24.12.2012 Aufrufe

spielzeitheft_2012_1.. - Theater Nordhausen

spielzeitheft_2012_1.. - Theater Nordhausen

spielzeitheft_2012_1.. - Theater Nordhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68<br />

SInFOnIEKOnZERTE<br />

<strong>1.</strong> Termin: Haus der Kunst Sondershausen<br />

2. Termin: <strong>Theater</strong> <strong>Nordhausen</strong><br />

jeweils 19.30 Uhr<br />

29. September <strong>2012</strong><br />

St.-Trinitatis-Kirche Sondershausen<br />

30. September <strong>2012</strong><br />

St.-Blasii-Kirche <strong>Nordhausen</strong><br />

<strong>1.</strong> Sinfoniekonzert<br />

„Religioso“<br />

Giacomo Meyerbeer, Ouvertüre<br />

zur Oper „Die Hugenotten“<br />

Franz Liszt, Die Legende von der<br />

heiligen Elisabeth (Auszüge)<br />

Camille Saint-Saëns, Sinfonie<br />

Nr. 3 c-Moll op. 78 „Orgelsinfonie“<br />

Samuel Kummer Orgel<br />

Musikalische Leitung Markus L. Frank<br />

20./2<strong>1.</strong> Oktober <strong>2012</strong><br />

2. Sinfoniekonzert<br />

„Russisch verzaubert“<br />

Anatoli Ljadow, Der verzauberte See<br />

op. 62<br />

Peter Tschaikowsky, Klavierkonzert<br />

Nr. 1 b-Moll op. 23<br />

Alexander Glasunow, Sinfonie<br />

Nr. 4 Es-Dur op. 48<br />

Marina Yakhlakova Klavier<br />

Musikalische Leitung Peter Kuhn<br />

24./25. November <strong>2012</strong><br />

14. Dezember <strong>2012</strong><br />

<strong>Theater</strong> <strong>Nordhausen</strong><br />

3. Sinfoniekonzert<br />

„Elias“<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy,<br />

Elias. Ein Oratorium nach Worten des<br />

Alten Testaments op. 70<br />

Gesangssolisten des <strong>Theater</strong>s<br />

<strong>Nordhausen</strong>, Nordhäuser Kantorei,<br />

Opernchor und Extrachor des <strong>Theater</strong>s<br />

<strong>Nordhausen</strong><br />

Musikalische Leitung Markus L. Frank<br />

16./17. Februar 2013<br />

4. Sinfoniekonzert<br />

„Romantische Fantasien“<br />

Heinrich Marschner, Ouvertüre<br />

zur Oper „Der Vampyr“<br />

Robert Schumann, Klavierkonzert<br />

a-Moll op. 54<br />

Hector Berlioz, Symphonie<br />

fantastique op. 14<br />

Silke Avenhaus Klavier<br />

Musikalische Leitung Markus L. Frank<br />

9./10. März 2013<br />

5. Sinfoniekonzert<br />

„Solo für zwei“<br />

Georg Friedrich Händel, Konzert für<br />

Doppelorchester F-Dur HWV 333<br />

Joseph Haydn, Sinfonie Hob. 1,<br />

101 D-Dur („Die Uhr“)<br />

Johannes Brahms, Konzert für Violine<br />

und Violoncello a-Moll op. 102<br />

Marek Adam Smentek Violine<br />

Alexander Wegelin Violoncello<br />

13./14. April 2013<br />

6. Sinfoniekonzert<br />

„Wunschkonzert“<br />

Was gespielt wird – entscheidet das Publikum!<br />

Es stehen 2 Klavierkonzerte zur<br />

Wahl, ein sinfonisches Werk kann ganz<br />

frei vorgeschlagen werden. Bei den drei<br />

ersten Sinfoniekonzerten können Sie<br />

Wunschzettel abgeben!<br />

