24.12.2012 Aufrufe

Frau Therese Segl - Neuschönau

Frau Therese Segl - Neuschönau

Frau Therese Segl - Neuschönau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

����������������������<br />

�����������<br />

Jahreshauptversammlung 2009<br />

Jakob Dillinger, Walter Schreiner und Hans<br />

Wolf seit 40 Jahren aktiv.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Neuschönau</strong> wurde im<br />

vergangenen Jahr 31 Mal bei Einsätzen und Sicherheitswachen<br />

benötigt. Dies geht aus dem Bericht des<br />

1. Kommandanten Manuel Niedermeier hervor, den<br />

er kürzlich bei der Jahreshauptversammlung vor<br />

über 40 erschienenen Mitgliedern abgegeben hat.<br />

Vor der Versammlung gedachte man bei einem<br />

Gottesdienst in der Pfarrkirche der verstorbenen<br />

Vereinsmitglieder. Im Landgasthof Euler begrüßte<br />

Vorstand Christian Schwiewagner anschließend<br />

neben den aktiven und passiven Mitgliedern Pfarrer<br />

Heinrich Erhart, Bürgermeister Heinz Wolf, Kreisbrandrat<br />

Klaus Fehler und Kreisbrandmeister Fritz<br />

Friedl.<br />

Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen<br />

Mitglieder Franz Baier, Michael Stadler, Oswald<br />

Simmet und Konrad Klein trug der Vorstand seinen<br />

Bericht vor. Daraus war zu entnehmen, dass die<br />

Vorstandschaft überaus aktiv war und neben den<br />

eigenen Veranstaltungen wie Dorffest, Feuerwehrball<br />

und Fahrzeugweihe bei vielen anderen Anlässen<br />

teilgenommen hat. In etlichen Ausschusssitzungen<br />

wurde u.a. über die Organisation der eigenen Feste<br />

und über den Abschluss eines Getränkevertrages mit<br />

der Brauerei Bucher beraten. Dem Verein gehören<br />

laut Vorstand neben den Aktiven 135 passive und<br />

fördernde Mitglieder an. Mit einem Dank an alle<br />

Mitglieder für die gezeigte Unterstützung beendete<br />

Schwiewagner seinen Bericht.<br />

Der umfangreiche Tätigkeitsbericht von Kommandant<br />

Manuel Niedermeier handelte von den Einsätzen,<br />

Übungen und sonstigen Aktivitäten der aktiven<br />

Feuerwehrler im zurückliegenden Jahr.<br />

Zur Bewältigung der 31 Einsätze absolvierten die<br />

Aktiven 521 Einsatzstunden. Den Hauptteil der Einsätze<br />

machten die 17 technischen Hilfeleistungen aus.<br />

Dazu zählte die schnelle Hilfe nach Verkehrsunfällen,<br />

das Beseitigen von Ölspuren auf Fahrbahnen, das<br />

Spülen von Leitungen und das Entfernen von gefährlichen<br />

Wespennestern. Die acht Sicherheitswachen<br />

Koishüttler Gemeindeblatt<br />

14<br />

fielen bei Vereinsfesten oder kirchlichen Anlässen<br />

an. Zu den sechs Brandeinsätzen gehörte das Löschen<br />

der Krippe beim letztjährigen Weihnachtsmarkt, der<br />

Brand einer Maschinenhalle in Schönanger, sowie ein<br />

Container- und ein Waldbrand.<br />

Zu den zehn Übungen im vergangenen Jahr kamen<br />

im Durchschnitt 60 Prozent der Aktiven. Damit war<br />

der Kommandant sehr zufrieden. An allen zehn<br />

Übungen nahmen Christian und Robert Schreiner,<br />

Christian Schwiewagner und Manuel Niedermeier<br />

teil. Neun Übungen schafften Erika Schreiner, Franz<br />

Biebl, Robert Wittensöllner, Andrea Dankesreiter<br />

und Stefan Niedermeier von der Jugendgruppe.<br />

Robert Wittensöllner und 2. Kommandant Christian<br />

Schreiner absolvierten den Gruppenführerlehrgang.<br />

Letzterer machte zudem den Lehrgang � Leiter einer<br />

Feuerwehr - an der Staatlichen Feuerwehrschule<br />

Regensburg. 14 Aktive legten im Sommer die Leistungs��������������������������-������������<br />

Der aktiven Mannschaft gehören zur Zeit 34 Männer<br />

und sechs <strong>Frau</strong>en an. Neue Mitglieder werden nach<br />

den Worten des Kommandanten gerne aufgenommen.<br />

Zum Kauf des neuen Mehrzweckfahrzeuges, das im<br />

Juli in Dienst gestellt wurde, und zur Finanzierung<br />

weiterer Gerätschaften leistete die Feuerwehr einen<br />

Anteil von 12.150 Euro aus der Vereinskasse. Mit<br />

einem Dank an die Aktiven, die Gemeinde und die<br />

Kreisbrandinspektion schloss Niedermeier seinen<br />

Vortrag.<br />

Jugendwart Florian Kubitscheck berichtete aber 14<br />

Treffen seiner Jugendgruppe, die wegen zweier Übertritte<br />

und zwei Austritten auf sechs Jugendliche geschrumpft<br />

ist. Johannes Donnerbauer erhielt für seine<br />

fünfmalige Teilnahme am Wissenstest vom Kreisjugendwart<br />

eine weitere Urkunde, die Florian Kubitscheck<br />

überreichte.<br />

Atemschutzwart Robert Wittensöllner bescheinigte<br />

seinen 17 Atemschutzgeräteträgern einen guten Ausbildungsstand.<br />

Geplant sind für nächstes Jahr spezielle<br />

Übungen im Brandcontainer in Osterhofen.<br />

Kassier Martin Simmet berichtete von den bereits<br />

oben erwähnten und weiteren Ausgaben, die den<br />

Kassenstand erheblich schrumpfen ließen, obwohl<br />

der Faschingsball und das zweitägige Dorffest im<br />

August einen Gewinn abwarfen.<br />

Kassenprüfer Otto Biebl dankte dem Kassier für seine<br />

sorgfältige und korrekte Buch- und Kassenführung<br />

und beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, die<br />

von der Versammlung einstimmig beschlossen wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!