04.04.2022 Aufrufe

Wipptal Magazin Sommer 2022

Hier findest du Geschichten rund ums Wipptal. Lernen Sie Persönlichkeiten hinter unserer Region kennen.

Hier findest du Geschichten rund ums Wipptal.
Lernen Sie Persönlichkeiten hinter unserer Region kennen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Höhenangst? Fehlanzeige!<br />

Mehrseillängen in der Stafflacher Wand<br />

Diana ist beruflich im Qualitätsmanagement und in der Organisationsentwicklung tätig.<br />

Die sportliche 40-Jährige lebt in Innsbruck und liebt das Felsklettern. In St. Jodok hat sie<br />

die perfekte „Spielwiese“ für ihre Leidenschaft gefunden. Denn da gibt es zusätzlich zum<br />

Klettersteig seit Kurzem sieben Mehrseillängen in den Schwierigkeitsgraden 3 bis 7.<br />

Diana<br />

Weiß<br />

Hobbykletterin<br />

Wie alles begann<br />

Diana erzählt von ihrem ersten Klettererlebnis<br />

in St. Jodok: „Wir hatten im Februar 2021<br />

plötzlich frühlingshafte Temperaturen und<br />

da bekam ich Lust, an den Felsen zu gehen. Es<br />

musste also eine Wand her, die in der Sonne<br />

steht. Ich habe dann Klettersteige rund um<br />

Innsbruck gegoogelt, bei denen mich die<br />

Sonne anlacht und welche ich mit den Öffis<br />

gut erreichen kann. Da bin ich auf den Peter<br />

Kofler Klettersteig in St. Jodok gestoßen.“<br />

15 Seillängen und ein Dauergrinsen<br />

Am Klettersteig-Einstieg fiel Diana eine<br />

Kletterrouten-Informationstafel auf. Nach<br />

dem Studium dieser Tafel wurde ihr schnell<br />

bewusst, dass diese Wand die Lösung ihres<br />

„Mehrseillängenproblems“ sein könnte. „Ich<br />

wollte schon seit Jahren mit dem Mehrseillängenklettern<br />

beginnen, habe aber nie wirklich<br />

den passenden Moment gefunden. Dann kam<br />

noch ein Kletterunfall in der Kletterhalle<br />

dazwischen und das Mehrseillängenklettern<br />

rückte in weite Ferne,“ erinnert sie sich. Als<br />

sie dann die Tafel und die perfekt abgesicherte<br />

Wand studiert hatte, war für sie klar „jetzt ist<br />

es soweit“. Sobald das Wetter passte, hat sie<br />

Thomas Senfter von den <strong>Wipptal</strong>er Bergführern<br />

kontaktiert und im März 2021 hatte<br />

sie dann erfolgreich die erste Tour mit 15<br />

Seillängen absolviert. Mit einem „Dauergrinsen“<br />

im Gesicht und mit jeder Menge nützlichem<br />

Wissen im Rucksack ging es per S-Bahn<br />

bequem in nur 20 Minuten zurück nach<br />

Innsbruck. „Wo gibt es das schon, dass man<br />

mit öffentlichen Verkehrsmitteln näher an<br />

den Einstieg einer Klettertour kommt, als mit<br />

dem Auto?“ freut sich Diana. So kann sie das<br />

Auto am Wochenende auch mal stehen lassen.<br />

„Pause von der Welt“<br />

Das Erlebnis Stafflacher Wand fängt laut<br />

Diana schon an, wenn sie in Innsbruck in die<br />

S-Bahn steigt. „St. Jodok mit dem kleinen<br />

Bio Laden am Parkplatz, wo sie gern ihre<br />

Jause für die Klettertour kauft, die mit viel<br />

Liebe restaurierte Kapelle auf dem Weg<br />

zum Einstieg, die sonnige Lage, die perfekt<br />

abgesicherte Wand inklusive gemütlicher<br />

Standplätze, die Ruhe, die man hier findet<br />

und natürlich die wunderschöne Aussicht, die<br />

einem die ganze Tour über begleitet, das alles<br />

macht diesen Ort für mich so einzigartig“,<br />

schwärmt Diana. Sie kann hier „Pause von der<br />

Welt“ machen. Immer wenn sie von der Wand<br />

runter kommt, wenn sie sich an dem kleinen<br />

Brunnen an der Kapelle die Hände wäscht und<br />

das Material nach dem Klettern sortiert, fühlt<br />

sie sich einfach nur zufrieden und entspannt.<br />

Für alle, die das Mehrseillängen-<br />

Klettern erstmalig probieren möchten,<br />

empfehlen wir die Buchung eines unserer<br />

Bergführer. Alle Bergführer findet man im<br />

beiliegenden Guide auf Seite 9<br />

Tipp<br />

· 8 · · www.wipptal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!