28.04.2022 Aufrufe

OSE MONT Schwalmtal / Niederkrüchten April/Mai 2022

Hier finden Sie die April/Mai-Ausgabe unseres Schwalmtaler Gemeindejournals ose Mont für die Region Schwalmtal und Niederkrüchten. Die nächste Ausgabe erscheint am 2. Juni. Werfen Sie doch auch einen Blick in unser Brüggener Magazin, das am 5. Mai erscheint. Bei Fragen, Tipps, Ankündigungen oder Anzeigenwünschen bitte eine Mail an redaktion@osemont.de schicken.

Hier finden Sie die April/Mai-Ausgabe unseres Schwalmtaler Gemeindejournals ose Mont für die Region Schwalmtal und Niederkrüchten. Die nächste Ausgabe erscheint am 2. Juni. Werfen Sie doch auch einen Blick in unser Brüggener Magazin, das am 5. Mai erscheint. Bei Fragen, Tipps, Ankündigungen oder Anzeigenwünschen bitte eine Mail an redaktion@osemont.de schicken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHNUPPERN BEIM<br />

LUFTSPORTVEREIN<br />

(bigi) Der Luftsportverein Brüggen-<br />

<strong>Schwalmtal</strong> lud in den Osterferien Kinder<br />

und Jugendliche ein, selbst einmal die<br />

Fernsteuerung für ein Modellflugzeug<br />

in der Hand zu halten und den Flieger zu<br />

steuern. Das Angebot wurde gut angenommen<br />

und der Verein hofft, so mehr<br />

Jugendliche für dieses Hobby begeistern<br />

zu können.<br />

„Wir haben Modelle, die einfach zu steuern<br />

sind, nur mit Seiten- und Höhenruder.<br />

Diese sind für Anfänger gut geeignet“,<br />

erklärt Hansjörg Schafhausen (81). Es gibt<br />

Modelle mit Elektromotoren, hier hält der<br />

Akku etwa 15 bis 20 Minuten. Die Anfängermodelle<br />

haben einen Verbrennermotor,<br />

der winzige Tank sorgt auch hier für<br />

etwa 20 Minuten Flugspaß. „Man muss<br />

lernen, gegen den Wind zu starten und<br />

zu landen, weil das Modell dann langsamer<br />

ist. Sonst könnte es sich überschlagen“,<br />

beschreibt Schafhausen.<br />

Die Vereinsmitglieder haben verschiedene<br />

Modelle mitgebracht, um den Kindern<br />

die Unterschiede zeigen zu können. So<br />

gibt es den Airfish, ein Anfängermodell<br />

mit einem 2,5 Kubik-Motor. „Wenn einem<br />

das Hobby Spaß macht, kann man sich<br />

auch ein Schaumstoffmodell zulegen.<br />

Das kostet etwa 120 Euro und für die<br />

Fernsteuerung müssen nochmal 120 Euro<br />

einkalkuliert werden. Das reicht dann die<br />

ersten ein bis zwei Jahre“, ist sich Hansjörg<br />

Schafhausen sicher. Für ein Hotliner-<br />

Modell, ein schnelles Flugzeug, oder für<br />

das akrobatische Modell Extra 300, mit<br />

dem man trickreich fliegen kann, sei<br />

mehr Flugerfahrung notwendig.<br />

Niklas (13) und Jonathan (13) haben schon<br />

mal an einem Schnupperfliegen teilgenommen.<br />

Sie haben nun Jan (14) mitgenommen<br />

und steuern abwechselnd den<br />

Flieger. „Meine Aufgabe ist es, die manuelle<br />

Fähigkeit, so ein Modell bruchfrei zu<br />

fliegen, zu vermitteln. Und natürlich die<br />

Freude am Fliegen“, teilt Heinz Barden<br />

(68) mit. „Ich bin schon etwas nervös“,<br />

gibt Jan zu. „Aber das Lenken und das<br />

Gefühl, wie der Flieger im Wind liegt, machen<br />

Spaß.“ „Ich finde es toll, beim Fliegen<br />

auch berücksichtigen zu müssen, wie<br />

die Sonne steht und wie der Wind weht“,<br />

sagt Niklas. Jonathan ergänzt: „Ein ferngesteuertes<br />

Auto zu fahren, ist schon toll,<br />

aber beim Flieger kommt es noch auf die<br />

Augen-Hand-Koordination an. Die drei<br />

würden gerne öfters ein Modell fliegen,<br />

aber eher nur in den Ferien, da sie unter<br />

der Woche durch die Schule und andere<br />

Aktivitäten schon gut ausgebucht sind.<br />

Die Jugendabteilung des Luftsportvereins<br />

Brüggen-<strong>Schwalmtal</strong> könnte gut<br />

Verstärkung vertragen. Zwölf Jugendliche<br />

gibt es bisher, die im Verein aktiv<br />

sind. Heinz Barden betont, dass es ein<br />

generationsübergreifender und altersunabhängiger<br />

Sport ist. Hansjörg Schafhausen<br />

hat bereits vielen Mitgliedern das<br />

Fliegen beigebracht, die nun schon lange<br />

erwachsen sind und dem Verein treu<br />

geblieben sind.<br />

Am 7. und 8. <strong>Mai</strong> findet auf dem Platz in<br />

der Happelter Heide der F5J Burgpokal<br />

statt. In der Wettbewerbsklasse F5J treten<br />

Piloten mit ferngesteuerten Thermik-<br />

Segelflugmodellen mit Elektromotor<br />

gegeneinander an. Ziel ist es, aus einer<br />

möglichst geringen Ausgangshöhe, die<br />

mit maximal 30 Sekunden Motorlaufzeit<br />

erreicht wird, genau zehn Minuten zu<br />

segeln, um dann punktgenau zu landen.<br />

Besucher sind herzlich willkommen.<br />

Auch in den Sommerferien werden wieder<br />

Schnupper-Termine für Kinder ab der<br />

fünften Klasse stattfinden.<br />

Die Termine werden in Kürze auch auf der<br />

Homepage:<br />

https://lsv-brueggen.de<br />

bekanntgegeben.<br />

Foto: Birgit Sroka<br />

Ose Mont<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!