24.12.2012 Aufrufe

Frau Therese Segl - Neuschönau

Frau Therese Segl - Neuschönau

Frau Therese Segl - Neuschönau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einmalige Veranstaltungen:<br />

24.12.2009, Donnerstag<br />

Kindermette, 15:00-16:30, Pfarrkirche St. Anna,<br />

<strong>Neuschönau</strong><br />

22.00: Christmette in der Pfarrkirche<br />

26.12.2009, Samstag<br />

Christbaumversteigerung der FFW Altschönau,<br />

18:00-23:00, Gasthof "Zur Alten Kaiserhütte"<br />

29.12.2009, Dienstag<br />

Christbaumversteigerung des EC-Altschönau,<br />

19:00-24:00, Landhotel Moorhof<br />

Laternenwanderung in Waldhäuser, 20:00-<br />

22:00, Treffpunkt Jugendherberge Waldhäuser,<br />

Geführte, stimmungsvolle Abendwanderung in der<br />

Winterwald. Mit kleiner Überraschung, keine Anmeldung,<br />

kostenlos.<br />

30.12.2009, Mittwoch<br />

Bäriges Basteln und Malen mit Karin!, 14:00-<br />

16:00, Treffpunkt und Anmeldung Tourismusbüro<br />

<strong>Neuschönau</strong>: Sternenkinder erhellen Euer Kinderzimmer;<br />

diese kleinen Freunde könnt Ihr heute zusammen<br />

mit Karin basteln. Zum Abschluss gibt es<br />

������������������������������������������<br />

30.12.2009, Mittwoch<br />

Waldgeister, Hexen und andere wilde Gestalten<br />

fallen in Altschönau ein, 20:00-22:00, Altschönau:<br />

Zur alten Kaiserhütte: "Die Koishüttler Rauhnachtsgeister<br />

fallen in Altschönau ein - eine Kostprobe<br />

auf das schaurige Treiben bei der Lousnacht<br />

2010 in <strong>Neuschönau</strong>". Anschl. musikalische Unterhaltung<br />

im Gasthof, Eintritt frei.<br />

31.12.2009, Donnerstag<br />

Silvesterball, 19:30, Landgasthof Euler, mit der<br />

Band "Goldsteig-Duo", Tischreservierung unter<br />

Tel. 08558/1007. ���������� �� ������ ���� �����������<br />

Ermäßigung.<br />

Silvesterfeier im Berggasthof Lusen, 19:30,<br />

Berggasthof Lusen, mit Tanz (keine Live-Musik).<br />

Tischreservierung erbeten Tel. 08553/2665.<br />

02.01.2010, Samstag<br />

Christbaumversteigerung des SV <strong>Neuschönau</strong>,<br />

ab 19:3����������������������������������<br />

03.01.2010, Sonntag<br />

Jahreshauptversammlung d. EC-Grünbach-<br />

Schneiderm., 14:00-16:00, Landgasthof Euler.<br />

Schlittenrennen in Waldhäuser, 14:00-17:00,<br />

Waldhäuser - Jugendherberge: Auf geht's zum lustigen<br />

Schlittenrennen in Waldhäuser; Treffpunkt<br />

Rodelbahn bei der Jugendherberge. Anmeldung ab<br />

13.00 Uhr, Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille,<br />

der Jüngste, der Älteste, sowie der Schnellste erhalten<br />

jeweils einen Pokal. Startgeld/ Teilnehmer:<br />

3.00EUR; Das Ausleihen von Schlitten ist kostenlos<br />

am Ziel möglich. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

04. bis 06.01.2010, Montag bis Mittwoch<br />

Da ist der Bär los - BärenKochkurs, <strong>Neuschönau</strong>/Grafenau:<br />

Ein Promi-Koch zeigt den Teilneh-<br />

Koishüttler Gemeindeblatt<br />

51<br />

mern, wie sie Zutaten, die auch Bären besonders<br />

gerne mögen, für den menschlichen Gaumen am<br />

besten und wohlschmeckendsten zubereiten. Man<br />

denke dabei auch an die (Wald-)Beeren mit "e"!<br />

Lohn für die Mühe ist ein beerig-köstlicher Gaumenschmaus<br />

und ein Molke-Honig-Bad zur Entspannung<br />

nach Bärenart. Nähere Infos bei der Bärenregion,<br />

Tel. 08558-960327.<br />

Auf des Bären Spuren...Den großen Bären entdecken<br />

und die Wölfe heulen hören, 21:00-23:00,<br />

Infozentrum, P1, Weltkugel: Mit einem erfahrenen<br />

Sternenkundler und Wanderführer wandern wir<br />

vom Parkplatz Tierfreigelände zur Wolfskanzel.<br />

Bei klarem Himmel werden wir die einzelnen Sternenbilder<br />

wie etwa den großen Bären erforschen.<br />

Und wenn wir Glück haben, laden uns die Wölfe zu<br />

einem ihrer berühmten Heul-���������������������<br />

Taschenlampen oder Stirnlampen mitbringen Kosten<br />

5 Euro für Erwachsene und 3 Euro Kinder (bis<br />

einschließlich 18 Jahren). Bitte vorher anmelden<br />

im Tourismusbüro <strong>Neuschönau</strong>, Tel. 08558 960328<br />

oder beim Nationalparkführungsservice unter Tel.<br />

0700 00776655.<br />

05.01.2010, Dienstag<br />

Koishüttler Lousnacht - Rauhnachtstreiben ,<br />

19:00-20:30, Rathausplatz: Von den zwölf Lousnächten,<br />

in denen die Geister des Waldes ihr Unwesen<br />

treiben, ist die große Rauhnacht am 05. Januar<br />

die unheimlichste und schrecklichste und lohnt<br />

unbedingt einen Besuch. Mehr als fünfzig Akteure<br />

verbergen sich hinter besonders wertvollen handgeschnitzten<br />

Masken und lassen mit ich-rem wilden<br />

Treiben und lauter Trommelmusik die Sagengestalten<br />

der Region aufleben. Der Doda-Ma, eine Vogelscheuche,<br />

die das ganze Jahr über auf dem Feld<br />

steht und viele unheimliche Begebenheiten beobachtet,<br />

erzählt über das nächtliche Treiben und<br />

lässt die Spannung schier bis ins Unendliche steigen.<br />

Dann ist es soweit - mit ohrenbetäubendem<br />

Getöse erscheinen die Waldgeister und Wolfaustreiber<br />

mit ihren riesigen Kuhglocken auf dem <strong>Neuschönau</strong>er<br />

Rathausplatz. Eigenwillig und furchterregend<br />

bahnen sie sich ihren Weg durch die Zuschauermenge<br />

um dann an den verschiedenen Feuerstellen<br />

ihre Tänze aufzuführen. Die Howagoaß,<br />

eine riesige alte Ziege, die heilige Luzei und der<br />

zweigesichtige Percht erzählen fabelhafte Geschichten.<br />

Der gruselige Woidhausmich - halb<br />

Mensch, halb Tier, Wöcklin, die alte Hexe und der<br />

Glashüttengeist Durandl treiben ihr Unwesen. Besonders<br />

unter die Haut gehen die un-heimlichen<br />

Wahrsagungen des Waldpropheten Mühlhiasl über<br />

die "eisernen Vögel" und das große "Bänkeabräumen".<br />

Für das leibliche Wohl ist in der gruseligen<br />

Nacht natürlich auch gesorgt: eine nach altem Rezept<br />

hergestellte Lousnachtsuppe und die eigens<br />

gebrannten Waldbeerenschnäpse Koishüttler Drud,<br />

Woidhausmich und Durandl gehören zu den beson-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!