26.04.2022 Aufrufe

KLEEBLATT Mai 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27. April <strong>2022</strong><br />

NEINhörner besiedeln das Jugendzentrum<br />

Sarstedt (stb). Das Jugendzentrum<br />

KLECKS ist derzeit wieder ein Ort<br />

für wuselnde Fröhlichkeit. Stadtjugendpflegerin<br />

Jessica Schablow, ihr<br />

Kollege Sebastian „Igel“ Ranft und<br />

Praktikant Jan Glaser bieten wieder<br />

ein Osterferienprogramm an. Und<br />

das diesmal nicht getrennt in Mädchen-<br />

und in Jungen-Projektwochen,<br />

sondern „gemischt“. „Wegen<br />

Corona konnten die Kinder sowieso<br />

nicht so viel machen, da wollten<br />

wir sowohl bei der Zeit als auch<br />

bei den Angeboten nicht nochmal<br />

einschränken“, erklärt Jessica<br />

Schablow, warum es diesmal „alles<br />

für alle“ in zwei Wochen gibt. Und<br />

so können Mädchen und Jungen<br />

diesmal u.a. gemeinsam Roboter<br />

bauen, sich an Laubsägearbeiten<br />

versuchen, auf Traumreise gehen,<br />

auf der „Bewegungsbaustelle“ sich<br />

richtig auspowern, „Kunst am Zaun“<br />

oder Windlichter gestalten. Am<br />

Montag, dem 4. April ging es los<br />

mit einer Bastelaktion. An einer Art<br />

Bastel-Bar konnten sich die zwanzig<br />

Teilnehmenden bedienen. Klopapierrollen,<br />

Bügelperlen, Wackelaugen,<br />

Wollfäden, Holzperlen, Farbe,<br />

Kleber und ein bisschen Glitzer:<br />

Daraus wurden in ein paar konzentrierten<br />

Bastelstunden „NEINhörner“.<br />

Die bunten Marionetten haben<br />

ihr Vorbild in dem Bilderbuch „Das<br />

NEINhorn“ von Marc-Uwe Kling und<br />

Astrid Henn, in dem das gleichnamige<br />

Fabeltier seinem Hang zum<br />

„NEIN!“-Sagen ausgiebig nachgibt.<br />

Ein Spaß für alle, die Wortwitz und<br />

Sprachspielereien mögen.<br />

Osterüberraschungen bei der TuSpo<br />

Schliekum. Über 30 Kinder kamen<br />

am Ostersonntagvormittag bei<br />

strahlendem Sonnenschein mit ihren<br />

Eltern oder Großeltern zum Ostereiersuchen<br />

auf den Schliekumer<br />

Sportplatz. Zwei Jahre lang konnte<br />

die TuSpo Schliekum ihre traditionelle<br />

Veranstaltung aufgrund der Coronavorschriften<br />

nicht durchführen.<br />

Die Kinder im Alter von ein bis ca. 13<br />

Jahren konnten es kaum abwarten,<br />

endlich den Platz zu stürmen und Ostereier,<br />

Osterhasen oder andere kleine<br />

Überraschungen einzusammeln,<br />

die der Osterhase morgens auf dem<br />

großen Fußballfeld verteilt hatte.<br />

Doch bevor es losging, hatte der 1.<br />

Vorsitzende Martin Reinckens für die<br />

Gäste eine besondere Überraschung<br />

parat. Direkt nach seiner Begrüßung<br />

stellte Reinckens Tessa Akbinar vor,<br />

die in Zukunft die Abteilung Kinderturnen<br />

unterstützen und die drei- bis<br />

sechsjährigen sowie die sieben- bis<br />

elfjährigen Kinder in zwei Gruppen<br />

übernehmen wird.<br />

„Wir sind sehr glücklich, dass wir<br />

Tessa für diese Aufgabe gewinnen<br />

konnten und somit die über 60-jährige<br />

Tradition für die TuSpo weiterführen<br />

können“, so Reinckens zu den<br />

Besuchern. Die dritte Jugendgruppe<br />

(11-18 Jahre) wird weiterhin von der<br />

2. Vorsitzenden Sabine Beier geleitet.<br />

Die 37-jährige Tessa Akbinar ist im<br />

Dezember 2021 nach 18 Jahren<br />

Türkei-Aufenthalt nach Schliekum in<br />

ihren Heimatort zurückgekehrt. Die<br />

gebürtige Kühntopf ist direkt nach<br />

ihrer Berufsausbildung zur Industriekauffrau<br />

an die Riviera nach Antalya<br />

in die Türkei gewechselt. Dort hat<br />

sie anfangs in Hotel-Clubanlagen in<br />

der Kinderanimation gearbeitet und<br />

Wanderung des TSV Ingeln-Oesselse<br />

Oliver S. S. Bruse<br />

in den Jahren danach als Managerin<br />

