26.04.2022 Aufrufe

KLEEBLATT Mai 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 <strong>KLEEBLATT</strong> LOKALE NACHRICHTEN<br />

27. April <strong>2022</strong><br />

WORTundMUSIK<br />

Sarstedt (stb). Wer den Monat mit einem bedenkenswerten Gedanken<br />

und erfüllender Musik beenden möchte, ist in der St. Nicolai Kirchengemeinde<br />

Sarstedt bei der Reihe WORTundMUSIK richtig. Jeden letzten<br />

Freitag eines Monats, jeweils von 17.00 bis 17.30 Uhr, bietet Pastor<br />

Matthias Fricke eine musikalische Andacht in der Nicolai-Kirche am<br />

Kirchplatz in Sarstedt.<br />

Am Freitag, dem 29. April <strong>2022</strong> erklingen um 17.00 Uhr feinste französische<br />

Orgelwerke des 19. und 20. Jahrhundert von Eugen Gigout, Rene<br />

Vierne und Marcel Dupré. Alle drei Komponisten waren in Paris als herausragende<br />

Organisten tätig und haben, insbesondere Dupré, die europäische<br />

Orgelkultur nachhaltig geprägt und beeinflusst. Es spielt Kantor<br />

Joachim Engel.<br />

Am 27. <strong>Mai</strong> präsentiert dann Kantorin i.R. Charlotte Lüdicke „Klangschätze<br />

der Orgelmusik“ von Louis Vierne, Franck und Saint-Saëns, bevor<br />

WORTundMUSIK in die Sommerpause geht.<br />

Im Gerbst geht es weiter. Termine sind der 30.09., 28.10. und 25.11.<strong>2022</strong>.<br />

Die Hygienemaßnahmen der Gemeinde für alle Gottesdienste und Andachten<br />

sind einzuhalten. Während der Veranstaltung ist nach derzeitigem<br />

Stand das Tragen einer FFP2-Maske auf allen Wegen Pflicht. Am<br />

Ausgang wird für die Kirchenmusik St. Nicolai Sarstedt gesammelt. n<br />

Preisschießen bei Gödringer<br />

Freihandgruppe<br />

Die Kolpingfamilie im<br />

Frühling/Sommer <strong>2022</strong><br />

Sarstedt. Im warmen Frühling <strong>2022</strong> kommt auch bei der Kolpingfamilie<br />

Sarstedt trotz noch immer hoher Infektionszahlen Hoffnung auf. Im<br />

März fand eine gut besuchte Kreuzwegandacht in der Heilig-Geist-Kirche<br />

statt. Als nächstes ist nun die <strong>Mai</strong>andacht in Planung. Diese soll am<br />

Sonntag, den 15. <strong>Mai</strong>, ab 15.00 Uhr in der Kirche Heilige Dreifaltigkeit in<br />

Ruthe stattfinden. Anschließend wird es die Möglichkeit geben, sich an<br />

einer Kaffeetafel auf dem Außengelände zu stärken und auszutauschen.<br />

Bereits vor einiger Zeit löste die Kriegssituation in der Ukraine eine<br />

große Sammelaktion aus. Diese kam zwar überraschend, wurde aber<br />

mit Unterstützung von vielen Seiten und dem Einsatz des Kleiderladenpersonals<br />

gut durch Kolping Sarstedt umgesetzt. Auch die Kleidersammlung<br />

im März war sehr erfolgreich, dabei wurde reichlich Kleidung<br />

gespendet, gesammelt und im Sozialen Kaufhaus eingeordnet. Möglich<br />

gemacht haben dies neben allen Spenderinnen und Spendern auch die<br />

zahlreichen Helfenden, vor allem der Vorstand des Kleiderladens sowie<br />

alle Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen, die in ihrer Freizeit mit angepackt<br />

haben.<br />

Für die kommenden Monate hat die Kolpingfamilie schon die nächsten<br />

Termine ins Auge gefasst. So wird es am Dienstag, 21. Juni, ab 18.30 Uhr<br />

eine Stadtführung mit Manfred Köhler geben. Gestartet wird vor dem<br />

Rathaus, anschließend kann sich zu einem gemeinsamen Abschlussgetränk<br />

im Restaurant getroffen werden. Im Juli steht dann die Mitgliederversammlung<br />

auf dem Programm. Eine genauere Einladung folgt, alle<br />

Interessierten können sich jedoch bereits den 9. Juli, ab 17.00 Uhr in ihrem<br />

