21.02.2022 Aufrufe

3-2022

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messtechnik<br />

Sivers Semiconductors und Rohde & Schwarz<br />

kooperieren bei 5G-HF-Transceiver-Tests<br />

Während weltweit 5G-Netze den<br />

kommerziellen Betrieb aufnehmen,<br />

geht die Entwicklung des<br />

5G-NR-Standards weiter. Mit<br />

Release 17 wird 3GPP die Frequenzunterstützung<br />

der 5G-NR-<br />

Millimeterwellenbänder auf das<br />

unlizenzierte Spektrum bis 71<br />

GHz ausweiten, ein Frequenzband,<br />

das traditionell von nichtzellularen<br />

Standards wie IEEE<br />

802.11ad und 11ay genutzt wird.<br />

Um die neuen messtechnischen<br />

Herausforderungen im Zusammenhang<br />

mit dieser Bandbreitenerweiterung<br />

zu bewältigen<br />

und die Performance der neusten<br />

Generation von HF-Transceiver-Chipsätzen<br />

zu bewerten,<br />

haben sich Rohde & Schwarz<br />

und Sivers Semiconductors zum<br />

Testen von HF-Transceivern<br />

für 5G NR bis 71 GHz zusammengetan.<br />

Mit Release 17 wird 3GPP die<br />

Frequenzunterstützung für den<br />

5G-NR-Standard bis Mitte <strong>2022</strong><br />

auf 71 GHz erweitern. Diese<br />

Erweiterung erfordert eine<br />

Anpassung der Bitübertragungsschicht,<br />

insbesondere zwei neue<br />

Unterträgerabstände (480 und<br />

960 kHz) sowie die Unterstützung<br />

größerer Signalbandbreiten<br />

von bis zu 2 GHz. Die Unterstützung<br />

des neuen Frequenzbandes<br />

stellt HF-Transceiver-<br />

Hersteller, die bereits zellulare<br />

Anwendungen adressieren, vor<br />

neue Herausforderungen. Sie<br />

bietet aber auch Chancen für<br />

diejenigen, die sich bisher auf<br />

die Entwicklung und Herstellung<br />

von Transceiver-Chipsätzen für<br />

nichtzellulare IEEE-Standards,<br />

die diese Millimeterwellenbänder<br />

nutzen, spezialisiert hatten.<br />

Rohde & Schwarz und Sivers<br />

Semiconductors, ein führendes,<br />

international anerkanntes Technologieunternehmen,<br />

das Chips<br />

und integrierte Module fertigt,<br />

haben gemeinsam die Performance<br />

der neusten Generation<br />

von HF-Transceiver-Chipsätzen,<br />

die bisher die Standards IEEE<br />

802.11ad und 802.11ay unterstützten,<br />

mit 5G-NR-Signalen<br />

bis 71 GHz getestet.<br />

Für die gemeinsamen Tests<br />

stellte Sivers Semiconductors ein<br />

Evaluierungskit als Prüfling zur<br />

Verfügung, das auf dem hochmodernen<br />

RFIC-Chip (Radio<br />

Frequency Integrated Circuit)<br />

TRXBF01 und dem HF-Antennenmodul<br />

BFM06010 basiert.<br />

Der RFIC-Chip unterstützt IEEE<br />

802.11ad/ay Signale bis 64QAM<br />

über den gesamten Frequenzbereich<br />

von 57 bis 71 GHz. Der<br />

Testaufbau bestand aus dem<br />

R&S SMW200A Vektorsignalgenerator,<br />

der dank einer neuen<br />

Frequenzoption Frequenzen bis<br />

67 GHz – im Overrange-Modus<br />

sogar 72 GHz – unterstützt, und<br />

dem R&S FSW85 Signal- und<br />

Spektrumanalysator, der als<br />

weltweit einziger über eine integrierte<br />

Signalanalysebandbreite<br />

von bis zu 8,3 GHz verfügt und<br />

HF-Frequenzen bis 90 GHz<br />

unterstützt. Die auf dem CATR-<br />

Antennenkompaktmessverfahren<br />

basierende R&S ATS1800C<br />

5G NR-Millimeterwellen-Messkammer<br />

vervollständigte den<br />

Aufbau für Over-the-Air Tests.<br />

Zur Validierung der Sender-Performance<br />

des Prüflings liefert<br />

der R&S SMW200A ein differenzielles<br />

analoges IQ Basisband-Signal<br />

an den Prüfling, der<br />

die IQ-Modulation des Signals<br />

