01.02.2022 Aufrufe

63_next_02_2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>02</strong>‘16 Fußball<br />

U23: Budenzauber bei<br />

zwei Hallenturnieren<br />

Viertelfinalaus beim 20. Koblenzer City-Cup – Vierter Platz beim Sesterhenn-Cup<br />

Winterzeit ist Hallenfußballzeit: Für die U23 der TuS Koblenz<br />

bedeutet das alljährlich die Teilnahme am City- und<br />

Sesterhenn-Cup. Während sich die Oberligareserve bei der<br />

20. Auflage der Koblenzer Stadtmeisterschaft bereits nach<br />

dem Viertelfinale aus dem Turnier verabschieden musste,<br />

wurde der Sesterhenn-Cup auf einem starken vierten Platz<br />

abgeschlossen. Kurios: Beide Male schieden die Koblenzer<br />

gegen den späteren Finalisten aus.<br />

Beim City-Cup kam das Aus gegen den Bezirksligisten FC<br />

Germania Metternich. In der regulären Spielzeit reichte<br />

es nur zu einem 1:1, im anschließenden Penaltyschießen<br />

zogen die Schängel dann mit 2:3 den Kürzeren. Zuvor<br />

hatte das TuS-Team die Vorrunde nach Siegen über den<br />

FC Horchheim (4:3) und die Sportfreunde Moselland (5:1)<br />

sowie einer Niederlage gegen den Ligarivalen Rot-Weiß<br />

Koblenz (1:2) auf dem zweiten Platz abgeschlossen. Den<br />

Turniersieg sicherte sich RW Koblenz dank<br />

eines 1:0-Finalsiegs gegen Metternich.<br />

Wir<br />

Verlosen 2x<br />

VIP-Karten<br />

für ein Heimspiel Deiner Wahl<br />

für die Saison 2015/16<br />

Teilnahme bis 29.<strong>02</strong>.<strong>2016</strong> per Email an<br />

verlosung@magazin-<strong>next</strong>.de<br />

Betreff: TuS-VIP-Karten<br />

Beim Sesterhenn-Cup kämpfte<br />

sich die U23 bis ins Halbfinale<br />

vor, dort war dann aber<br />

gegen den Gastgeber SG 2000<br />

70<br />

Mülheim-Kärlich Endstation. Eine Zwei-Tore-Führung gaben<br />

die Schängel binnen 90 Sekunden aus den Händen<br />

und verloren am Ende mit 3:5. „Wir haben unseren Vorsprung<br />

zu leichtfertig verspielt“, ärgerte sich Co-Trainer<br />

Mark Schraivogel. Den Siegerpokal erstmals in die Höhe<br />

recken durften am Ende des Tages die Spieler der SG Andernach<br />

(4:2 im Finale gegen Mülheim-Kärlich).<br />

Ihre gute Tagesform hatten die Schängel bereits in der<br />

Gruppenphase unter Beweis gestellt. Gegen den Vorjahresfinalisten,<br />

die Deutsche Postnationalmannschaft,<br />

sprang ein souveräner 4:1-Sieg heraus, im zweiten Spiel<br />

gegen den Oberligisten EGC Wirges (4:2) trumpfte dann<br />

Kerim Arslan mit einem Dreierpack groß auf. Nach einem<br />

0:0 gegen den Titelverteidiger TuS Mayen durften sich die<br />

Schängel im abschließenden bedeutungslosen Gruppenspiel<br />

sogar eine 1:6-Niederlage gegen den späteren Turniersieger<br />

aus Andernach erlauben.<br />

„Über das ganze Turnier gesehen haben wir uns gut verkauft<br />

und mit der jungen Truppe auch viele Oberligisten<br />

hinter uns gelassen“, zog Schraivogel ein positives Fazit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!