01-05-2022
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Urlaub im Herzen der Toskana
mit Florenz, Siena und Pisa
Grand Hotel
Kinderermäßigung:
Continental, Tirrenia
bis 6 Jahre 700 €
bis 12 Jahre 400 €
Direkte Strandlage, mit Pool!
bis 18 Jahre 250 €
06.06. - 12.06. Pfingstferien 7 Tage inkl. Halbpension 1.084 €
GmbH
Ankauf Gold, Silber, Münzen,
Zahngold, Zinn, vers. Besteck
und Luxusuhren
08 21/54 37 68 26
Buchungshotline: 0821-345 000
Hörmann-Reisen GmbH • Fuggerstr. 16 •
86150 Augsburg
www.neuesonntagspresse.de
GRATIS
SonntagsPresse 1. Mai 2022 • Ausgabe 769 /17
1:4-Schlappe
Gegen Köln das Nachsehen
Plärrergirls 2022
Lehrerin aus der
Ukraine berichtet:
Pack deine
Sachen und
tellen
er her
Seite 9
men.
usamm
der
en.
n Wes
diese
demie
geben
kämpen
dritn
aber
organireitunbedeu-
Pandedas
öfas
der
Bürger
erwaljaf)
FCA muss noch
etwas zittern
CO 2
-NEUTRALE VERTEILUNG
dank unserer Umweltschutzpaten
Wir kaufen
Wohnmobile +
Wohnwagen
Glasschaden
Tel. 03944-36160
www.wm-aw.de (Fa.)
Glasscheiben aller Art
Reparatur + Neu
Wir leben seit 100 Jahren für
charmante Momente.
Fenster und Türen
(Kunststoff · Holz · Alu)
Glasschaden?
Neuverglasung und
Terrassenüberdachung
Reparaturverglasung
aller Art
Glasduschen · Vordach
Spiegel, Glashandel,
Glasdächer, Glasduschen
Industriestraße 12
86438 Kissing
Tel. 0 82 33 / 7 93 73 31
www.glasludwig.de
SEITE
7-9
Neuer Panther-Coach
von Johannes Kaiser
Nun ist es offiziell. Die
Augsburger Eishockey-
Panther bestätigten, was
sich in den letzten Tagen angedeutet
hatte. Peter Russell
Desinfektions-Profis
ist der neue Die Trainer,
nachdem davor
bekannt gegeben worden
war, dass Serge
Pelletier und sein
Gebäudereinigung
Team freigestellt worden
0 waren. 81 34/4 98 98 23,
Umbacher Str. 1c · 85235 Pfaffenhofen a. d. Glonn
Tel.
Kontakt: Sonja Mit Müller Peter – Betriebsleitung Russell
E-Mail: lockten info@enzianclean.de
die Panther
www.enzianclean.de
einen Trainer mit viel
DEL2-Erfahrung in
Samstag, 06.02.2021
Peter Russell
die Fuggerstadt. Den
EHC Freiburg führte
der 47-jährige Schotte zweimal
in Folge auf Rang drei und in die
Playoffs, ehe nach zwei erfolgreichen
Spielzeiten der Wechsel
zu den Ravensburg Towerstars
erfolgte. Mit den Oberschwaben
konnte Russell nach einer starken
Saison 2021/22 gar die Vizemeisterschaft
in der DEL2 feiern.
Neben seinem Engagement als
Headcoach der Augsburger Panther
bleibt Peter Russell nach wie
vor auch Trainer der National-
mannschaft Großbritanniens, die
er seit der Saison 2014/15 betreut.
Aktuell bereitet sich Russell mit
dem Nationalteam auf die am 13.
Mai beginnende Weltmeisterschaft
in Finnland vor.
„Wir haben Peter
Russells Werdegang
in den vergangenen
Jahren aufmerksam
verfolgt. Er ist ein
kom m u n i k a t ive r
Trainer mit einer
klaren und modernen
Spielphilosophie.
Nach einem
persönlichen Kennenlernen
hat er sich
schnell als Wunschbesetzung
für den
Posten des Cheftrainers herauskristallisiert.
Wir sind froh, dass
wir ihn trotz anderer Optionen
schnell von den Augsburger Panthern
und unserer Liga überzeugen
konnten. Gemeinsam gilt es
nun, um ihn herum ein neues,
starkes Trainerteam aufzubauen
und die Kaderplanung für die
Saison 2022/23 voranzutreiben“,
so Manager Lothar Sigl in einer
offiziellen Pressemeldung über
den neuen Cheftrainer.
Peter Russell äußerte sich wie
folgt: „Ich freue mich sehr über
die Chance, in Augsburg zu arbeiten,
und bin dankbar für das
große Vertrauen der Verantwortlichen.
Die DEL konnte ich
in den letzten Jahren schon intensiv
verfolgen, nun bin ich
selbst ein Teil dieser starken und
ausgeglichenen Liga. Mit harter
Arbeit, schnellem, körperbeton-
@ juwelier.herbert.mayer
7_2209_Anzeige_AJ_xx22_Dodo_rz.indd 1 14 | 5. April 2022 9:38
tem und leidenschaftlichem Eishockey
wollen wir für jeden
Gegner unangenehm sein. 2019
war ich zu Gast beim Champions
Hockey League-Spiel der
Panther gegen Belfast, die unglaubliche
Atmosphäre und
Lautstärke im Curt-Frenzel-Stadion
hat mich beeindruckt. Ich
will, dass wir die Fans mit unserer
Spielidee schnell hinter uns
bringen, um dann gemeinsam
viele solcher emotionalen Spieltage
zu erleben und als Team
erfolgreich sein können.“
Augsburgs STADTMAGAZIN Nr. 1
Maxima gewinnt
Hier in der Mitte mit ihren Vizes
Leonie (l.) & Franziska
Das neue Heft ist da!
AUGSBURG JOURNAL
05
05
22
4 191354 203905
Augsburgs Event-Sommer
Was in den kommenden Wochen
und Monaten am Lech geboten ist
Der Lacher des Jahres
Foto-Story: OB Eva Weber und der
zerbrochene Plärrer-Krug
In ist, wer drin ist
FCA-Endspurt & Panther-Finale
Positiver Abschluss bei
Augsburgs Top-Sportvereinen
ROY BIANCO & DIE ABBRUNZATI BOYS:AUGSBURGER
ITALO-KITSCH-BAND STÜRMT DEUTSCHE CHARTS
05/22 03/22 - 3,90 €
SCHLAGER, SPRIZZ
& SCHWINDELEIEN
EXKLUSIV-INTERVIEW MIT BAYERNS
MINISTERPRÄSIDENT MARKUS SÖDER
SEITE
5
FESTE, FAKTEN & FAKE-NEWS
Überall im
Zeitungshandel
3,90
für nur Euro
flüchte,
der Krieg
kommt ...
AKTUELL
SEITE
4
Nach Feuer-Tod
ermittelt die Kripo
Eine Person ist gestorben,
bestätigt die Polizei nach
einem Brand in einer Wohnung
in der Augsburger Wilhelm-Hauff-Straße
unweit
des Schwaben Centers. Das
Feuer war am Freitagabend
ausgebrochen. Über Ursache
und Umstände wollte sich
die Polizei auch am Samstag
noch nicht äußern, da in diesem
Fall, so ein Sprecher der
Einsatzzentrale, die Kriminalpolizei
ermittelt.
Import-Terminal
schnell zulassen
Mit einem Gesetz zur beschleunigten
Genehmigung
von Import-Terminals für
Flüssiggas will die Bundesregierung
schneller von russischem
Erdgas unabhängig
werden. Das sei „eine der
wenigen Möglichkeiten für
Deutschland, auf dem Weltmarkt
kurzfristig zusätzliche
Gasmengen zu beschaffen.“
Corona-Inzidenz
weiter gesunken
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz
ist weiter gesunken.
Das Robert Koch-
Institut (RKI) gab den Wert
der Neuinfektionen pro
100.000 Einwohner und
Woche am Samstag mit
717,4 an. Am Freitag lag die
Inzidenz noch bei 758,5.
In Augsburg schwankt der
Wert in den vergangenen
Tagen zwischen 600 und
750, wobei er zuletzt wieder
angestiegen war. Der aktuelle
Wert vom Samstag betrug
752,5. Inzwischen hatte
mehr als jede(r) dritte Augsburger*in
Corona.
2
Sonntag,
Menschen & Motive
1. Mai 2022
Gut informiert in die neue Woche
– Anzeige –
Standpunkt
Reflektion
und
Besonnenheit
Augsburg
Ulrike Bahr
Liebe Leserinnen und Leser,
der Krieg in der Ukraine wird in der
Öffentlichkeit häufig nur unter emotionalen
Gesichtspunkten verhandelt,
womit jede Reflektion und Besonnenheit
schon als verwerflich gelten.
Dabei ist genau dies das Gebot der
Stunde. Denn wir müssen das Leid
der Menschen in der Ukraine schnell
beenden und gleichzeitig verhindern,
dass Deutschland zur Kriegspartei
wird.
Deshalb setzt Bundeskanzler Olaf
Scholz auf eine enge Abstimmung mit
unseren internationalen Partnern. Nur
so können wir die Ukraine unterstützen
und unsere Verteidigungsfähigkeit
sichern. Gut durchdachte, gemeinsame
Entscheidungen bringen uns ans
Ziel – dafür stehen Olaf Scholz und
die SPD.
Herzlichst,
Ihre Ulrike Bahr, MdB
im Deutschen für Sie im Bundestag
ulrike.bahr@bundestag.de
Stairstep Sudoku 14
Aus der Mitte
Liebe Augsburgerinnen
und Augsburger!
4500 Überstunden – die Causa
Merkle: Seit 2004 und 2011
gibt es für Beschäftigte der Stadt
Augsburg verbindliche Dienstvereinbarungen
zu Überstunden und
Lebensarbeitszeitkonten. Und
vorher? Dienstaufsicht? Fürsorgepflicht?
Fest steht, es muss jemand
genehmigt haben! Mit dem
Wechsel Gerd Merkles in das Referentenamt
hätte eine Regelung
erfolgen müssen, da das normale
Beschäftigungsverhältnis endete
und das politische Amt des Referenten
begann. Rechtsansprüche
auf Auszahlung nach Jahren?
Gängige Fristen? Höchststundenanzahl
in Spitzenämtern zur
Auszahlung/Anrechnung? Für
6000 Beschäftigte der Stadt
Augsburg gab es keine Sondervereinbarungen.
Oder liegen noch
weitere „Altlasten“ im Keller?
Ihr Hans Wengenmeir
Stadtrat
Kurs der Woche
UF32612 Raus aus der
Vollautomatik
Fotografieren Sie im Vollautomatikmodus?
Dann überlassen Sie Ihrer
Kamera viele Entscheidungen, die Sie
selbst besser treffen können. Es geht
um die Einstellung von Blende,
Verschlusszeit, ISO, Belichtungskorrektur,
Weißabgleich, sowie in
welchen Situationen der manuelle
Modus sinnvoll ist.
Sa., 14.05.22, von 9.00 – 18.00 Uhr
zum Preis von 53,-- €
MARKTGASTSTÄTTE
AUGSBURG
Erlebnis 2. bis 6. Mai
Stadtmarkt
Spezialitäten für 9,90 €
– mit Suppe 10,90 €
Montag
Schrobenhausener Spargel „Polnischer
Art“ mit Butterbrösel und Kartoffeln
Dienstag
Pikante Kutteln vom Kalb nach italienischem
Rezept „Trippa alla fiorentina“
Mittwoch
Kleine Haxe frisch aus dem Ofen mit
Braunbiersoße, Knödel oder Kartoffelsalat
Donnerstag
Saftiges Flankensteak vom Rind
– Empfehlung vom Metzger –
mit Kartoffelecken und Dipp
Freitag
Gebackenes Schollenfilet
mit lauwarmem Speck-Kartoffelsalat
Kleiner Salatteller frisch vom Markt 3,90 €
Täglich auch ein vegetarisches Gericht
Es gibt frischen Spargel vom
Tyroller Spargelhof in Schrobenhausen
Happy Hour von 16 bis 18 Uhr:
Augustiner Hell vom Fass für 3,50 Euro
Heller Maibock vom Fass !!!!!
2
7 4 8
9 7 3 5
3 9 2 8
4 5 7 9 1
8 1 2 5
1 5
6 4 7
Sudoku-Rätsel
4 5
8 2 5 6
4 5 3 6 1 9 7 2 8
1 8 2 4 5 3 9 7 6
7
7 9 6 8 2 1 3 5 4
Nachhaltigkeit 9 Auszeichnung 8 2 für die Stadtwerke 3 1 9 5 4Augsburg
8 2 6 7
7
„Silber“-Wasser
3
2 7 8 3 6 5 4 1 9
Trinkwasser der
S t a d t w e r k e 4 5 3 6 4 7 1 9 2 5 8 3
3 1 2 5 3 4 7 8 6 1 9 2
Turbinen im Neubach, der unten erzeugt. So werden im Jahr 1.800
8 1
hindurchfließt,
9
rund zwei Millionen
Kilowattstunden (kWh) Der restliche CO2-Ausstoß
Tonnen CO2 eingespart.
8 2 1 9 7 4 6 3 5
7 8
9 6 5 2 3 7 8 4 1
Riesenrad und Free-Fall vereint – das vermittelt die Aufnahme von SoPress-Leser Arno Wehrmann, der mit der Kamera auf dem Plärrer unterwegs war.
Ein Durchblick der ganz speziellen Art. – Haben auch Sie ein schönes Foto, dann senden Sie es bitte an die@augsburg-redaktion.de
Das klimaneutrale
Augsburg (swa) wurde
ausgezeichnet. Klimaneutrales
Trinkwasser bedeutet,
die Wasserversorgung von der
Grundwasserförderung bis zum
Wasserhahn in den Haushalten Strom im Jahr. Die Wasserversorgung
der swa benötigt jedoch
und Betrieben wird ohne schädliche
Treibhausgas-Emissionen rund fünf Millionen. Der restli-
80
bereitgestellt. Für dieses Projekt che Bedarf wird ebenfalls in
gab es nun den ZfK-NachhaltigkeitsAWARD
in Silber in der
Jahre Wasserkraftanlagen der Region
... und immer frisch!
Kategorie Wasser/Abwasser.
Aus knapp 70 Bewerbungen
kommunaler
Willkommen
Unternehmen
im Herzen
in
von Augsburg!
ganz Deutschland Wir feiern 2010 gelangten unser 80-jähriges 24 Jubiläum!
Genießen Sie unsere große Vielfalt und Frische
in die Endauswahl. Zahlreiche
- wir freuen uns auf Sie!
ZfK-Leser stimmten per Online-
Voting Mo - Fr 7.00 ab. - 18.00 Den Uhr Leserpreis · Sa 7.00 - 14.00 in Uhr
Bauernmarkt: Mo - Sa 7.00 - 14.00 Uhr
Gold erhielten die Stadtwerke
www.stadtmarkt-augsburg.de · Fuggerstr. 12a · Augsburg
Pforzheim für ihre ganzheitliche
und nachhaltige Wasserstrategie.
Um die Trinkwasserversorgung
bei den swa „klimaneutral“
zu gestalten, wurde Mitte 2021
der gesamte Strom, der für Pumpen
oder Brunnen benötigt wird,
auf Ökostrom umgestellt. Er
stammt zum Teil aus Wasserkraft
im historischen Werk am
Hochablass. Dort erzeugen drei
kennt jeder. In allen neun Feldern sowie senkrecht und waagrecht müssen
jeweils die Zahlen 1 bis 9 unterkommen. Neben dem Standard-Sudoku
(ganz links) präsentieren wir jeweils ein Spezialrätsel, diesmal ein „Treppen-Sudoku“. Hier sind auch
die treppenförmigen Bereiche mit den Zahlen 1 bis 9 zu füllen.
Zertifikate ausgeglichen. So
Nr. 7 Nr. 7
7 1
1 8
8 6 3
8
6 4 9
5 2 9 3 1
9
2 7 6
5 1
Sudoku normal Nr. 25
■ Rätselspaß: SUDOKU – normal und spezial LÖSUNGEN S. 12
Nr. 8 Nr. 8
8 2 3 53 8 97
1 4 7 6
4 1 7 4 5 2 6 3 8 9
9 2 9 8 6 7 3 4 5 1 2
8 23 9 1 48 56
7 6 3
3 6 1 9 73
2 8 5 4
5 4 5 7 6 8 32
9 2 1
64 4 82
3 1 7 2 9 5
78 1 2 45 5 93
6 3 8
6 5 9 3 2 62 81
1 4 7
Bereits zum dritten Mal hat die
Zeitung für kommunale Wirtschaft
(ZfK) innovative Projekte
aus der Kommunalwirtschaft
rund um den Klima- und Res-
7 2 9 6 8 5 3 4 1
5 1 3 9 4 2 6 8 7
4 8 6 7 1 9 2 5 3
9 3 7 4 6 1 8 2 5
1 6 2 3 5 7 4 9 8
– ohne Mehrkosten.
