22.11.2021 Aufrufe

Bad Driburger Kurier 373

Corona schlägt wieder zu...

Corona schlägt wieder zu...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>373</strong> 23. November 2021 Seite 20<br />

Unterstützen aktive Vereinsarbeit: (v.l.) Thomas Erkeling (EGV), Stefanie<br />

Schulte (Sparkasse Höxter), Dr. Andreas Ruch und Peter Röttger<br />

(Lions Club <strong>Bad</strong> Driburg), Dietmar Becker (EGV), Detlef Domröse<br />

(EGV), Heribert Bülling (EGV), Klaus Brand (EGV), Tino Pinnecke<br />

(SolarExpress), Jennifer Pinnecke (EGV) und Ralf Volmari (EGV).<br />

Vorne: Nilo und Alina Domröse beim Schaukeln.<br />

Heimatpfleger und Chronisten gedenken dem verstorbenen Gemeindeheimatpfleger Rudolf Koch<br />

„Die Erinnerungskultur geprägt, wie selten jemand“<br />

Über viele Jahrzehnte hat Rudolf<br />

Koch die Entwicklung der Region<br />

mitgeprägt. Für den gebürtigen<br />

Altenbekener war es ein großes<br />

Anliegen, sich für die Belange<br />

der Heimatpflege einzusetzen.<br />

Auf seine Initiative entstanden<br />

in Altenbeken zahlreiche Mahnmale,<br />

Gedenk- und Erinnerungssteine,<br />

so zum Beispiel für das<br />

Jubiläum des Rehbergtunnels,<br />

die Kriegsgefallenen und nicht<br />

zuletzt die während der NS-Zeit<br />

ermordeten jüdischen Mitbürger.<br />

Darüber hinaus kümmerte er sich<br />

um die Restaurierung und Pflege<br />

verschiedener Kulturdenkmäler wie<br />

der optischen Telegrafenstation am<br />

Rehberg oder das Bahnwasserwerk<br />

am Sommerberg.<br />

Gedenken an den verstorbenen Gemeindeheimatpfleger Rudolf<br />

Koch (80).<br />

Sparkasse Höxter, Lions Club <strong>Bad</strong> Driburg<br />

und SolarExpress Reinigungsservice<br />

unterstützen Vereinsarbeit<br />

Neue Schaukel an der<br />

EGV-Hütte in Langeland<br />

Die Deutsche Wanderjugend (DWJ) Abteilung Erpentrup-Langeland, freut<br />

sich über eine neue Schaukel an der EGV-Hütte in Langeland. „Dank einer<br />

großzügigen Spende konnten wir unsere Außenanlage mit einem sicheren<br />

Spielgerät weiter ausbauen und die Spielfläche vorantreiben“, freut sich der<br />

1. Vorsitzende Thomas Erkeling von DWJ und Eggegebirgsverein (EGV).<br />

Die EGV-Hütte in Langeland mit dem schönen Hüttengelände ist bereits<br />

seit vielen Jahren nicht nur eine Schutzhütte für Wanderer und Mitglieder,<br />

sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Familien mit ihren Kindern. Die<br />

