29.11.2021 Aufrufe

RMW Blickpunkt Ausgabe 02 2021

Die Hauszeitung der Rhein-Mosel-Werkstatt gGmbH.

Die Hauszeitung der Rhein-Mosel-Werkstatt gGmbH.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RMW pulsiert

Neuer Geschäftsführer trifft Botschafter

Special Olympics zu Gast

Der nächste – mittlerweile dritte Termin für die Landesspiele

von Special Olympics Rheinland-Pfalz steht fest:

Vom 20. bis 22. September 2022 in Koblenz.

Diese Perspektive war unter anderem Thema beim

Besuch des scheidenden und des neuen Geschäftsführers

von Special Olympics. Michael Bergweiler

wird im Januar zum befreundeten Turnverband Mittelrhein

wechseln. Der seit Jahren ehrenamtlich tätige Dietmar Thubeauville

(zurzeit noch Vize-Präsident) wird die Stelle im

Hauptamt neu besetzen. Da sind Besuche bei den wichtigsten

Partnern, gerade im Hinblick auf die Landesspiele

angesagt. Die Rhein-Mosel-Werkstatt wird nicht nur als

Partner auftreten und viele Teilnehmende stellen. Schon

weit vor Ausbruch der Pandemie wurden zwei Botschafter

aus dem Team der Einrichtung bestimmt. Tanja Dötsch und

Christian Pischke freuen sich immer noch auf diese ehrenvolle

Aufgabe und gaben dies dem Gäste-Duo auch mit auf

den Weg.

Schon Anfang des neuen Jahres werden sich die Verantwortlichen

der RMW und der Sportorganisation für geistig

Behinderte erneut treffen, um die gemeinsamen Aktionen

im Hinblick auf September und darüber hinaus auszuloten.

Der neue Special Olympics Geschäftsführer Dietmar Thubeauville

(rechts) traf in der Sporthalle in Koblenz unter anderem die

Landesspiel-Botschafter Tanja Dötsch (links) und Christian Pischke

(ganz vorne).

Wahlvorstand Koblenz verteilt Brief-Wahlunterlagen

Im Oktober fand die Wahl zum Werkstattrat in der

Betriebsstätte Koblenz statt. Viele Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter haben sich im Vorfeld bereits für eine

Briefwahl entschieden. Die entsprechenden Brief-Wahlunterlagen

verteilte die Vorsitzende des Wahlvorstandes

Koblenz Isabella Sauerwein an die wahlberechtigten Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter der Betriebsstätte Koblenz.

Die erstmalig angebotene Möglichkeit einer Briefwahl

wurde gut angenommen und stellte eine Weiterentwicklung

in solchen Abläufen dar.

RMW-Blickpunkt 2/2021 |

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!