11.03.2022 Aufrufe

bayern Metall 03/2022

Kunststoff und Keramik im Metall- und Maschinenbau

Kunststoff und Keramik im Metall- und Maschinenbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

▼<br />

Auflageleisten reinigen anstatt<br />

entsorgen<br />

Unverändert bildet sich jedoch Schlacke<br />

auf den Paletten. „Das lässt sich<br />

nie verhindern“, betont Georg Stiegelers<br />

jüngster Sohn Benjamin. Auch er<br />

arbeitet seit 2013 als Meister und Betriebswirt<br />

im Unternehmen und ist für<br />

die Laserbearbeitung verantwortlich. Er<br />

ergänzt: „Die Entfernung der Schlacke<br />

ist heute kein großes Problem mehr, da<br />

wir den modernen Auflageleisten-Reiniger<br />

TruTool TSC 100 einsetzen.“<br />

Während bei den ersten Modellen Tru-<br />

Tool TSC 1 und TSC 2 kräftige Walzen<br />

die Schlacke zerbröselten, klemmen<br />

beim aktuellen Modell zwei gezahnte<br />

Reinigungswerkzeuge die Leiste ein,<br />

fahren an ihr vertikal nach oben und<br />

schaben auf diese Weise die Schlacke<br />

gründlich ab, sowohl seitlich als auch<br />

zwischen den Spitzen. Den wichtigsten<br />

Unterschied zum Vorgängermodell<br />

erläutert TRUMPF Fachberater Markus<br />

Wirth: „Das Gerät entfernt alle Materialien,<br />

die der Laser schneiden<br />

kann. Also auch hartnäckige Edelstahlschlacke,<br />

Messing, Kupfer, Aluminium<br />

etc.“<br />

Darüber hinaus lässt sich der TruTool<br />

TSC 100 einfach von einem Mitarbeiter<br />

bedienen. Er setzt das Gerät an, schaltet<br />

es ein, fährt die Leiste ab und setzt<br />

es in die nächste Reihe, so lange, bis<br />

die komplette Palette gereinigt ist. „Wir<br />

brauchen für unsere zwei großen vier<br />

mal zwei Meter Tische jeweils etwa<br />

zwei Stunden. Da wir einschichtig an<br />

fünf bis sechs Tagen arbeiten und vor<br />

allem Dünnbleche bis sechs Millimeter<br />

schneiden, ist das meist nur einmal im<br />

Der Umgang mit dem Auflageleisten-Reiniger TruTool TSC 100 ist einfach: Der Mitarbeiter setzt<br />

das Gerät an, schaltet es ein, fährt die Leiste ab und setzt es in die nächste Reihe, so lange, bis<br />

die komplette Palette gereinigt ist.<br />

Monat notwendig. Die Paletten austauschen<br />

müssen wir dann nur noch<br />

etwa alle eineinhalb Jahre.“<br />

TruTool TSC 100 amortisiert<br />

sich bei erstem Einsatz<br />

Die Einsparungen durch das TRUMPF<br />

Werkzeug betragen allein beim Material<br />

einen gut fünfstelligen Eurobetrag<br />

pro Jahr. Denn bei den aktuellen Stahlpreisen<br />

fallen für die zwei Tische pro<br />

Austausch mehr als 3000 Euro an. Zusätzlich<br />

lässt sich einiges an wertvoller<br />

Maschinen- und Mitarbeiterzeit besser<br />

nutzen. Schließlich dauert die Herstellung<br />

der Auflageleisten und der Aus-<br />

tausch etwa fünf Mal so lange wie das<br />

Reinigen. „So gesehen hat sich der<br />

TruTool TSC 100 von TRUMPF schon<br />

nach dem ersten Einsatz für unsere<br />

zwei Palettentische amortisiert, sind<br />

sich die Stiegelers einig: „Außerdem<br />

finden wir es schön, auf diese Weise<br />

nachhaltig zu arbeiten und deutlich<br />

weniger wertvollen Stahl zu verbrauchen.“<br />

(Fotos: TRUMPF)<br />

Weitere Informationen unter<br />

stiegeler-metallbau.de und<br />

www.trumpf.com.<br />

Besuchen Sie uns im Internet:<br />

www.fachverband-metall-<strong>bayern</strong>.de<br />

32 <strong>bayern</strong> <strong>Metall</strong> 3/<strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!