von Kids-Clubs in Hotels. In den<br />

Hauptzeiten hatte sie Verantwortung<br />

für über hundert Kinder im Club pro<br />

Tag und organisierte mit ihren dreißig<br />

Mitarbeitenden die Sportangebote<br />

bzw. Shows für die Kids.<br />

Akbinar hat mit ihrem Partner einen<br />

vierjährigen Sohn. Nach der<br />

Rückkehr aus der Türkei wohnt sie<br />

zurzeit bei ihrer Mutter und sucht in<br />

Schliekum dringend nach einer Drei-<br />

Zimmerwohnung. Aktuell arbeitet<br />

Akbinar im Corona-Testzentrum bei<br />

der Firma Sirimed in Sarstedt.<br />

„Die Arbeit mit Kindern fehlt mir so<br />

LOKALE NACHRICHTEN <strong>KLEEBLATT</strong> 3<br />

In den kommenden Tagen ist das<br />

KLECKS weiter Anlaufstelle für junge<br />

Sarstedterinnen und Sarstedter,<br />

die keine Lust auf Langeweile in den<br />

Ferien haben.<br />

Das gesamte Osterferienprogramm<br />

ist einsehbar unter https://www.<br />

unser-ferienprogramm.de/sarstedt/index.php.<br />

Dort ist auch die<br />

Anmeldung möglich. Zurzeit sind<br />

allerdings fast alle Angebote ausgebucht.<br />

Reinschauen lohnt sich trotzdem,<br />

da es durch Absagen wieder<br />

zu freien Plätzen kommen kann.<br />

Am 06., 07. und 08. April sowie am<br />

13. und 14. April bietet das KLECKS<br />

die „Offene Tür“, da geht es nicht<br />

um spezielle Angebote, sondern<br />

ganz allgemein darum, gemeinsam<br />

Zeit zu verbringen. Egal ob drinnen<br />

oder draußen, bei Fußball, Gesellschaftsspielen,<br />

Billard, Airhockey,<br />

Basketball, Malen oder Spielen im<br />

Wäldchen. Hier ist die Teilnehmendenzahl<br />

nicht beschränkt. n<br />

sehr und ich freue mich auf die neue<br />

ehrenamtliche Herausforderung. Ich<br />

habe schon so viele Ideen, was ich<br />

mit den Kids umsetzen möchte“, so<br />

Tessa Akbinar.<br />

Das Turnen findet immer montags<br />

in der Zeit von 16.00 bis 16.45 Uhr<br />

für die drei- bis sechsjährigen Kinder<br />

und von 16.45 bis 17.30 Uhr für<br />

die sieben- bis elfjährigen Kids statt.<br />

Geturnt wird im Dorfgemeinschaftshaus,<br />

Pattenser Straße 1a in Schliekum.<br />

Aktuelle Infos zur TuSpo Schliekum<br />

im Internet: www.tuspo-schliekum.<br />

com<br />

n<br />

Vom Haseder Busch bis nach Giesen<br />

Ingeln-Oesselse. Die Wandergruppe<br />

des TSV Ingeln-Oesselse verbrachte<br />

am Sonntag, den 24.04.<strong>2022</strong><br />

einen sehr schönen Wandertag<br />

im Wandergebiet „Vom Haseder<br />

Busch zu den Giesener Teichen und<br />

Bergen“. Die beiden verschieden<br />

langen Wanderungen führten zunächst<br />

durch das Naturschutzgebiet<br />

„Haseder Busch“. Das ca. 48 ha<br />

große Gebiet wurde im Jahr 1974<br />

als Naturschutzgebiet ausgewiesen<br />

und wird von der Naturschutzbehörde<br />

Hildesheim betreut. Strahlender<br />

Sonnenschein und fröhliches<br />

Vogelgezwitscher begleiteten die<br />

Wanderer entlang von großen Teppichen<br />

mit Frühlingsblühern wie z.B.<br />

Lerchensporn, weißen und gelben<br />

Buschwindröschen, Scharbockskraut<br />

usw. Auch die ersten versteckten<br />

Schlüsselblumen reckten sich schon<br />

der Sonne entgegen. Der Haseder<br />

Busch, ein Hartholzauenwald mit<br />

Eichen, Eschen, Ulmen und vielen<br />

Holzgewächsarten sowie einer<br />

großen Artenvielfalt der Tier- und<br />

Pflanzenwelt wurde aufgrund seines<br />

den starken Stürmen der letzten Zeit<br />

sehr in Mitleidenschaft gezogen. Wie<br />

Mikado-Stäbchen lagen die Baumstämme<br />

teilweise kreuz und quer im<br />

Wald und mussten von den Wanderern<br />

sportlich umgangen oder überklettert<br />

werden. Nach dem Haseder<br />

Busch ging es bergauf in das sehr<br />

hügelige Gelände des ehemaligen<br />