Überraschungswerk: Uraufführung/<br />

Sondershäuser Kompositionsstipendium<br />

Klavierkonzert: Sergei Prokofjew,<br />

Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 16 oder<br />

Sergei Rachmaninow, Klavierkonzert<br />

Nr. 2 c-Moll op. 18<br />

Sinfonie: freie Wahl<br />

Igor Kamenz Klavier<br />

Musikalische Leitung Markus L. Frank<br />

SCHLOSSKOnZERTE<br />

Schloss Sondershausen, Blauer Saal,<br />

jeweils 1<strong>1.</strong>00 Uhr<br />

4. November <strong>2012</strong><br />

<strong>1.</strong> Schlosskonzert<br />

Antonín Dvorák, ˇ Serenade<br />

für Streicher E-Dur op. 22<br />

Wolfgang Amadeus Mozart, Sinfonia<br />

concertante für Violine, Viola und<br />

Orchester Es-Dur KV 364<br />

Leoš Janácek, ˇ<br />

Auf verwachsenem Pfade<br />

Robert Schumann, Kinderszenen<br />

(Auszüge für Orchester bearbeitet)<br />

2. Dezember <strong>2012</strong><br />

2. Schlosskonzert<br />

Antonio Vivaldi, Konzert für Streicher<br />

g-Moll RV 154<br />

Wolfgang Amadeus Mozart, Sinfonie<br />

Nr. 1 Es-Dur KV 16<br />

Wolfgang Amadeus Mozart,<br />

Klarinettenkonzert A-Dur KV 622<br />

Antonio Vivaldi, Konzert für Violine,<br />

2 Hörner, 2 Oboen, Fagott und Streicher<br />

F-Dur RV 574<br />

Masanori Kobayashi Klarinette<br />

3. Februar 2013<br />

3. Schlosskonzert<br />

Carl Philipp Emanuel Bach,<br />

Clavierkonzert a-Moll H 430/ WQ 26<br />

Wilhelm Friedemann Bach, Sinfonia<br />

F-Dur („Dissonanzen“)<br />

Johann Sebastian Bach,<br />

5. Brandenburgisches Konzert<br />

Katharina Olivia Brand Hammerflügel<br />

Anschließend im Schlossrestaurant:<br />

saisonales 3-Gang-Menü,<br />

inkl. 1 Glas Sekt für 25 Euro<br />

Reservierung unter: (0 36 32) 66 70 66<br />

LOH-KOnZERTE<br />

Achteckhaus Sondershausen,<br />

jeweils 20.00 Uhr<br />

8. Mai 2013<br />

<strong>1.</strong> Loh-Konzert<br />

Gioacchino Rossini, Ouvertüre zur Oper<br />

„La Cenerentola“<br />

Jan Václav Hugo Voríšek, Sinfonie D-Dur<br />

Ludwig van Beethoven, Fantasie für<br />

Klavier, Chor und Orchester in c-Moll<br />

op. 80<br />

Mariam Batsashvili Klavier<br />

Opernchor des <strong>Theater</strong>s <strong>Nordhausen</strong><br />

22. Mai 2013<br />

2. Loh-Konzert<br />

Jan Dismas Zelenka, Capriccio<br />

Bedrich Smetana, Nationaltanz und<br />

Produktion der Komödianten aus<br />

der Oper „Die verkaufte Braut“<br />

Dmitri Kabalewski, Die Komödianten.<br />

Suite für Orchester<br />

5. Juni 2013<br />

3. Loh-Konzert<br />

Louis Aimé Maillart, Ouvertüre<br />

zur Oper „Das Glöckchen des Eremiten“<br />

Carl Reinecke, Konzert für Flöte und<br />

Orchester D-Dur op. 283<br />

Franz Schubert, Sinfonie<br />

Nr. 3 D-Dur D 200<br />

Christian Schildmann Flöte<br />

3. Juli 2013<br />

4. Loh-Konzert<br />

Abschlusskonzert des Sondershäuser<br />

Meisterkurses „Orchesterlied“ mit<br />

Michaela Kaune (Sopran)<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!