und die Aufwärtsmischung auf<br />

die gewünschte HF-Frequenz<br />

durchführt. Das erzeugte Signal<br />

entspricht Release 17 des 5G<br />

NR 3GPP-Standards und verwendet<br />

einen Unterträgerabstand<br />

von 960 kHz sowie eine<br />

Modulationsbandbreite von 2<br />

GHz. Der Prüfling fokussiert<br />

seinen Sendestrahl, der von 16<br />

einzeln ansteuerbaren Antennenelementen<br />

erzeugt wird,<br />

in der Hauptstrahlrichtung auf<br />

den CATR-Reflektor der R&S<br />

ATS1800C. Dieser bündelt das<br />

Signal für die Feed-Antenne und<br />

führt es dem Eingang des R&S<br />

FSW85 zu zwecks vollständig<br />

3GPP-konformer Signalanalyse.<br />

Empfänger-Performance<br />

Um die Empfänger-Performance<br />

des Prüflings zu testen,<br />

erzeugt der R&S SMW200A<br />

das 5G-NR-HF-Signal bei 64<br />

GHz (FR2-2), während er mit<br />

der Feed-Antenne der R&S<br />

ATS1800C verbunden ist. Die<br />

Feed-Antenne richtet das Signal<br />

auf den CATR-Reflektor, der<br />

Fernfeldbedingungen innerhalb<br />

einer hochwertigen Quiet Zone<br />

(QZ) mit einem Durchmesser<br />

von 30 cm schafft. Der integrierte<br />

Positionierer ermöglicht<br />

wiederholbare HF-Messungen<br />

des Prüflings in der QZ. Der<br />

Chipsatz von Sivers Semiconductors<br />

konvertiert das empfangene<br />

Signal ins Basisband, das<br />

mit einem R&S RTP Oszilloskop<br />

erfasst und mithilfe der R&S<br />

VSE Vector Signal Explorer<br />

Software oder dem R&S FSW<br />

Signal- und Spektrumanalysator<br />

zur individuellen Signalanalyse<br />

verarbeitet wird.<br />

Erik Öjefors, Chief Technology<br />

Officer der Wireless Business<br />

Unit von Sivers Semiconductors,<br />

erläutert: „Das Projekt war<br />

eine gute Gelegenheit für Sivers<br />

Semiconductors, unsere weltweit<br />

führende Millimeterwellentechnik<br />

ein weiteres Mal unter<br />

Beweis zu stellen. Gemeinsam<br />

mit Rohde & Schwarz konnten<br />

wir zeigen, dass dank der hohen<br />

Leistungsfähigkeit unserer Millimeterwellen-Transceiver-RFICs<br />

die Grundlagen für künftige<br />

NR-U-Netze im 60-GHz-Band<br />

auf Grundlage des kommenden<br />

3GPP-Release-17-Standards<br />

gelegt sind. Der frühe Zugang zu<br />

Messtechniklösungen, die sich<br />

für neue und kommende Standards<br />

wie 5G NR im 60-GHz-<br />

Band eignen, untermauert<br />

unseren Anspruch auf Technologieführerschaft.“<br />

Andreas Pauly, Leiter des<br />

Geschäftsbereichs Messtechnik<br />

bei Rohde & Schwarz,<br />

kommentiert: „Gemeinsam mit<br />

Sivers Semiconductors haben<br />

wir einen weiteren Meilenstein<br />

für die Mobilfunkindustrie<br />

gesetzt. Mit unseren innovativen<br />

Messtechniklösungen verifizieren<br />

wir neue Funktionalitäten<br />

des 5G-New-Radio-Standards<br />

und unterstreichen damit unser<br />

Engagement für unsere Partner<br />

und Kunden. Dadurch ermöglichen<br />

wir ihnen die Entwicklung<br />

modernster Technologien, die<br />

neue 5G-Anwendungsfälle für<br />

Verbraucher und Unternehmen<br />

Realität werden lassen.“<br />

Weitere Informationen zur<br />

neuen Frequenzoption des<br />

R&S SMW200A finden sich<br />

unter www.rohde-schwarz.<br />

com/promo-smw200a. Dort ist<br />

unter Use Case #5 ein Video<br />

zur gemeinsamen Testkampagne<br />

mit Sivers Semiconductors<br />

verfügbar.<br />

■ Rohde & Schwarz<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.rohde-schwarz.com<br />

42 hf-praxis 3/<strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!