16.03.2022 Aufrufe

RE-SOLUT 1/2022

RE-SOLUT 1/2022

RE-SOLUT 1/2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 - 100 Seniorinnen und Senioren soll ein

Gesamtkonzept für den Hitzeschutz aller in

Frage kommenden Einwohner entwickelt werden,

wobei die besonders gefährdeten Personen

in der Altersgruppe ab 80 Lebensjahren

betrachtet werden (etwa 6.000 Personen).

Wenn für 2022 noch rechtzeitig eine Projektförderung

vom Bundesumweltministerium

oder einem anderen Fördergeber erreicht werden

kann, soll eine Hitzebegleitung der beteiligten

Seniorinnen und Senioren schon während

der nächsten Hitzewelle (erwartet Juni

bis August) durch tägliche Telefonanrufe

erfolgen.

Dieses Pilotprojekt soll durch Wissenschaftler

der Universität Witten-Herdecke unter Leitung

von Frau Junior-Professorin Dr. Daniela

Schmitz mit Hilfe eines Unterstützungsteams

von bis zu 15 Studentinnen und Studenten

durchgeführt werden, mit Unterstützung von

Stadt und Seniorenbeirat Recklinghausen.

Die erforderliche Dauer der telefonischen

Hitzebegleitung schätzen wir auf ca. drei

Wochen, zuzüglich Vor- und Nachbereitung.

Wenn sich Leser und Leserinnen der

RE-SOLUT durch diesen Bericht bereits

angesprochen fühlen, können Sie sich telefonisch

(0152/53070436) melden bei Herrn

Norbert Jandt, stellv. Vorsitzender des Seniorenbeirates.

Über weitere neue Aktivitäten im Arbeitskreis

Soziales berichten wir in der nächsten

Ausgabe.

Norbert Jandt / Gerhard Kmoch

Hitze kann gefährlich sein

Foto: https://www.grosseltern.de/hitzeerschoepfungursachen-symptome-und-notfalltipps/

Veranstaltungen des Seniorenbeirates

* 600 Jahre Gymnasium Petrinum

Führung durch die Sammlungen der Bibliothek

Termin: 22.03.2022, 18.30 Uhr

Ort: Herzogwall 29

Hinweis: begrenzte Raumkapazitäten, Voranmeldung

erbeten bei Dr. W. Hettwer (Telefon:

02361/32664 / E-Mail: w.hettwer@freenet.de)

* Folkwang-Museum Essen

Führung durch die Ausstellung „Renoir, Monet,

Gauguin - Bilder einer fließenden Welt“

Termin: 24.03.2022 / Abfahrt: 11.20 Uhr ab

Busbahnhof bzw. 11.45 Uhr ab Bürgerhaus

Süd / Kosten: 45 Euro

Information und Anmeldung bei Frau Eva-

Maria Werth, Telefon: 02361/62262

* Podiumsdiskussion mit VertreterInnen politischer

Parteien zur Landtagswahl NRW im Mai

2022

Termin: 07.04.2022, 19 Uhr

Ort: Hittorf-Gymnasium, Kemnastr. 38

Ansprechpartner: Herr Jörg Fleck

* Seniorenkino /Kino Kaffeeklatsch

(z. Zt. ohne Kaffee und Kuchen)

Ort / Zeit: Kino Cineworld / 11 Uhr /

Einlass ab 9.30 Uhr

Termin: 20.04.2022

„West Side Story“ und „House of Gucci“

Termin: 08.05.2022,

„Wunderschön“ und „Beckenrandsheriff“

* Besuch der Eyüp Sultan Moschee

Termin: 11.05.2022, 16 Uhr

Ort: Bochumer Str. 98a

Ansprechpartner: Herr Dr. Arno Apel (E-Mail:

arnoapel.re@gmail.com)

Hinweis: Die Veranstaltung ist kostenlos, eine

Anmeldung ist nicht erforderlich.

* Vortrag: Ein Verwaltungsrichter berichtet aus

der Praxis

Referent: Dr. Gatawis, Präsident des Sozialgerichtes

Gelsenkirchen

Termin: 23.06.2022, 19 Uhr

Ort: Stadtbibliothek Recklinghausen, Augustinessenstr.

3

Ansprechpartner: Herr Jörg Fleck

Hinweis: Die Veranstaltung ist kostenlos, eine

Anmeldung ist nicht erforderlich.

Allgemeiner Hinweis: Für alle Veranstaltungen

gilt die Beachtung der aktuellen Vorschriften der

Corona-Schutzverordnung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!