8 5 4 2 9 3 1 7 6
3 4 8 5 7 6 9 1 2
2 7 1 8 3 4 5 6 9
sourcenschutz ausgezeichnet.
6 9 5 1 2 8 7 3 4
8 5 1 6(auch 2Sa. +
3So.)
9 7 4
4 7 3 1 6 8 2 5 9
9 2 4 5 7 6 3 1 8
2 1 7 9 3 5 4 8 6
6 4 8 2 9 1 7 3 5
5 3 6 7 8 9 1 4 2
3 8 5 4 1 2 6 9 7
1 9 2 8 4 7 5 6 3
7 6 9 3 5 4 8 2 1
Sudoku Nr. 1 Nr. 9Sudoku Nr. 1 Druck Mayer & Söhne, Nr. 9
6 5 7 2 9 6 8 1 3 5 4 7
des Wasserversorgungsbetriebs
von rund 57 Tonnen wird durch
stammt das Erdgas, etwa für
Heizungen in den Wasserwer-
Der Leiter der swa-Trinkwasserversorgung, Dr. Franz Otillinger, nimmt
den NachhaltigkeitsAWARD in Silber der Zeitung für kommunale Wirtschaft
der Kategorie Wasser/Abwasser entgegen.Foto: Agentur Bildschön
IMPRESSUM
Herausgeber
Walter Kurt Schilffarth
Anja Marks-Schilffarth
Geschäftsführerin
Anja Marks-Schilffarth
Chefredakteur
Wolfgang Bublies (V.i.S.d.P.)
Redaktion
Marc Kampmann (Produktion),
Johannes Kaiser, Annabell
Hörner, Michael Siegel
AJ Verlags GmbH
Provinostraße 52 –
Bürovilla III
86153 Augsburg
☎ 08 21 /34 77 420
Aichach
Durchblick
ken, aus der swa Regenio-Linie,
bei der Emissionsminderungszertifikate
mit anerkannten
Qualitätsstandards von
Klimaschutzprojekten gekauft
werden. Damit ist sicher, dass bei
den ausgewählten Projekten tatsächlich
das CO2 eingespart
wird. Der CO2-Ausstoß von den
Dienstfahrzeugen der Wasser
GmbH wird über Zertifikate bei
ClimatePartner für das Projekt
Sauberes Trinkwasser in Indien
ausgeglichen. Klimaneutrales
Trinkwasser ist Teil der Klimastrategie
der swa, in deren Zuge
etwa auch 65.000 und damit fast
die Hälfte aller Augsburger
Haushalte seit Mai 2021 auf
Ökostrom umgestellt worden
sind und neue Stromverträge nur
noch mit Strom aus regenerativen
Quellen angeboten werden
299. KUNSTAUKTION
Besichtigung: Do. 05.05. - Mi. 11.05.
Wir versteigern über 2.000 Exponate
Internetkatalog mit allen Abb. ab 29.04.
Wir versteigern für Sie oder kaufen bar an.
Gold, Schmuck, Silber, Antiquitäten,
Gemälde u. a. Terminvereinbarung unter
0821 / 55 10 01 - Parkplätze vor dem Haus.
Auktionshaus
Georg Rehm GmbH
Provinostraße 50 1/2, Augsburg
seit über 35 Jahren für Sie da
Seit neun Jahren ist Dr. Walter
Casazza (neben Alfred
Müllner) Geschäftsführer
der Stadtwerke Augsburg, Ende
2023 soll Schluss sein. Der
59-Jährige wird aus persönlichen
Gründen seinen Vertrag nicht
verlängern. Das teilte er OB Eva
Weber auf
entsprechende
Anfrage
mit. Casazza
will sich
nach Ablauf
seiner zweiten
Amtsperiode
neuen
Themen und
Herausforderungen
widmen.
Was dies genau sein wird,
ist noch offen, hieß es. Durch die
frühe Bekanntgabe der Entscheidung
könne die Nachfolge ohne
Zeitdruck und mit der nötigen
Sorgfalt geregelt werden.
Auktion am 12. / 15. Mai 2022
Chef sagt Ade
Casazza geht
Ende 2023
Walter Casazza
KUNSTAUKTIONSHAUS GEORG REHM Organisations GmbH
Provinostraße 50 ½ • 86153 Augsburg • Tel. 0821 / 55 10 01
Fax 0821 / 55 67 58 • Internet: www.auktionshaus-rehm.de
20 %
auf Waschen,
Schneiden und
Föhnen für alle
Frederik Marianus
Krusemann,
„winterliches
Eisvergnügen“
Sonntag, 1. Mai 2022
Gut informiert in die neue Woche
Storys der Woche
3
Fuggerei der Zukunft Die Welt zu Gast
Next 500
Der Aufbau auf dem
Augsburger Rathausplatz
für „Next 500“
läuft seit Tagen.
Ab 6. Mai ist die Welt zu Gast in
Augsburg und feiert bis Mitte
Juni die einzigartige Idee der
500-jährigen Fuggerei – die älteste Sozialsiedlung
der Welt. Zentraler Veranstaltungsort
auf dem Rathausplatz ist
der „Fuggerei NEXT500 Pavillon“
(Abb. oben). Inhaltlich stehen der
„Fuggerei-Code“ und die Vision neuer
Fuggereien der Zukunft im Mittelpunkt
der Ausstellung und der öffentlichen
Veranstaltungen im Pavillon. Die Tore
des ikonografischen Bauwerks werden
mit viel Prominenz eröffnet.
Angesagt sind der Vorsitzende der
Fuggerschen Stiftungen, Alexander
Erbgraf Fugger-Babenhausen,
Schirmherr Gerd Müller als Generalsekretär
der UNIDO (Organisation
der Vereinten Nationen für industrielle
Entwicklung), Bayerns Wohn-Bau-Minister
Christian Bernreiter und nicht
zuletzt die Präsidentin der Europäischen
Kommission Ursula von der Leyen. Es
folgen weitere Summits und Special-
Events, etwa mit Ski-Star Felix Neureuther,
Fußballer Neven Subotic oder
auch Schauspielerin Jutta Speidel.
Für das fünfwöchige, abwechslungsreiche
Live-Programm ist der „Fuggerei
NEXT500 Pavillon“ täglich von 10
bis 22 Uhr geöffnet. Der Zugang zur
Ausstellung als auch die Teilnahme an
den zahlreichen Events ist kostenfrei.
■ Ansichten der Woche
Die Hilfe
lässt nach,
der Krieg nicht
Es liegt – leider – in der Natur
der Sache, dass das Interesse
an brisanten Themen mit der
Zeit nachlässt. Das gilt für den
Klimawandel, für Corona und inzwischen
auch für den Krieg in
der Ukraine. Längst bestimmen
die grausamen Angriffe der
Russen und ein ganz offensichtlich
unmenschliches Vorgehen
vieler Soldaten Putins nicht
mehr täglich die Hauptschlagzeilen.
Und im TV gibt es nur
mehr ab und an Brennpunktund
andere Sondersendungen.
Ansonsten läuft wieder das gewohnte
Programmschema.
Dass die Medien auch auf
Themenvielfalt setzen, ist verständlich.
Genauso wie die Tatsache,
dass die Menschen,
selbst direkt Betroffene, Ablenkung
suchen in Krisenzeiten.
So lässt sich – zumindest
zum Teil – wohl auch der außergewöhnliche
Zuspruch für den
Plärrer erklären, der gewissermaßen
Lebensfreude vermittelt,
die vielen in diesen Zeiten sonst
fehlt. Gerade der Krieg in Europa
und damit verbundene Ängste,
er könnte weiter eskalieren,
bleiben allgegenwärtig.
Von Wolfgang Bublies
Chefredakteur der
neuenSonntagsPresse
Weil dem so ist, sind auch viele
Menschen bereit, zu helfen – mit
Geld- und Sachspenden, oder sogar,
indem sie Hilfskonvois organisieren
und aktiv dabei sind. Das
verdient höchsten Respekt und
Dank – gerade jetzt, wo es ums
durchhalten geht. Nicht jeder
kann dauerhaft seinen Beruf oder
die Familie hintenanstellen.
Hinzu kommt, dass die Spendenbereitschaft
nachlässt. Hilfsorganisationen
und -organisatoren
spüren dies inzwischen deutlich.
So konnten die Lionshelfer in
den ersten zwei Kriegsmonaten
drei große Konvois Richtung Ukraine
schicken. Jetzt reichen die
Spenden nur mehr für einen Hilfstransport
alle drei Monate. Das ist
prekär und verschlimmert die Situation
vor Ort noch mehr, die Tag
für Tag grausamer wird.
Trübe Aussichten, da ein
Kriegsende nicht in Sicht scheint.
Und auch, weil es selbst nach einem
ersehnten Friedensschluss,
noch Jahre, ja Jahrzehnte dauern
wird, bis in zerstörten Gebieten
wieder ein normales Leben einkehren
kann. Ganz zu schweigen
von den seelischen Wunden – die
heilen wohl nie mehr.
Schulen ohne Testpflicht
Am 1. Mai fällt auch die Testpflicht in
Schulen weg. Erleichtert diese Entscheidung
den Alltag für Lehrkräfte
CONTRA
PRO und Schüler*innen, oder ist es dafür
noch zu früh? Wir stellen die Meinung
des Bayrischen Lehrer und Lehrerinnen-Verbands
(BLLV) einem Statement von FDP-Kreischef Ralf Neugschender
gegenüber. Ihre Meinung: die@augsburg-redaktion.de
Ralf Neugschwender
Kreisvorsitzender der
FDP Augsburg-Stadt
Wenn die Gefahrenlage
durch das Virus zurückgeht,
müssen auch die
Maßnahmen zurückgefahren werden.
Das hat die FDP immer gefordert
und das ist jetzt aktuell der
Fall. Wenn Kinder und Jugendliche
ohne Beschränkungen auf den
Plärrer gehen können, ist es nur
folgerichtig, wenn an Schulen und
Kindertagesstätten die Testpflicht
ebenfalls wegfällt.
Tests haben in der Vergangenheit
viel Zeit gebunden. Zeit, die nun
wieder für Unterricht und Erziehung
verwendet werden kann – wozu die
Schule eigentlich da ist. Die Pandemie
hat uns hierbei schonungslos
offen gelegt, wie groß die Unterschiede
in der digitalen Versorgung
nach wie vor sind. Noch immer
fehlen technische Geräte und Lehrmaterialien
sowie zielgenaue Fortbildungen
für das Lehrpersonal.
Daher: Die FDP wird mehr Tempo
bei der digitalen Bildung machen.
Gertrud Nigg-Klee
1. Vorsitzende des BLLV
im Bezirk Schwaben
Bereits im April endete die
Maskenpflicht, ab 1. Mai
werden in Schulen und Kitas
keine Corona-Tests mehr
stattfinden. Diese als Testzentren
zu benutzen, war rückblickend
nie im Sinne von Pädagog*innen
– Unterrichtsausfälle
wegen Krankheit bei Schüler*innen
sowie bei Lehrkräften aber
noch viel weniger.
Keiner bedauert den Wegfall der
beiden Maßnahmen, allerdings
geht es dem BLLV ums Wann – und
vor allem um die Folgen! Simone
Fleischmann vom Präsidium:
„Wenn wir dadurch riskieren, dass
immer mehr Lehrer*innen ausfallen,
weil sie sich mit Corona infizieren,
dann geht nochmals mehr
Unterricht flöten. Das können wir
uns einfach nicht leisten.“ Dementsprechend
tragen viele Lehrkräfte
und Schüler*innen Maske. „Wir
wünschen uns vor allem viel Präsenzunterricht
für Schüler*innen.
Aufreger der Woche Offene Fragen zum 230.000 Euro-Anspruch
Überstunden-Desaster
Frage: Wie ist es zu verstehen,
wenn es heißt,
man darf maximal im
Jahr 120 Überstunden
übertragen? Dann
bräuchte man für 4900
Überstunden rund 40
Jahre – oder?
Antwort der Stadt:
Seit der Dienstvereinbarung
2011 können Überstunden
ab dem Jahr
2011 auf das Langzeitkonto
grundsätzlich nur
im Umfang von 120
Stunden pro Jahr überführt
werden. Bestehende
Altstunden vor 2011
waren von dieser Regel
nicht betroffen.
Frage: Die Dienstvereinbarungen
sind von 2004
und 2011. Können diese
rückwirkend gelten. Genau
genommen, so sollte
man meinen, könnte
Gerd Merkle nur ab 2004
Überstunden geltend
machen. Die davor
müsste ja nach allgemein
gesetzlichen Regelungen
weitgehend verfallen
sein. Oder?
Stadt Augsburg: Zu
personenbezogenen
Einzelfällen können wir
aus Gründen des Personaldatenschutzes
nichts
sagen. Für die Zeit vor
2004 galten u.a. die
Überstundenregelungen
des Bundes-Angestelltentarifvertrages
(BAT),
der zum 1.10.2005 vom
TVöD abgelöst wurde.
von Wolfgang Bublies
Augsburgs Stadtbaurat Gerd Merkle
will sich nachträglich rund 4900
Überstunden auszahlen lassen.
Das sind zwei von vielen offenen
Fragen bezüglich der
Überstunden von Baureferent
Gerd Merkle. Wie berichtet
fordert er knapp 230.000 Euro Nachzahlung
für rund 4900 Stunden, die
er vor seiner Zeit als Stadtminister
von 1994 bis 2008 über die normale
Arbeitszeit hinaus geleistet habe.
Unsere Beispiele links zeigen, wie
nahezu wortgenau ein Frage-Antwort-
Spiel mit der Stadt Augsburg läuft, die
(seit man die Öffentlichkeitsabteilung
deutlich verstärkt hat) nur mehr
schriftliche Anfrage zulassen will,
was Nachfragen erschwert. Wäre das
hier ein Kommentar, müsste man angesichts
der gegebenen Antworten
wohl zu dem Schluss kommen, der
Stadt liege nicht viel daran, detailliert
aufzuklären, wie es zu diesem immensen
Überstundenberg kommen konnte
und ob das alles rechtens ist.
Bleibt also nur, den Vorgang selbst
zu analysieren und nebenbei unverständliche
Kürzel aufzuklären wie
TVöD, was für „Tarifvertrag für den
öffentlichen Dienst“ steht. Offenbar
können erst seit der städtischen Dienstvereinbarung
von 2011 pro Jahr maximal
120 Überstunden geltend gemacht
werden, davor waren folglich mehr
möglich. Im Fall Merkle werden in 15
Jahren jährlich im Schnitt 325 Überstunden
geltend gemacht, also fast das
dreifache der später erlaubten Mehrarbeit.
Insgesamt entsprechen die
4900 Überstunden einer normalen
Arbeitszeit von drei Jahren.
Wie das sein kann? Die Frage wird
umso brisanter, schaut man in den zunächst
noch geltenden Tarif BAT. Dort
steht u.a. „Gelegentliche Überstunden
können für insgesamt sechs Arbeitstage
innerhalb eines Monats vom unmittelbaren
Vorgesetzten verlangt
werden. Andere Überstunden sind
vorher schriftlich anzuordnen.“
Und weiter: „Überstunden sind
grundsätzlich durch entsprechende
Arbeitsbefreiung auszugleichen, die
möglichst bis zum Ende des nächsten
Kalendermonats, spätestens bis zum
Ende des dritten Kalendermonats erfolgen
muss.“ Auch im nachfolgenden
Tarifvertrag (TVöD) wird ausdrücklich
darauf hingewiesen, dass Überstunden
angeordnet werden müssen.
So gesehen hat Merkle womöglich
nur seine Pflicht getan und Anordnungen
seiner damaligen Vorgesetzten
befolgt. Bleibt also die Frage,
kann man diese Chefs noch belangen,
falls sich ein Fehlverhalten herausstellen
sollte. Vermutlich sind
solche Verfehlungen aber verjährt,
im Gegensatz zu Überstunden nach
(Achtung: noch ein Kommentar)
Augsburg spezifischer Manier.
Der Blick in Leserbriefspalten wie
auch Mitteilungen der Rathaus-Opposition
zeigen, dass viele mit bisherigen
Erklärungen nicht zufrieden
sind. Für die Bürgerliche Mitte und
die soziale Fraktion (SPD/Linke) ist
die Debatte über die Überstunden
nicht beendet. Vielmehr werden Aussagen
von OB Eva Weber zurückgewiesen,
die Diskussion der pikanten
Details in der Öffentlichkeit seien ein
Schlag ins Gesicht aller Beschäftigten
der Stadt. „Es hat bei OB Weber
Methode, Kritik der Opposition an
der schwarz-grünen ‚Stadtregierung‘
zu Angriffen auf die Mitarbeiter*innen
der Verwaltung umzudeuten.
Dies ist ein durchsichtiger Versuch,
von der Frage abzulenken, wie ein
Beschäftigter der Stadt so viele Überstunden
anhäufen und sich diese teilweise
20 Jahre später auszahlen lassen
kann und vor allem, wer die Verantwortung
dafür trägt.“
Zum Abschluss noch ein Blick auf
ein Telefon-Interview der Internetzeitung
DAZ mit Alt-OB Paul Wengert,
der von 2002 bis 2008 am Lech regiert
hat und selbst Jurist ist. Er sei sich
„ziemlich sicher, dass es in meiner
Amtszeit keine Dienstvereinbarung
gab, die es 2022 jemand ermöglicht,
auf Überstunden zurückzugreifen, die
teilweise 28 Jahre zurückliegen. (...)