Kalender freihalten. Am Dienstag, dem 6. September, beginnt um<br />

19.30 Uhr im Stadtsaal die Podiumsdiskussion zur Landtagswahl. Ebenfalls<br />

im September ist ein Bildervortrag über Vietnam geplant.<br />

Anmeldungen zur <strong>Mai</strong>andacht sowie für alle anderen Veranstaltungen<br />

können bei Christine Pieloth, T. 05066-2100 bzw. 0175-9940719 oder<br />

per E-<strong>Mai</strong>l an christinepieloth@gmx.de vorgenommen werden. Das Soziale<br />

Kaufhaus in der Holztorstraße ist von montags bis freitags immer<br />

von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Dort können unter anderem gebrauchte<br />

Kleidung und Handys abgegeben werden.<br />

n<br />

Frühlingsbasar<br />

Sarstedt. Nach zweijähriger Pause findet am Samstag, dem 30. April in<br />

der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr wieder der St. Paulus-Frühlingsbasar statt.<br />

„Zum ersten Mal richten wir ihn in Form eines Kommissionsbasares in der<br />

Kirche aus“, so das Orga-Team. Einlass für Schwangere ist ab 13.30 Uhr. Der<br />

über Sarstedts Stadtgrenzen hinaus beliebte Secondhand-Basar bietet eine<br />

große Auswahl an Umstandsmode, Kinderkleidung, Babyausstattung und<br />

Spielzeug. Der Outdoorspielplatz, Kinderschminken, ein tolles Kuchenbuffet<br />

und ein Bratwurststand runden den Familienausflug ab. Der Erlös des<br />

Basares kommt dem Förderverein „Wir und Giebelstieg e.V.“ zugute. Weitere<br />

Informationen gibt es auf dessen Homepage www.wirundgiebelstieg.de n<br />

›<br />

›<br />

›<br />

›<br />

›<br />

Wohnen & Pflege vollstationär<br />

Im Herzen von Sarstedt<br />

sind wir für Sie da<br />

• wenn Sie einen Pflegeplatz auf Dauer suchen.<br />

• wenn pflegende Angehörige verhindert oder in Urlaub sind<br />

• wenn Sie nach einem Krankenhausaufenthalt Hilfe brauchen<br />

• wenn Sie Beratung wünschen<br />

Burgstraße 12<br />

31157 Sarstedt<br />

Telefon (0 50 66) 992-0<br />

info@az-sarstedt.de<br />

›<br />

›<br />

›<br />

Ausbildungsort für<br />

Gesundheitspflege<br />

Matthias Klopsch und Matthias Kelm beaufsichtigen das Schießen mit den Druckluftgewehren.<br />

