24.12.2012 Aufrufe

spielzeitheft_2012_1.. - Theater Nordhausen

spielzeitheft_2012_1.. - Theater Nordhausen

spielzeitheft_2012_1.. - Theater Nordhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

IM REPERTOIRE<br />

Jakob Vinje<br />

PRInZESSIn AnnA ODER<br />

WIE MAn EInEn HELDEn FInDET<br />

Oper für Kinder ab 5 Jahren<br />

Libretto von Wolfgang Adenberg<br />

Nach dem Kinderbuch von Susann Opel-Götz<br />

Königstochter Annabel hat von ihrem Vater die Hälfte des Reichs geschenkt bekommen.<br />

Nun sucht sie mit Zofe Moldau einen Helden und arbeitet sich dabei durch<br />

traditionelle Märchen.<br />

Inszenierung Bianca Sue Henne, Ausstattung Anja Schulz<br />

Mit Uta Haase, Elena Puszta, Marian Kalus, Musikern des Loh-Orchesters<br />

Termine: ab 16.10.<strong>2012</strong>, TuD<br />

nach Jutta Bauer<br />

DIE KönIGIn DER FARBEn<br />

Kinderstück für Kinder ab 2 Jahren<br />

Malwida, die Königin der Farben, empfängt im <strong>Theater</strong> unterm Dach Besucher ab<br />

2 Jahren und ihre Untertanen: Blau, Rot und Gelb.<br />

Inszenierung Bianca Sue Henne, Ausstattung Wolfgang Kurima Rauschning<br />

Mit Daniela Zinner<br />

Termine: ab 30.09.<strong>2012</strong>, TuD<br />

nach Michael Ende<br />

LEnCHEnS GEHEIMnIS<br />

für Kinder ab 6 Jahren<br />

<strong>Theater</strong> in der Grundschule<br />

Michael Endes Erzählung über Stress mit den Eltern als Erzähl- und Schattentheaterstück<br />

mobil in der Grundschule.<br />

Inszenierung und Spiel Bianca Sue Henne, Ausstattung Martina Degenhart<br />

Termine können beim Jungen <strong>Theater</strong> unter Telefon (0 36 31) 62 60-168<br />

vereinbart werden.<br />

DER THEATERJuGEnDCLuB<br />

Frisch, frech, jung – das sind die Spielerinnen und Spieler<br />

des <strong>Theater</strong>jugendclubs.<br />

Zu Beginn jeden Schuljahres stellt sich der <strong>Theater</strong>jugendclub<br />

neu zusammen und bildet zwei Gruppen: Die<br />

Jüngeren von 9 bis 14 Jahren im Jugendclub junior und<br />

die Älteren von 14 bis 21 Jahren im <strong>Theater</strong>jugendclub.<br />

Etwa 45 Spielerinnen und Spieler engagieren sich in den<br />

großen Inszenierungen. In verschiedenen Gruppen wird<br />

über den Lauf der Spielzeit an unterschiedlichen Stücken<br />

gearbeitet. Dabei achten wir auf Vielfalt: Tanz, Gesang<br />

und Schauspiel sind Felder, in denen die Jugendlichen<br />

sich fordern und mutig Grenzen ausloten. Drei Spielleiter<br />

leiten die Proben mit den Kindern und Jugendlichen<br />

für die Stücke, die im <strong>Theater</strong> unterm Dach und auf der<br />

großen Bühne gespielt werden.<br />

Mit einem Aufwand wie wenige andere <strong>Theater</strong> unterstützt<br />

das <strong>Theater</strong> <strong>Nordhausen</strong> die Jugendlichen nach<br />

Kräften. So werden Bühnenbilder und Kostüme in eigenen<br />

Werkstätten produziert, Beleuchtung, tontechnische<br />

Betreuung und Unterstützung aus der Maske<br />

gewährleistet und vieles andere mehr unternommen,<br />

um besondere <strong>Theater</strong>abende zu realisieren, die beim<br />

Publikum viel Anerkennung finden.<br />

In jedem Jahr suchen wir nach neuen <strong>Theater</strong>begeisterten,<br />

die mit uns in ein Stück eintauchen möchten, bis<br />

es zur Premiere und den zahlreichen Aufführungen dann<br />

an die Oberfläche dringt.<br />

Eingeladen dazu ist jeder, der Lust hat, sich mit Einsatz,<br />

Konzentration, Fleiß, Spaß und Zuverlässigkeit einzubringen,<br />

denn bei uns gibt es keine Castings. Nicht wir<br />

sind die Entdecker, sondern die Jugendlichen entdecken<br />

– sich, den <strong>Theater</strong>jugendclub und das <strong>Theater</strong>spielen.<br />

Anmeldung bis zum 14. September beim Jungen <strong>Theater</strong>.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos!<br />

Die Stiftung der Kreissparkasse <strong>Nordhausen</strong> ermög-<br />

licht dem <strong>Theater</strong>jugendclub, Bühnenbilder und Kostüme<br />

professionell zu gestalten.<br />

Stückwerk N° 10<br />

Die Gala des Jungen<br />

<strong>Theater</strong>s<br />

Mit dem <strong>Theater</strong>jugendclub,<br />

dem Jungen Zirkus<br />

Zappelini und Gästen<br />

Termin: 26.0<strong>1.</strong>2013,<br />

<strong>Theater</strong> <strong>Nordhausen</strong><br />

Linie 1 – Eine musikalische<br />

Revue<br />

Buch und Songtexte von<br />

Volker Ludwig, Musik von<br />

Birger Heymann und Rockband<br />

NO TICKET<br />

Musikalische Leitung<br />

Matthias Deichstetter<br />

Inszenierung und Bühne<br />

Ronald Winter<br />

Choreographie<br />

Daniela Zinner<br />

Mit dem <strong>Theater</strong>jugendclub<br />

und dem Carl-<br />

Schroeder-Konservatorium<br />

Premiere: 22.02.2013,<br />

<strong>Theater</strong> <strong>Nordhausen</strong><br />

Termine: 09.03., 13.04.,<br />

10.05.2013<br />

Die Räuber<br />

nach Friedrich Schiller<br />

Inszenierung und<br />

Ausstattung<br />

Bianca Sue Henne<br />

Mit dem <strong>Theater</strong>jugendclub<br />

Premiere: 1<strong>1.</strong>05.2013, TuD<br />

Glow<br />

Schwarzlichttheater<br />

Spielleitung Bianca Sue<br />

Henne und Daniela Zinner<br />

Mit dem <strong>Theater</strong>jugendclub<br />

junior<br />

Premiere: 16.06.2013, TuD<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!