31.05.2022 Aufrufe

syndicom Bulletin / bulletin / Bollettino 27

Pensionierte syndicom / Retraité·e·s syndicom / Pensionati syndicom

Pensionierte syndicom / Retraité·e·s syndicom / Pensionati syndicom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>27</strong>/2022 <strong>syndicom</strong> bollettino • <strong>bulletin</strong> | 7<br />

Erscheinungsdaten 2022<br />

gretariato di <strong>syndicom</strong> (058 817 18 18 / info@<br />

<strong>syndicom</strong>.ch).<br />

<br />

Gruppo pensionati Ticino e Moesano<br />

<br />

Il Comitato<br />

Pensionierte Zentralschweiz<br />

Am 22. Juni findet unser Frühlingsausflug<br />

statt. Ziel ist das wunderschöne Jura-Städtchen<br />

Saint-Ursanne. Beachtet die persönlichen<br />

Einladungen. Anmeldungen an Renate Murpf,<br />

079 200 51 69.<br />

Pensionierte Medien Zofingen<br />

Wanderung Fr., 8. Juli: Wir treffen uns 14.15<br />

Uhr beim Velounterstand Forstacker. Wanderung:<br />

Personenunterführung–Städtische Werke–Strengelbacherstrasse–vor<br />

Garage Galliker<br />

links bis Restaurant «Kastanienbaum».<br />

Wanderung Fr., 5. August: Mit dem Bus Linie<br />

1, Zofingen ab 10.19 Uhr bis Obristhof.<br />

Kurzwanderung bis Vogelschutzhüttli. Heute<br />

wird gegrillt! Essen mitbringen, Trinken vor<br />

Ort. Selbstverständlich bringt Eure Liebsten,<br />

Freundin oder Freund mit.<br />

<br />

Euer Wanderkollege Paul<br />

Postveteranen-Verein Zürich<br />

Jahresausflug 2022 auf die Seebodenalp<br />

Der diesjährige Jahresausflug führt uns auf die<br />

Schärer Heinz, Vordemwald, verstorben am<br />

18.04.2022 im Alter von 82 Jahren. Mitglied der<br />

Sektion Aargau seit 1957.<br />

Scheidegger Willy, Wila, verstorben am<br />

<strong>27</strong>.02.2022 im Alter von 89 Jahren. Mitglied der<br />

Sektion Zürich Logistik seit 1957.<br />

Schenk Ernst, Bärau, verstorben am<br />

22.03.2022 im Alter von 86 Jahren. Mitglied der<br />

Sektion Bern seit 1957.<br />

Schilter Antoine, Lausanne, décédé le<br />

24.03.2022 à l’âge de 93 ans. Membre de la<br />

section Vaudoise poste depuis 1940.<br />

Seiler Walter, Oberwil BL, verstorben am<br />

22.04.2022 im Alter von 91 Jahren. Mitglied der<br />

Sektion Region Basel seit 1964.<br />

Sitaraman Vaidyanathan, Moosseedorf,<br />

verstorben am 11.03.2022 im Alter von 84<br />

Jahren. Mitglied der Sektion Bern .<br />

Steiger Roger, Neuchâtel, décédé le<br />

23.03.2022 à l’âge de 87 ans. Membre de la<br />

section Arc Jurassien depuis 1971.<br />

Studer Walter, Lohn-Ammannsegg, verstorben<br />

am 01.04.2022 im Alter von 97 Jahren. Mitglied<br />

der Sektion Olten SO seit 1946.<br />

Styner Hans, Englisberg, verstorben am<br />

02.03.2022 im Alter von 97 Jahren. Mitglied der<br />

Sektion Bern Postpersonal seit 1942.<br />

Taillens Rémy, Epalinges, décédé le 04.04.2022<br />

à l’âge de 94 ans. Membre de la section Vaudoise<br />

poste depuis 1947.<br />

Thampaiah Sriskanthan, Genève, décédé le<br />

