24.12.2012 Aufrufe

uni.kurier.aktuell 61/mai.2006 Aus dem - Universität Erlangen ...

uni.kurier.aktuell 61/mai.2006 Aus dem - Universität Erlangen ...

uni.kurier.aktuell 61/mai.2006 Aus dem - Universität Erlangen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Engagierte Frühaufsteher handeln<br />

unbürokratisch: Die Mitglieder<br />

der RCDS Hochschul-Gruppe<br />

Nürnberg krempelten im März<br />

bei strahlend blauem Himmel die<br />

Ärmel hoch. Traditionsbewusst<br />

veranstaltete die Hochschul-<br />

Gruppe ein „Ramma-Damma“ -<br />

eine Müllbeseitigungsaktion im<br />

Frühjahr - auf <strong>dem</strong> Campus der<br />

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen<br />

Fakultät in Nürnberg.<br />

Ganze 33 Müllsäcke trugen die<br />

fleißigen Räumer in fünf Stunden<br />

auf <strong>dem</strong> Gelände der <strong>Universität</strong><br />

zusammen. Die Studierenden<br />

der Hochschul-Gruppe RCDS<br />

plädieren für eine größere Zahl<br />

von Mülleimern in den stark genutzten<br />

Bereichen, vor allem in<br />

der Nähe der Cafeteria.<br />

Foto: RCDS<br />

Bulgarische Botschafterin zu Besuch<br />

Zum Ehrenmitglied ernannt<br />

Die bulgarischen Studentinnen<br />

und Studenten an der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Erlangen</strong>-Nürnberg haben<br />

die Botschafterin ihres Heimatlandes<br />

in Deutschland, Meglena<br />

Ivanova Plugtschieva-Alexandrova,<br />

zum Ehrenmitglied ihres<br />

Studentenvereins „Zlaten<br />

Vek“ ernannt. Anlass war der<br />

Besuch der Diplomatin an der<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Erlangen</strong>-Nürnberg<br />

im April, zu <strong>dem</strong> sie einen Vortrag<br />

über die politische und<br />

wirtschaftliche Lage in Bulgarien<br />

und die Karrierechancen<br />

bulgarischer Hochschulabsolventen<br />

hielt und sich den Stu-<br />

PERSONALIA<br />

Botschafterin<br />

Meglena IvanovaPlugtschieva-Alexandrova<br />

wird von ihrem<br />

Landsmann Anton<br />

Gitchev,<br />

<strong>dem</strong> Vorsitzenden<br />

von „Zlaten<br />

Vek“, zum Ehrenmitglied<br />

des<br />

bulgarischen<br />

Studentenvereins<br />

ernannt.<br />

Foto: Uni <strong>Erlangen</strong>-Nürnberg<br />

dentinnen und Studenten traf.<br />

Die Studierenden aus Bulgarien<br />

stellen die größte Gruppe internationaler<br />

Studierender an<br />

der <strong>Universität</strong> <strong>Erlangen</strong>-Nürnberg.<br />

Etwa 330 sind in diesem<br />

Semester an der mittelfränkischen<br />

Hochschule eingeschrieben.<br />

Viele von ihnen haben<br />

sich in <strong>dem</strong> Studentenverein<br />

„Zlaten Vek“ organisiert. Auf<br />

Deutsch bedeutet das soviel<br />

wie Goldenes Zeitalter. Und mit<br />

diesen Erwartungen gingen die<br />

bulgarischen Studierenden<br />

auch in das Gespräch mit ihrer<br />

Botschafterin.<br />

<strong>uni</strong>.<strong>kurier</strong>.<strong>aktuell</strong> <strong>61</strong>/<strong>mai.2006</strong><br />

12<br />

Hochschulmeisterschaften<br />

Zielsicher<br />

Der neue Deutsche Hochschulmeister<br />

im Luftgewehrschießen<br />

kommt von der <strong>Universität</strong> <strong>Erlangen</strong>-Nürnberg:<br />

Bei den DeutschenHochschulmeisterschaften<br />

der Sport- und Bogenschützen<br />

im April in Karlsruhe konnte<br />

sich Matthias Weißkopf gegen<br />

Konkurrenz aus <strong>dem</strong> gesamten<br />

Bundesgebiet, darunter den<br />

Olympiamedalliengewinner von<br />

Athen Abdullah Ustaoglu, behaupten.<br />

Auch im Bundesweiten Hochschulvergleich<br />

in Sportschießen<br />

und Bogen (BHvS) in Luftgewehrschießen,<br />

der zeitgleich in<br />

Karlsruhe ausgetragen wurde,<br />

konnte Weißkopf überzeugen<br />

und errang Platz eins.<br />

In eigener Sache<br />

Neu an Bord<br />

Annkathrin Heidenreich ist die<br />

neue Volontärin im Sachgebiet<br />

Öffentlichkeitsarbeit der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Erlangen</strong>-Nürnberg. Bis<br />

März 2008 wird sie ihre <strong>Aus</strong>bildung<br />

zur PR-Redakteurin an den<br />

Standorten <strong>Erlangen</strong> und Nürnberg<br />

absolvieren. Damit bildet<br />

die <strong>Universität</strong> <strong>Erlangen</strong>-Nürnberg<br />

schon zum zweiten Mal einen<br />

Volontär im Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit<br />

aus.<br />

Der Vorgänger von Annkathrin<br />

Heidenreich, Christoph Loos, arbeitet<br />

nach <strong>dem</strong> erfolgreichen<br />

Abschluss seines Volontariats<br />

als Referent für Marketing an der<br />

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen<br />

Fakultät (WiSo) der<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Erlangen</strong>-Nürnberg.<br />

Christian Kneuer, Christian Popp, Jürgen Flierl, Andreas Wickmann,<br />

Andreas Schenk und Roland Werner (v.l.n.r., eingerahmt von Sonja<br />

Sporrer, Dr. Werner Trusky (beide von der Firma Semikron) und Dr.<br />

Walther Göttlicher vom IEEI) sind die Preisträger des Semikron-Förderpreises,<br />

der im Rahmen des Studieninformationstags des Instituts<br />

für Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (IEEI) erstmals<br />

verliehen wurde. Die Studenten der Elektrotechnik, Elektronik<br />

und Informationstechnik wurden damit für ihre hervorragenden Leistungen<br />

im Vordiplom ausgezeichnet. Außer<strong>dem</strong> erhielt Christian<br />

Schildbach (nicht im Bild) den mit jeweils 500 Euro dotierten Preis.<br />

Der in Nürnberg ansässige, international tätige Leistungshalbleiterhersteller<br />

Semikron unterstreicht damit sein hohes Interesse an qualifizierten<br />

Studierenden und Absolventen aus der Fachrichtung Elektrotechnik,<br />

Elektronik und Informationstechnik. Die Preisträger haben<br />

außer<strong>dem</strong> die Möglichkeit, ein Praktikum im Semikron-Stammhaus<br />

in Nürnberg zu absolvieren. Hier können sie in die Halbleitertechnologie<br />

hineinschnuppern und die berufliche Praxis hautnah erleben.<br />

Foto: Semikron

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!