04.03.2022 Aufrufe

HLZ-03-2022-blätterbar

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JUBILARINNEN UND JUBILARE

HLZ 3/2022

36 3

Wir gratulieren im März…

... zur 40-jährigen Mitgliedschaft:

Maria Andersch, Marburg-Cappel

Brigitte Awenius-Löbel, Michelstadt

Dagmar Becker-Schlicht, Weilburg

Jürgen-Robert Blutte, Kassel

Reimund Bommes, Heppenheim

Werner Breit, Maintal

Ulrike Brödner, Gelnhausen

Dr. Bernd Dolle-Weinkauff, Frankfurt

Hanna Eisenberg, Gelnhausen

Marga Ellrich, Spangenberg

Dr. Wilfried Fiebig, Frankfurt

Marlis Göbel-Herrenbrück, Darmstadt

Cornelia Götz, Seligenstadt

Ulrike Gscheidle-Lehn, Heidelberg

Renate Hiller, Lich

Karin Hinz, Neu-Anspach

Burkard Koloseus, Karlstein

Rainer Kries, Linden

Gabriele Lang, Hattersheim

Anke Mathews, Hofgeismar

Helma Mohring, Marburg

Sigrid Molkenthin, Limburg

Barbara Reese, Schmitten

Manfred Schäfer, Kassel

Annette Schmidt, Marburg

Christel Schütz, Limburg

Ulrike Töllner, Marburg

Gabriele Völke, Limeshain-Hainchen

Elfriede Weber-Löffler, Bobenheim

... zur 50-jährigen Mitgliedschaft:

Doris Ahlgrim, Karben

Gudrun Blümel-Büff, Baunatal

Monika Buchholz-Werner, Marburg

Hans-Jürgen Demetz, Grafenwöhr

Norbert Dietrich, Bad Hersfeld

Christiane Fuchs, Burghaun

Lieselotte Gebelein-Hammer,

Staufenberg

Karen Lisbeth Geisler, Wiesbaden

Reinhard Geister, Kassel

Hans Gerstmann, Schwalmstadt

Karl Honikel, Schenklengsfeld

Gerhard Hosemann, Schwalmstadt

Margrit Jaxt, Rödermark

Jürgen Kaucher, Wiesbaden

Rudolf Kauer, Meinhard

Hans Peter Kemmler, Hauneck

Hannelore Kuster, Buseck

Hildegard Maier, Frankfurt

Dietlind Maier-Metz, Marburg

Prof. Dr. Ingeborg Maus, Frankfurt

Werner Michel, Wiesbaden

Gisela Mohr, Limburg

Klaus Müller, Mörfelden-Walldorf

Bernhard Nagel, Kassel

Prof. Dr. Siegfried Nicklas, Frankfurt

Otfried Niederauer, Worms

Wolfgang Petermann, Frankfurt

Hans Dieter Pfaue, Wehretal

Manfred Rosenbaum, Wettenberg

Marion Schacht-Sprenger, Frankfurt

Elisabeth Schneider, Bad Sooden-Allendorf

Christa Statjeva, Marburg

Gudrun Steinwender, Kassel

Martin Steuber, Berlin

Christian Strohbach, Frankfurt

Beate Tiranno-Rötzel, Frankfurt

Theo van Dieken, Dreieich

Hans Dieter van Holst, Frankfurt

Ludger Vogelbein, Marburg

Valentin Wiedemann, Frankfurt

Birgit Wunderlich, Gudensberg

... zur 55-jährigen Mitgliedschaft:

Doris Bauer, Niddatal

Jürgen Eilers, Frankfurt

Prof. Dr. Dieter Eißel, Gießen

Bernhard Engelhardt, Frankfurt

Wilhelm Gerland, Korbach

Helmut Gessner, Sontra

Marianne Grohmann, Frankfurt

Wolf-Dieter Hecker, Eiterfeld

Dr. Friederike Heide, Kassel

Hiltrud Keller-Pahl, Fernwald

Maximiliane Ritter, Hadamar

Birgit Staniewicz-Ostermann, Wiesbaden

... zur 60-jährigen Mitgliedschaft:

