10.03.2022 Aufrufe

MuM 1_2022

Hypnose - hilfreich in der Zahnmeidizn

Hypnose - hilfreich in der Zahnmeidizn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mensch & Mund

Hygiene-Bewusstsein für Kinder wichtiger denn je

Die COVID-19-Pandemie hat das Bewusstsein

dafür geschärft, dass gründliches

Händewaschen bei der Infektionsvorbeugung

eine wichtige Rolle spielt.

Gerade für Kinder ist es wichtig zu lernen,

sich regelmäßig die Hände zu waschen.

Dies ist eine universelle Aufgabe.

So zeigt eine vom Global Hygiene Council

durchgeführte Umfrage, wie wichtig eine

verbesserte Aufklärung über die Händehygiene

bei Grundschulkindern ist: 40%

der Grundschulkinder verwenden nicht

immer Seife zum Händewaschen, und

47% glauben zu unrecht, dass ihre Hände

keimfrei sind, nur weil sie sauber aussehen.

In Indien hat das Programm „Dettol Banega

Swasth India“ seit 2015 über 20 Millionen

Kinder in grundlegendem hygienischem

Verhalten geschult. Das Ziel ist

es, über einfache Maßnahmen wie Händewaschen

die Ansteckung mit schweren

und teils tödlich verlaufenden Infektionskrankheiten

wie Cholera, Typhus,

Hepatitis, Polio, Durchfall oder Lungenentzündung

zu verringern oder ganz zu

verhindern. Aber auch in Deutschland

müssen Kinder lernen, dass sie ganz einfach

etwas für ihre Gesundheit tun kön-

nen. Mit der Initiative „Gesundes Lernen“

unterstützt die Firma Reckitt Lehrende,

Eltern und Grundschulkinder mit speziell

aufbereiteten Materialien für den Unterricht

und für zuhause. So können Kinder

schon im Grundschulalter spielerisch

gesundes Verhalten trainieren. Das Programm

wurde mit erfahrenen Partnern

entwickelt, darunter der Friedrich Verlag

aus der Klett Gruppe. Als Partner für das

wissenschaftliche Lektorat konnte das

HTK Hygiene Technologie Kompetenzzentrum

gewonnen werden, zu dessen

Schwerpunkten, neben der angewandten

Hygieneforschung und Infektionsprävention,

auch die Hygieneaufklärung speziell

für Kinder gehört.

Nachhaltige Hygiene ist nicht nur ein Thema

für die Schule, sie muss auch im privaten

Umfeld wiederholt mit Kindern geübt

werden. Dazu gehört auch das Verhalten

auf dem Schulweg. Kinder fassen gerne

viele Dinge an, das hilft ihnen, die Welt

zu begreifen. Und dank einfacher Hygienemaßnahmen

braucht die Entdeckungsfreude

des Kindes kaum eingeschränkt zu

werden. Deshalb ist ein weiterer Baustein

des Programms die Informationsbroschüre

„Hygiene für Schulweg und zuhause“.

Sie unterstützt Eltern dabei, ihre Kinder

daheim und unterwegs nachhaltig mit

dem Thema Hygiene vertraut zu machen.

Der Anspruch an das Schulprogramm ist

es auch, wissenschaftlich fundiert zu informieren.

Die Herangehensweise ist spielerisch, der

Zweck ist ernst: Es geht darum, die Gesellschaft

(und damit jeden Einzelnen von

uns) vor Infektionskrankheiten zu schützen.

Das ist ein Anliegen in der Schule

wie auch in der Familie. Denn nicht umsonst

warnen Gesundheitsbehörden vor

einer drohenden „dreifachen Bedrohung“

durch COVID-19, Grippe sowie Infektionen

mit dem Respiratorischen Synzytial-

Virus (RSV) bei Kindern.

Deshalb ist es auch bei uns in Deutschland

so wichtig, dass sich das Verhalten rund

ums Händewaschen verbessert, um die

Ausbreitung von Infektionen zu reduzieren

– im Interesse der Gesundheit von uns

allen.

Hinweis: Interessierte Schulen und

Eltern können die Informations- und Arbeitsmaterialien

kostenlos bestellen.

Die Internationale Gesellschaft für Ganzheitliche

ZahnMedizin (GZM) fördert die

Kooperation zwischen Zahn-Medizin und

Medizin und setzt sich stark für die Realisierung

regionaler Netzwerke ein. Dazu

organisiert und veranstaltet die GZM regelmäßig

internationale Symposien und

Kongresse.

GZM – Sicherheit durch gezielte

Qualitätsorientierung

Die GZM fördert intensiv die Erforschung

ergänzender Diagnose- und

Therapiekonzepte und arbeitet aktiv

daran mit.

Qualifizierte Mitglieder der GZM haben

eine umfangreiche Weiterbildung in

verschiedenen Diagnose- und Therapieverfahren

absolviert und sich einer

Prüfung unterzogen.

Eine Liste der qualifizierten GZM-Mitglieder

nach PLZ-Bereichen finden Sie im Internet

unter: www.gzm.org

Wenn Sie 2,80 € in Briefmarken an die

Geschäftsstelle schicken, erhalten Sie

die Liste gerne auch per Post zugesandt.

Dort sind auch weitere Broschüren

zu verschiedenen Themen sowie

Infopakete erhältlich.

Bitte schreiben Sie an:

Internationale Gesellschaft für

Ganzheitliche ZahnMedizin e. V.

Kloppenheimer Str. 10

68239 Mannheim

Tel.: +49 621 48179730

Fax: +49 621 473949

E-Mail: gzm@gzm.org

www.gzm.org

Mensch und Mund · 10. Jahrgang 1/2022 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!