24.12.2012 Aufrufe

Frau Therese Segl - Neuschönau

Frau Therese Segl - Neuschönau

Frau Therese Segl - Neuschönau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M I N I S T R A N T E N E C K E<br />

Traditionell wie in jedem Jahr wurden auch heuer<br />

wieder am Jugendbekenntnissonntag, den 22.11.2009<br />

die neuen Ministrantinnen und Ministranten in die<br />

Schar der bereits bestehenden Gruppe aufgenommen.<br />

Nach sechsmonatiger Probezeit wurden folgende<br />

Minis offiziell herzlich willkommen geheißen:<br />

v.l.n.r.:<br />

Jan Schneider, Annalena Zielke, Katja Hütter, Lena<br />

Ranzinger, Sebastian Wegerbauer<br />

es fehlt: Lea-Sophia Schwarz<br />

Seit der Erstkommunion wurden Katja, Lena, Jan,<br />

Lea-Sophia, Sebastian und Annalena von den älteren<br />

Minis an zahlreichen Freitagnachmittagen in den<br />

ehrenvollen Dienst am Altar eingeführt und erhielten<br />

einen Einblick in die Rechte und Pflichten, aber auch<br />

die freizeitlichen Aktivitäten der <strong>Neuschönau</strong>er Ministrantengruppe.<br />

Beim Gottesdienst am Jugendbekenntnissonntag<br />

beteuerten sie dann vor Pfarrer Heinrich Erhart, sowie<br />

vor der gesamten Pfarrgemeinde ihre Bereitschaft<br />

zum Dienst am Altare Gottes. Als zum Ende<br />

des Gottesdienstes hin noch Julia Sedlaczek, Josef<br />

Wolf, Cornelia Friedl, Daniel Heyn und Stefan Frisch<br />

stellvertretend für das gesamte Team an den Ambo<br />

������� ���� ����� ����������� ���� ������ ����� ��n-<br />

������ ����� ��������� ��rtrugen, wurde die Freude<br />

über ihre Integration zusammen mit den besten Wünschen<br />

deutlich zum Ausdruck gebracht.<br />

Beim kurzen gemütlichen Beisammensein mit den<br />

Eltern im Pfarrheim im Anschluss daran, überreichte<br />

Franz Ascher jedem ein kleines Büchlein mit den<br />

nötigsten Informationen über ihr zukünftiges Dasein<br />

als Ministrant.<br />

Koishüttler Gemeindeblatt<br />

58<br />

Die <strong>Neuschönau</strong>er Minis mit Pfarrer Heinrich Erhart<br />

und Franz Ascher<br />

Aber wie das Leben eben so spielt, ist jeder Anfang<br />

meistens zugleich das Ende von etwas anderem:<br />

Nach sechs Jahren aktiver Dienstzeit verließ Julia<br />

Sedlaczek die Ministrantengruppe. Julia wurde 2003<br />

inmitten einer größeren Gruppe, von der heute nur<br />

noch Stefan Stiegler und Josef Wolf übrig sind, aufgenommen.<br />

Mit ihrer freundlichen und herzlichen Art<br />

fand sie sofort Freunde, setzte sich gerne für diese ein<br />

und half bei den verschiedensten Aufgaben stets tatkräftig<br />

mit. Auch Herrn Ascher war sie des Öfteren<br />

eine wertvolle Stütze im Vorbereiten von Gruppenstunden<br />

oder diversen anderen Veranstaltungen. Dass<br />

ihr Abschied aber kein endgültiger ist, zeigt die Tatsache,<br />

dass sie auch weiterhin als Lektorin tätig sein<br />

wird und ihren Dienst in der Kapelle von Altschönau<br />

nicht an den Nagel hängen wird.<br />

Neben Julia wurde auch Simon Euler offiziell verabschiedet,<br />

der 2004 zusammen mit sechs weiteren<br />

Minis aufgenommen wurde, von denen heute ebenfalls<br />

nur noch zwei, nämlich Walter Frisch und Lisa<br />

Fuchs, übrig geblieben sind. Simon war genau wie<br />

Julia bei allen beliebt und bereicherte durch seine<br />

humorvolle Art den ein oder anderen Ministrantenausflug.<br />

Besonderer Dank gebührt ihm für seinen<br />

Einsatz beim jährlichen Fußball � Dekanatsturnier in<br />

Spiegelau, bei dem er mehr als ein Mal als Kapitän<br />

seine Jungs aufs Spielfeld führte und so manches Mal<br />

andere Mannschaften in Grund und Boden schoss<br />

und dadurch die Außenseiterrolle <strong>Neuschönau</strong>s in die<br />

Favoritenrolle veränderte.<br />

Besonders zu würdigen ist auch der Einsatz der beiden<br />

bei den Sternsingeraktionen zu Beginn des Jahres.<br />

Sowohl Julia, als auch Simon waren nämlich<br />

während ihrer aktiven Dienstzeit bei ausnahmslos<br />

allen Sternsingeraktionen beteiligt und zeigten dadurch<br />

überaus deutlich ihr Engagement für andere<br />

Menschen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!