04.11.2021 Aufrufe

Das Erlebnis Journal_3_2021

ass Kommunikation & Design Hol Dir Dein Erlebnis ab

ass Kommunikation & Design
Hol Dir Dein Erlebnis ab

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualitätspflanzen vom Profi

BURG SPANGENBERG

UND DIE LEDERNE BRÜCKE

Gehölze, Stauden und Beratung

DAS Elmsteiner Tal zwischen Neustadt-Weinstraße und Elmstein

ist ein ganz besonderer Flecken Erde. Friedlich eingebettet

fließt der Speyerbach vorbei an wilden, romantischen Burgen

und pittoresken, malerischen Dörfern.

Einen besonderen Reiz üben die beiden gegenüberliegenden

Ruinen – Burg Spangenberg und Burg Erfenstein – aus. Erbaut

vor hunderten von Jahren durch die Bischöfe des Hochstifts

Speyer zum einen und zum anderen durch die Leininger Grafen.

Zerstört durch Fehden und infolge des 30-jährigen Krieges,

ragen beide wie Wächter über das enge Tal des Speyerbaches.

Der Sage nach sollen beide Burgen mit einer ledernen Brücke

verbunden gewesen sein, die über das steile Tal von einer zur

anderen gereicht habe. Wie alte Quellen zu erzählen wissen,

trafen sich beide Burgherren wohl zu Speis und Trank gegenseitig

auf der Spangenberg oder der Erfenstein. Streit soll wohl

beide in Rage versetzt haben und als der eine die „Lederne Brücke“

überqueren wollte, um in seine Burg zu kommen, so habe der

andere diese, so die Legende, mit seinem Schwert durchtrennt,

sodass der andere Ritter in die Tiefe des Tales stürzte.

Heute begrüßen beide Ruinen friedlich und freundlich den

Wanderer und belohnen den kurzen Aufstieg mit einer ganz

besonderen, majestätischen Stimmung und Aussicht ins Tal. Auf

Burg Spangenberg kann man Samstag, Sonntag und Mittwoch

einkehren und sich dem besonderen Reiz der alten Burgmauern

unterwerfen. Für Speis und Trank sorgen die Mundschenke

des Burg Spangenberg Vereins. Unweit der Ruine findet sich ein

besonderes Kleinod der Geschichte — ein sogenannter Sutengarten.

Hier wurde im Jahr 1505 eine Aufzucht und Waldweide für die

Pferde der Burg mitten im Wald angelegt. Sehenswert sind die

zum Teil noch erhaltenen steinernen Stehlen, die das Gatter in

damaliger Zeit umgaben. Wunderschön gelegen kann man in der

Stille so ab und an noch das Wiehern der Stuten der damaligen

Zeiten erahnen. Wild und Romantisch und schön anzuschauen

– der Kurzfilm zur Spangenberg und Erfenstein auf Youtube

unter Schorsch. Meine wild-romantische Pfalz.

gw

Mainzer Straße 65

67117 Limburgerhof

Tel. (0 62 36) 63 43

info@baumschuleludwig.de

www.baumschuleludwig.de

ÖFFNUNGSZEITEN:

März-Juni: Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr, Sa. 8–16.00 Uhr

Juli-Okt.: Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr, Sa. 8–14.00 Uhr

Nov.-Dez.: Mo.–Fr. 9–17.00 Uhr, Sa. 8–14.00 Uhr

WEITERE INFOS

WWW.DOKTORENHOF.DE

the finest lifeart | 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!