25.01.2022 Aufrufe

RAL 1015 taxi news - Heft 04-2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

berliner taxivereinigung e.V.

das örtliche Gewerbe benötigt. Sie sollen in

die Lage versetzt werden auf Bedürfnisse

und Notwendigkeiten flexibel zu reagieren.

Es gibt Genehmigungsgebiete in denen

notwendige Eingriffe auch mit dem alten

PBefG problemlos möglich waren. In so

einem Genehmigungsgebiet leben wir

in Berlin aber nicht. Hier in Berlin fürchten

wir uns, wenn unsere Behörden eine

„Kann“-Vorschrift erhalten. Wir sind uns

sicher, dass dann einfach nichts passieren

wird. Ein westdeutscher Bürgermeister witzelte

einmal, bei Überqueren der Berliner

Stadtgrenze verlasse man den funktionierenden

Teil Deutschlands. Das war fies.

Die erboste Reaktion der Betroffenen lässt

allerdings vermuten, dass mehr als nur ein

Körnchen Wahrheit in dem Satz steckt. Einfache

Bürger glauben Bosheit und Borniertheit

verursache solch ein Behörden(nicht)

handeln. Viele, die mit den Schulämtern,

dem Bau- und Stadtentwicklungssektor

oder mit der Personenbeförderung täglich

zu tun haben vermuten, dass Faulheit oder

Unfähigkeit den grässlichen Zustand dieser

Sektoren bewirken. Was aber, wenn das

alles nicht stimmt?

Bullerbü

In Bullerbü machen die Heldinnen sich

die Welt passend. Für jeden gibt es, was

ihm gefällt. Wenn wir diese Ansprüche

für die Personenbeförderung übersetzen,

dann muss Taxifahren billig sein, und die

Taxifahrer müssen soviel verdienen, dass

sie sich eine Wohnung leisten, einigermaßen

vernünftig leben und genug fürs Alter

zurücklegen können. In Bullerbü klappt

das problemlos. Frau Marion Jungbluth

ist Leiterin Team Mobilität und Reisen,

Geschäftsbereich Verbraucherpolitik,

Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Sie hat eine Lösung für das verzwickte

Problem in der wirklichen Welt. Die

Zauberformel heißt Konkurrenz und Digitalisierung.

Christoph Weigler ist der Chef von

UBER Deutschland. Diese Firma verspricht

genau diese Zauberformel anzuwenden.

Das macht nicht nur Frau Jungbluth glücklich,

sondern erfüllt alle Forderungen aus

Bullerbü. Das ist wichtig. Denn nur wenn

die lästige Realität zur Ruhe gebracht ist,

kann man und natürlich auch frau sich

den wirklich zentralen Fragen widmen.

Lästige Ecken und Kanten der Welt müssen

mit Hilfe politisch korrekter Sprache

abgeschliffen werden, bis sie passen. Wir

nehmen dafür ja nur in Kauf, dass wir uns

schämen müssen, wenn wir als Kinder

nicht Cowboy, sondern Indianerhäuptling

sein wollten. Das ist ein geringer Preis.

Schließlich verändern ja Worte und nicht

Taten die Welt, nicht wahr?

Richard Leipold BTV

GRÜNES LICHT FÜR

IHRE SICHERHEIT

DER BERLINER TAXISERVICE

Als selbständiger Taxifahrer brauchen

Sie einen Versicherungspartner, wie

den Berliner Taxiservice, der weiß,

wie es in Ihrem Gewerbe und Alltag

läuft. Ob persönliche Beratung,

professionellen 24-h-Schutz oder

Schadenservice mit Direktregulierung.

Gerne beraten wir Sie:

FILIALDIREKTION

FRANK PATZER &

PETRA VON CHAMIER GBR

BERLINER TAXISERVICE

Baerwaldstraße 50

10961 Berlin

Telefon 030 21919980

4/2021 · RAL 1015 taxinews 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!