24.06.2022 Aufrufe

Lohrer_07-2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beste Zukunftsaussichten für eine Karriere im Handwerk<br />

Moderne Berufe und gute Aufstiegschancen<br />

Klimaschutz, Nachhaltigkeit,<br />

Digitalisierung – die Zukunft<br />

hält viele spannende Aufgaben<br />

bereit. Und Fachkräfte im Handwerk<br />

sind entscheidend daran<br />

beteiligt, dass ihre Umsetzung<br />

gelingt. „Wer sich jetzt für einen<br />

der rund 130 verschiedenen<br />

Ausbildungsberufe im Handwerk<br />

entscheidet, hat beste Zukunftsaussichten.<br />

Denn Handwerkerinnen<br />

und Handwerker<br />

werden künftig mehr denn je<br />

gebraucht – und das in den<br />

verschiedensten Bereichen“,<br />

betont Ludwig Paul, Hauptgeschäftsführer<br />

der Handwerkskammer<br />

für Unterfranken. Egal<br />

welcher Schulabschluss – mit<br />

einer Ausbildung im Handwerk<br />

hat jeder die Chance auf eine<br />

erfolgreiche Karriere. Sie ist<br />

die Basis für vielfältige weitere<br />

und spannende Karrieremöglichkeiten.<br />

„Qualifizierte<br />

Fachkräfte aus dem Handwerk<br />

haben beste Chancen auf dem<br />

Arbeitsmarkt. Ihr Wissen und<br />

ihre Fertigkeiten sind gefragt<br />

und öffnen viele Türen“, beschreibt<br />

Ludwig Paul. Mit fachspezifischen<br />

Weiterbildungen<br />

können Handwerkerinnen und<br />

Handwerker ihr Know-how<br />

ebenso weiter vertiefen wie mit<br />

der Weiterbildung zum Meister<br />

bzw. zur Meisterin.<br />

Ausprobieren<br />

Ob in den Bereichen Kommunikation,<br />

Gesundheit, Bau und<br />

Ausbau, Energie und Umwelt,<br />

Mobilität, Material und Technik,<br />

Essen und Trinken oder<br />

Mode und Gestaltung: Um den<br />

passenden für sich zu finden,<br />

empfiehlt sich ein Praktikum<br />

bei einem Unternehmen vor<br />

Ort. Dabei können Jugendliche<br />

ihre Talente besser kennenlernen<br />

und bekommen einen<br />

ersten Eindruck davon, was<br />

sie in der Ausbildung erwartet.<br />

Für die Suche nach Praktika<br />

und Ausbildungsstellen kann<br />

die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer<br />

für Unterfranken<br />

unter www.hwk-ufr.de/Lehrstellenboerse<br />

genutzt werden. Die<br />

kostenlose App Lehrstellenradar<br />

bringt freie Lehrstellen und<br />

Praktikumsangebote zudem direkt<br />

auf das Smartphone.<br />

Jugendliche und ihre Eltern können<br />

sich zudem jederzeit an die<br />

Ausbildungsexperten der Handwerkskammer<br />

für Unterfranken<br />

wenden. Sie unterstützen beispielsweise<br />

bei der Suche nach<br />

der passenden Lehrstelle oder<br />

einem Praktikum in der Region<br />

und informieren zu den vielfältigen<br />

Karrieremöglichkeiten im<br />

Handwerk. Darüber hinaus gibt<br />

es Hilfestellung und Tipps für<br />

den Bewerbungsprozess.<br />

130 Berufe im Handwerk<br />

Und welcher passt zu Dir?<br />

Frag mich einfach: Ich berate Dich gerne!<br />

Georg<br />

Georg<br />

Bernhart<br />

Bernhart<br />

Beratung<br />

Beratung<br />

zu<br />

zu<br />

Ausbildungs-<br />

Ausbildungsberufen<br />

berufen<br />

und<br />

und<br />

Vermittlung<br />

Vermittlung<br />

von<br />

von<br />

Praktika<br />

Praktika<br />

und<br />

und<br />

Lehrstellen<br />

Lehrstellen<br />

g.bernhart@hwk-ufr.de<br />

g.bernhart@hwk-ufr.de<br />

Tel.<br />

Tel.<br />

0931<br />

0931<br />

30908-1142<br />

30908-1142<br />

Hol Dir<br />

die App:<br />

Jetzt freie Lehrstellen<br />

und Praktika in Deiner<br />

Region finden.<br />

Mehr<br />

Mehr<br />

Infos:<br />

Infos:<br />

www.hwk-ufr.de/lehrstellenradar<br />

www.hwk-ufr.de/lehrstellenradar<br />

Gefördert durch:<br />

Gefördert durch:<br />

der kleine lohrer /// juli <strong>2022</strong><br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!