Sarstedt (chst). Zu ihrer ordentlichen<br />

Hauptversammlung hatte die Alte<br />

Schützengilde von 1813 zu Sarstedt<br />

e.V. (ASG) alle Mitglieder eingeladen<br />

und der 1. Vorsitzende Torsten-Christian<br />

Lau freute sich, zahlreiche Vereinsmitglieder<br />

begrüßen zu können.<br />

Nach den Berichten des Vorsitzenden<br />

und der unterschiedlichen Sportbereiche<br />

nahmen die Ehrungen einen<br />

großen Teil der Versammlung<br />

in Anspruch. Den Anfang machten<br />

die Jugendlichen. Hier gab es Auszeichnungen<br />

für Trainingsfleiß, das<br />

Deutsche Jugend-Sportabzeichen,<br />

Leistungsnadeln vom Niedersächsischen<br />

Sportschützenverband<br />

(NSSV) und vom Deutschen Schützenbund<br />

(DSchüB). Jugend-Vereinsmeister<br />

im Lichtschießen wurde mit<br />

162,5 Ringen Tino Peters. In der Schülerklasse<br />

Luftgewehr (LG) ging der<br />

Titel an Felix Jeske mit 87,2 Ringen.<br />

Ebenfalls mit dem LG in der Jugendklasse<br />

belegte Lea Eichler mit 318,7<br />

Ringen Platz 1. Im LG-3-Stellungskampf<br />

der Jugendklasse erreichte Jan<br />

Ahrendt mit einem Gesamtergebnis<br />

von 451,9 Ringen (126,2 kniend +<br />

181,4 liegend + 144,3 stehend) den<br />

Vereinsmeistertitel. Vereinsmeister<br />

Jugend mit der Luftpistole (LP) wurde<br />

Malte Schwedthelm mit 297 Ringen.<br />

Mit der KK-Sportpistole erreichte<br />

Björn Sieges 253 Ringe und belegte<br />

hier Platz 1.<br />

Gleich drei Vereinsmeistertitel sicherte<br />

sich Gitta Schmidt (LG-Auflage sitzend<br />

+ stehend und KK50m-Auflage<br />

Ingo Fietz, BI GiesenSchacht e.V.<br />

Gödringen. Die neu gegründete<br />

Freihandgruppe des Schützenverein<br />

Vivat von 1911 Gödringen e.V. hat<br />

in Anlehnung an das traditionelle<br />

Osterschießen an Gründonnerstag<br />

ein Preisschießen mit rund 80 Gästen<br />

organisiert. In erster Linie waren<br />

Freunde und Verwandte der Mitglieder<br />

der Freihandgruppe eingeladen,<br />

aber auch andere Vereinsmitglieder<br />

und spontane Gäste waren herzlich<br />

Willkommen. Die Einnahmen des<br />

Preisschießens wurden zu einer Hälfte<br />

für die Ukrainehilfe gespendet, die<br />

andere Hälfte wurde auf die drei Erstplatzierten<br />

aufgeteilt. Gewinner wurde<br />

Claus Jänisch mit einem Teiler von<br />

110,4. (Sieger sollte werden, wer am<br />

nächsten an einen 111-Teiler kommt,<br />

in Anlehnung an den 111. Geburtstag<br />

des Vereins.) Erwähnenswert ist,<br />

dass der Siegertreffer der absolut<br />

letzte Schuss des Abends war. Claus<br />

verzichtete auf die Auszahlung des<br />

Preisgeldes, sodass die Gruppe auf<br />

eine Spendensumme von 150 Euro<br />

kommt. Platz 2 geht mit einem 107,3<br />

Teiler an das Freihand-Mitglied Tristan<br />

Warneke und Platz 3 belegt mit<br />

106,4 Teiler Sabine Hungerland.<br />

Neben dem Preisschießen gab es<br />

eine Station mit Kinderspielen und<br />

stehend). Vereinsmeister mit dem<br />

Vorderladergewehr wurde Wilfried<br />

Hillmann. Mit der Standardpistole<br />

ging der Titel an Mathias Ende. Gleich<br />

sieben Titel als Vereinsmeister gingen<br />

an Matthias Kelm (Luftpistole, KK-<br />

Sportpistole, Pistole 45ACP, Pistole<br />

9mm, Zentralfeuerpistole, Revolver<br />

Das Siegerfoto (v.l.n.r.): Der 2. Vorsitzende Arne Neumann, Tristan Warneke, Claus Jänisch<br />

