25.01.2022 Aufrufe

RAL 1015 taxi news - Heft 05-2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

information

Mindestlohns auch weiterhin politisch

unabhängig durch die Mindestlohnkommission

vornehmen zu lassen. Ein

sprunghafter Anstieg des Mindestlohns

über die Empfehlungen der unabhängigen

Kommission hinaus hätte

dramatische Verwerfungen innerhalb

des Gewerbes mit einem Rückgang des

Mobilitätsangebots und der Beschäftigung

zur Folge.

7. Kein Freifahrtschein für Brüssel:

Vor-Ort-Mobilität vor Ort regeln

Deutschland verfügt, nicht zuletzt durch

eine gelungene PBefG-Novelle, über

einen starken gesetzlichen Rahmen in

der Personenbeförderung. Dies gilt es

zu erhalten und mögliche Aushöhlungen

durch die EU zu vermeiden. Der

Bundesverband Taxi und Mietwagen

e.V. fordert deshalb, das Subsidiaritätsprinzip

walten zu lassen und sich als

Bundesrepublik Deutschland gegenüber

den EU-Institutionen entschlossen für

eine nationale Regulierung des lokalen

Mobilitätsmarktes auszusprechen.

Quelle:

Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.

information

Sommerreiseverkehr 2021

Flugangebot zieht deutlich an

Mit Beginn der Sommerferien

wird der Flugverkehr in der

Hauptstadtregion merklich

ansteigen. Zahlreiche Airlines

nehmen ihren Flugbetrieb

wieder auf oder bauen ihr Angebot schrittweise

deutlich aus.

Während im Winter und Frühjahr 2021 das

Verkehrsvolumen auf niedrigem Niveau

blieb, ist seit Mai eine leichte Erholung zu

erkennen. So flogen im Mai über 360.000

Passagiere vom, zum und via BER. Das sind

knapp 2,5-mal so viele Passagiere wie im

Februar 2021. Aktuell fliegen 45 Airlines zu

90 Zielen in 40 Ländern.

Ein weiterer Anstieg wird von Mitte Juni

bis Mitte Juli erwartet. Mit Ferienbeginn

wird die Zahl der täglichen Gäste dann

regelmäßig zwischen 20.000 und 30.000

Passagieren liegen und in den Wochen

danach weiter ansteigen. Besonders an

den klassischen Ferienreisetagen Freitag

und Sonntag steigt das Passagiervolumen

deutlich auf bis zu 50.000 Passagiere am

Tag an.

Im August wird mit einem weiteren Wachstum

der Passagierzahlen und Ausbau der

Kapazitäten auf Seiten der Airlines gerechnet.

Insgesamt wird damit in den beiden

Sommermonaten voraussichtlich rund

50 Prozent des Verkehrsvolumens aus dem

Jahr 2019 erreicht. Das bedeutet auch in

etwa eine Verdopplung der Zahlen im Vergleich

zu 2020, als in den Monaten Juli und

August rund 1,5 Millionen Passagiere in

Schönefeld und Tegel abgefertigt wurden.

Der positive Trend lässt sich auch im

Flugangebot ablesen. Im Juli und August

werden rund 70 Airlines zu rund 160 Zielen

in 50 Ländern fliegen. Damit ist fast das Niveau

des Sommerflugplans 2019 erreicht,

als 86 Fluggesellschaften 183 Ziele in

57 Ländern ansteuerten. Unterschiede

gibt es in der Häufigkeit der ange botenen

Verbindungen. Insbesondere beliebte

Urlaubsdestinationen in Europa profitieren

von den Öffnungen und Lockerungen der

Reiserestriktionen.

Mit Spanien, der Türkei, Griechenland und

Italien stehen insbesondere Reiseziele in

der Mittelmeerregion im Fokus. Spanien erreicht

im Juli rund 50 Prozent der An- und

Abflüge im Vergleich zu 2019, in die Türkei

sind es 80 Prozent und Griechenland wird

in diesem Jahr im Juli die Anzahl der Anund

Abflüge des Vergleichszeitraums aus

2019 wahrscheinlich sogar übertreffen.

An Spitzentagen werden bis zu 18 Abflüge

nach Griechenland erwartet. Palma

de Mallorca (Spanien), Antalya (Türkei)

und Heraklion (Griechenland) führen das

Ranking der nach den Buchungszahlen

beliebtesten Reiseziele ab BER außerhalb

Deutschlands an. An Spitzentagen werden

bis zu 1.500 Touristen zu diesen Zielen ab

BER starten. Ebenfalls gut gebucht sind

Flüge nach Großbritannien, Moskau in

Russland oder Hurghada in Ägypten.

Engelbert Lütke Daldrup, Vorsitzender der

Geschäftsführung der Flughafen Berlin

Brandenburg GmbH:

„Sinkende Inzidenzen, der Fortschritt der

Corona-Impfungen verbunden mit Reiseerleichterungen

lassen den Flugverkehr

wieder in Gang kommen. Zunehmend

mehr Menschen erfüllen sich jetzt ihre

Urlaubsträume. Die Buchungszahlen bei

den Airlines ziehen an, Fluggesellschaften

kehren zurück bzw. weiten ihr Angebot

ab BER deutlich aus. Auch wenn wir noch

weit von den Zahlen vor der Pandemie

entfernt sind, freuen wir uns auf den ersten

Reisesommer ab BER und wünschen allen

Passagieren einen guten Flug.“

Die Airlines easyJet, Ryanair und Eurowings

bauen ihre Präsenz am BER wieder

deutlich aus und bieten einen umfangreichen

Mix an beliebten europäischen Städteund

vor allem Urlaubszielen. Parallel

5/2021 · RAL 1015 taxinews 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!