04.04.2022 Aufrufe

Wipptal Magazin Sommer 2022

Hier findest du Geschichten rund ums Wipptal. Lernen Sie Persönlichkeiten hinter unserer Region kennen.

Hier findest du Geschichten rund ums Wipptal.
Lernen Sie Persönlichkeiten hinter unserer Region kennen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dem Wasser auf der Spur<br />

Unterwegs mit Gschnitzy und Gossy durch das Gschnitztal<br />

Emanuel<br />

& Raphael<br />

Kleine Abenteurer<br />

im Doppelpack<br />

Die beiden Wassertropfen „Gschnitzy und<br />

Gossy“ erzählen spannende Geschichten<br />

entlang des Wasserweges im Gschnitztal.<br />

Man erfährt dabei viel Wissenswertes<br />

über das Thema Wasser. Gemeinsam mit<br />

meinen Neffen Emanuel und Raphael,<br />

bin ich einen Teil des Wasserweges im<br />

Gschnitztal gewandert und wir hatten<br />

viel Spaß beim Erkunden der Stationen.<br />

An einem schönen <strong>Sommer</strong>nachmittag in<br />

den Ferien, habe ich mit den achtjährigen<br />

Zwillingen meines Bruders einen Wanderausflug<br />

ins Gschnitztal gemacht. Dort gibt es<br />

seit letztem <strong>Sommer</strong> einen neuen Themenweg<br />

entlang des Gschnitzbaches, der durch<br />

ein grenzüberschreitendes Interreg-Projekt<br />

umgesetzt wurde. Bei insgesamt 13 Stationen<br />

gibt es Einiges für die Kinder zum Entdecken<br />

und Erfahren: Woher kommt das Wasser im<br />

Gschnitzbach? Welche Bewohner gibt es im<br />

Wasser? Welche Formen kann Wasser annehmen?<br />

Das sind nur einige der Fragen, die<br />

im Zuge der Stationen beantwortet werden.<br />

Einen Überblick verschafften wir uns zu<br />

Beginn mit dem dazugehörigen Flyer. Schnell<br />

wurde klar, dass wir die gesamte Strecke<br />

nicht an einem Nachmittag schaffen werden<br />

– da hätten wir uns das Fahrrad mitnehmen<br />

sollen! Denn von Steinach bis zur letzten<br />

Station im Mühlendorf sind es 15 Kilometer<br />

und über vier Stunden Wanderzeit. Das ist<br />

sehr weit für die kleinen Kinderbeine, auch<br />

wenn der Weg nur sehr wenig Steigung hat.<br />

Rätselspaß mit Gschnitzy und Gossy<br />

Das war besonders spannend für die Kinder:<br />

Bei jeder Station gibt es eine Rätselfrage<br />

der Wassertropfen zu lösen. Dazu braucht<br />

man ein Smartphone, man scannt den<br />

QR-Code auf der Stationstafel, lädt sich<br />

die kostenlose „My Bankerl“ App herunter<br />

und steigt in der App beim Weg „Gschnitzy<br />

& Gossy“ ein. Emanuel hat die Schritte<br />

am Smartphone schneller erledigt als ich<br />

schauen konnte. Nachdem er uns den Text<br />

auf der Infotafel der Anfangsstation gegenüber<br />

vom JUFA Hotel in Steinach laut<br />

vorgelesen hatte, haben wir nach kurzer<br />

Überlegung bereits die erste Rätselfrage in<br />

der App richtig beantwortet. Weiter ging es<br />

also schnell zur nächsten Station, die wir<br />

dank der tropfenförmigen Wegweiser am<br />

Wanderweg gleich fanden. Anfangs waren<br />

wir hoffnungsvoll, dass wir es doch noch bis<br />

zum Mühlendorf schaffen, denn da wartet<br />

eine kleine Überraschung auf alle Kinder, die<br />

die Fragen in der App richtig beantworten.<br />

· 6 · · www.wipptal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!