Herr Merkle hätte seine Ansprüche
spätestens nach der Beendigung seines
Anstellungsverhältnisses durch
die Wahl zum berufsmäßigen Stadtrat
erledigen müssen, also im Mai 2008.“
Wengert hält es für unwahrscheinlich,
dass Dienstvereinbarungen rückwirkend
Ansprüche ermöglichen. „Jeder
Anspruch verjährt irgendwann (...)
auch z.B., wenn jemand Ansprüche
lange Zeit gar nicht geltend macht.
Und dann gibt es ja noch den Grundsatz
von Treu und Glauben...“
■ Drei Gedanken zu ...
Im Augsburger
Olympiapark
ist angerichtet
Vom Augsburger Eiskanal ins
Schwärmen zu kommen, ist
nicht schwer. Die traditionsreiche
Anlage erfüllt bis heute
höchste sportliche Ansprüche,
ist Teil des Augsburger UNESCO-
Welterbes und jetzt fertig renoviert.
Drei Gedanken dazu.
4
Sonntag,
Aktuelles Th e m a
1. Mai 2022
Gut informiert in die neue Woche
Presseclub Betroffene Deutschlehrerin aus der Ukraine berichtet über ihr Schicksal
„Pack schnell deine Sachen und
verschwinde, der Krieg kommt“
Von OB Eva Weber
Kostenrahmen gehalten
Es ist großartig, wie sich der Eiskanal
aktuell präsentiert. Zwei
Jahre hat die Renovierung der
Anlage mit ihren Gebäuden, Anlagen
und Freiflächen gedauert.
Erfreulich auch, dass sie im geplanten
Kostenrahmen von 20,6
Millionen Euro geblieben ist. Die
enge Zusammenarbeit zwischen
städtischer Projektsteuerung und
der für die Bauleitplanung verantwortlichen
„Wohnbaugruppe
Augsburg Entwickeln“ hat sich da
mehr als gelohnt. Jetzt ist alles
auf Vordermann gebracht: Der
ehemalige Richterturm und die
Vereinsgebäude sind generalüberholt
und aus der denkmalgeschützten
Gaststätte ist ein modernes
Organisationszentrum geworden,
das in jeder Hinsicht den
Anforderungen großer Wildwassersport-Anlässe
gewachsen ist.
Dazu die vergrößerte Außenterrasse,
die den Blick auf die erneuerte
Freiflächenanlage mit den
markant-geschwungenen Zuschauertribünen
auf Rasen und
den Eiskanal selbst freigibt.
Ausgefuchste Architektur
Diesen Namen verdankt er seiner
früheren Funktion als Umgehungskanal
für Treibeis, um die
Turbinen des Wasserwerks am
Hochablass nicht zu beschädigen.
Nicht von ungefähr zählt der Eiskanal
als Einzelobjekt des Augsburger
Wassermanagement-Systems
zum UNESCO-Welterbe.
Seine sportliche Seite hängt natürlich
mit den Olympischen Spielen
1972 in München zusammen,
bei denen erstmals Wettbewerbe
im Kanuslalom ausgetragen wurden.
Die Welt schaute nach Augsburg
auf die von Lechwasser gespeiste
Eiskanal-Strecke, deren
ausgefuchste Architektur bis heute
Vorbild für die Konzeption neuer
Slalomstrecken ist und die weltweit
als „Mutter aller künstlichen
Kanuslalomstrecken“ gilt.
Nachhaltigkeit mitgedacht
50 Jahre nach Olympia ´72 ist
Augsburg mit der Kanu-WM 2022
im Juni wieder Schauplatz eines
großen internationalen Sportevents.
Bereits Ende nächster Woche
beginnen die Qualifikationsrennen
im Kanuslalom, danach
folgen Meisterschaft und Qualifikation
im Extreme Slalom. Es sind
die ersten Wettkämpfe im runderneuerten
Eiskanal und Augsburger
Olympiapark, der auch
Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt.
So trainiert im Eiskanal
nicht nur der Spitzensport. Die
Anlage steht dem Breitensport genauso
zur Verfügung, wie der
Nachwuchsförderung. Vorgestern
wurden Gebäude, Strecken und
Freiflächen offiziell an die Stadt
übergeben: Es ist also angerichtet!
Ich wünsche Ihnen
eine gute neue Woche und
bitte bleiben Sie gesund!
nen Bedarf habe
ermitteln lassen.
Gebler erklärte
auch die verschiedenen
Arten von
Anforderungen,
denen man als
große Hilfsorganisation gegenüberstehe.
Beispiel Flutkatastrophe
im Ahrtal: Dort habe man
umgehend an Ort und Stelle fahren
und den unmittelbar Betroffenen
Hilfe leisten können. Bei der
Ukraine-Krise habe man es mit
einem Krieg zu tun, es sei so gut
wie unmöglich, in direkten Konvon
Michael Siegel
Bemerkenswerte Podiumsveranstaltung
des Augsburger
Presseclubs zum
Krieg in der Ukraine. Eindrücklichster
Teil des Abends bei „Tür
an Tür“ war fraglos die Schilderung
von Marina Plotnikova, die
erst kürzlich aus ihrer ukrainischen
Heimat Charkow nach
Augsburg geflüchtet war. In Charkow,
so berichtete Plotnikova,
war sie Lehrerin an der Universität
– u. a. für die deutsche Sprache,
weswegen die Gäste des Abends
ihren Ausführungen problemlos
folgen konnten.
Gleichwohl für die Besucher –
ebenso wie für die Betroffene –
eine unvorstellbare Situation, dass
plötzlich Freunde vor dem eigenen
Haus stehen und dir erklären, dass
Du am besten ganz schnell Deine
Sachen packst und schnell verschwindest
– aus Sicherheitsgründen.
„Weil der Krieg kommt.“
Plotnikova erschrak mächtig
und tat, wie ihr geheißen. Nahm
ihren jugendlichen Sohn und ihre
Mutter und flüchtete zunächst
in die Westukraine,
von wo aus
sie in Augsburg
gelandet sei. Es
sei Deutschland
und den Deutschen
gar nicht
hoch genug anzurechnen, in welcher
Weise sie vielen Menschen
aus der Ukraine Hilfe leisteten.
Sie selbst war vorübergehend bei
Bekannten untergekommen, suche
aber jetzt eine neue Bleibe.
Leider, so bedauerte die Ukrainerin,
habe sie in ihrem Leben
derzeit keine Wahl, sie könne
In ihrem
Leben derzeit
keine Wahl
Aus Tradition
nicht tun und lassen,
was sie gerne möchte.
Perspektivisch erklärte
sie, unbedingt wieder
in die Ukraine zurück
zu wollen, um dort ihrer
Arbeit, ihrem Leben
nachgehen zu können.
Realistischer sei
dieser Tage, wo ihr
Sohn bereits einen
Platz an der Uni gefunden
habe, der Versuch,
hier eine eigene Wohnung
zu finden, um
eventuell einer Arbeit
nachgehen zu können.
Keine Zweifel ließ
Plotnikova bei der Frage
nach Waffenlieferungen
an die Ukraine
aufkommen, die sie bedingungslos
unterstützte.
Die Ukraine führe in
diesen Tagen quasi
stellvertretend für andere
Staaten einen Krieg gegen Russland,
den zu gewinnen, von größter
Wichtigkeit sei. In der Ukraine
werde möglicherweise derzeit Europas
Freiheit verteidigt.
Ganz ähnlich
äußerte sich Philipp
Blobel. Der
36-jährige Unternehmer
hat im
Namen des Lions-Clubs
„Elias
Holl“ ehrenamtlich bereits drei
Hilfskonvois organisiert und mit
seinen Helfer*innen etwa aus
dem Uniklinikum Augsburg u.a.
einen zusätzlichen OP-Saal für
das Krankenhaus in Tschernowitz
ermöglicht. (Ein Bericht
hierzu findet sich im neuen
AUGSBURG JOURNAL.) Für
Informationen aus erster Hand von Michael Gebler (l.) und Philipp Blobel.
innovativ...
Marina Plotnikova hat Schlimmes erlebt vor der Flucht
aus der Ukraine. Eindrucksvoll berichtete sie im Presseclub
vom Krieg in ihrer Heimat.
Fotos: si
M ayer & Söhne GmbH & Co. KG
Oberbernbacher Weg 7 · 86551 Aichach
Telefon 08251 880-0 · Telefax 08251 880-309
www.mayer-soehne.de · info@mayer-soehne.de
...in Bogen- und Rollendruck
■ Top-Beratung
■ Hervorragender Service
■ Top-Qualität
■ Hohe Zuverlässigkeit
■ Bestmögliche Flexibilität
■ Innovation
■ Verlegerische Erfahrung
■ Große Produktpalette
■ Sonderwerbeformen
ihn persönlich seien die ersten
Fernsehbilder über den russischen
Angriff auf die Ukraine der
Auslöser gewesen, sich zu engagieren
– in einer Weise, wie es
andere Organisationen oder Initiativen
nicht könnten. Blobel verwendete
den Begriff des „Speedboats“,
als er die ersten Transporte
von Lions in die Ukraine beschrieb.
Aufgrund guter Kontakte
zum örtlichen Gouverneur habe
man Informationen darüber gehabt,
was wo gebraucht werde –
und man habe gehandelt.
Dazu zählte auch der Transport
von mehr als 130 Flüchtlingen aus
der Ukraine nach Schwaben, der
Mithilfe von zwei dafür gespendeten
Doppeldecker-Bussen des Reiseunternehmens
Hörmann habe
bewerkstelligt werden können.
Blobel stellte klar, dass die
Hilfe von Lions nicht „aus der
Hüfte“ geschossen, sondern
durchaus sorgfältig geplant gewesen
sei. Dennoch erlaube es
die Struktur „seiner“ Organisation,
anders zu handeln, als dies
etwa große Hilfsverbände wie
das Rote Kreuz oder staatliche
Stellen können. Vor allem an
professionelle, staatliche Stellen
richtete sich Blobels Kritik, dass
man aus der Flüchtlingskrise von
2015 „nichts gelernt“ habe.
In gewisser Weise von Blobels
Emotionen mit einbezogen fühlte
sich – als Repräsentant – der dritte
Teilnehmer des
Abends, Michael Gebler
als Kreisgeschäftsführer
des Bayerischen
Roten Kreuzes
(BRK) sowie ehrenamtlicher
Vorsitzender
und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft
der
Augsburger Hilfsorganisationen.
Gebler
stellte dar, weshalb
manchmal Eindruck
entstehen könne „das
könnte schneller gehen“.
Beim BRK werde
aber zum Beispiel mit
Hilfstransporten erst
losgelegt, wenn exakt
feststehe, wer was wohin
bringen solle, was
wo gebraucht werde.
Aus vielen Einsätzen in
den vergangenen 20
Jahren schilderte Gebler
etwa den Fall, dass
– zu schnell – Winterjacken ins
tropische Afrika geliefert worden
seien, weswegen man auch im
Falle der Ukrainehilfe zunächst
von eigenen „Kundschaftern“ ei-
Wir
Die Hilfe geht
weiter – auch
nach dem Krieg
■ a chten gewissenhaft auf den
effi zienten Einsatz aller Ressourcen
■ arbeiten mit Energie aus
regenerativen Rohstoffen
■ drucken CO 2
-kompensiert
■ sind FSC ® -zertifi ziert
takt mit den Hilfsbedürftigen zu
treten. Das gelte es zu bedenken,
daraufhin müssten Planungen
und Personal- wie Materialeinsatz
abgestimmt werden.
Nicht zuletzt habe man beim
Roten Kreuz zu beachten, dass die
Organisation auf den verschiedensten
Tätigkeitsfeldern gefordert
sei, mit (im Falle Augsburgs)
Einsätzen bei Eishockey- und Fußball-Spielen
sowie Volksfesten -
und dass dann gegebenenfalls
plötzlich auftauchende Zusatzaufgaben
wie jene der Flüchtlingshilfe
für Ukrainer nur derart bewerkstelligt
werden können, dass man
(ehrenamtlichem) Personal andere
Aufgaben zuweise.
Generell trat Gebler dem Eindruck
entgegen, dass in Augsburg
und Schwaben bei der Ukrainehilfe
vieles geholpert habe.
Wie immer im Krisenfall habe
es anfangs eine sogenannte
„Chaosphase“ gegeben, diese sei
aber schnell überwunden worden
und inzwischen laufe die
Hilfe ordentlich. Michael Gebler
abschließend: Es gelte zu
beachten, dass mit einem Ende
des Krieges
noch lange, lange
nicht das Ende
von Hilfeleistungen
für
die Ukraine erreicht
sei.
Moderatorin des Abends war
übrigens Marion Buk-Kluger aus
dem soPress-Redaktionsteam und
Vorstandsmitglied im Presseclub,
die selbst einen Hilfstransport in
die Ukraine begleitet hatte.
Ein ausführlicher Bericht dazu
steht demnächst im Internet unter
presseclub-augsburg.de
Medizinische Geräte aus Augsburg sind jetzt in Tschernowitz im Einsatz.
Sonntag, 1. Mai 2022
Gut informiert in die neue Woche Plärrergirl
2022
5
Plärrergirl 2022 Entscheidung ist gefallen – Feier im „Schaller“
Maximal-Punkte für Maxima
Sie ist 18 Jahre jung, kommt
aus Horgau und überzeugte
auf allen Voting-Kanälen
(Jury, Facebook- und Internet-
Abstimmung): Maxima sicherte
sich Platz 1 und ist das neue
Plärrer Girl 2022. Eine Übernachtung
in der Deluxe Suite des
Haunstetter Hofes mit Abendessen
und Frühstücksbrunch gehörte
zum Gewinn des Titels,
den sie nun ein Jahr lang trägt
und damit Schwabens größtes
Volksfest vertritt.
„Schön, dass wir endlich wieder
diese Tradition aufleben lassen
konnten“, freute sich Schausteller-Boss
Joe Diebold über
die Aktion unseres Verlages.
Doch bevor Maxima ihre Schärpe
und den Hotelgutschein aus
den Händen von Sponsor Ilir
Seferi und dessen Sohn Eros erhielt,
gab es für sie und die beiden
Mit-Finalistinnen Leonie
und Franziska einen Plärrerbummel,
bei dem noch niemand
das Endergebnis wusste.
Die drei Plärrer-Fans, die sich
auf Anhieb super verstanden,
stießen erst einmal am Casting-
Ort bei Wiedemann´s Karussellbar
an, drehten eine
Runde im Riesenrad
von Michael
Burghard und trafen
auf dem Weg
zur Krönungsparty
im Schaller Festzelt
auch noch auf FCA-
Stürmer Florian
Niederlechner, der
sich ganz unkompliziert zum
Schnappschuss bereit erklärte.
Bei Festwirtsfamilie Held
konnten sich die Sponsoren, das
zu diesem Zeitpunkt noch amtierenden
Plärrergirl Kerstin (von
Im Herbst
wird ein
Trachtkerl
gesucht
2019), das SoPress-Team und die
Begleitpersonen der Girls erst
einmal zünftig mit einer Brotzeitstärken
und anstoßen. Leonie
(20 aus Großaitingen) kam
mit Freund Sebastian, Franziska
mit Ehemann Norbert (übrigens
selbst schon mal SoPress
Trachtkerl) und Maxima
mit Freundin
Cecilia, da ihr
Freund Johannes
verhindert war.
Dann endlich ging
es auf die Bühne zur
Entscheidung mit
Moderatorin Kleo.
Vize-Plärrer Girl
wurde Leonie, die sich über einen
300 Euro Gutschein von
REWE-Betreiber Stephan Gesell
freute. Und Platz 3 belegte
Franziska (27 aus Augsburg), die
eine neue maßgeschneiderte
Dirndlbluse von Schneidermeisterin
Margit Hummel aus Mering
erhält. Überschwänglich
gratulierten beide Siegerin Maxima
und im Anschluss wurde ausgiebig
und fröhlich gefeiert.
Und im Herbst sucht die SoPress
dann wieder einen Trachtkerl ...
Die Plärrergirls 2022 beim
Rundgang auf dem Plärrer,
wo sie (ganz oben) auch
FCA-Fußballstar Florian Niederlechner
trafen. Zudem
ging es ins Riesenrad mit
Kleo und zur Karussellbar
von Walter Wiedemann, wo
beim Casting alles begann.
Ein Prosit im Plärrerzelt
nach der Siegerehrung
(v.l.): Festwirtin Tina Held,
Leonie, Sponsor Stephan
Gesell, Plärrer Girl 2019
Kerstin mit Tochter Amelie,
SoPress-Chefredakteur
Wolfgang Bublies, die
Sponsoren Ilir und Eros Seferi,
das neue Plärrergirl
2022 Maxima, Franziska,
Dirndl-Schneiderin Margit
Hummel, Moderatorin Kleo
sowie Schwabens Schaustellerboss
Joe Diebold.