24.02.2022 à l’âge de 62 ans. Membre de la<br />

section Genève-La Côte depuis 2001.<br />

Tränkle Hans-Jürgen, Eimeldingen, verstorben<br />

am 20.02.2022 im Alter von 75 Jahren.<br />

Mitglied der Sektion Region Basel seit 1986.<br />

Seebodenalp. Mit der Luftseilbahn Küssnacht-<br />

Seebodenalp gehts hinauf auf 1020 m ü. M. Dort<br />

erwartet uns eine Sonnenterrasse mit fantastischer<br />

Aussicht auf den Pilatus, Vierwaldstättersee<br />

sowie auf die Voralpen und bis weit ins<br />

Mittelland.<br />

Donnerstag, 9. Juni, 9.20 Zürich HB beim Treffpunkt.<br />

Zürich HB ab 9.35 mit IR 75 bis Rotkreuz,<br />

an 10.10, weiter um 10.15 mit Bus 53 bis Küssnacht<br />

am Rigi Seilbahn. 11.00 mit Seilbahn zur<br />

Seebodenalp. Im Hotel-Restaurant «Seebodenalp»<br />

geniessen wir den Apéro und das Mittagessen.<br />

14.45 Uhr ab Seebodenalp und 15.48<br />

Uhr ab Rotkreuz. Ankunft Zürich HB: 16.35 Uhr<br />

Billett: Jeder löst selbst. Wohnort–Seebodenalp<br />

und zurück (mit Generalabonnement muss<br />

die Fahrt mit der Gondelbahn extra bezahlt<br />

werden). Anmeldung: bis Samstag, 4. Juni, bei<br />

Walter Klöti, Tel. 044 814 20 20, kloetiw@bluewin.ch<br />

oder bei Kari Bichsel, Tel. 044 302 40 51,<br />

bichselk@bluewin.ch<br />

Wandergruppe<br />

23.–25. Juni 2022, Pontresina<br />

Donnerstag, 23. Juni, fahren wir mit dem IC<br />

8.07 via Landquart–Zernez nach Pontresina.<br />

Wir treffen um 11.15 Uhr im Sporthotel in Pontresina<br />

ein. Nach dem Mittagessen: Punt Muragl,<br />

Wanderung dem Fluss Flaz entlang bis Restaurant<br />

«Piste 21», weiter bis Bever, 1 Std. 40 Min.<br />

Trüb Oskar, Zürich, verstorben am 14.04.2022<br />

im Alter von 93 Jahren. Mitglied der Sektion<br />

Zürich Logistik seit 1946.<br />

Trummer Christian, Gsteig b. Gstaad, verstorben<br />

am 12.04.2022 im Alter von 88 Jahren.<br />

Mitglied der Sektion Lötschberg Post seit 1965.<br />

Trummer-Suter Franz, Baden, verstorben am<br />

09.04.2022 im Alter von 88 Jahren. Mitglied der<br />

Sektion Region Basel seit 1953.<br />

Vogel Markus, Trélex, décédé le 01.03.2022<br />

à l’âge de 82 ans. Membre de la section Genève-La<br />

Côte depuis 1994.<br />

Vögeli-Adler Franz, Schwaderloch, verstorben<br />

am 13.03.2022 im Alter von 77 Jahren.<br />

Mitglied der Sektion Aargau seit 2002.<br />

Walther Luc, Biel/Bienne, décédé le<br />

06.03.2022 à l’âge de 71 ans. Membre de la<br />

section Vaudoise poste depuis 1987.<br />

Walti Hans, Birsfelden, verstorben am<br />

23.09.2021 im Alter von 87 Jahren. Mitglied der<br />

Sektion Region Basel seit 1957.<br />

Wasescha Arnold, Savognin, verstorben am<br />

05.03.2022 im Alter von 80 Jahren. Mitglied der<br />

Rhätia seit 1971.<br />

Wechsler Walter, Sempach, verstorben am<br />

25.04.2022 im Alter von 87 Jahren. Mitglied der<br />

Sektion Zentralschweiz seit 1957.<br />

Wüthrich Hansueli, Oberdiessbach, verstorben<br />

am 30.01.2022 im Alter von 93 Jahren.<br />