Dr. Peter Römer, Kassel

Dieter Zeller, Frankenberg

Verdienstkreuz für Klaus Müller

Im Dezember 2021 wurde Klaus Müller,

von 1983 bis 1993 Vorsitzender der

GEW Hessen, für seinen Einsatz für die

Demokratie und die Erinnerungsarbeit

als Lehrer, Schulleiter, Gewerkschafter

und Sprecher der Regionalen Arbeitsgruppe

Südhessen des Vereins Gegen

Vergessen - Für Demokratie e.V. mit

dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Es wurde ihm bei einer feierlichen,

wenn auch coronabedingt kleinen Zeremonie

im Landratsamt Groß-Gerau

von Landrat Thomas Will überreicht.

Als Lehrer, Schulleiter und Sprecher

des Vereins Gegen Vergessen - Für Demokratie

organisierte er zahlreiche Veranstaltungen

zur Erinnerungskultur,

insbesondere auch Bildungsfahrten mit

Schülerinnen und Schülern nach Berlin,

um die Sensibilität und das Bewusstsein

der Schülerinnen und Schüler für

die Auswirkungen von NS-Diktatur und

SED-Herrschaft zu verstärken. Wir gratulieren

Klaus Müller zu dieser Auszeichnung.

Personalrätepreis 2022

Der „Deutsche Personalrätepreis“, eine

Initiative der Fachzeitschrift „Der Personalrat“

aus dem Frankfurter Bund-

Verlag, zeichnet in jedem Jahr Gremien

aus, die sich erfolgreich für die Belange

der Beschäftigten ins Zeug legen.

Bis zum 31. Mai 2022 läuft die Bewerbungsfrist

für den Deutschen Personalrätepreis

2022. Teilnehmen können

Personalratsmitglieder, Personalratsgremien

und Personalratskooperationen

über mehrere Dienststellen. Eine weitere

Auszeichnung würdigt die Arbeit der

Schwerbehindertenvertretungen.

Eingereicht werden können Initiativen

und Projekte guter Personalratsarbeit

aus den Jahren 2020 bis 2022.

Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen

des vom DGB-Bildungswerk und vom

DGB veranstalteten Schöneberger Forums

für den öffentlichen Dienst am 9.

November 2022 in Berlin.

• Die Teilnahme erfolgt unkompliziert

per Online-Bewerbung. Alle Infos unter

www.dprp.de

Unterstützung für Nancy Faeser

„Bundesinnenministerin Nancy Faeser

sollte sich von der Kampagne der BILD-

Zeitung, einiger CDU-Politiker und der

AfD nicht beeindrucken lassen“, meint

Horst Paul Kuhley, Vorsitzender der

Initiative „NACHGEFRAGT für Demokratie,

Aufklärung und politische Bildung“

in Kassel. Die Angriffe wegen

eines Artikels über die mit „NSU 2.0“

unterzeichneten Drohbriefe in der Mitgliederzeitschrift

der Vereinigung der

Verfolgten des Naziregimes - Bund der

Antifaschistinnen und Antifaschisten

(VVN-BdA) sollten offensichtlich „die

entschiedene Abwehr von Nazi-Bestrebungen

diffamieren“. Die Initiative

NACHGEFRAGT, die sich seit Jahren für

die Aufklärung von Nazi-Strukturen in

Hessen und der Morde an Halit Yozgat

und Dr. Walter Lübcke einsetzt, fühle

sich durch Nancy Faeser als Landespolitikerin

„immer unterstützt“. Die Einschätzung

des bayrischen Verfassungsschutzes

über die VVN-BdA sei „ein

Relikt aus der Zeit des Kalten Krieges“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!