24.06.2022 Aufrufe

Lohrer_07-2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Marcus Meier<br />

Die 72. Laurenzi-Messe kommt<br />

Von Freitag 5. bis<br />

Montag 15. August <strong>2022</strong> in Marktheidenfeld<br />

Marktheidenfeld. 2020 und 2021 musste<br />

sie pausieren, <strong>2022</strong> findet sie wieder statt:<br />

Von Freitag, den 5. bis Montag, den 15.<br />

August feiert Marktheidenfeld die 72.<br />

Auflage der traditionellen Laurenzi-Messe<br />

auf der Martinswiese.<br />

Beginn ist am Freitag, den 5. August um<br />

17.00 Uhr mit der Eröffnung des Festbetriebs<br />

auf dem Vergnügungspark und im<br />

Festzelt. Gleichzeitig startet der Laurenzi-<br />

Markt am Mainkai. Der Festbieranstich<br />

durch Ersten Bürgermeister Thomas<br />

Stamm erfolgt am Eröffnungstag um<br />

19.00 Uhr im Festzelt.<br />

Das Festzelt und der Biergarten auf der<br />

Martinswiese mit Blick auf den Main sind<br />

auch in diesem Jahr der Mittelpunkt der<br />

Laurenzi-Messe. Hier treffen sich Alt und<br />

Jung bei einer Maß speziell eingebrauten<br />

Laurenzi-Festbier der Martinsbräu. Ein abwechslungsreiches<br />

Musik- und Showprogramm<br />

sorgt an allen Messetagen für<br />

beste Unterhaltung. Weintrinker freuen<br />

sich auf das Hädefelder Weindorf, das<br />

mit Weinspezialitäten und kulinarischen<br />

Köstlichkeiten zum Verweilen einlädt.<br />

Der große Vergnügungspark bietet auf<br />

der Martinswiese für Groß und Klein<br />

zahlreiche Attraktionen. Natürlich ist auch<br />

wieder ein Riesenrad am Platz. Abgerundet<br />

wird das Angebot um das Gastronomieangebot<br />

der vielen Imbissstände<br />

entlang des Mainkais.<br />

Fester Bestandteil der Laurenzi-Messe ist<br />

der traditionelle Laurenzi-Markt mit mehr<br />

als 100 Marktständen direkt am Mainufer.<br />

Der Markt findet täglich von 10.00 bis<br />

22.00 Uhr statt.<br />

Verkaufsoffene Sonntage<br />

An den beiden Sonntagen der Laurenzi-<br />

Messe am 7. und 14. August ist verkaufsoffen.<br />

Von 13.00 bis 18.00 Uhr sind dann<br />

die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet.<br />

Das „Laurenzi-Bähnle“ pendelt dann<br />

zwischen der Innenstadt und dem Festplatz<br />

Martinswiese. Haltepunkte sind<br />

entsprechend ausgeschildert.<br />

Ausstellungen im Franck-Haus<br />

Zeitgleich zur Laurenzi-Messe gibt es im<br />

Franck-Haus von Marktheidenfeld zwei<br />

Ausstellungen zu sehen. Unter dem Titel<br />

„150 Jahre Kinderbetreuung in Marktheidenfeld“<br />

zeigt der Historische Verein<br />

Marktheidenfeld Bilder, Impressionen<br />

und Exponate aus 150 Jahren Marktheidenfelder<br />

Geschichte. Zudem sind drei<br />

Künstler in einer Gemeinschaftsausstellung<br />

zu sehen: Jannina Hektor, Gerhard<br />

Nerowski und Werner Tögel stellen unter<br />

dem Titel „Drei mal Figur“ Malerei und<br />

Bildhauerei aus. Das Franck-Haus ist Mittwoch<br />

bis Samstag von 14.00 bis 18.00<br />

Uhr sowie Sonn- und Feiertag von 10.00<br />

bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.<br />

Kostenlose Führungen durch die<br />

Altstadt<br />

Die Touristinformation der Stadt Marktheidenfeld<br />

bietet für Messegäste kostenlose<br />

Stadtführungen an. Sie finden<br />

an beiden Messesonntagen sowie am<br />

Feiertag Mariä Himmelfahrt am Montag,<br />

15. August statt. Treffpunkt ist jeweils um<br />

11.00 Uhr im Innenhof zwischen vhs und<br />

Alter Schmiede neben der St. Laurentius-<br />

Kirche.<br />

Marktheidenfelds Erster Bürgermeister<br />

Thomas Stamm und die Stadt Marktheidenfeld<br />

freuen sich auf viele Laurenzi-<br />

Gäste aus nah und fern.<br />

Der zuverlässige Partner für Ihre IT-Systeme<br />

09391-908 900 info@saco.info www.saco.info<br />

der kleine lohrer /// juli <strong>2022</strong><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!