11.03.2022 Aufrufe

bayern Metall 03/2022

Kunststoff und Keramik im Metall- und Maschinenbau

Kunststoff und Keramik im Metall- und Maschinenbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESCHÄFTLICHES<br />

Vom Kunstschmied zum mittelständischen <strong>Metall</strong>baubetrieb –<br />

mit Laseranlage und Auflageleisten-Reiniger von TRUMPF<br />

In Kreuzfahrtschiffen sind Sichtbleche und <strong>Metall</strong>-Unterkonstruktionen<br />

von Stiegeler <strong>Metall</strong>bau ebenso zu finden wie in Milliardärsjachten.<br />

Die hierfür notwendige hohe Qualität, Liefertreue und -geschwindigkeit<br />

erzielt das mittelständische Unternehmen durch Know-how und einen<br />

hochwertigen Maschinenpark, zu dem mehrere TRUMPF Anlagen und<br />

das Spezialwerkzeug TruTool TSC 100 gehören. Mit letzterem werden<br />

Palettentische der TruLaser 3040 fiber von Schlacke befreit – das ist<br />

wirtschaftlich und nachhaltig.<br />

Ein erfolgreiches Team (v. l. n. r.): Christian, Benjamin und Georg Stiegeler mit ihrer hochmodernen<br />

Festkörperlaser-Anlage TruLaser 3040 fiber und dem neuem Auflageleisten-Reiniger<br />

TSC 100.<br />

(Fotos: TRUMPF)<br />

<br />

Als Georg Stiegeler im Jahr 1985 als<br />

frisch gebackener Kunstschlossermeister<br />

im bayerischen Ettringen (Unterallgäu)<br />

in die Selbstständigkeit ging,<br />

hatte er primär sein Handwerk im Sinn:<br />

„Ich wollte mich als Kunstschlosser<br />

verwirklichen und hatte dafür den ehemaligen<br />

Kuhstall meiner Schwiegereltern<br />

zur Verfügung. Mit einigen Privatkunden<br />

gelang mir das recht gut. Allerdings<br />

erkannte ich im Laufe der Jahre,<br />

dass sich meine Branche verändert. Es<br />

wurden andere Arbeiten gewünscht<br />

und entsprechend musste ich meine<br />

Abläufe anpassen.“<br />

Insbesondere Aufträge von Kommunen<br />

und Hotels verstärkten diesen Trend,<br />

so dass Georg Stiegeler Anfang der<br />

90er-Jahre eine erste analoge Fräsmaschine<br />

anschaffte. Als sein ältester<br />

Sohn Christian wenige Jahre später<br />

seine Liebe zum <strong>Metall</strong> entdeckte beschleunigte<br />

sich die neue Ausrichtung.<br />

Gerade mal 17 Jahre alt, überraschte er<br />

seinen Vater, indem er als Lehrling bei<br />

einer Auktion die erste gebrauchte<br />

CNC-Fräsmaschine ersteigerte. Damit<br />

war im Jahr 2000 der Startschuss für<br />

den Weg zu einem erfolgreichen mittelständischen<br />

<strong>Metall</strong>baubetrieb gefallen,<br />

und Christian Stiegeler prägte diesen<br />

wesentlich mit. Inzwischen stehen eine<br />

Dreiachs- und eine Fünfachs-Fräsmaschine<br />

sowie zwei CNC-Drehautomaten<br />

mit angetriebenen Werkzeugen für<br />

höchste Präzision in der mechanischen<br />

Fertigung.<br />

Mit TRUMPF Laseranlage verstärkt<br />

in Richtung <strong>Metall</strong>bau<br />

Seit 2006 leitet Christian Stiegeler als<br />

Meister und Betriebswirt gemeinsam<br />

mit seinem Vater die Geschäfte. Sie investierten<br />

in ein 3D-CAD-System und<br />

erweitern ihren Maschinenpark stetig.<br />

Als besonders wichtig bezeichnen die<br />

Stiegelers ihre Investitionen in TRUMPF<br />

Technik. „Im Jahr 2012 kauften wir<br />

unsere erste CO 2 -Laser-Maschine.<br />

Damals holten wir uns viele Meinungen<br />

ein, verglichen mehrere Anbieter und<br />

entschieden uns letztlich für eine<br />

gebrauchte TRUMPF“, berichtet der<br />

Juniorchef.<br />

Damit erhöhte das Unternehmen seine<br />

Flexibilität sowie Produktivität deutlich<br />

und reduzierte gleichzeitig die Durchlaufzeiten<br />

für Baustahl- und Edelstahlwerkstücke.<br />

Das war vor allem deshalb<br />

wichtig, weil Aufträge von Generalunternehmern<br />

für den Innenausbau von<br />

Kreuzfahrtschiffen, Großjachten, Hotels<br />

sowie Luxusboutiquen enorm<br />

zunahmen. Wichtige Voraussetzung<br />

dafür: kurze Lieferzeiten und hohe<br />

Bauteilqualität.<br />

Für letztere Anforderung sind bei Lasermaschinen<br />

unter anderem saubere<br />

Palettentische von Bedeutung. Hat<br />

sich zu viel Schlacke angesetzt, kann<br />

diese ans Blech zurückspritzen und die<br />

Oberfläche optisch beschädigen. Anfangs<br />

versuchten die Mitarbeiter von<br />

Stiegeler, die Schlacke mechanisch zu<br />

entfernen – mit viel Kraft und wenig Erfolg.<br />

Ein befreundeter Betrieb hatte eine<br />

bessere Lösung: das TruTool TSC 2,<br />

die erste Variante eines Auflageleisten-<br />

Reinigers von TRUMPF. Das Gerät<br />

konnte zwar „nur“ normale Baustahl-<br />

30 <strong>bayern</strong> <strong>Metall</strong> 3/<strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!