Mitglied der Sektion Lötschberg Post seit 1949.<br />

Zbinden Elisabeth, Brugg AG, verstorben am<br />

08.01.2022 im Alter von 91 Jahren. Mitglied der<br />

Sektion Zürich Logistik.<br />

Zimmerli Wilhelm, Reiden, verstorben am<br />

29.03.2022 im Alter von 90 Jahren. Mitglied der<br />

Sektion Olten SO seit 1963.<br />

Freitag, 24. Juni, zu Fuss bis Surovas, mit der<br />

RhB bis Ospizio Bernina. Wanderung dem Lago<br />

Bianco entlang, Scala–Sassal Mason, Abstieg<br />

nach Poz del Dragu. Mittagessen im Restaurant<br />

«Belveder» mit schönster Aussicht ins Val Poschiavo–Alp<br />

Grüm, Zeit 3 Std.<br />

Samstag, 25. Juni, Wanderung Muottas Muragl–<br />

Alp Languard, Mittagspause, dann Abstieg nach<br />

Pontresina, Zeit 4 Std., oder ab Alp Languard<br />

mit dem Sessellift ins Dorf.<br />

Heimreise: 16.41 ab Pontresina via Samedan,<br />

Zernez, Landquart, Zürich HB an 19.53.<br />

DZ Fr. 174.–, EZ Fr. 102.–. Inbegriffen: reichhaltiges<br />

Frühstücksbuffet, Benützung der Wellnessanlage,<br />

Bademantel. Nutzung der Oberengadiner<br />

Bergbahnen und ÖV von Maloja bis<br />

Alp Grüm und Brail, inkl. An- und Abreisetag.<br />

Abendessen: 3-Gang-Wahlmenu plus Fr. 43.–.<br />

4-Gang-Verwöhnmenu plus Fr. 48.–. Billette:<br />

Wohnort–Pontresina Rondo und zurück.<br />

Ich hoffe auf eine rege Beteiligung, grüsse euch<br />

herzlich und wünsche euch eine gute Zeit. <br />

Kari Bichsel, 044 302 40 51/079 459 74 71<br />

Pro Senectute Ticino e Moesano<br />

Nr. Redaktionsschluss Erscheint<br />

28 Di, 12. Juli Fr, 5. August<br />

29 Di, 20. September Fr, 14. Oktober<br />

30 Di, 15. November Fr, 9. Dezember<br />

Dates de parution 2022<br />

N o Délai de rédaction Parution<br />

28 ma 12 juillet ve 5 août<br />

29 ma 20 septembre ve 14 octobre<br />

30 ma 15 novembre ve 9 décembre<br />

Date di pubblicazione 2022<br />

N o Term. di redazione Pubblicazione<br />

28 mar 12 luglio ven 5 agosto<br />

29 mar 20 settembre ven 14 ottobre<br />

30 mar 15 novembre ven 9 dicembre<br />

impressum <strong>bulletin</strong> · bollettino<br />

Redaktion · rédaction · redazione:<br />

Verantwortlich, responsable, responsabile:<br />

Patrizia Mordini, kommunikation@<strong>syndicom</strong>.ch.<br />

Das <strong>Bulletin</strong> erscheint sechsmal im Jahr.<br />

Le <strong>bulletin</strong> paraît six fois par an. Il bollettino<br />

esce sei volte l’anno.<br />

Produktion · Production · Produzione:<br />

Rieke Krüger, Katja Leudolph, Petra Demarchi<br />

Druck · impression · stampa: Stämpfli AG,<br />

Wölflistrasse 1, 3001 Bern<br />

Verlegerin · éditeur · editore:<br />

<strong>syndicom</strong> – Gewerkschaft Medien und<br />

Kommu ni kation, Monbijou strasse 33, Postfach,<br />

3001 Bern, Tel. 058 817 18 18<br />

Das nächste <strong>Bulletin</strong> erscheint am 5. August<br />

2022. Einsendeschluss für Beiträge ist der<br />

12. Juli. Bitte Texte und Bilder senden an:<br />

kommunikation@<strong>syndicom</strong>.ch<br />