Truppenübungsplatzes im Naturschutzgebiet<br />

Lange Dreisch und Osterberg.<br />

Dort oben hatte man nicht<br />

nur einen fantastischen Ausblick,<br />

sondern es wurde auch ein Abschnitt<br />

blick“ der Universität Hildesheim erwandert.<br />

Große interessante Schautafeln<br />

erklärten den Wanderern die<br />

vielfältigen Funktionen der Böden<br />

im Naturhaushalt z.B. Nahrungsmittelproduktion,<br />

Speicherung und<br />

Filterung von Niederschlagswasser<br />

usw. Auch über die Entwicklung und<br />

Beschaffenheit der Böden wurde informiert.<br />

Bei dem Bodenprofil „Ein<br />

Boden – Zwei Substrate“ erhielt man<br />

spannende Einblicke unter die Erdoberfläche.<br />

Die Wanderstrecke führte anschlie-<br />

Standortübungsplatzes mit den<br />

teilweise noch vorhandenen Bunkern<br />

vorbei und weiter durch den<br />

Giesener Wald. Auch hier war der<br />

Waldboden ebenfalls mit großen<br />

Teppichen von Frühlingsblühern bedeckt<br />

und an den Aussichtspunkten<br />

konnte man nicht nur die vielen gelb<br />

leuchtenden Rapsfelder, sondern in<br />

der Ferne sogar die Marienburg sehen.<br />

Nach der Mittagspause in Giesen<br />

führte die Wanderstrecke durch<br />

den Giesener Wald zum großen Giesener<br />

See, dessen blaues Wasser mit<br />

dem blauen Himmel bei dem herrlichen<br />

Sonnenschein um die Wetter<br />

strahlte. Durch Feld, Flur und Haseder<br />

Busch ging es zurück zum Parkplatz<br />

und mit den Autos zurück nach<br />

Ingeln-Oesselse.<br />

Es war ein wunderschöner Frühlingswandertag<br />

bei herrlichem Sonnenschein<br />

mit Schmetterlingen, Vogelgezwitscher<br />

und mit vielen neuen<br />

Eindrücken. Die Wanderwege waren<br />

etwas anspruchsvoll, dafür aber meistens<br />

naturbelassen. Mit dieser harmonischen<br />

Wandergruppe macht<br />

hohen Altholzanteils auch von des Lehrpfades zum Projekt „Bodenßend<br />

am Zaun des ehemaligen das Wandern sehr viel Spaß.<br />

n<br />

Ursula Denda<br />

Oliver S. Bruse<br />

Fitness, Kurse &Getränke<br />

Ohne Laufzeit<br />

* für Neumitglieder ab 18 Jahre<br />

JEDERZEIT KÜNDBAR<br />

mit einmonatiger Kündigungsfrist<br />

Training<br />

stärkt Ihr<br />

Immunsystem<br />

FIT IN 35 MINUTEN<br />

MIT DEM MILON GESUNDHEITSZIRKEL<br />

· starker und schmerzfreier Rücken<br />

· aktiverer Stoffwechsel<br />

· gesundes Leben<br />

· optimale Betreuung!<br />

Wellweg 3a · 31157 Sarstedt<br />

Telefon: 05066 - 32 38<br />

www.physio-hollenbach.de<br />

Inkl.<br />

Startpaket<br />

& gratis<br />

Gesundheitscheck<br />

monatlich<br />

€<br />

39,90<br />

CORONA-TESTZENTRUM<br />

SiriMed GmbH Ulrich-Wolter-Str. 1 31157 Sarstedt<br />

(Für die Navigationseingabe: Ludwig-Erhard-Ring 10, 31157 Sarstedt)<br />

Kostenlose Antigen-Schnelltests<br />

Ergebnis in 15 Min. per <strong>Mai</strong>l oder als Ausdruck<br />

Kostenlose PCR-Tests<br />

Nach einem offiziellen positiven Antigen-Schnelltest<br />

Kostenpflichtige PCR-Tests<br />

Für 69,00 € (z.B. für Reisen)<br />

Eine vorherige Registrierung unter www.testzentrum-hi.de wird empfohlen.<br />

testzentrum@sirimed.de 05066-600570<br />

Kleine Schule – Große Chance<br />

Berufsfachschule Wirtschaft<br />

Fachoberschule Wirtschaft<br />

Fachoberschule Gestaltung<br />

NEU: Fachoberschule Verwaltung<br />

und Rechtspflege<br />

Info Termine<br />

19.05.<strong>2022</strong><br />

Von 15:00 - 19:00 Uhr<br />

Bitte persönlichen Termin vereinbaren!<br />

Buhmann-Schule Hildesheim<br />

Hindenburgplatz 1·31134 Hildesheim · Tel. 0 51 21 /330 73<br />

info@buhmann-schule.de · www.buhmann-schule.de<br />

Jetzt starten und 129 € SPAREN<br />

nur für Nichtmitglieder<br />

Jens Hollenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!