24.12.2012 Aufrufe

Wissenschaft und Technik im Islam II - Ibttm.org

Wissenschaft und Technik im Islam II - Ibttm.org

Wissenschaft und Technik im Islam II - Ibttm.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

O B S E R V A T O R I E N<br />

Die Arbeitsgruppe Taq¬yadd¬n nach der Handschrift des ∞am®’iln®ma,<br />

√stanbul, Universitäts-Bibliothek, T.Y. 1404, fol. 57a.<br />

Ausführlicher als Gerlach berichtete sein Nachfolger<br />

Salomon Schweigger über die Sternwarte, der<br />

sich vom 1. Januar 1578 bis zum 3. März 1581 in<br />

Istanbul aufhielt. 3 Leider bezeichnet Schweigger<br />

Taq¬yadd¬n als einen «Gauckler» <strong>und</strong> «heilosen<br />

3 J.H. Mordtmann, a.a.O. S. 86 (Nachdruck S. 285).<br />

35<br />

Tropff», der – so fabuliert er –<br />

«vor etlich Jaren zu Rom gefangen<br />

gelegen, bey einem<br />

Mathematico, dessen Diener er<br />

gewesen, ... seine Kunst gesogen,<br />

vnd zu einem solchen<br />

H<strong>im</strong>melßkünstler vnd<br />

Gestirngauckler worden» sei.<br />

Er habe sich die arabische<br />

Übersetzung der Schriften von<br />

Ptolemaios, Euklid, Proklos<br />

<strong>und</strong> «anderer berühmbter<br />

Astronomorum» he<strong>im</strong>lich von<br />

einem Juden erklären lassen.<br />

Schweigger erwähnt mehrere<br />

Instrumente der Istanbuler<br />

Sternwarte, darunter einen<br />

Erd- <strong>und</strong> einen H<strong>im</strong>melsglobus.<br />

Taq¬yadd¬n habe für den<br />

Bau der Geräte etwa sieben<br />

Jahre gebraucht. 4<br />

Es würde zu weit führen, zu<br />

erklären zu versuchen, wie<br />

realitätsfern Schweiggers Behauptung<br />

ist, Taq¬yadd¬n habe<br />

als Gefangener in Rom Mathematik<br />

gelernt <strong>und</strong> sich die arabischen<br />

Übersetzungen der<br />

griechischen Werke von einem<br />

Juden erklären lassen (ein Aufenthalt<br />

Taq¬yadd¬n’s in Europa,<br />

wann <strong>und</strong> wo auch <strong>im</strong>mer<br />

er stattgef<strong>und</strong>en haben soll, ist<br />

jedenfalls frei erf<strong>und</strong>en). Ich<br />

möchte lediglich darauf hinweisen,<br />

daß das Studium seiner<br />

erhaltenen Werke zeigt, daß<br />

wir es bei ihm mit einem erfinderischen<br />

Geist <strong>und</strong> einem großen<br />

Astronomen zu tun haben,<br />

der die Leistungen seiner V<strong>org</strong>änger<br />

ziemlich gut kannte <strong>und</strong> sie einen weiteren<br />

Schritt voranbringen wollte.<br />

4 Ein newe Reysbeschreibung auß Teutschland Nach Constantinopel<br />

<strong>und</strong> Jerusalem, Nürnberg 1608 (Nachdruck in:<br />

The <strong>Islam</strong>ic World in Foreign Travel Accounts, Bd. 28,<br />

Frankfurt 1995), S. 90-91.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!