Sie unterstützen die
Plärrer-Girl-Wahl
STEPHAN GESELL
Margit Hummel
Schneidermeisterin
WIEDEMANN‘S
KARUSSELLBAR
LOGO_REWE_SU_Augsburg_17-2020
Wiesn, Wasen und was noch?
Letzter Plärrertag
TRACHTENGALERIE
MAMMENDORF
Noch einmal in Dirndl und
Lederhose schlüpfen und zum
Plärrer. Das geht heute zum letzten
Mal in diesem Lenz. Der Plärrer
endet planmäßig, eine hinter den
Kulissen diskutierte Verlängerung
klappt nicht, Vor allem, weil die
Bierzelte nicht mitziehen können,
wie Schaustellerboss Josef Diebold
auf Nachfrage sagt. Unter
anderem sei der hohe Personalbedarf
in den Großzelten nicht auf
die Schnelle zu lösen, heißt es.
In Nürnberg beim Frühlingsfest
läuft es anders: Dort wurde
das Volksfest auf den 8. Mai ausgedehnt.
Hier wie dort können
die Schausteller nicht klagen.
Auf den Festplätzen ging es eng
zu. Nürnbergs Volksfestsprecher
Peter Budig wird so zitiert: Das
„bombastischste“ Fest aller Zeiten
– irgendwie eine nicht ganz
glückliche Formulierung.
Zufriedene Gesichter gibt es
auch durchwegs beim Plärrer,
selbst ohne Zugabe. Allerdings
wird aus Schaustellerkreisen angeregt,
dass der Osterplärrer
künftig grundsätzlich drei Wochen
dauern sollte. Im Frühjahr
haben die meisten Plärrerbestücker
nicht unmittelbar ein Anschlussfest,
könnten also bleiben.
Jetzt allerdings müssen Volksfestfans
am Lech auf 26. August
warten. Dann startet der Herbstplärrer,
der bis 11. September
läuft. Im Herbst ist übrigens eine
Verlängerung nahezu ausgeschlossen,
da sich da die Feste häufen.
Wie seit Freitag offiziell bekannt
ist, wird es auch die Münchner
Wiesn nach zwei Jahren Pause
wieder geben – und zwar vom 17.
September bis 3. Oktober. Im So-
Press-Exklusiv-Interview hatte
sich Ministerpräsident Markus
Söder für das Oktoberfest ausgesprochen,
die Entscheidung musste
aber die Stadt München fällen.
Und auch der Wasen in Stuttgart
wird ein Comeback feiern vom 23.
September bis 9. Oktober. bub
D I E N E U E
Frrühhjahhrrskollektion
I S T E I N G E T R O F F E N !
TRACHTENMODE FÜR DIE
GANZE FAMILIE!
DAUERHAFTER
SCHNÄPPCHENMARKT IM
UNTERGESCHOSS.
WIR FREUEN UNS AUF EUCH!
AHORNSTRASSE 22, 82291 MAMMENDORF
TELEFON 08145 8305
6
Sonntag,
Bauen & Wohnen
1. Mai 2022
Gut informiert in die neue Woche
Einatmen. Ausatmen. Wichtig für Menschen – auch für Wände? Diffusionsgeschlossene Systeme, wie
beispielsweise die Superwand von KORFF, verhindern durch eine integrierte Aluminium-Dampfsperre,
dass Feuchtigkeit in die Wand gelangt. Foto: bpr / Korff-iStock-1312755496_LR
Ein Mythos entpuppt sich als Fantasterei
Wände atmen ... nicht!
ng
Schultüte und Pausenbrot
BLLVRATGEBER / Den Schulanfang richtig vorbereiten.
okos,
die
sind
eien.
ders
eder,
eiten
bendrein
dick machen. Die Leiterin
der Abteilung Berufswissenschaften
im Bayerischen
Lehrer- und Lehrerinnenverband
(BLLV), Birgit
Dittmer-Glaubig, hat eine
Idee: „Wie wäre es mit einer
Überraschungs-Schultüte?“
er immer eine große Überraschung.
Foto: famveldman-stock.adobe.com
bleme in der Schule
stunrhalt
ausätzmen
kön-
hfeh-
Zun
die
verst
siugen
n der
.
MARKISEN AKTION 2022
BAUGRUND GESUCHT
TIPP / Augenprobleme erkennen
Es könnten sich darin ja
ganz andere Dinge finden,
als vermutet: Ein Päckchen
Buntstifte zum Beispiel.
Buntstifte kommen immer
gut an, auch wenn sie im
Zeitalter von Smartphone
Den Schatten genießen unter einer
schönen Markise.
Ausstellung über 2.000 m 2
Öffnungszeiten:
Freitag14.00–17.00 Uhr und
Samstag10.00–15.00 Uhr.
Für eine individuelle Beratung
vereinbaren Sie bitte einen Termin:
info@ferobau.de oder per
WhatsApp: 08251/89 3619
www.ferobau.de
und Tablet eher altbacken
wirken. Kinder mögen Stofftierchen,
Tagebücher oder
Poesiealben – schließlich
dauert es mit dem Schreiben
können nicht mehr allzu
lange. Ein hübscher Füller,
ein lustiges Ludwig-Erhard-Str. Federmäppchen,
ein witziger
7
86551Radier-
gummi oder Spitzer. „Süßig-
Aichach
Telefon: 08251/893619
E-Mail: info@ferobau24.de
keiten müssen nicht völlig
aus der Schultüte verdammt
werden, ihr Anteil sollte
aber reduziert werden“, rät
Dittmer-Glaubig.
Leckeres, gesundes
Pausenbrot
Orthoptist*in § ab 1.000 können m² hier nur der Augenarzt anwenden
darf, entspannen die
die richtige § auch Diagnose Abbruchobjekte stellen
und helfen. § Maklerangebote erwünscht betreffenden Augenmuskeln
und setzen somit diese
2. Fehlsichtigkeit bzw. starke
Sehfehler WIR BIETEN können BESTES FÜR lange IHR HAB UND Eigenregulation GUT. für gewisse
AUCH IM PREIS.
Zeit außer Kraft.
Weitere Informationen finden
Sie Hier gehts zu unter
FUSSENEGGER WOHNBAU GMBH
Edisonallee 27, 89231 Neu-Ulm
0731 850 77 860
unserer Website
www.orthoptik.de im Patientenratgeber.
neu-ulm@fussenegger-wohnbau.com
(spp-o/pr)
Was für die Schultüte gilt,
sollte auch für das Pausenbrot
zur Regel werden: Es
sollte in jedem Fall abwechslungsreich
und frisch
zubereitet sein. Zu Vollkornbrot
und Obst – der
ideale Pausensnack – dürfen
es ruhig auch ein paar
Kekse oder mal ein Riegel
sein.
Eltern, die sich mit ihren
Kindern eine gesunde Brotzeit
überlegen und zubereiten,
Treppenliftanbieter
erziehen ihr Kind ganz
Ihr regionaler
nebenbei dazu, sich bewusst
36 • zu 86343 ernähren Königsbrunn und sich
Wiedemannstr.
Telefon: O 82 31/9 59 33 25
auch selber um das Pausenbrot
zu kümmern.
E-Mail: info@fairlift-treppenlifte.de
www.fairlift-treppenlifte.de
(BLLV/pr)
Maurer-, Verputz-, Pflasterarbeiten,
Fliesen legen
Original italienisches Eis aus den Dolomiten
für Fam. innen Corazza und außen
25
Profis im Malerhandwerk,
Schimmel-Experten, Bauphysiker
sowie Bauherren
und Bewohner*innen sehen sich
immer wieder mit dem Mythos
Ihr zuverlässiger Partner für
mehr Mobilität im Alter
NEU: Malerarbeiten
NEU: Malerarbeiten
für innen und außen
fl
II
Herzog Georg Str. 75
Vollwärmeschutz 89415 Lauingen • Außenputz • Innenputz
Vollwärmeschutz Tel. 0 90 72 - 92 25 ·Außenputz 64 ·Innenputz
Vollwärmeschutz ·Außenputz ·Innenputz
atmender Wände konfrontiert.
Die einen behaupten, Wände atmen.
Andere sagen, sie können es
nicht. Was ist richtig?
Gespräche mit zwei Branchenexperten
bringen Klarheit. Der
allgemeine Irrglaube, dass Wände
atmen müssen, zeigt seine Konsequenzen
auch im modernen
Wohnungs- und Hausbau. Je nach
Bau- oder Sanierungsvorhaben
werden oftmals
unpassende
Dämmmaßnahmen
getroffen.
So werden
zum Teil Systeme eingesetzt,
denen eine „atmende“ Eigenschaft
nachgesagt wird. Dabei
kann dies erhebliche Nachteile
mit sich bringen, wie z.B. höhere
Heizkosten durch unzureichende
Dämmung oder Schimmelbildung
durch Tauwasser im Bauwerk.
Ein Hersteller von Dämmplatten
aus der Schweiz hat es sich
zur Aufgabe gemacht, herauszufinden,
wieso sich die Meinung
der atmenden Wände weiterhin
so hartnäckig hält und was dran
ist an dieser Idee. Anatol Worch,
Schutz vor
Witterung
und Wasser
studierter Bauphysiker und Gutachter,
und Klaus Krumm,
Sachverständiger für Bauwerksabdichtung
und Schimmel in Innenräumen,
standen der Korff AG
Rede und Antwort.
Beide Experten sind sich einig:
Wände atmen nicht. Die Wand
müsste in der Lage sein, ähnlich
einem organischen Lebewesen, einen
Luftaustausch
durchzuführen.
Das ist sie aber
eindeutig nicht.
Worch erläutert
anschaulich, dass
die äußere Hülle
eines Gebäudes luftdicht sein
müsse, um so vor Witterung und
Wasser geschützt zu sein.
Klaus Krumm, Sachverständiger
für Bauwerksabdichtung und
Schimmel in Innenräumen, ergänzt:
„Wenn Wände atmen könnten,
dann müsste es ja ein Organismus
sein, der Luft holt und wieder
abgibt. Aber das ist grundsätzlich
nicht der Fall.“ bau-pr
Die vollständigen Interviews mit
Klaus Krumm & Anatol Worch finden
sich unter www.superwand.
de/waende-atmen-nicht.
für Heizung, Sanitär und Lüftungsanlagen
dig - die isolierer gmbh
Tel. 08 21/24 11 701 · Fax 08 21/24 11 702
www.die-isolierer.com · dig@die-isolierer.com
Sonntag, 1. Mai 2022
Sportlich in die neue Woche Sport
aktuell
7
Zwei Hoffnungstreffer, jeweils kurz
vor Schluss: Für Stuttgart traf Chris
Führich kurz vor dem Abpfiff ins
Wolfsburger Tor zum 1:1 (links), in
der Nachspielzeit gelang Bielefeld
durch Joakim Nilsson der Ausgleichstreffer
gegen die Hertha aus
Berlin (Mitte) – Abstiegsentscheidung
vertagt. Bochum bleibt indes
sicher drin und untermauerte dies
mit einem Sieg in Dortmund. Hier das
1:0 durch Sebastian Polter. Sky-Fotos
1:4
Union – Fürth (Fr.) 1:1 (0:1)
Bielefeld – Hertha 1:1 (0:0)
Stuttgart – Wolfsburg 1:1 (0:1)
Dortmund – Bochum 3:4 (2:2)
Mainz – Bayern 3:1 (2:1)
Hoffenheim – Freiburg 3:4 (1:1)
Montag:
Leverkusen – Frankfurt
Gladbach – Leipzig
Tabelle
(20.30 Uhr)
(20.30 Uhr)
Sp. S U N Tore Pkt.
1 Bayern 32 24 3 5 93:33 75
2 Dortmund 32 20 3 9 80:50 63
3 Leverkusen 31 16 7 8 72:44 55
4 Freiburg 32 15 10 7 56:40 55
5 RB Leipzig 31 16 6 9 66:33 54
6 Köln 32 14 10 8 51:46 52
7 Union Berlin 32 14 9 9 43:41 51
8 Hoffenheim 32 13 7 12 55:51 46
9 Mainz 32 12 6 14 46:42 42
10 Frankfurt 31 10 10 11 42:44 40
11 VfL Bochum 32 11 6 15 34:48 39
12 Wolfsburg 32 11 5 16 40:52 38
13 M‘gladbach 31 10 8 13 45:58 38
14 Augsburg 32 9 8 15 37:51 35
15 Hertha BSC 32 9 6 17 35:67 33
16 Stuttgart 32 6 11 15 37:56 29
17 Bielefeld 32 5 12 15 25:50 27
18 Fürth 32 3 9 20 26:77 18
Bayern & Dortmund verlieren Abstiegskampf bleibt spannend
1. Liga: Nichts
ist unmöglich ...
von Wolfgang Bublies
Alles klar – so schien es
beim 32. Spieltag bis fast
zur 90. Minute. Den Abstieg,
so konnte man errechnen,
machen neben den Fürthern, die
nicht mehr zu retten sind, nur
noch Bielefeld und Stuttgart unter
sich aus, Augsburg (trotz Klatsche
gegen Köln, siehe nächste
Seite) und die Hertha können den
Klassenerhalt feiern. Denkste!
Kurz vor dem Abpfiff trifft
Stuttgart doch noch zum 1:1 gegen
Wolfsburg. Und die Alte Dame
aus Berlin muss in der Nachspielzeit
(von wegen ein Spiel
dauert 90 Minuten) in Bielefeld
noch einen Treffer, ebenfalls zum
1:1 remis hinnehmen. Abstiegsund
Relegations-Entscheidung
sind vertagt. Sowohl Bielefeld, als
auch Stuttgart könnten sich nämlich
(jeweils mit einer Siegserie)
noch retten, wenn die Hertha
(noch gegen Mainz und Dortmund)
alles weitere verliert.
Doch das ist freilich reine Theorie:
Stuttgart hat noch Meister Bayern
und Köln auf der Liste, Bielefeld
muss noch gegen Bochum und
Leipzig ran. Wichtig für Augsburg:
Der Weinzierl-Truppe droht
schlimmstenfalls noch die Relegation,
wenn Stuttgart Unerwartetes
schafft, zumal die Württemberger
auch noch ein deutlich schlechteres
Torverhältnis haben.
Doch wie heißt es im Fußball
angelehnt an einen Auto-Werbeslogan:
Nichts ist unmöglich...
Das zeigte sich am Samstag speziell
auch bei den Spitzenteams.
Meister Bayern musste sich in
Mainz mit einem 3:1 geschlagen
geben. Und auch Dortmund stand
zum Schluss mit leeren Händen
da. Dabei hatte der BVB zunächst
vor eigener Kulisse eine 0:2-Rückstand
aufgeholt – übrigens durch
zwei Erling Haaland-Elfmeter
– und ist sogar (wiederum durch
Haaland) auf 3:2 davongezogen,
bevor den Bochumern wiederum
zwei Treffer zum 3:4-Endstand
gelang. Das turbulente Revierderby
mit besserem Ende für Bochum
sicherte dem Aufsteiger
endgültig auch den Klassenerhalt.
Bereits am Freitag trennten sich
Union Berlin und Absteiger Fürth
mit einem 1:1. Das Abendspiel
Hoffenheim gegen Freiburg entwickelte
sich zum Torreigen. Sieben
Treffer wurden erzielt. Nach
90. Minuten stand es 4:3 für das
Erfolgsteam aus dem Breisgau.
Wegen des heutigen Mai-Feiertages
finden die beiden restlichen
Begegnungen des 32. Spieltages
erst am Montagabend statt.
Köln ging hart zur Sache. Hier ein Foul am Augsburger Daniel Caligiuri.
Kölner Karneval am Lech. Die Gäste-Fans feierten noch lange im Stadion.
Bayern blamiert sich in Mainz. Barreiro machte das 3:1 in der 57. Minute.
Alle Spiele
FCA – Köln 1:4 (0:2)
Aufstellung: Gikiewicz – Gumny
(80. Framberger), Gouweleeuw, Oxford,
Iago (50.Uduokhai) – Caligiuri
(80. Finnbogason), Gruezo (61.Maier),
Dorsch, Vargas – Hahn (61.
Niederlechner), Gregoritsch.
Tore: 0:1 Thielmann (12.), 0:2 Uth
(15.), 0:3 Modeste (63./FE), 1:3 Niederlechner
(73.), 1:4 Modeste (78.).
Gelb: Gruezo (6. Karte), Oxford (9.)
– Thielmann (6.), Kainz 2.), Hübers
(7.), Kilian (3.). Zuschauer 29.000
Bielefeld – Hertha 1:1 (0:0)
Tore: 0:1 Tousart (55.), 1:1 Nilsson (91.).
Gelb: de Medina (2.), Wimmer (7.), F.
Kunze (9.) – M. Richter (6.).
Zuschauer: 27.000
Stuttgart – Wolfsburg 1:1 (0:1)
Tore: 0:1 Brooks (13.), 1:1 Führich (89.)