Le prochain <strong>bulletin</strong> paraîtra le 5 août 2022,<br />

le délai d’envoi est fixé au 12 juillet.<br />

Merci d’envoyer vos textes et photos à :<br />

Rodolphe Aeschlimann, raeschli@netplus.ch<br />

Il prossimo bollettino uscirà il 5 agosto 2022,<br />

il termine per inviare il materiale è il<br />

12 luglio. Mandare testi e foto a:<br />

petra.demarchi@<strong>syndicom</strong>.ch<br />

Cercansi volontari per sostenere<br />

gli anziani<br />

I volontari sono persone di età diverse<br />

che desiderano impegnarsi in un atto<br />

di solidarietà e possono garantire disponibilità<br />

di tempo, costanza e discrezione.<br />

Attualmente sono 300: molti attivi<br />

nell’accompagnamento a domicilio<br />

(piccole commissioni, passeggiate o<br />

semplicemente per fare due chiacchiere).<br />

Altri sono attivi nei centri diurni<br />

(socio-assistenziali e terapeutici), nel<br />

nuovo servizio di sostegno nelle pratiche amministrative e in altri settori (accompagnamento vacanze,<br />

aiuto negli uffici e nei progetti di quartiere e altri aiuti puntuali).<br />

Per maggiori informazioni tel: 091 912 17 17<br />

mail: volontariato@prosenectute.org<br />

www.prosenectute.org<br />

Donnerstag, 28. Juli 2022<br />

Die Einsiedler Schanzen<br />

Fahrplan: Zürich HB ab 8.43 h, Gl. 6, via Wädenswil<br />

nach Einsiedeln, an 9.33h. Vom Bahnhof aus<br />

geht es direkt zum Café «Bären by Schefer»,<br />

wo wir Kafi mit Gipfel geniessen. Weiter quer<br />

durch Einsiedeln bis zum Anstieg bei der Grotzenmühle,<br />

hinauf zur Hundwilere. Dort geniessen<br />

wir, mit wunderschöner Sicht auf den Sihlsee<br />

und Einsiedeln, den wohlverdienten Apéro.<br />

Abstieg zum Chatzestrick und via Skilift Schnabelsberg<br />

zu den Schanzen hinunter. Um 13.15<br />

Uhr dürfen wir feine Älplermagronen in der berühmten<br />

«Milchmanufaktur» geniessen. Reine<br />

Wanderzeit ca. 2½ Std. Wer Wanderstöcke hat,<br />

soll sie ruhig mitnehmen. Nach dem Mittagessen<br />

Kurzwanderung von 45 Minuten hinauf<br />

zur Postautohaltestelle Grütli, weiter via Panorama<br />

weg mit herrlichem Seeblick zur Gartenbeiz<br />

Abteihof. Heimreise: Einsiedeln ab Richtung<br />

Wädenswil/Zürich immer um 24 oder 59;<br />

Einsiedeln ab Richtung Rapperswil immer um<br />

11 oder 46.<br />

Für Kolleginnen und Kollegen, die direkt zum<br />

Mittagessen anreisen: Zürich HB ab 11.43, Gl.<br />

6/S25 – Wädenswil an 12.00, Gl. 3 – Wädenswil<br />

ab 12.10, Gl. 1 – Einsiedeln an 12.33. Vom<br />

Bahnhof aus ist die «Milchmanufaktur» zu Fuss<br />

in ca. 10 Minuten erreichbar, auf der Gaswerkstrasse<br />

nordwärts bis zur Landi laufen. Anmeldung<br />

bitte bis spätestens Montag, 25. Juli, bei<br />

Kari Bichsel via Mail bichselk@bluewin.ch.<br />

Nächste Wanderung 25.–26. August Tramelan,<br />

Jura Bernois. Vili Grüess u bliibet gsund!<br />

<br />

Hanspeter und Kari

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!