jahren hat sich der<br />

Hardwald zu einem zentralen und<br />

wichtigen Naherholungsgebiet der<br />

umliegenden Gemeinden und Städten<br />

entwickelt. Die Bevölkerung<br />

schätzt den Wald ausgiebig, um Zeit<br />

in der Natur zu verbringen und dem<br />

Alltag zu entfliehen. Mit dem Aussichtsturm<br />

möchten die Gemeinden<br />

und Städte der Bevölkerung ein zu<br />

Fuss erreichbares Ausflugsziel im<br />

attraktiven Grünraum bieten.<br />

Die Idee eines Aussichtsturmes<br />

im Hardwald, welche im Rahmen<br />

einer Delegiertenversammlung<br />

des Zweckverbandes Forstrevier<br />

Hardwald Umgebung entstanden<br />

ist, wird bald Realität. Das Siegerprojekt<br />

der Arbeitsgemeinschaft<br />

Holzing Maeder + Luna Productions<br />

wurde mittlerweile zur Baureife<br />

ausgearbeitet. Kanton Zürich Die verschiedenen<br />

Arbeitsschritte konnten al-<br />

GIS-Browser (https://maps.zh.ch)<br />

lesamt an Unternehmen in der Region<br />

vergeben werden. Das<br />

Amtliche Vermessung in Farbe<br />

Forstrevier Hardwald Umgebung<br />

stellt derzeit tatkräftig das benötigte<br />

Rundholz aus den eigenen Waldungen<br />

bereit.<br />

Beteiligt am Aussichtsturm sind die<br />

Anrainergemeinden Bassersdorf,<br />

Dietlikon, Wallisellen sowie die<br />

Städte Kloten und Opfikon. Die Gemeinden<br />

und Städte haben im Frühling<br />

<strong>2021</strong> den Baukredit für das<br />

Ausführungsprojekt genehmigt.<br />

Die Bau- und Planungskommission,<br />

welche unter anderem aus politischen<br />

Vertretern der Anrainergemeinden<br />

des Hardwaldes besteht,<br />

startet die Bauarbeiten am 4. November<br />

<strong>2021</strong> mit einem symbolischen<br />

Spatenstich.<br />

Die Bauarbeiten dauern bis Ende<br />

Juni 2022. Der Aussichtsturm steht<br />

der Bevölkerung ab Juli 2022 offen,<br />

um aufschlussreiche Blicke auf die<br />

Region, den Flughafen und bei guter<br />

Sicht das ganze Alpenpanorama<br />

zu geniessen.<br />

Fragen beantwortet:<br />

Christian Pfaller, Präsident<br />

Zweckverband Forstrevier<br />

Hardwald Umgebung,<br />

079 422 35 93<br />

© GIS-ZH, Kanton Zürich, 28.10.<strong>2021</strong> 14:25:05<br />

Diese Karte stellt einen Zusammenzug von amtlichen Daten verschiedener Stellen dar. Keine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Rechtsverbindliche Auskünfte erteilen allein die zuständigen Behörden.<br />

Darf nicht für Baueingaben verwendet werden. Katasterpläne Amtliche Vermessung können beim örtlichen Nachführungs-Geometer bezogen werden.<br />

Massstab 1:8750<br />

Zentrum: [2687634.28,1254032.61]<br />

www.dietlikon.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!