24.12.2012 Aufrufe

Wissenschaft und Technik im Islam II - Ibttm.org

Wissenschaft und Technik im Islam II - Ibttm.org

Wissenschaft und Technik im Islam II - Ibttm.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

O B S E R V A T O R I E N<br />

Abb. bei Wiedemann. Abb. bei Ibn S¬n®<br />

Höhen <strong>und</strong> so genau wie möglich ermittelt werden.<br />

Seine langen Schenkel ermöglichen ein Beobachtungsergebnis,<br />

das nicht nur nach Graden,<br />

sondern nach Minuten <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>en abgelesen<br />

werden kann. Zu diesem Zweck wählte Ibn S¬n®<br />

eine Schenkellänge von ca. 7 m.<br />

«Auf dem oberen Schenkel sind zwei Aufsätze<br />

befestigt, wz <strong>und</strong> a f, beide sind von genau gleicher<br />

Größe <strong>und</strong> Gestalt. Die Figur <strong>im</strong> Text zeichnet sie<br />

irrig verschieden. Beide bestehen aus einem senkrechten<br />

Stück, an das seitlich je zwei Stücke<br />

angesetzt sind. Der obere Aufsatz muß unten so<br />

ausgeschnitten sein, daß er sich rittlings auf den<br />

Schenkel setzt <strong>und</strong> sich so streng auf ihm verschiebt,<br />

daß er gar nicht <strong>im</strong> geringsten wackelt.<br />

Bei dem oberen Aufsatz ist noch besonders dafür<br />

S<strong>org</strong>e zu tragen, daß er stets senkrecht steht, also<br />

nicht kippt. Die Enden der Ansätze Ωfl <strong>und</strong> ◊Δ bilden<br />

Spitzen; in die Flächen der Ansätze sind die<br />

bekannten Löcher der Absehen gebohrt. Die beiden<br />

Spitzen bzw. die beiden Löcher jedes Aufsatzes<br />

müssen genau übereinander liegen <strong>und</strong> bei beiden<br />

Aufsätzen genau in der gleichen Höhe über<br />

der Oberfläche des Schenkels sich befinden. Lichtschwache<br />

Gegenstände wird man allgemein <strong>und</strong><br />

lichtstarke zur Orientierung über die beiden<br />

Spitzen avisieren; sie vertreten gleichsam das<br />

Sucherfernrohr, das mit unseren großen Fernrohren<br />

verb<strong>und</strong>en ist. Zur feineren Messung dienen<br />

dann die Löcher. Die so an den senkrechten Platten,<br />

die den Absehen entsprechen, angebrachten<br />

seitlichen Ansätze finden sich bei keinem anderen<br />

mir bekannten Instrument.»<br />

27<br />

«Ein Vorteil dieser Anordnung ist, daß man den<br />

Kopf bei der Beobachtung nicht über das Instrument<br />

zu beugen braucht, was sehr unbequem sein<br />

kann. Man blickt vielmehr seitlich längs des oberen<br />

Schenkels parallel zu ihm nach dem Gegenstand<br />

... Zwischen den beiden Schenkeln verschiebt<br />

sich dann die Vorrichtung mn.» 3<br />

Den zu best<strong>im</strong>menden Winkel, der aus der Höhe<br />

des beobachteten H<strong>im</strong>melskörpers besteht, ermittelt<br />

man durch die trigonometrische Relation der<br />

mit Skalen versehenen beiden Schenkel. Das Instrument<br />

wird nicht einfach auf den Boden gestellt,<br />

sondern ist mit dem Scheitel auf einem r<strong>und</strong>en<br />

Pfeiler <strong>im</strong> Mittelpunkt einer horizontalen,<br />

zylinderförmigen Mauer beweglich angebracht.<br />

So dient die Vorrichtung auch zur Best<strong>im</strong>mung<br />

des Az<strong>im</strong>uts, eine Funktion, die Ibn S¬n® ebenfalls<br />

deutlich beschreibt. 4<br />

Er weist schließlich darauf hin, daß der Untergr<strong>und</strong><br />

des Gerätes unbedingt horizontal sein muß.<br />

Zur Nivellierung schlägt er die Verwendung eines<br />

mit gefärbtem Wasser gefüllten Beckens vor<br />

(s.u. <strong>II</strong>I, 141).<br />

3 E. Wiedemann, Über ein von Ibn Sînâ (Avicenna) hergestelltes<br />

Beobachtungsinstrument, a.a.O. S. 272-273 (Gesammelte<br />

Schriften Bd. 2, S. 1113-1114).<br />

4 E. Wiedemann, Avicennas Schrift über ein von ihm ersonnenes<br />

Beobachtungsinstrument, a.a.O. S. 115-116 (Gesammelte<br />

Schriften Bd. 2, S. 1151-1152).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!