Gelb: Sosa (4.), W. Endo (4.), Karazor
(6.) – X. Schlager (2.), L.
Nmecha (3.). Zuschauer: 55.000
Dortmund – Bochum 3:4 (2:2)
Tore: 0:1 Polter (3.), 0:2 Holtmann
(8.), 1:2 Haaland (18./FE), 2:2 Haaland
(30./HE), 3:2 Haaland (63.),
3:3 Locadia (81.), 3:4 Pantovic (85.).
Gelb: Bellingham (9.), Brandt (3.),
Rothe (1.), Papadopoulos (1.) – Losilla
(4.), Masovic (7.), Zoller (3.).
Zuschauer: 80.000
Mainz – Bayern 3:1 (2:1)
Tore: 1:0 Burkardt (18.), 2:0 Niakhaté
(27.), 2:1 Lewandowski (33.),
3:1 Barreiro (57.).
Gelb: – Kimmich (4.), Hernandez
(7.), Pavard (2.), L. Sané (3.).
Zuschauer: 33.305.
Hoffenheim – Freiburg 3:4 (1:1)
Tore: 0:1 Sallai (23.), 1:1 Kramaric
(32.), 2:1 Stiller (49.), 2:2 Günter
(50.), 2:3 Höler (70.), 2:4 Jeong (73.),
3:4 Rudy (84.).
Gelb: Samassekou (6.) –
Zuschauer 23.627
Union – Fürth (Fr.) 1:1 (0:1)
Tore: 0:1 Hrgota (33.), 1:1 Michel (72.)
Gelb: Ryerson (3.), Knoche (6.), Hoffmann
(1.) – Willems (5.), Hrgota (4.).
Zuschauer 20.612
Projekt1_Layout 1 12.08.2021 13:33 Seite 1
8
Sonntag,
Unser FCA
1. Mai 2022
Sportlich in die neue Woche
■ Einwurf
Weiter
Zittern
Von Johannes Kaiser
Hallo Dieselfahrer!
Wenn der Dieselpartikelfilter (DPF)
voll ist:
Ab zu DPF24
zum
Reinigen!
➤ bis zu 80% gespart!
➤ 98% Reinheit! ➤ 24-48 h Service!
Am Lerchholz 7 · 86447 Todtenweis
Tel.: 08237-805250
Mail: kontakt@dpf24.de
Mehr Info unter:
www.dpf24.de
Anzeigen-Hotline 0176-43 13 76 00
Eigentlich wollte der FC
Augsburg im Heimspiel
gegen den 1. FC Köln alles
klar machen in Sachen
Klassenerhalt. Nach
einer 1:4-Niederlage
muss man in Augsburg
aber immer noch ein kleines
bisschen zittern..
Alles war angerichtet aus
Sicht der Augsburger, auch
die anderen Kellerkinder
spielten zunächst mit. Stuttgart
lag früh gegen Wolfsburg
hinten und die Hertha
führte lange gegen Bielefeld.
Dass man selbst nicht viel
zum vorzeitigen Klassenerhalt
würde beitragen können,
kristallisierte sich schnell heraus,
denn bereits nach 15
Minuten lag der FCA mit 0:2
hinten, wurde von hochambitionierten
Kölnern nach
ausgeglichenen zehn Minuten
förmlich überrollt.
So galt der bange Blick
während des Spiels den Ergebnissen
auf den anderen
Plätzen. Beinahe hätte es
trotz eigenem Versagen für
eine Party beider Fanlager
gereicht, doch der VfB glich
in letzter Minute gegen die
Wölfe aus und bleibt somit
weiter auf dem Relegationsplatz
in regnerischer
Schlagdistanz zu den Augsburgern.
So feierten noch
lange nach Schlusspfiff die
Kölner Fans lautstark in der
WWK-Arena und das vollkommen
verdient.
Man muss, wenn man es
mit dem FC Augsburg hält,
weiter zumindest ein offenes
Auge auf die Tabelle
werfen, im Bundesliga-Abstiegskampf
sind schließlich
schon die verrücktesten
Dinge passiert...
Die Szene, die zum Elfmeter führte. Und der Hilfseinsatz nach der Verletzung von Iago, der vom Platz getragen wurde.
FCA kassiert 1:4-Klatsche gegen 1. FC Köln
Klassenerhalt vertagt
Noch nicht der gesicherte
Klassenerhalt für den FC
Augsburg! Durch eine klare
1:4-Niederlage und des gleichzeitigen
Remis der Stuttgarter in
Wolfsburg, ist ein Rückfall auf den
Relegationsplatz bei zwei verbleibenden
Spielen und sechs Punkten
Vorsprung theoretisch weiter möglich.
Für Köln bedeutet der Sieg
einen weiteren großen Schritt in
Richtung internationales Geschäft,
sogar ein Sprung auf die CL-Plätze
ist rechnerisch noch möglich.
Aber zum Spiel: Wie zuletzt gewohnt
ein forscher Beginn von
Markus Weinzierls Elf. Früh
setzte man die Kölner unter Druck
und kam in der 6. Minute zur ersten
Chance: Ruben Vargas flankte
auf der linken Außenbahn in die
Mitte, doch Michael Gregoritsch
Kopfball stellte Keeper Marvin
Schwäbe vor keine Probleme.
Dann kam es allerdings Schlag
auf Schlag, binnen weniger Minuten
hebelt Köln mit einem Doppelschlag
den FCA aus den Angeln.
Zuerst vollendete Jan Thielmann
einen mustergültig ausgespielten
Konter, bei dem die Gastgeber allenfalls
Begleitschutz leisteten (12.
Minute). Danach legte Thielmann
nach einem langen Einwurf auf
Mark Uth per Kopf auf, der direkt
abzog und links unten ins Eck traf.
Die Augsburger waren nun völlig
von der Rolle und luden mit
einfachen Fehlern, welche die Kölner
immer wieder zu aussichtsreichen
Möglichkeiten einluden.
Doch sowohl Anthony Modeste
als auch Uth ließen sie ungenutzt.
Den Schock der beiden Gegentore
hatten Weinzierls Mannen ab
der 25. Minute besser abgeschüttelt
und kamen ihrerseits wieder
häufiger vors gegnerische Tor.
Aus kurzer Distanz vergaben sowohl
Vargas (29.) als auch Gregoritsch
mit dessen abgefälschtem
Kopfball (33.). Die beste Chance
vergab jedoch Iago, der nach einer
Flanke von André Hahn in den
Strafraum per Direktabnahme nur
das Außennetz traf.
Die zweite Halbzeit begann mit
zwei Schockmomenten für den
FCA, erst lief Carlos Gruezo bei
einer Kölner Ecke unglücklich in
Iagos Knie. Dieser blieb mit
schmerzverzerrtem Gesicht liegen
und musste von den Sanitätern
vom Platz getragen werden. Für
ihn kam Felix Uduokhai. Kurz
darauf traf Thielmann Robert
Gumny mit den Stollen am Knöchel,
sodass dieser auch erst einmal
liegen blieb. Glücklicherweise
ging es beim Polen nach kurzer
Behandlungspause jedoch weiter.
Mehr vom Spiel hatten jedoch
weiter die Gäste, die in der 63.
Minute durch Modeste per Elfmeter
das verdiente 3:0 nachlegten.
Dieser holten den Strafstoß selbst
Völlig frei kam der Kölner Uth (15.)
zum 2:0 gegen den FCA zum Schuss.
heraus, umkurvte im Augsburger
Strafraum zunächst Gumny und
wurde dann eindeutig von Jeffrey
Gouweleeuw zu Fall gebracht.
Doch der FCA war noch nicht geschlagen
und kam in der 73. Minute
durch den eingewechselten Florian
Niederlechner noch zum
Anschlusstreffer. Einen Sahne-
Chipball vom ebenfalls eingewechselten
Arne Maier, legte
Niederlechner gekonnt an Schwäbe
vorbei – nur noch 1:3.
Kölns Antwort folgte auf dem
Fuß, wieder spielten die Gäste einen
Konter traumhaft aus, vor allem
Uth, der im Strafraum Reece
Oxford mit einer Körpertäuschung
stehen ließ und auf Modeste
rüber legte. Dieser schnürte per
Rechtsschuss den Doppelpack und
machte endgültig alles klar (77.).
Niklas Dorsch sprach von einer
verdienten Niederlage: „Man hat
heute gesehen, dass Köln uns einiges
voraus ist. Wir waren in allen
Belangen die schlechtere Mannschaft.“
Ähnlich sah es auch Niederlechner,
der sich über seinen
eigenen Treffer nur bedingt freuen
konnte: „Unser komplettes Auftreten
war eine Enttäuschung“ und
„jetzt heißt es Mund abputzen und
nächste Woche alles
klar machen.“
Das muss die
Devise sein, will
man am letzten
Spieltag gegen
Fürth nicht doch
noch um den Klassenerhalt
zittern
müssen. jok
Vip-Tipp
Sonntag, 8. Mai, 19.30 Uhr,
Red Bull Arena in Leipzig
RB Leipzig – FCA
Klausenberg 16 · 86199 Augsburg · Tel. 0821/9988207
Med. Kosmetik Fußpflege Nagelpilzlaser Langzeithaarentfernung Laser
2:0
Heizung n Sanitär n Wärmepumpen n Lüftung
Solar n Blockheizkraftwerke n Wellnessanlagen
2:0
Kontakt: info@rr-ebikes.de
Walter Fichtel
K. H. Schäffer
Web: rr-ebikes.de
rr.ebikes.aichach
86438 Kissing • Tel 08 21/80 99 50 - 0 • info@schaeffer-haustechnik.de
Schäffer Haustechnik GmbH n Gut Lindenau 1 n 86438 Kissing n Telefon 08 21/80 99 50 - 0
Telefax 08 21/80 99 50 - 45 n www.schaeffer-haustechnik.de n info@schaeffer-haustechnik.de
1:1
Michael
Huber
3:1
AUTO FREY
www.auto-frey.com
2:0
2:0
www.kaesmayr.de
Ihr Steuerberater Im augSburger Zentrum.
Schwerpunkte:
Kleine und mittlere Betriebe
Existenzgründerberatung
Steuerberater Käsmayr
Steuerberater
T: 08 21 / 2 79 56-0
maximilianstr. 65 47
0:1
TREPPEN AUS MEISTERHAND
SEIT 1975
treppenzentrum
ERLEBEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG
Digital unter treppenzentrum.de
Live in Neusäß-Vogelsang
Treppen
Zentrum
2:1
1:1
Andreas Haller
Geschäftsführer
von Parseval & Collegen
Auf geht‘s Jungs! Viel Glück!
HALLER GMBH & CO. KG Flotowstr. 14 | 86368 Gersthofen | Tel: 0821 24997 - 0
Aktien, von Parseval Fonds, ETFs: & Collegen
Wir bringen Aktien, Sie Fonds, ETFs:
erfolgreich Wir bringen an die Sie erfolgreich an
Börse!
die Börse!
3:1
0:2
| Tel.: 0821 / 44 80 69 43 www.vonparseval.com
E-Mail: In Kooperation mit BB-Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft info@vph-fonds.de mbH | Tel.: 0821 / 44 80 69 43 | www.vonparseval.com
In Kooperation mit BB-Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH
Objekt- und Werkschutz
Alarmverfolgung (VdS)
Revier- und Streifendienst
Objekt- und Werkschutz Schließdienst
Objekt- und Werkschutz Schließdienst
Alarmverfolgung (VdS)
Geld- Geld- und Werttransport und VdS-anerkanntes Werttransport
Wach- und Sicherheitsunternehmen
Revier- und Veranstaltungsschutz
Revier- und Streifendienst Veranstaltungsschutz
W 103909
VdS-anerkanntes
Zertifi ziert nach
Rund um
Wach- und Sicherheitsunternehmen
Nr. S 807071
erreichbar
DIN EN ISO 9001
die Uhr
VdS-anerkanntes
W 103909
Zertifi ziert nach
Wach- und Sicherheitsunternehmen
Heberle
Nr. S 807071
Geschäftsführung
W
DIN EN ISO 9001
Jürgen
103909
Frauentorstr. 22 · 86152 Augsburg · Tel. 0821/156124 · Fax 0821/33639
www.sicherheitsdienst-steger.de
IMMOBILIENVERKAUF MIT GARANTIE!
1:0
Dieselstraße 41
D-86368 Gersthofen
T +49 (0) 821 450 722 15
E augsburg@brimo-immobilien.de
Schließdienst
Geld- und Werttransport
IMMOBILIEN AUGSBURG W www.brimo-immobilien.de
Frauentorstraße 22
Veranstaltungsschutz
86152 Augsburg
Tel. 08 21 / 15 61 24
Zertifi ziert nach
Rund um
Fax 08 21 / 3 36 39
DIN EN Frauentorstraße ISO 9001 22 die Uhr Frauentorstraße 22
Nr. S 807071 86152 Augsburg erreichbar
www.sicherheitsdienst-steger.de
Tel. 08 21 / 15 61 24 86152 Augsburg
Fax 08 21 / 3 36 39 Tel. 08 21 / 15 61 24
www.sicherheitsdienst-steger.de
Rund um
Fax 08 21 / 3 36 39
die Uhr
erreichbar
www.sicherheitsdienst-steger.de
3:1
1:1 x:x 1:1
en!
NEU in Schwaben
Sonntag, 1. Mai 2022
Sportlich in die neue Woche
FCA
Noten FC Augsburg fällt hinten auseinander
Ankauf
Verkauf
Schwaben!
7359, 89331 Burgau
Schwaben!
Ankauf
Verkauf
■ Fußball-Tabellen Ankauf
7359, 89331 Burgau
Zu oft zu weit weg
Rafal Gikiewicz: Nicht der beste
Tag für Augsburgs Nummer
Eins im Kasten, der bei den Gegentoren
zwar wenig Abwehrchancen
hatte, darüber hinaus
aber in mehreren Situationen unsicher
wirkte. Note: 4,5
Robert Gumny: Rückte als dritter
Innenverteidiger nur selten
mit nach vorne und war defensiv
mit einer starken Kölner Offensive
gefordert – und vor allem
überfordert. Note: 5
Reece Oxford: Angesichts seiner
starken Saison ein kompletter
Leistungseinbruch, sah gleich bei
mehreren Gegentoren schlecht
aus. Note: 5,5
Jeffrey Gouweleeuw: Der Kapitän
bot nicht den gewohnten Halt
in der Defensive und verschuldete
in der zweiten Halbzeit den Elfmeter
zum 0:3. Note: 5,5
Iago: In der Offensive einer der
agilsten Augsburger, bereitete
2. Liga Sp. S U N Tore Pkt.
1 Schalke 32 18 5 9 67:41 59
2 Bremen 32 16 9 7 60:43 57
3 Hamburg 32 14 12 6 62:32 54
4 Darmstadt 31 16 6 9 61:44 54
5 St. Pauli 32 15 9 8 57:43 54
6 Nürnberg 32 14 9 9 48:44 51
7 Paderborn 32 12 12 8 54:41 48
8 Heidenheim 32 13 7 12 39:45 46
9 Holstein Kiel 32 11 9 12 42:51 42
10 Düsseldorf 32 10 11 11 43:39 41
11 Regensburg 32 10 10 12 50:47 40
12 Karlsruhe 32 9 13 10 52:51 40
13 Rostock 32 10 10 12 39:49 40
14 Hannover 32 10 9 13 31:45 39
15 Sandhausen 32 9 11 12 39:51 38
16 Dresden 32 7 10 15 31:43 31
17 Aue 31 5 8 18 31:63 23
18 FC Ingolstadt 32 4 8 20 28:62 20
3. Liga Sp. S U N Tore Pkt.
1 Magdeburg 34 22 6 6 74:38 72
2 Braunschweig 34 18 10 6 59:32 64
3 K‘lautern 35 18 9 8 56:25 63
4 TSV 1860 34 16 10 8 61:43 58
5 Osnabrück 34 15 10 9 54:43 55
6 Mannheim 33 14 11 8 47:38 53
7 Saarbrücken 34 14 9 11 48:42 51
8 Dortmund II 34 14 7 13 47:40 49
9 Wehen 34 14 7 13 47:42 49
10 Freiburg II 34 12 10 12 33:40 46
11 Zwickau 34 10 13 11 38:43 43
12 Meppen 34 11 8 15 40:55 41
13 Halle 34 9 12 13 43:46 39
14 V. Köln 34 10 9 15 36:52 39
15 Duisburg 33 12 2 19 43:67 38
16 Viktoria 89 35 10 7 18 41:58 37
17 Verl 34 9 9 16 53:64 36
18 K. Würzburg 34 7 9 18 33:50 30
19 Havelse 34 5 8 21 28:63 23
20 Türkgücü nach Insolvenz außer Wertung
V IP-Tabelle
Zwei Spiele sind neu hinzugekommen
– der 2:0-Sieg
des FCA in Bochum und die
klare Niederlage zuhause gegen
Köln, die keiner getippt hatte.
Noch ist oben in der VIP-Tabelle
alles offen, da ganz zum Schluss
noch Punkte für den Tipp des
Tabellenplatzes dazukommen.