(Gesamtsieger), Sabine Hungerland.<br />

das Lichtschießen für Interessierte ab<br />

6 Jahren wurde aufgebaut. Auch für<br />

das leibliche Wohl war dank vieler Salatspenden<br />

und Gegrilltem gesorgt.<br />

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg.<br />

Der 2. Vorsitzende Arne Neumann<br />

dankt allen Helfern für dieses gelungene<br />

Event. Er erläutert auch die<br />

Besonderheit des Freihandschießens:<br />

„Freihand ist eine Anschlagsart,<br />

man kennt sonst ja auch z.B. das<br />

Auflageschießen, daher der Name<br />

"Freihandgruppe". Diesmal wurde<br />

der Einfachheit halber jedoch aufgelegt<br />

geschossen. Teiler bedeutet, der<br />

44 Magnum und Revolver 357 Magnum).<br />

Auch die Gewinner des Jeder-gegen-<br />

Jeden-Schießens wurden geehrt.<br />

Durch die Corona-Pandemie wurden<br />

die Jahre 2020 und 2021 zusammen<br />

gewertet. Zudem wurden noch etliche<br />

Schützenschnüre mit Zubehör<br />

verliehen.<br />

Für ihre langjährige Mitgliedschaft in<br />

der ASG wurden geehrt: Sandra Kelm,<br />

Regina Krüger, Lennard Krüger, Benjamin<br />

Kratzke, Ansgar Lüpke, Daniel<br />

Elpel (alle 10 Jahre), Marius Matthias<br />

(20 Jahre), Werner Vahlbruch und<br />

Kurt Brückner (beide 60 Jahre).<br />

Eine Ehrung des Niedersächsischen<br />

Sportschützenverbandes erhielten<br />

Regina Ulrich, Marina Miska, Matthias<br />

Riechmann und Klaus Gleixner (alle<br />

15 Jahre). Für ihre Mitgliedschaft im<br />

Abstand in Hundertstel Millimetern<br />

gemessen von der absoluten Mitte<br />

der Scheibe. Aufgrund der vielen<br />

Einschränkungen durch Corona ist<br />

es zuletzt recht ruhig um das Vereinsleben<br />

geworden. Das hat den<br />

Verein besorgt gestimmt, sodass wir<br />

uns dazu entschlossen haben, aktiv<br />

auf Neubürger, ehemalige Vereinsmitglieder<br />

und passive Vereinsmitglieder<br />

zuzugehen. Dadurch sind wir<br />

mittlerweile 18 Mitglieder in dieser<br />

Freihandgruppe, angefangen im Oktober<br />

2021 mit damals nur fünf Vereinsmitgliedern.<br />

Das Durchschnittsalter<br />

beträgt 29 Jahre.<br />

n<br />

ASG-Hauptversammlung <strong>2022</strong><br />

Auszeichnungen für Trainingsschweiß<br />

Alle Jugendlichen die eine Ehrung/Auszeichnung an diesem Abend erhalten haben.<br />

Die anwesenden Jubilare Martin Matthias<br />

(50 Jahre DSchüB) und Werner Vahlbruch<br />

(60 Jahre ASG + DSchüB).<br />

Deutschen Schützenbund wurden<br />

geehrt Klaus Bruer, Michael Graser,<br />

Sebastian Sander (alle 25 Jahre), Elli<br />

Köhler, Martin Matthias (beide 50 Jahre)<br />

sowie Kurt Brückner und Werner<br />

Vahlbruch (beide 60 Jahre).<br />

Der gewählte Vorstand der ASG<br />

setzt sich in den kommenden zwei<br />

Jahren wie folgt zusammen: Torsten-<br />

Christian Lau (1. Vorsitzender), Peter<br />

Borgaes (2. Vorsitzender), Christa Stöbener<br />

(1. Schriftführerin), Marina Miska<br />

(1. Kassiererin) und Gitta Schmidt<br />

(1. Schießmeisterin), Silke Knauer<br />

(2. Schriftführerin), Jana Weibchen<br />

(2. Kassiererin), Katrin Bischoff (2.<br />

Schießmeisterin), Matthias Kelm (3.<br />

Schießmeister + Jugendleiter) und<br />

Daniel Vornkahl (4. Schießmeister).<br />

Die nächsten Termine der ASG sind<br />

das Vergleichs- und Freundschaftsschießen<br />

mit dem SV’51 am 20.05.<br />

ab 16.00 Uhr im Schützenhaus des<br />

SV‘51. Vom 20.04. bis 25.05. kann an<br />

allen Trainingstagen um die Jubiläumskette<br />

geschossen werden. Für<br />

die Kurzwaffenschützen steht ab<br />

dem 09.05. bis zum 27.05. an allen<br />

Trainingstagen der Schützenfestpokal<br />

auf dem Programm. Am Samstag<br />

vor Pfingsten, dem 04.06., wird zum<br />

Arbeitseinsatz aufgerufen. Das Vogelschießen<br />

musste auf den 18.06.<br />

verschoben werden. In diesem Jahr<br />

kann auch wieder um die Würde der<br />

Bürgerkönigin und des Bürgerkönigs<br />

geschossen werden. Das Sarstedter<br />

Freischießen, Volks- und Kreisschützenfest<br />

findet in der Zeit vom 10. bis<br />

13. Juni statt. n<br />

Der gewählte Vorstand der ASG (von links): Matthias Kelm, Christa Stöbener, Daniel Vornkahl, Katrin Bischoff, Peter Borgaes, Jana<br />

Weibchen, Silke Knauer, Gitta Schmidt, Marina Miska, Torsten Christian Lau.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!