24.12.2012 Aufrufe

Frau Therese Segl - Neuschönau

Frau Therese Segl - Neuschönau

Frau Therese Segl - Neuschönau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

keit führen. Das Ziel des Le������������������������<br />

������<br />

Die Toten sind nicht fort - , sondern lediglich vorausgegangen.<br />

Sie erwarten uns beim Herrn. Daran dürfen<br />

wir uns halten.<br />

Für mich liegt in dem W��������������������nderer<br />

������� ����� ������� ������ ����� ������ ������� ��hrend<br />

unsere Feste und Wiedersehen stets vom Ende<br />

und vom Abschied nehmen gekennzeichnet sind,<br />

��������������������������������������������<br />

Wir werden mit <strong>Frau</strong> <strong>Segl</strong> und all unseren verstorbenen<br />

Angehörigen und Freunden zusammengeführt<br />

werden und niemals mehr kommt die Stunde des<br />

������������-Gehen-���������� ������� ������� �edanke<br />

ist unvorstellbar und beglückend. Wir leben<br />

also als Christen in Erwartung der eigenen Auferstehung.<br />

Wir leben also nicht, um zu sterben, sondern<br />

uns auf Gottes Weckruf zur Auferstehung von den<br />

Toten zu freuen.<br />

In der Tradition der Kirche gilt der Heilige Josef als<br />

Patron für eine gute Sterbestunde, als Helfer der<br />

Sterbenden in der Not des Todes. Möge der Heilige<br />

Josef, der Patron der Kapelle von Schönanger, seiner<br />

treuen gewissenhaften Mesnerin und langjährigen<br />

Hausmeisterin ein großer Fürsprecher sein und ihr<br />

einen guten Platz im ewigen Leben erbitten.<br />

Koishüttler Gemeindeblatt<br />

Wir danken allen,<br />

die unsere liebe Verstorbene<br />

<strong>Frau</strong> <strong>Therese</strong> <strong>Segl</strong><br />

aus Schönanger<br />

auf ihrem letzten Weg begleitet und uns ihre Anteilnahme durch Wort, Schrift und Blumenspenden<br />

zum Ausdruck gebracht haben. Ein besonderer Dank gilt Herrn Altdekan Heinrich Erhart mit den<br />

Ministranten, Herrn Ascher, dem Kirchenchor, den Krankenhausärzten und dem Personal der Station<br />

3 im Krankenhaus Freyung, dem Hausarzt Dr. Erwin Wolf und seinem Praxisteam.<br />

Ein Danke den Vorbetern Heinrich Eder und Jan Kolars, dem <strong>Frau</strong>enbund <strong>Neuschönau</strong>, dem VDK<br />

Ortsverband <strong>Neuschönau</strong>, dem Altenclub <strong>Neuschönau</strong>, den Schulfreunden, dem Kapellenausschuss<br />

und der Dorfgemeinschaft Schönanger, unseren Nachbarn sowie allen Verwandten, Bekannten und<br />

Freunden. Ein besonderes Dankeschön gilt <strong>Frau</strong> Martha Roth für ihre große Hilfsbereitschaft für unsere<br />

liebe Mutter.<br />

Schönanger, November 2009<br />

63<br />

In stiller Trauer:<br />

Geschwister <strong>Segl</strong><br />

N a c h r u f<br />

Wir nehmen in Dankbarkeit Abschied<br />

von<br />

<strong>Frau</strong> <strong>Therese</strong> <strong>Segl</strong><br />

langjährige Mesnerin und Betreuerin<br />

unserer Dorfkapelle St. Josef.<br />

Kapellenausschuss und Dorfgemeinschaft<br />

Schönanger<br />

Nachruf<br />

Wir trauern um unser Mitglied<br />

<strong>Frau</strong> <strong>Therese</strong> <strong>Segl</strong><br />

Wir werden ihr Andenken in Ehren halten.<br />

Die Vorstandschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!