1 Alderma/Well 26
2 Bricks & Mortar 22
3 Auto Frey 20
3 R&R E-Bikes 20
5 Parseval & Collegen 17
6 Treppen Schmid 16
7 Tierhold Automobile 15
7 Radio Fantasy 15
9 Steuerberater Käsmayr 13
10 Haller Nutzfahrzeuge 12
10 plok personal 12
12 B&I Kopiersysteme 10
12 Dreischwabenküche 10
12 Schäffer Haustechnik 10
15 Steger Sicherheit 9
Wertung: Wer das exakte Ergebnis
tippt, bekommt 3 Punkte, für die richtige
Tendenz (z.B. Tipp 0:1, Ergebnis
0:3) wird ein Punkt gutgeschrieben.
Vermietung
Reparatur
mehrere aussichtsreiche Chancen
vor und scheiterte einmal selbst
am Außennetz. Defensiv, wie seine
Kollegen, aber maßlos überfordert.
Musste zu Beginn der 2.
Hälfte verletzt runter. Note: 4,5
Niklas Dorsch: Auch beim sonst
so stabilen Sechser lief nicht alles
wie gewohnt, leistete sich ungewohnte
Aussetzer, haute sich aber
voll rein. Note: 5
Carlos Gruezo: Durfte nach einem
guten Auftritt gegen Bochum
wieder ran, konnte seine
solide Leistung aber nicht bestätigen.
Agierte gegen den Ball ab
und zu fahrlässig und zu selten
kreativ. Note: 5,5
Vermietung
Reparatur
Daniel Caligiuri: Auf seiner
rechten Seite orientierte er sich
nach dem frühen Rückstand immer
mehr nach vorne, ihm fehlt
aber sichtlich einiges an einer in
der Bundesliga wichtigen Dynamik
und Tempo. Ein schwacher
Auftritt. Note: 5
9
Branchenführer
Verkauf
www.giess.de
Vermietung
Einrichtungen
Reparatur
www.giess.de
KELLER
P O L S T E R E I
0821 452760
Computer
Anzeigen-Hotline
0176-43 13 76 00
Garten & Floristik
Balmes
Brunnen
Balmes Brunnen GmbH
08231 3041341
www.brunnen-bayern.de
kontakt@brunnen-bayern.de
Rindenmulch
lose - 0-20 mm
Sonderpreis 89,02€/to
Kieswerk – Natursteine
GmbH & Co. KG
Am Kieswerk 2 · 082 37/808
86447 Todtenweis-Sand
André Hahn: Abgesehen von einer
guten Flanke auf Iago war
wenig zu sehen von Hahn, dessen
Vertrag sich nach dem letzten
Spiel automatisch um ein Jahr verlängert
hat. Note: 5
Ruben Vargas: Hatte in der Offensive
einige gute Aktionen, war
vor allem in der Anfangsphase
immer beteiligt, wenn es mal gefährlich
wurde. Etwas zählbares
sprang dabei nicht heraus. Note: 4
Michael Gregoritsch: Rieb sich
auf, ackerte und kam wieder mal
zu guten Gelegenheiten, die er
aber allesamt ausließ. Trotzdem
weiter in solider Form. Note: 4
Felix Uduokhai: Auch nach seiner
Einwechselung für Iago stabilisierte
sich die Augsburger Defensive
nicht weiter. Note: 4,5
Ohne Bewertung
Florian Niederlechner,
Arne Maier, Raphael Framberger
und Alfred Finnbogason.
30| BRANCHENSERVICE
✓Schlüsseldienst
Garten & Floristik
✓Sonnenschutz
Rolladen, Jalousien, Markisen,
Sonnenschutz,Rolltore
REPARATURDIENST
Baumschnitt
und Messerschmittring Fällungen42 ½ ·Königsbrunn
Ausgebildet, Tel. 08231/989770 staatlich ·Fax 08231/9897733
geprüft und zertifiziert
www.zwick-rolladen.de
Kostenfreie Angebote Baumpflege Gutachten
Baumschnitt
vor Ort!
kostenlose
Fällungen
Winterpreise
Angebote vor Ort
Tel. 0821/9 98 4099 · www.konze-laur.de
Wenn’s wirklich gut
noch werden bis muss! 31.03.
Terrassenüberdachungen
Wind- und Sonnenschutz
Balkonverglasung
Konstruktion – Design – Ausführung
Leichtmetall Bauweise
Baumfällung – Baumpflege
– Hausmeisterdienst – Winterdienst
– Hausmeisterdienst
Wir suchen Verstärkung für unser Team…
Kopp Baumfällung & Hausmeisterservice
Wenterstrasse 9 | 86316 Friedberg
Tel. 0821 / 60 55 88 ∙ · info@kopp-baumfaellung.de
Schäffer Haustechnik GmbH
Gut Lindenau 1, 86438 Kissing
Telefon 08 21- 80 99 50 - 0
GastronomieTelefax 08 21- 80 99 50- 45
Schäffer Haustechnik GmbH
Notdienst Christian 08 21- Rabus 80 9950 - ehemals Flitec - 90 -
Monteure gesucht! m/w/d
in Bergheim
Do. – So. 11.00 – 22.00 Uhr
durchgehend geöffnet
Wir bieten weiterhin Essen zum abholen
✓Heizung/Sanitär
Inh. Roland Siering e.K.
• SANITÄR
Handwerk
• KUNDENDIENST
• WARTUNG
• HEIZUNG
• ROHRREINIGUNG
• SPENGLEREI
Meisterbetrieb
NEU: Kolbergstraße
des Handwerks
14
Telefon 0821 / 7211 88
Georgenstr. Schackstr./Ecke 29, 86152 Zietenstr. Augsburg 1
Tel.
Telefon
/Fax
08 0821/518728
/ 90 73 73
Sonn+Feiertag von 7.30-11.00 geöffnet
✓Autohaus
Gut Lindenau 1, 86438 Kissing
Alpenstraße 12a • 86836 Lagerlechfeld
Tel. Telefon 08232-503 081021- 02 • 80 Mobil 99 0171-710 50 - 27 010
www.schaeffer-haustechnik.de
info@insektenschutz-rabus.de
Telefax 08 21- 80 99 50- 45
info@schaeffer-haustechnik.de
www.insektenschutz-rabus.de
Schäffer Haustechnik GmbH
Gut Lindenau 1, 86438 Kissing
Telefon 08 21- 80 99 50 - 0
Telefax 08 21- 80 99 50- 45
Notdienst 08 21- 80 9950 - 90
Schäffer Haustechnik GmbH
Gut Lindenau 1, 86438 Kissing
Telefon 08 21- 80 99 50 - 0
Telefax 08 21- 80 99 50- 45
Notdienst 08 21- 80 9950 - 90
Bürozeiten:
www.schaeffer-haustechnik.de
info@schaeffer-haustechnik.de
Bürozeiten:
Mo - Do 7 - 17 Uhr
Freitag 7 - 13 Uhr
www.schaeffer-haustechnik.de Mo - Do 7 - 17 Uhr
info@schaeffer-haustechnik.de
Alemannenstr. Bürozeiten: 8
Freitag 7 - 13 Uhr
86517 Wehringen
www.kücheninsel.de
Sanitär- und Heizungstechnik Mo - Do 7 - 17 Uhr
Notdienst 08 21- 80 9950 - 90
S N
HEIZUNG
www.schaeffer-haustechnik.de
info@schaeffer-haustechnik.de
Sanitär- und Heizungstechnik
S.Neumair
Hauptstraße 53 · 86199 Augsburg/Bergheim
Tel. 0821 92123
Wolfgang Kuhlmann S Partnachweg S.Neumair
1
N
Energie-Systeme - 86165 Partnachweg Augsburg 1
Wir liefern 86165 Augsburg
Tel. 08 –
21/729 wir beraten:
23 25
Tel. 08 23 25
Sämtliche Fax 08 Fax Komponenten
21/729 08 21/72923 23 24
Meisterbetrieb Email: Email: haustechnik.neumair@t-online.de
SANITÄR
WARTUNG
Bgm.-Wohlfahrt-Straße 17
86343 Königsbrunn
Hebetechnik-
NOTFALL-RUFNUMMER
Auch Selbstfahrer-
08231880 41
Lkw bis 3,5 t. (mit
FS Kl. schluessel-schulz@online.de
B) oder
7,5 t.: www.schluessel-schulz.de
sicheres
Arbeiten z. B.
Malerarbeiten,
Dachrinnen-,
✓Bad/Sanitär
Lichtschachtabdeckungen Insektenschutzgitter und und
Insektenschutzgitter Lichtschachtabdeckungen vom vom Fachmann
– immer die passende Lösung.
SANITÄR
WARTUNG
NEU in Schwaben!
Tel. 08222 7359, 89331 Burgau
SOLAR
HEIZUNG
SOLAR
für Heizung, Solar, Klima
Fa. und Neigert Warmwasser, perfekt
alexander.neigert@icloud.com
Handwerk
Alte Kellerböden schnell sa
Fa. Neigert
Fa. Renovieren abgestimmte Neigert und Sanieren
Energie-
Alle Renovieren Arbeiten rund ums und Haus! Sanieren
Renovieren Trockenbau-Innenarbeiten-Dachrinnensäuberung
Systeme Fa. und DTC Sanieren
GmbH
Alle Alle Arbeiten Arbeiten rund rund ums ums Haus! Haus!
0821 0176 / 810 567 550 343 96 22
u 08293/95 10 10 54 54
u 0171/270 info@dtc-x-net.com
76 76 38 38
Ob als Lager- oder
Hobbyraum – in Zeiten
Birkenfeldstr. 9 · 86157 Augsburg
steigender Grundstückspreise
gewinnt der Keller
Telefon 0821- 525025 · Fax 0821- 525029
info@elektro-saxenhammer.de
anwww.elektro-saxenhammer.de
Bedeutung. Vor allem in
älteren Eigenheimen ist
das Souterrain über die
Jahre oft stiefmütterlich
Fenster- u. Vordachreinigung…
Arbeitshöhe 20,
DÜRRWANGER
26 und 30 m! Korrekturabzug
Auch Scheren-
Probststraße 6, 86316 Friedberg,
Badsanierungen
und Teleskopbühnen
verfügbar! SonntagsPresse
Tel. 08 21/2 69 91-0,
Fax 08 21/60 65 20
Wir erneuern Ihr Bad! Stauffenbergstr. 7, 86161 Augsburg (im
Hause R + F), Tel. 08 21/59 10 86
- komplett Erscheinungstermin: 27.02.2022
Internet: www.fliesen-bretschneider.de
- alters- u. behindertengerecht
Größe: 30 mm hoch
- fachmännisch
44 mm des breit (1-sp.)
- sauber & schnell
Anlagen
Ihr Meisterbetrieb für
Staatl. gepr. Farbenund
Lacktechniker
Reparatur
Technik
Wartung
Haunstetten - Jahnstraße 42
sanitär
heizung
klima
Tel. 0821/812266 - Fax 87919 Leichtle
Service
Maler- u. Lackierermeister
Wasser Wärme und mehr ...
Schloßbergstr. 14 · 86872 Scherstetten
Arthur Leichtle - Öl + Gas
Tel. 08262/1043 · Fax 08262/9684990
Kesseltausch, Badsanierung
✓Insektenschutz
Im Oberdorf 1, Zusmarshausen
anlagentechnik-leichtle.de 08291-1359
behandelt worden, entsprechend
groß ist der Sanierungsstau.
Feuchte und
unebene Fußböden sind
keine Ausnahme. Eine Sanierung
ist immer Aufgabe
Fachhandwerkers,
denn wenn hier Fehler
passieren, leidet oft die
Bausubstanz. Bisher war es
recht aufwendig, einen
Kellerboden zu sanieren,
da mehrere Arbeitsgänge
notwendig waren und
✓Küchen
PROFESSIONELLE BERATUNG,
Freitag Container 7 - 13 Uhr -
✓Bäume (-pflege)
Baumpflege
März
• Baumpflege Container u. Baum-
Aushub • Bauschutt
fällungen Gartenabfälle (Klettertechnik)
• Sperrmüll
Lieferung von Sand, Kies,
• Garten- Rimul und und Erde,
von 1 bis 30 cbm
Landschaftspflege
• Wurzelstockfräsen
Telefon 0174 /3163370
maerzdaniel@yahoo.de
Service
EFFEKTIV / Fußbodensanierung durch den Pro
PLANUNG & MONTAGE
Mietpark
Baumaschinen- und
Anhängervermietung
Erdbewegung • Baggerbetrieb
Tel. (0821) 95018 • www.eser.de
Vermietung
Reparatur
Handel
www.giess.de
Fa. Obermeier
Wir entrümpeln für Sie:
Wohn- und Haushaltsauflösungen
vom Keller bis zum Dach.
Besenrein, kompetent & zuverlässig
Verwertbares wird angerechnet
Ihre Kummer-Nummer:
☎ 0179/6597168
Selbstverlaufender Dichtspachtel
gleicht Bodenunebenheiten
aus und dichtet dabei die Fläche
ab.
Foto: Saint-Gobain Weber/txn
Trocknungszeiten eingehalten
werden mussten.
BARES
für RARES
Antiquitäten, Musikinstrumente,
alte Kameras, Pelze, Bilder, Zinn,
✓Baumschule
Schmuck, Uhren, Münzen, u.v.m.
Zuverlässige und seriöse Abwicklung
01575 5367999 Herr Franz
Immobilien
Die Experten vorort!
IHRE ***** MAKLER!
(laut CAPITAL 10/17)
Bürozeiten: Garten- u. Landschaftsbau | Meisterbetrieb
Über 30 Jahre Erfahrung
Garantiert Mehr als nur ein Ihr Makler! Vorteil
Mo - Dobeim Alemannenstraße
7 - 17 Kauf Uhr und Verkauf 10 | 86517 von Wehringen Immobilien
Die EXPERTEN vor Ort für Ihre
Tel. (01 76) 63 22 63 67 o. (01 77) 56 60 975
Freitag 7 IMMOBILIEN-Angelegenheiten
- 13 Uhr
www.garant-immo.de
Nutzen Sie Ihre Chance für eine unverbindliche
erste Beratung. Wir nehmen uns sehr gerne
Zeit für Sie und helfen Ihnen bei der:
• Aktuellen MARKTWERT-Analyse
• Aktuellen MARKTWERT-Ermittlung
✓Garagentore
• Strategie zu der VERMARKTUNG
• Abwicklung der VERMARKTUNG
• Alternative: LEIBRENTEN-Lösung
• Unterstützung beim Immobilien-Kauf
Ärgert • Und vieles Sie mehr! Ihr Garagentor?
Reparatur,
GARANTiert
Wartung, kompl.
Ihr
Renovierung,
Vorteil!
Austausch, www.garant-immo.de Garagentore, · Tel. Garagentüren,
08 21/4 39 87 00
Torantriebe, Alu-Haustüren, Alu-Hoftore,
Alu-Zäune, Sie wollen Keller-Sicherheitstüren. Ihre Immobilie
vermieten oder verkaufen?
Fa. IT&T Günter Aschbacher
SERIÖS · ZUVERLÄSSIG · KOMPETENT
Tel. 0821-703527
Bolsinger
· Fax
Immobilien
709019
www.tuer-und-tortechnik.de
08 21/4 54 46 43
Göggingen · Wellenburger Straße 9
www.ib-web.de · info@ib-web.de
✓Mauertrockenlegung
Schneller und besser
Um schnellere und bessere
Ergebnisse zu erzielen, hat
Saint-Gobain Weber ein
innovatives Bodensanierungssys
Der selb
dendicht
weber.te
ebenheit
tet dabe
Wartezei
Anfahrt
beitsgän
bindet s
bereits n
Stunden
Belastun
Stunden
Aushärtu
sieben Ta
neue Bo
kann oh
direkt
Weitere
halten S
werk. (pr
✓Balk
Auss
Klo
Am Wäldle
Di., Mi
www.ko
✓Male
Maler- u
Lackiere
Schloss
86872 Sc
Tel. 0 82
Tel. 01 74
wolfgang
www.ma
10
Sonntag,
Business-News
1. Mai 2022
Gut informiert in die neue Woche
Anita Schuster
Grünholderstr. 11
86456 Gablingen
Tel. 08230 1260
Fax 08230 9348
info@gruenholderapotheke.de
www.gruenholderapotheke.de
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do., Fr.
Mi.
Sa.
8.00 - 13.00 Uhr und
14.30 - 18.30 Uhr
8.00 - 13.00 Uhr
geschlossen
Sie sind PTA oder
wollen es werden?
Wir suchen
Auszubildende
(m/w/d)
und
Festangestellte
(m/w/d)
in Voll- und Teilzeit.
Wir freuen uns auf
Ihre Bewerbung!
Grundstein für Innovationsbogen
Stadtbaurat Gerd Merkle (vorne) legte gemeinsam mit den Vorständen
der Walter Beteiligungen und Immobilien AG (v.r.) Roy Walten, Jürgen
Kolper und Ralf Walter (nicht im Bild) offiziell den Grundstein für ihr
neues, bemerkenswertes Projekt – den Innovationsbogen (kleines Bild).
