04.04.2022 Aufrufe

Wipptal Magazin Sommer 2022

Hier findest du Geschichten rund ums Wipptal. Lernen Sie Persönlichkeiten hinter unserer Region kennen.

Hier findest du Geschichten rund ums Wipptal.
Lernen Sie Persönlichkeiten hinter unserer Region kennen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WUSSTEN SIE?<br />

In der Wiese beginnt<br />

die Salatschlüssel der Kühe<br />

und nicht das Klo Ihres Hundes.<br />

Felder und Wiesen in unserer Kulturlandschaft<br />

dienen zur Lebens- und Futtermittelproduktion<br />

und sollen weder betreten noch mit Hundekot<br />

oder Müll verunreinigt werden.<br />

Vorab: viele Hundebesitzer handeln vorbildlich und<br />

sammeln mit den Gassi-Säckchen den Kot ein, um<br />

ihn ordentlich zu entsorgen. Es gibt aber immer<br />

wieder negative Ausnahmen. Viele Hundehalter<br />

wissen wahrscheinlich gar nicht, welchen Schaden<br />

sie damit auf den Feldern der Bauern anrichten.<br />

Die Verunreinigung der Felder und Wiesen<br />

durch Hundekot hat direkte Folgen. Kühe fressen<br />

das verschmutzte Gras nicht mehr und auch<br />

die Übertragung von Krankheiten (besonders<br />

Nesporose – führt zu Totgeburten bei Rindern)<br />

im Heu oder der Silage ist nicht ausgeschlossen.<br />

Nicht nur für Bauern und ihre Tiere auf Feldern,<br />

auch für Fußgänger, Radfahrer und Familien<br />

mit Kindern ist der Hundekot am Wegrand, auf<br />

Spazierwegen und Spielplätzen ein Ärgernis.<br />

Abfälle sind noch hier, auch wenn<br />

Sie schon lange fort sind.<br />

Faktencheck zur Müll in der Natur - so lange<br />

brauchen diese Abfälle zum Verrotten.<br />

• Bananen- oder Orangenschale 1 – 3 Jahre<br />

• Papiertaschentuch 1 - 5 Jahre<br />

• Zigarettenstummel 2 – 7 Jahre<br />

(+Chemikalien & Schwermetalle)<br />

• Kaugummi 5 Jahre<br />

• Blechdose 50 – 500 Jahre<br />

• Plastikflasche 100 - 5.000 Jahre<br />

• Plastiksack 120 - 1.000 Jahre<br />

• Aluminiumpapier 200 – 400 Jahre<br />

• Aludose 400 – 600 Jahre<br />

• Babywindel, Damenbinde 500 – 800 Jahre<br />

• Glasflasche (ganz) 4.000 – 50.000 Jahre<br />

(nicht messbar)<br />

Daher unsere Bitte:<br />

Entsorgen Sie Hundekot und Abfälle<br />

ordnungsgemäß und leisten Sie<br />

einen Beitrag zu einer sauberen<br />

Natur- und Kulturlandschaft im<br />

<strong>Wipptal</strong> – <strong>Sommer</strong> wie Winter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!