bei den Kindern sehr beliebte, rustikale Riesenschaukel musste nun aber<br />

leider aufgrund von Ermüdung gegen eine neue Schaukel ausgetauscht<br />

werden. „Durch Eigenleistung und finanzielle Unterstützung konnten wir<br />

eine neue und sichere Schaukel für die kleinen Wanderfreunde errichten“,<br />

so die Hüttenwarte. „Auch Nilo und Alina Domröse“, sind von der Schaukel<br />

begeistert, freut sich Opa Detlef Domröse.<br />

Altenbekener<br />

Weihnachtsmarkt findet<br />

nicht statt<br />

Schweren Herzens und nach reiflicher Überlegung hat sich<br />

der Förderverein zur Ausbildung der Königin Kürassiere<br />

Altenbeken in diesem Jahr gegen die Durchführung des<br />

Weihnachtsmarktes am Egge Museum entschieden. Zu<br />

lange habe die Planung, aufgrund der ungewissen Corona-<br />

Lage, aufgeschoben werden müssen, sodass der Aufwand<br />

für die Organisation bis zum ersten Adventswochenende<br />

nun zu groß geworden wäre, so der Vorstand des Fördervereins.<br />

Ein weiterer Grund für die Absage sei, dass deutlich<br />

weniger Aussteller zugesagt haben als in den Jahren zuvor.<br />

Der Markt hätte daher auch nicht in der gewohnten Qualität<br />

angeboten werden können.<br />

Bis weit über die Ortsgrenzen<br />

hinaus wurde der ehemalige Lokomotivführer<br />

für seine Kenntnisse<br />

der Eisenbahngeschichte geschätzt<br />

und konnte mit seinen Artikeln und<br />

Vorträgen viele Leser und Zuhörer<br />

begeistern. Mit unzähligen Postkarten,<br />

Kalendern und heimatkundlichen<br />

Büchern erleichterte er über<br />

viele Jahre dem einen oder anderen<br />

Altenbekener die jährliche Auswahl<br />

der Weihnachtsgeschenke. Eine zentrale<br />

Rolle spielte dabei häufig die<br />

Altenbekener Museumslokomotive,<br />

die er – nach seiner Beteiligung an<br />

dem Erwerb im Jahre 1977 – über<br />

25 Jahre gemeinsam mit ehemaligen<br />

Eisenbahnern und Heimatfreunden<br />

gepflegt hat. Seinen großen Wunsch,<br />

den 80. Geburtstag der Museumslokomotive<br />

und ihr 44-jähriges<br />

Jubiläum als Denkmal gebührend<br />

zu feiern, durfte er in diesem Jahr<br />

noch miterleben. Bei der vorangegangenen<br />

Restaurierung erfreute<br />

Koch die tatkräftige Restauratorin<br />

und ihr Team mit der einen oder<br />

anderen Anekdote aus seiner Zeit<br />

als Lokbetriebsinspektor und allerlei<br />

Informationen zur Altenbekener<br />

Eisenbahngeschichte.<br />

Zuletzt für seine 26-jährige Arbeit<br />

als stellvertretender Kreisheimatpfleger<br />

geehrt, war Rudolf Koch<br />

nicht nur wegen seiner Arbeit in<br />

der Bewertungskommission des<br />

Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat<br />

Zukunft“ bis weit über die Ortsgrenzen<br />

hinaus bekannt. Innerorts konnte<br />

er in diesem Jahr auf seine 32-jährige<br />

Arbeit als Ortsheimatpfleger<br />

zurückblicken und war weiterhin<br />

mit viel Initiative im Ort aktiv.<br />

Dafür wurde er bereits im Jahr<br />

2014 vom damaligen Landrat<br />

Manfred Müller ausgezeichnet.<br />

Von 1975 bis 2004 hat er zusätzlich<br />

die Interessen der Altenbekener<br />

Bürger im Gemeinderat vertreten.<br />

Zudem wirkte er von 1989 bis 2004<br />

als stellvertretender Bürgermeister<br />

bei der politischen Gestaltung der<br />

Gemeinde mit.<br />

Des Weiteren war er Mitglied<br />

in den meisten Altenbekener<br />

Vereinen, von denen ihm besonders<br />

der Schützenverein<br />

am Herzen lag. In seine über<br />

60-jährige Mitgliedschaft fallen<br />

mehrere Prinzenwürden sowie<br />

Ehrungen mit dem silbernen<br />

Verdienstkreuz und dem hohen<br />

Bruderschaftsorden. Bereits 1954<br />

wurde er Jungschützenkönig<br />

und 1963 Schützenkönig der St.<br />

Sebastian Schützenbruderschaft.<br />

„Er hat die Erinnerungskultur<br />

und Heimatpflege der Gemeinde<br />

geprägt wie selten jemand. Ohne<br />

das Wirken von Rudolf Koch<br />

wäre Altenbeken ein Stück ärmer“,<br />

bedauern die befreundeten<br />

Heimatpfleger und Ortschronisten<br />

seinen unerwarteten Tod.<br />

Auch den <strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong><br />

versorgte der engagierte Heimatpfleger<br />

immer wieder mit Texten<br />

und Fotos aus seiner Heimat „rüber<br />

über die Egge ins Lippische“. Auch<br />

wir werden ihn vermissen.<br />

Impressum<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong><br />

Heimatliches Informations- und Anzeigenblatt für Altenbeken, <strong>Bad</strong> Driburg, Brakel, Willebadessen und Umgebung<br />

<strong>Kurier</strong>-Verlag<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.kurier-verlag.de<br />

info@kurier-verlag.de<br />

32805 Horn-<strong>Bad</strong> Meinberg<br />

Kampstraße 10<br />

Telefon: 0 52 34 / 20 28-24<br />

Telefax: 0 52 34 / 20 28-29<br />

Internet:<br />

www.bad-driburger-kurier.de<br />

EMail:<br />

info@bad-driburger-kurier.de<br />

Redaktionsleitung:<br />

Manfred Hütte (verantwortlich)<br />

Redaktion: Holger Fretzer (hf)<br />

Anzeigenberatung<br />

Sonja Hohner<br />

Telefon: 0 52 34 / 20 28 11<br />

(<strong>Bad</strong> Driburg)<br />

Roland Hütte,<br />

Telefon: 0 52 34/20 28 27<br />

(Altenbeken, Brakel)<br />

Erscheinungstermine 2021:<br />

Nr. 374 Mittwoch, 15. Dezember 2021<br />

Anzeigen- u. Redaktionsschluss wie immer eine Woche vorher!<br />

Alle urheberrechtlichen Verwertungsrechte, insbesondere für Texte, Bilder, Zeichnungen und<br />

Anzeigen, liegen beim <strong>Kurier</strong>-Verlag. Das Reproduzieren ist ohne Genehmigung des Verlages<br />

nicht gestattet und wird strafrechtlich verfolgt. Der Verlag behält sich das Recht vor, eingereichte<br />

Texte und Bilder auch im internet zu veröffentlichen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung<br />

eingereichter Texte und Bilder.<br />

Bei Nichterscheinen aus von dem <strong>Kurier</strong>-Verlag nicht zu vertretenden Gründen entsteht kein<br />

Anspruch auf Haftung bzw. Schadenersatz durch den Verlag. Für unverlangt eingesandte Bilder<br />

und Manuskripte kann keine Haftung übernommen werden; diese verbleiben im Verlag. Zur Zeit<br />

gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2/2021. Druckauflage:20.000 Stück

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!