Bis Ende 2023 soll für rund 50 Millionen Euro ein hochmodernes Bauwerk
entstehen, welches mit seiner markanten Silhouette – der elegant geschwungene
Bogen des Gebäudes formt beinahe einen Sonnenaufgang,
heißt es – als neues
Wahrzeichen für
den Wissenschaftsund
Technologiestandort
in Augsburg
dienen soll.
Auszeichnung für Donau-Ries-Klinik
Wirbelsäulen-Experten
Das
Wirbelsäulen-Zentrum
(WSZ) der Donau-Ries Klinik
Donauwörth gehört zu den
medizinischen Top-Zentren Bayerns.
Als erst zweite Spezialeinrichtung
dieser Art im Freistaat
wurde das WSZ vom Expertenverband
Eurospineals „Exzellenzzentrum
für Wirbelsäulenchirurgie“
ausgezeichnet.
Frisch vom Spargelbauern
Große Freude über die Auszeichnung
bei Dr. Andreas Reinke (l.) und
Professor Dr. Alexander T. Wild.
Täglich frischer Spargel
SPARGEL
weiß + grün
Affing
Hofladen
gegenüber der Kirche
Telefon 08207/490
Auf Wunsch geschält
Erlebniseinkauf auf’m
Bauernhof
Fam. Gamperl · Ainertshofen 3
„Waglerhof“
86570 Inchenhofen
☎ 0 82 57/87 41
www.waglerhof.de
Nur 50 Kilometer von Augsburg
entfernt hat der in Steppach bei
Augsburg lebende Chefarzt Professor
Dr. Alexander T. Wild mit
WSZ-Leiter Dr. Andreas Reinke
das prämierte Wirbelsäulenzentrum
aufgebaut. Prof. Wild steht seit
2005 regelmäßig auf der Focus-
Liste der besten deutschen Wirbelsäulen-Spezialisten.
In diesem Jahr
ist der Experte von Focus und Stern
als Top-Mediziner ausgezeichnet
worden. „Vor allem für die Patient*innen
ist es ein Privileg, so
spezialisierte Top-Ärzte im Landkreis
zu haben“, freut sich Klinik-
Vorstandschef Jürgen Busse.
Die Auszeichnung wurde für
Zentren entwickelt, die sich auf die
Wirbelsäulenchirurgie spezialisiert
haben. Nach Angaben von
Eurospine verfügt das Donauwörther
WSZ über eine hervorragende
Ausstattung, hochqualifiziertes
Personal, Erfahrung und Kompetenz
auf ihrem Gebiet.
Zu Besuch im Spargelmuseum Schrobenhausen
Es ist Spargelzeit!
Keine andere Gemüseart hat
bereits in alten Zeiten so viel
Aufmerksamkeit auf sich gezogen
wie Spargel. Während die Griechen
die medizinische Bedeutung
herausstellten, hatten die Römer
den Geschmack entdeckt und
schätzten ihn als Delikatesse. Aus
Pompeji stammt die bisher älteste
Spargel mit Geschmack!
Ochsen- und Schweinefleisch.
Schinken und Geräuchertes.
Alles aus eigener Produktion.
Die Gewerkschaften der Fuggerstadt im vergangenen Jahr auf dem Rathausplatz
am Tag der Arbeit.
(Foto: DGB)
Gewerkschafts-Aktion am 1.Mai
GeMAInsam am
Tag der Arbeit
bekannte Abbildung
von Spargel: ein Bündel
Grünspargel – mit
Fisch und Meeresfrüchten.
Wie sich die
Bedeutung von Spargel
im Laufe der
nächsten Jahrhunderte
entwickelte, zeigen
Exponate im Spargelmuseum
in Schrobenhausen
zu Anbau, Ernte
und Weiterverarbeitung,
ebenso zur Botanik
und Verwendung in der Heilkunde.
Rezepte und Kochanleitungen
finden sich neben edlen
Geschirren und Bestecken. Schon
im 18. Jahrhundert war Spargel so
bekannt, dass spezielle Tafelgeschirre
produziert wurden. Viele
Manufakturen produzierten Spargelliegen,
u.a. in Rouen (Frankreich),
woher die im Museum gezeigte
Fayence stammt. Sie zeigt
das für die dortige Manufaktur
typische Motiv des Füllhorns.
Auch besondere Bestecke wurden
gefertigt: Spargelheber und
-zangen. Das wohl interessantes
Stück im Museum ist eine Spargelzange
aus Silber mit Goldauflage
Am heutigen Sonntag, 1.
Mai, ist Tag der Arbeit und
damit der „höchste Feiertag“
der Gewerkschaften. Unter
dem Motto – Wortspiel inklusive
– „GeMAInsam Zukunft gestalten!“
ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund
(DGB) in diesem Jahr
zu zahlreichen Kundgebungen auf.
Silke Klos-Pöllinger, Regionsgeschäftsführerin
des DGB
Schwaben und Augsburger Kreisvorsitzende:
„Nach zwei Jahren
Pandemie bedingter Einschränkungen
freuen wir uns, dass wir in
diesem Jahr endlich wieder mit
vielen Gewerkschafter*innen auf
die Straße gehen und unsere Positionen
und Forderungen sichtbar
und lautstark vertreten können“.
Viele Bereiche des Lebens hätten
sich in den vergangenen Jahren
besonders rasch verändert. Die
Arbeitswelt stehe vor großen digitalen
und ökologischen Aufgaben.
Ein Thema soll auch der „völkerrechtswidrige
Angriffskrieg auf
die Ukraine“ sein, der auch ein
Angriff auf die europäische Friedensordnung
sei, die auf Freiheit,
Menschenrechten, Selbstbestimmung
und Gerechtigkeit basieren
würde. „Wir wollen am 1. Mai ein
sichtbares Zeichen für eine gerechte
Zukunft setzen. Frieden, Gerechtigkeit
und sozialer Zusammenhalt
müssen immer wieder
gemeinsam erkämpft werden. Wir
können die Herausforderungen
unserer Zeit nur meistern, wenn
wir gemeinsam handeln und niemanden
bei den Veränderungen,
die vor uns liegen, alleine lassen“,
so Klos-Pöllinger.
In Augsburg beginnt die Veranstaltung
um 10 Uhr mit einem
Demonstrationszug vom Gewerkschaftshaus
(Am Katzenstadel)
zum Königsplatz. Klos-Pöllinger:
„Da der Rathausplatz in diesem
Jahr nur eingeschränkt nutzbar ist,
startet dann dort am Kö gegen
10.45 Uhr unsere Kundgebung.“
Hauptredner ist der Bezirksleiter
der IG Metall Bayern, Johann
Horn. Auch die DGB-Jugend ist
wieder mit einem Beitrag eingebunden.
„Und OB Eva Weber
wird ein Grußwort sprechen.“
Ebenfalls geboten werden
Kinderbetreuung, Essen und Getränke
sowie Info- und Aktionsstände
der DGB-Mitgliedsgewerkschaften
und befreundeter
Organisationen. Die Veranstaltung
soll gegen 13.15 Uhr nach
einem musikalischen Ausklang
durch DJ Assur enden.
Spargelessen bei Hofe – das Diorama von Rolf
Höfler im Spargelmuseum Schrobenhausen.
aus der Hand des russischen Hofjuweliers
Peter Carl Fabergé.
Was hat Spargel nun mit der
Kunst zu tun? Immer wieder inspirierte
das königliche Gemüse
Künstler zu Stillleben wie die niederländischen
Maler Frans Snyders
oder Adriaen Coorte, die
neben Gemüse- und Obstsorten
Spargelbündel abbildeten. In anderen
Werken werden mit Spargel
erotische Anspielungen verbunden,
so in einer Illustration von
Karin Wellponer für die Zeitschrift
Playboy. Es gibt noch viele
weitere interessante Exponate, die
einen Besuch im Museum zu einem
spannenden Erlebnis machen.
Zur Verstärkung unseres Teams im Stadlerstift Thannhausen
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Wohnbereichsleitung (m/w/d) in Vollzeit
sowie
Pflegefachkräfte (m/w/d) in Voll– oder Teilzeit
WirsuchenabsofortfürdieTank&Rastanlage
WirsuchenabsofortfürdieTank&Rastanlage
Edenbergen
Edenbergen
KassiererfürTankstelle (m/w/d)
Servicekraft(m/w/d)
MitarbeiterfürEssensausgabe
MitarbeiterfürEssensausgabe
mitSpülküche (m/w/d)
(m/w/d)
inVoll-undTeilzeit,gerneauchSchülerund
Studenten (m/w/d)
Studenten (m/w/d)
IhrProfil:
Leistungsbereitschaft,Belastbarkeit
Bereitschaftfür3-Schicht-System
Freundlichkeit,Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit,Kommunikationsfähigkeit
PKW-FührerscheinvonVorteil
UnserAngeobt:
Erhalten Sie
Weihnachtsgeld
Zusatzversicherung
Leistungsprämien
alle Zuschläge?
Wenn nicht, kommen Sie zu uns!
Der Eigenbetrieb Seniorenheime des Landkreises Günzburg betreibt derzeit
vier Häuser im Landkreis Günzburg und ist ein starker Partner mit der
Sicherheit des öffentlichen Dienstes.
Wenn Sie an moderner Pflege interessiert sind sowie Engagement und
Teamfähigkeit schätzen, dann bewerben Sie sich bei uns!
Weitere Informationen unter www.ebs-guenzburg.de
Eigenbetrieb Seniorenheime
Krankenhausstr. 42, 89312 Günzburg, T: (08221) 207 9234
Email: bewerbung@ebs-guenzburg.de
Interessante,verantwortungsvolleundabwechs-
lungsreicheTätigkeitineinemkollegialenTeam
Sonn-undFeiertags-Zuschlag
WennSieInteresseandiesenStellenhaben,
WennSieInteresseandiesenStellenhaben,
sendenSiebitteIhreaussagefähigen
sendenSiebitteIhreaussagefähigen
Bewerbungsunterlagenan:
Bewerbungsunterlagenan:
Tank-&RastanlageEdenbergen,HerrnAnhofer
Tank-&RastanlageEdenbergen,HerrnAnhofer
Gailenbach13,86368Gersthofen
0821/65072423
08222/2439 Herr Anhofer
E-Mail:mail@edenbergen-sued.de
E-Mail: info@burgauer-see.de
Wir verstärken unser Team und suchen
vielleicht ... Sie!
Wir stellen in folgenden Bereichen auf 450-€-Basis ein:
• Kundenberatung
• Service
• Rehasport Trainer (§ 44)
• Kundenbetreuung Telefon/Büro
• Gesundheitsberatung/Verkauf
• Hygiene & Reinigung
• Kinderbetreuung
Ihre Bewerbung bitte an bernd.fuchs@zendo-kaufering.de
Stellenmarkt
Wir suchen:
Kompostplatz-Mitarbeiter
in Vollzeit/Teilzeit
(Standort Friedberg, Mering und Königsbrunn)
So sieht ihr Tag aus: Sie werden an den Kompostplätzen Friedberg, Mering, und Königsbrunn
eingesetzt (Fahrtkosten werden erstattet). Sie sorgen für Ordnung auf dem Kompostplatz
und sind erster Ansprechpartner für unsere Kunden. Sie bedienen den Radlader und sind für
die Kasse zuständig.
Lust auf eine sinnvolle Arbeit in der Natur für die Natur? Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Post oder Mail:
KSK Kompostierungs-Service Käßmeyer GmbH
Eidlerholzstraße 100
87746 Erkheim
Ansprechpartner: patricia.kaessmeyer@ksk-gmbh.de / Tel: 0160/2032819
Genaue Stellenbeschreibung unter: https://biomassezentrum.de/cms/kontakt/stellenangebote/
Raiffeisenbank
Unteres Zusamtal eG
www.rb-uz.de 08274 9995-28
Wir sind eine moderne und erfolgreiche Bank mit 164 Mio. EUR
Bilanzsumme und 20 MitarbeiterInnen. Unser Ziel ist es für unsere
Kunden ein verlässlicher und kompetenter Partner zu sein, dazu
zählen Kundennähe wie auch digitales und modernes Banking.
Und dafür suchen wir genau SIE als
‣ Leiter oder Mitarbeiter IT-Organisation (m/w/d)
Sie verantworten in unserem Haus einen reibungslosen IT-Betrieb,
leiten IT-Projekte bis zur nachhaltigen Umsetzung und betreuen
unseren Internetauftritt. Idealerweise haben Sie eine Bankausbildung
und „agree21“ ist für Sie kein Fremdwort.
Wir bieten Ihnen einen anspruchsvollen und abwechslungsreichen
Job mit Gestaltungsspielraum, attraktiver Vergütung und guten
Sozialleistungen - Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind
selbstverständlich.
Werden Sie ein wichtiger Teil unseres jungen und innovativen
Teams und gestalten Sie bei uns Ihre berufliche Zukunft!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte per E-Mail
(bewerbung@rb-uz.de) an den Vorstand der Raiffeisenbank
Unteres Zusamtal eG, Marktplatz 3, 86647 Buttenwiesen senden.
11
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum sofortigen
Eintritt einen
Prüfer für elektr. Steuerungen
Anforderung:
Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Elektroberuf oder als
Mechatroniker
Ihre Aufgaben:
Sie prüfen im Rahmen der Qualitätssicherung Aufzugssteuerungen
an unserem Prüfstand unter Berücksichtigung der Kundenanforderungen
und Vorgaben der Planung.
Wir bieten:
– Leistungsgerechte Bezahlung
– Flexible Arbeitszeitgestaltung
– Selbstständiges Arbeiten
Ihre Bewerbung richten Sie an:
Georg Kühn
Steuerungstechnik
Kühn Steuerungstechnik GmbH
Hans-Sachs-Str. 6
86399 Bobingen
Tel.: 0 82 34/96 14-10
Hend’l und Hax’n-Braterei
Als Nr.1 der mobilen Hend’l und Hax’n-Bratereien in Bayern und
Baden-Württemberg, suchen wir Sie als:
Verkaufsfahrer (m/w/d)
für unsere Verkaufsfahrzeuge im Frische-Center in Königsbrunn
Wir bieten:
- ein garantiertes Festgehalt zzgl. Provision/Prämien
- einen sicheren Arbeitsplatz
- eine gründliche Einarbeitung & ein nettes Team
- eine lukrative Verkaufstour
Sie haben:
- Begeisterung für den Verkauf
- Spaß am Umgang mit Kunden
- ein kommunikationsstarkes & freundliches Auftreten
- Führerschein Kl. B (Kl. 3)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bewerben Sie sich direkt unter:
0163 / 73 88 441
oder
info@hahnimkorb.de
Wir freuen uns auch über Quereinsteiger und die, die noch lange nicht
zum „alten Eisen“ gehören - Auf uns Menschen kommt es an!
Wir stellen ab sofort ein:
Kauffrau/-mann für
Büromanagement (m/w/d) in Vollzeit
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vertraulich per Post
oder per Mail an nkreppold@kreppold.com
WUNSCHANWALT.DE
ALLES, WAS RECHT IST
DAS ERGEBNIS ZÄHLT
Wir suchen ab sofort in Voll-/Teilzeit:
Rechtsanwaltsfachangestellte/n (m/w/d)
wunschanwalt.de
Hallstraße 4, 86150 Augsburg
Bewerbung z.Hd. RAin Lüders und lueders@wunschanwalt.de
JETZT
BEWERBEN!
www.finkbeiner.biz
·
WUNSCHANWALT.DE
Für unsere Verwaltung am Stammsitz in Langenau stellen wir ein:
BUCHHALTER (m/w/d)
Sachbearbeiter Finanzbuchhaltung
( Buchhalter | Finanzbuchhalter | Bilanzbuchhalter | Bürokaufmann
für Buchhaltung und/oder Mitarbeiter Buchhaltung m/w/d )
Sie verfügen über eine entsprechend qualifizierte Ausbildung
oder einem entsprechenden Studium und haben bereits mehrjährige
Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung.
Voll- oder Teilzeit
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche und aussagekräftige
Bewerbung inklusive Gehaltsvorstellung.
TLE GmbH im Hause Finkbeiner GmbH & Co.KG
bewerbung-kfm@tle-gmbh.biz
Magirusstraße 4, 89129 Langenau
Die Henglein Gruppe ist ein dynamisches, inhabergeführtes
Familienunternehmen mit 1.200 Beschäftigten. Wir sind einer der
führenden internationalen Anbieter in den Bereichen gekühlte
Kartoffelprodukte, Teigwaren und Backteige.
Für unsere Vertriebsgebiete in Süddeutschland suchen wir in
Vollzeit ab sofort einen hochmotivierten und ergebnisorientierten:
Mitarbeiter im Außendienst für den
Bezirk südliches Bayern und südliches
Baden-Württemberg (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet:
Selbständige Betreuung und Pflege unseres Kundenstamms im
Lebensmitteleinzelhandel und unserer Großverbraucher in
enger Kooperation mit unserer Außendienstleitung
Wettbewerbs- und Marktbeobachtung
Ausbau von Kundenbeziehungen sowie Neukundenakquise
Vorstellung und Einführung von Neuprodukten
Optimierung der Produktplatzierungen
Absprache mit unseren Werbedamen / -herren über deren
Promotion-Einsätze
Teilnahme an Messen
Ihr Profil:
Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
Gute Vernetzung im Lebensmittelhandel, idealerweise im
Bereich Frischeprodukte
Kommunikationsstärke und zielgeführtes Verhandlungsgeschick
Führerschein Klasse B
Wohnort: Großraum Augsburg oder Großraum Ulm
Unser Angebot:
Kurze Entscheidungswege
Gestaltungsfreiraum und eigenverantwortliches Arbeiten
Leistungsgerechte Bezahlung und adäquate Sozialleistungen
Firmenfahrzeug zur Privatnutzung
Wir haben Sie überzeugt? Dann freuen wir uns auf Ihre
aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer
Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Starttermins.
Hans Henglein & Sohn GmbH - Personalabteilung
Beerbachstraße 19, 91183 Abenberg / Wassermungenau
Tel. 09873/18-2033
Weitere Informationen finden Sie unter www.henglein.de
Wir suchen
Mitarbeiter zur Schülerbetreuung (m/w/d)
Zwei Reinigungskräfte in Teilzeit
20 Wochenarbeitsstunden (m/w/d)
für das Gartenhallenbad
Zwei Rettungsschwimmer/in (m/w/d)
eine/n Kinderpfleger/in (m/w/d)
Ferienarbeiter/in für den Bauhof (m/w/d)
Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte baldmöglichst an
die Stadt Stadtbergen, Personalamt, Oberer Stadtweg 2, 86391 Stadtbergen
oder per Mail an bewerbung@stadtbergen.de (bitte nur PDF Dokumente)
Ausführliche Informationen erhalten Sie unter
www.stadtbergen.de/rathaus/stellenangebote
Stadt Stadtbergen, Oberer Stadtweg 2, 86391 Stadtbergen
Telefon: 0821/2438-0 | Email: bewerbung@stadtbergen.de
Zur weiteren Verstärkung unseres Teams am Standort Gersthofen suchen
wir ab sofort
Lkw Fahrer (m/w/d)*
C / CE nationaler Nah-, Fern- und Linienverkehr
Wir...
• bieten eine leistungsgerechte Vergütung, sehr gute Sozialleistungen sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
• übernehmen die Kosten für Ihren ADR Schein
• übernehmen die Kosten für die Erneuerung der BKF-Module und Fahrerkarte
• betreiben einen Fuhrpark auf dem neuesten Stand der Technik mit über 400 Fahrzeugen
• verfügen über eine eigene Fahrer-Akademie mit qualifizierten Ansprechpartnern
Das bringen Sie mit:
• FS-Klasse C oder CE mit Schlüsselnummer 95
• Fahrerkarte und gegebenenfalls ADR-Schein
• Zuverlässigkeit und Qualitätsbewusstsein
• sauberes und ordentliches Erscheinungsbild
• Freude am Fahren in einem familiären Umfeld
• Gerne bieten wir auch Berufsanfängern und Quereinsteigern eine Chance!
Ansprechpartner: Herr Simon Kleinle
E-Mail: simon.kleinle@romanmayer.de
Telefon: 0821 - 249 62 613
KOMM IN UNSER
TEAM
WIR VERSTÄRKEN
- Konditor UNSER TEAM! (m/w/d)
Meister Verkaufspersonal
(m/w/d)
oder Geselle
Vollzeit / Teilzeit / 450,-
in Voll- oder Teilzeit
WIR VERSTÄRKEN
Bewerbung Bewerbung an: an:
christian@balletshofer.de
nicole@balletshofer.de
UNSER TEAM!
Tel. 0821/246430 0821/246430
Verkaufspersonal
(m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit
Bewerbung an:
nicole@balletshofer.de
0821/246430
Anzeigen-Hotline
0176-43 13 76 00
Endoskopische Facharztpraxis
In Augsburg-Lechhausen
MFA (m/w/d) Voll- oder Teilzeit
AZUBI (m/w/d)
gerne 2. oder 3. Lehrjahr
Übertarifliche Bezahlung
Arbeitszeiten: Mo. bis Fr.
Durchgehend bis 16.00 Uhr
Bewerbungen bitte an
praxis@praxis-gumpel.de
7 2 9 6 8 1 3 5 4 7
12
Sonntag,
Leute von heute
1. Mai 2022
Gut geklatscht in die neue Woche
Thyssenstr. 31
86368 Gersthofen
Wir werden für Sie tätig:
- Erd-, Feuer-, See- und
Naturbestattungen
- Überführung im Inund
Ausland
- Bestattungsvorsorge mit
fi nanzieller Absicherung
Deuterstraße 10
86356 Neusäß
(direkt beim Zentralklinikum)
www.pius-bestattungen.com
Tel. 08 21 - 450 45 75
Geburtstag
der Woche
Eva Leipprand
Die Ex-Bürgermeisterin
wird am Montag
(2. Mai) 75 Jahre alt.
WÖRTLICH
Die Sicherheitslage
ist
hervorragend.“
Der neue Polizeipräsident
Norschwabens,
Martin Wilhelm,
über die Sicherheitslage
in Augsburg.
Zahl der Woche
3000
Etwa so viele Ukrainer*innen
sind bislang
nach Augsburg geflüchtet.
Noch nicht alle haben
sich bei der Ausländerbehörde
registriert.
Sonntag
4 bis 14 C°
So wird das Wetter
Montag
6 bis 17 C°
Dienstag
6 bis 18 C°
Kleos Klatsch über Mikroplastik und Menschlichkeit
Affenhitze & Autobiografie
Leonie und Zoë Prillwitz
sind nominiert für
den Kinder- & Jugendpreis
des Deutschen
Kinderhilfswerkes.
Kluftinger kommt ins Schwitzen:
Zefix – was für eine Hitze!
Eigentlich viel zu schwül, um
vor die Tür zu gehen. Aber Kluftinger
hat keine Wahl: Er muss in
der Tongrube ermitteln, in der
Professor Brunner vor einiger Zeit
das berühmte Skelett des Urzeitaffen
„Udo“ ausgegraben hat.
Die Überreste von Udo gibt es
wirklich. Ein Forscherteam
um Prof. Madelaine Böhme von
der Universität Tübingen veröffentlichte
2019 unter dem Namen
Danuvius guggenmosi den sensationellen
Fund in der Tongrube
Hammerschmiede im ostallgäuischen
Pforzen. Dabei handelt es
sich um eine ausgestorbene Art
von Menschenaffen, die vor 11,62
Millionen Jahren (im späten Miozän)
hier in Süddeutschland gelebt
hat und wohl schon aufrecht gehen
konnte – mehrere Millionen Jahre
früher als gedacht.
Für die Autoren der Erfolgsreihe
um Kommissar Kluftinger,
Volker Klüpfel und Michael
Kobr, war dies die perfekte Story
für einen weiteren Klufti-Roman:
„Affenhitze“. Jetzt wurde er in der
besagten Tongrube vorgestellt.
Was wohl unsere Nachfahren
von uns ausgraben und finden
werden? Sicher viel zu viel
Plastikmüll. Mit „Stop! Mikroplastik“
wollen die 18-jährige Leonie
und ihre 15-jährige Schwester
Zoë Prillwitz aus Friedberg
jedoch einen Beitrag zum Erhalt
von sauberem Wasser leisten. Dafür
haben die Schwestern innovative
Filter für Waschbecken,
Waschmaschine und Wäschetrockner
entwickelt. Mit ihrem inzwischen
vierjährigen Engagement
gegen den Eintrag von Mikroplastik
in die Umwelt leisten sie
einen Beitrag zu einer nachhaltigen
Entwicklung. Um ihr Ziel zu
erreichen, haben sie sich mit verschiedenen
Organisationen und
Fachleuten vernetzt. Mit ihrer Öffentlichkeitsarbeit
unterstützen sie
die Bewusstseinsbildung von jungen
Menschen, beispielsweise in
Pfadfinder- und Schulgruppen.
Dafür sind die Friedbergerinnen
jetzt für den Kinder- und Jugendpreis
des Deutschen Kinderhilfswerkes
nominiert.
Mit ihrer Familiengeschichte
intensiv auseinandergesetzt
hat sich die deutsch-rumänische
Autorin, literarische Übersetzerin
und Lektorin Yvonne Hergane. In
Volker Klüpfel (l.) und Michael Kobr präsentierten „Affenhitze“, da war Klufti-Fan Kleo natürlich dabei.
Rechtes Foto: Stellten das Friedensfestival vor (von rechts): Thomas Kluge (BOB’S), Alex Woldrich (Radio
Fantasy), Chris Ress Stairstep (BOB’S), Sudoku Andreas Dürr 14 (Fantasy) und Yarema Okhrin (Ukrainischen Verein Augsburg).
ihrem Roman „Die Chamäleondamen“
verbindet sie die Lebenswege
von vier Frauen aus vier Generationen:
Edith, Marita, Ellie
und Hanne. Viele eigene Erinnerungen
hat Hergane da hineingepackt;
ihre Wurzeln liegen wie die
der Protagonistinnen in Reschitza
im Banater-Gebirge Rumäniens.
Am Mittwoch (4. Mai) kommt
sie nun nach Augsburg, wo
sie ihre Jugend und das frühe Erwachsenenleben
verbracht hatte
und liest ab 18 Uhr im Bukowina
Institut aus ihrem Roman. 2020
erhielt sie dafür die Auszeichnung
„Bayerns Beste Independent
Bücher“, welche von Bayerns
Wissenschafts- und Kunstministerium
vergeben wird.
Und noch ein Tipp, der Musik
und Ukraine-Hilfe verbindet:
Nachdem Stefan „Bob“
Meitingers Sommer am Kiez
das Abschlusskonzert am 6. August
auf dem Gaswerk Gelände
feiert, wird die Bühne noch nicht
abgebaut, sondern weiter genutzt.
Der eigentliche Anlass
war das Augsburger Friedensfest
und den damit verbundene „extra
Feiertag“ für die Augsburger*innen.
Dafür planten
BOB’S und Radio Fantasy ein
FRIEDENSFESTival. „Nachdem
sich die Russland–Ukraine-
Krise immer mehr zugespitzt
hat, war es uns ein Anliegen,
nicht nur den Frieden in Augsburg
zu feiern, sondern für den
Frieden in der Welt“, so Fantasy-
Geschäftsführer Andreas Dürr.
Auf der Bühne werden Michael
Schulte, Glockenbach,
ClockClock und Leony
stehen. Damit treten vier nationale
Interpreten aus der aktuellen
Top 10 der deutschen Radiocharts
auf dem Festival auf. Die
Reinerlöse aus dem Ticketverkauf
gehen an den Ukrainischen
Verein Augsburg. „Wir sind derzeit
über jede Sach- und Geldspende
für unser Land dankbar
und können versichern, dass die
Spenden dort ankommen, wo sie
derzeit am nötigsten gebraucht
werden“ so der Vize-Vorsitzende
Dr. Yarema Okhrin.
Yvonne Hergane kommt
zur Lesung nach Augsburg.
normal Nr. 25Nr. 8Sudoku
Treppen-Sudoku
Nr. 8
1
5
7
4 5
4 5 3 6 1 9 7 2 8
8 2 5 6 1 8Geburtstag 2 4 5 3 9 7mit 6 Zelt-Chor
7
7 9 6 Unternehmer 8 2 1 3 5 4Alfred Kolb
9 8 2
3 1 9 5feiert 4 8 auf 2 6dem 7 Plärrer
7 3
2 7 F8 3 6 5 4 1 9
ür Alfred Kolb bot sich in diesem Jahr an, sei-
1Geburtstag 9 2 5auf 8dem 3 Plärrer zu feiern; kam
4 5 3 6 4 7nen
3 1 2 5 3er 4mit 7Ehefrau 8 6 Sabine 1 9 2und den gemeinsamen
8 1 9
8 2Kindern 1 9 doch 7 4gerade 6 3erst 5von den Osterferien in
7 8
9 6Spanien 5 2 zurück. 3 7 Für 8 4seine 1 zahlreichen „family &
friends“ Grund, sich schick in Tracht zu werfen und
Nr. 7 ins rappelvolle Nr. 7 „Binswanger“ zu pilgern. Bei Brotzeit
und Volksfest-Schmankerln wurde mit Bier,
Schnaps und Wein fröhlich auf den 67. Geburtstag
7 1 7 2angestoßen, 9 6 8 den 5 3man 4 dem 1 erfolgreichen Unter-
3 9 (Andreas 4 2 6Schmid 8 7 Group) wahrlich nicht
Alfred Kolb
1 8
Sabine & 5 1nehmer
8 6 3 4 8
ansieht.
6 7
Mit
1 9
einem
2 5
ganz
3
besonderen Highlight
8
9 3 7 4 6 1 8 2 5
6 4 9
1 6 2 3 5 7 4 9 8
5 2 9 3 1
8 5 4 2 9 3 1 7 6
9
3 4 8 5 7 6 9 1 2
2 7 Lösungen 6
2 7von 1
Seite
8 32
4 5 6 9
5 1
6 9 5 1 2 8 7 3 4
8 2 3 538 971 4 7 6
4 117 4 5 2 6 3 8 9
9 2 9 8 6 7 3 4 5 1 2
8 239 1 48567 6 3
3 6 119 732 8 5 4
5 4 5 7 6 8 329 2 1
644 823 1 7 2 9 5
781 2 455 936 3 8
6 5 9 3 2 62811 4 7
8 5 1 6 2 3 9 7 4
4 7 3 1 6 8 2 5 9
9 2 4 5 7 6 3 1 8
2 1 7 9 3 5 4 8 6
6 4 8 2 9 1 7 3 5
5 3 6 7 8 9 1 4 2
3 8 5 4 1 2 6 9 7
1 9 2 8 4 7 5 6 3
7 6 9 3 5 4 8 2 1
Nr. Sudoku 9 Nr. 1
Nr. 9
Benefizkonzert am 6. Mai im Finstral-Studio in Friedberg
Nach Corona-Pause „Greg is Back“ is back
Endlich wird wieder gesungen
– und das für einen guten
Zweck! „A cappella XXL“ heißt es
am Freitag, 6. Mai, um 20 Uhr in
einer ungewöhnlichen Location –
dem Finstral Studio in Friedberg.
Der imposante Bau verfügt, trotz
industrieller Bestimmung, über
eine faszinierende Akustik. Verkehrsgünstig,
direkt an der A8 in
Derching gelegen, bietet der Veranstaltungsort
genug Parkplätze.
Bereits zum dritten Mal veranstaltet
der Rotary Club Friedberg
Ein Prosit auf Alfred (v.l.): Tim & Otto Treu,
Conny Ortolf, Dr. Michael Hofmann, Dr. Tho-
mas Jepsen, Angie & Jockey Scherieble.
überraschte ihn dann noch die Zelt-Band „Ois Easy“, indem
sie die über 3000 feierfreudigen Bierzelt-Besucher zu
einem kollektiven „Happy Birthday“ animierte. Einen solchen
Geburtstags-Chor hat selbst ein weltgewandter Lebemann
wie Alfred Kolb nicht alle Tage. ams
mit dem einzigartigen Chor Greg
is Back ein Benefizkonzert. Diese
Tradition wird nach der Corona-
Pause fortgesetzt. Rotary Friedberg
will in diesem Jahr eine Hälfte
des Erlöses der katholischen und
evangelischen Kirche vor Ort
spenden. Diese unterstützen damit
sowohl Hilfsbedürftige in Friedberg
als auch Projekte in der Ukraine.
Die andere Hälfte erhält
Greg is Back, da der Chor wegen
der Pandemie viele Konzerte absagen
musste.
Pech, wer nicht reserviert hatte
oder frühzeitig kam. Die Plärrerzel-
te waren am Wochenende
so rappelvoll, dass der Zugang
zeitweise gesperrt werden musste.
Der A-cappella-Chor, bestehend
aus 32 Sänger*innen, hat schon vor
zwei Jahren in der Friedberger
Kirche St. Jakob ein Benefizkonzert
gegeben. Damals gingen die
Einnahmen an bedürftige Menschen
in der Region sowie die
Ubuntu-Hilfe des Friedberger
Zahnarztes Tobias Lutz.
Greg is Back ist kein gewöhnlicher
Chor: fast alle Arrangements
sind von Chorleiter Martin Seiler
speziell für dieses Ensemble geschrieben.
Dank eines Vokalperkussionisten
(auch bekannt als
Beatboxer) und einzelnen Mikrofonen
für alle Sänger*innen erinnern
Sound und Stil eher an eine
A-cappella-Gruppe. Damit ist die
selbst ernannte „Vocal Group
XXL“ seit 2012 nicht nur regional,
sondern auch international erfolgreich
unterwegs. In zehn Jahren
hat sich das Vokalensemble einen
klingenden Namen ersungen.
Karten im Vorverkauf unter:
www.hoermann-reisen.de/rotary
oder an der Abendkasse.